The Rum Diary - neue Romanverfilmung von Fear-And-Loathing-Autor Hunter S. Thomp

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies
    Wie gesehen?
    Ist der schon raus???

    Wenn der nicht geil wird, weiß ich auch nicht...

    Wer zum Geier ist Regisseur Robinson?


    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Mach mal, der interessiert mich ja mal brennend. Ob das Ganze ohne Gillams durchgeknallter Optik funktioniert, bleibt abzuwarten.


      Offline Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies

        Ok, das ist etwas völlig anderes.
        Der Trailer startet eher lahm, steigert sich aber enorm.
        Sieht gut aus, wenn auch gewöhnungsbedürftig.


        Offline Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies
          Zitat von:  Stephan Mertens/ My Revelations


          Rum Diary

          Wie schnell die Zeit vergeht, sieht man zum Beispiel daran, dass der unglaublich originelle und wahnwitzige visuelle Trip "Fear And Loathing In Las Vegas" schon beinahe 15 Jahre auf dem Buckel hat. Der geniale Geniestreich von Terry Gilliam nach einem Roman von Kultautor und Gonzo-Journalist Hunter S. Thompson ist bis heute einzigartig in seiner konsequenten Darstellung von Drogenexzessen und dem Drang, etwas an dem manipulativen Staatsapparat der Nixon-Ära zu ändern. Da ich diesen Kultfilm liebe, habe ich mich besonders gefreut, als es vor einiger Zeit hieß, dass ein weiteres Buch, des 2005 verstorbenen Thompson, mit dem Titel "The Rum Diary" verfilmt werden soll und zwar ein weiteres Mal mit Johnny Depp in der Hauptrolle. Dabei handelt es sich um seinen ersten richtigen Roman, der lange als verschollen galt und erst im Rahmen des Erfolges von "Fear And Loathing" veröffentlicht wurde.

          In der Geschichte verarbeitet Thompson seine Erlebnisse, die er als junger Schreiberling für eine Zeitung auf Puerto Rico durchlebte. An der Wahl des britischen Regisseurs Bruce Robinson ("Jennifer 8"), merkt man schon, dass die Produzenten einen völlig anderen Weg einschlagen wollten, als bei Gilliams Film. "Rum Diary" legt vielmehr Wert auf eine nachvollziehbare Entwicklung der Alter-Ego-Figur Paul Kemp, die sich vom saufenden Boulevard-Schreiber zum politisch engagierten Top-Journalisten entwickelt. Dabei wird die Ausnutzung der armen Insel Puerto Rico als Urlaubsparadies für wohlhabende Amerikaner ebenso kritisch thematisiert, wie eine Gesellschaft, die sich ausschließlich durch Macht und Geld definiert. Der Film wird relativ schnörkellos erzählt und besticht in erster Linie durch seine hervorragende Schauspielerriege, die neben Johnny Depp auch weitere Vollprofis, wie Giovanni Ribisi, Aaron Eckhart und die überraschend gute Blondine Amber Heard zu bieten hat. Der Inszenierung muss man allerdings vorwerfen, dass die Geschichte hier und da etwas schleppend am Zuschauer vorbeiplätschert. In manchen Momenten fehlt es etwas an Dramaturgie und Biss. Ob die Vorlage nicht mehr hergab, oder Bruce Robinson nach 19 Jahren ohne Regiearbeit, schlicht und ergreifend ein bisschen eingerostet war, wage ich nicht zu beurteilen. Unterm Strich bleibt ein ordentliches Bio-Pic, welches vermutlich trotz der erfundenen Figuren, von vielen wahren Begebenheiten berichtet. Alleine schon die tolle Ausstattung, die beeindruckend schönen Bilder, sowie der manchmal aufblitzende feine Humor, sind eine Sichtung wert. In "Rum Diary" gibt es zwar eine kurze Szene, welche die Wirkung von bewusstseinsverändernden Rauschmitteln zeigt, doch wirklich vergleichen kann man diese Hunter S. Thompson-Verfilmung nicht mit dem Knaller "Fear And Loathing In Las Vegas". Robinsons Film ist bedeutend bodenständiger und dementsprechend auch bedeutend weniger kurios.

          Letztendlich bleibt ein Gefühl der Enttäuschung, denn auch wenn der Film rein technisch gesehen absolut solide geworden ist, ist er leider auch ziemlich gewöhnlich und schnell wieder vergessen. Die Blu-ray geht qualitativ absolut klar, bietet aber leider nur ein paar Interviews und ganz kurze Einblicke hinter die Kulissen als kleines Extra. Eine zusätzliche Dokumentation zu den geschichtlichen und politischen Hintergründen hätte sich hier angeboten, schade.
           :6::6.5:
          Quelle: http://www.myrevelations.de/index.php?section=reviews&module=movies&submodule=review_detail&reviewid=1931