Im Glaskäfig -- verstörende spanische Filmperle

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lionel

  • Angemeldet: 29.06.02
    • I'm the King of Moonduk High!
      • Show only replies by Lionel
     

     

    http://www.ofdb.de/film/22761,Im-Glask%C3%A4fig

    Im Zweiten Weltkrieg war Klaus (Günter Meisner) KZ-Arzt und hat zahlreiche Jungen zu Tode gefoltert und sexuell missbraucht. Nach dem Krieg taucht er in Spanien unter und kann seine perversen Neigungen nur schwer kontrollieren. Nach einem weiteren Mord versucht er sich das Leben zu nehmen, überlebt aber gelähmt und an eine Eiserne Lunge gefesselt. Seine Pflege übernehmen seine Frau Griselda (Marisa Paredes) und die gemeinsame Tochter Rena (Gisèle Echevarría). Griselda ist überfordert und gernervt von der Situation und da passt es gut, dass eines Tages der junge Angelo (David Sust) vor der Tür des Landhauses steht und der Familie seine Dienste als Krankenpfleger anbietet. Der junge Mann weiß bestens über die dunkle Vergangenheit von Klaus bescheid, übernimmt die Kontrolle in der Villa und beginnt ein perfides Spiel, in dem er zum Alter Ego des sadistischen Arztes mutiert und die Macht über Leben und Tod in vollen Zügen auskostet... (Shub, ofdb.de)

    Ein nackter Junge hängt an der Decke in einem dunklen Raum, bei ihm ist ein Mann, der ihn misshandelt und dabei fotografiert. Dies geschieht nicht unbeobachtet, denn ein Unbekannter entwendet Aufzeichnungen von dem Täter. Nach dieser irritierenden, verstörenden Einleitung folgen üble KZ-Aufnahmen während des Vorspanns, der die Abgründe, die sich noch auftun sollen, erahnen lässt. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch ist Klaus an eine eiserne Lunge gefesselt, die ihn wie in einem Glaskäfig vegetieren lässt. Seine Frau Griselda fühlt sich ebenso vom Leben ausgeklammert, abgeschottet von der Aussenwelt in einer abseits gelegenen Villa lebend, wünscht sie sich am liebsten den Tod ihres Mannes. Eines Tages schleicht sich unerwartet ein junger Mann zu dem kranken, alten Klaus und gibt vor, eine Anstellung als Pfleger zu suchen. Klaus, mit dem er ein mysteriöses Gespräch führt, möchte ihn unbedingt einstellen, auch gegen den Willen seiner Frau, die schon schnell bemerkt, das Angelo nie in einem Krankenhaus arbeitete, wie er behauptet. Als der Klaus aus dessen Tagebuch vorliest, kommt ein wenig Licht in diese Geschichte, die nicht nur inhaltlich sehr düster erscheint. Die vergangenen Greueltaten des Deutschen während des Dritten Reiches scheinen den jungen Angelo in dessen Lage zu versetzen und den Kriegsverbrecher zum wehrlosen Opfer der sexuellen Obsessionen werden zu lassen. Genau so, wie der Altnazi damals Kinder missbrauchte, ist Angelo, ein ehemaliges Opfer, vom Schrecken des Todes fasziniert. In kalten Blautönen gedreht, erteilt uns Agustín Villaronga eine Lektion in Sachen Psychoterror und über die Abgründe der menschlichen Seele. Das gute Drehbuch vermeidet die simple Rachestory an einem Altnazi, vielmehr zeigt es die Verbindung von Täter und Opfer, die hier den beiden sogar eine bizarre Ebene des Austausches zu ermöglichen scheint. Der Todesengel steckt nicht in der schwarzen SS-Uniform, sondern in dem Menschen dahinter, nicht zufällig hält die Haushälterin den Eindringling für einen Dämon. Diese verstörend offene Darstellung über Kindesmisshandlungen zeigt, wo die Projektion entstehen kann, ebenso ihre Vergeltung. Sehr ruhig und trotzdem fesselnd erzählt, braucht dieser bedrohliche Thriller keine extremen Blutlachen, um eine beängstigende Stimmung zu schaffen. Das liegt zum Teil an den sehr guten Schauspielern und zum anderen an dem exzellenten Score, Soundscapes mit oftmals grollendem Bass, für den Javier Navarrete verpflichtet werden konnte. Dazu das ständige, mechanische Geräusch der Pumpe der künstlichen Lunge, von der Klaus' Leben abhängt, nur unterbrochen von den Mordversuchen seiner Frau und den sadistischen Attacken seines Pflegers. Ein sehr empfehlenswertes Drama mit Horroratmosphäre aus Spanien, das sich trotz seiner schon damals wegweisenden Art von neueren Vertretern wie "The Nameless" oder "Second Name" deutlich abhebt, wenngleich ja irgendwie immer wieder Kinder als Opfer eine wichtige Rolle bei den spanischen Filmern zu spielen scheinen. Dafür kommt auch dieser mitreissende Film ohne ein happy end aus. Nachdem Angelo einige seiner psychisch abseitigen, homoerotischen Fantasien ausgebreitet hat, verbleibt nach bildhaftem Ende ein Unwohlsein in der Magengegend, Macht und Unterdrückung werden hier emotional und schonungslos entblösst.

    Fazit: Düsteres, stellenweise fieses Drama, gleichsam schwer verdaulicher Albtraum in kühler, wunderschöner Atmosphäre. 8/10 Punkten
    (Schwarz, ofdb.de)


    Spanien 1986, von Villaronga. Jetzt auf deutscher DVD erhältlich.
    Klingt superinteressant. Kennt den einer?


    Oldboy - Save the Green Planet - My Sassy Girl - Once Upon a Time in High School - I Saw the Devil - The Man from Nowhere - Attack the Gas Station - Silmido - Taegukgi - Sympathy for Mr. Vengeance - Shiri - Joint Security Area - R-Point - Bittersweet Life - Windstruck - Arahan - Crying Fist - City of Violence - Beat - Rush - Memories of Murder - The Host - Friend - The Foul King - A Tale of Two Sisters - The Good, the Bad, the Weird - Peppermint Candy - Thirst - Mother - The Quiet Family - Kick the Moon - 2009: Lost Memories - Geochilmaru - City of the Rising Sun - Barking Dogs Never Bite - Straßen der Gewalt - I'm a Cyborg, but that's ok - Bichunmoo - Musa - Bin Jip - Il Mare - Say Yes - Kilimanjaro - Fighter in the Wind - My Wife is a Gangster - Nowhere to Hide - Public Enemy - Into the Mirror - Tell Me Something - Hansel & Gretel - The Chaser - The Classic - The Way Home
    ___________________________________________________________

    Meine Filmsammlung


    Offline JasonXtreme

    • Let me be your Valentineee! YEAH!
    • Global Moderator
    • *****
      • Weiter im Text...
        • Show only replies by JasonXtreme
      Der klingt wirklich mal richtig gut! Mal sehen ob man den wo günstig kriegt
      Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


      Meine DVDs


      Offline ap

      • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
      • Die Großen Alten
        • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
          • Show only replies by ap

        Offline dead man

        • Die Großen Alten
            • Show only replies by dead man
          Auch schon paarmal in der Leihe in der Hand gehabt. Den werd ich auf jeden Fall noch schauen, nen Blindkauf is mir aber bei dem derzeitigen Preis mit um die 15 noch deutlich zu teuer


          Offline blaubaum

          • Ich denke in Storyboards
          • Die Großen Alten
              • Show only replies by blaubaum
            Den gibt's übrigens nur im spanischen O-Ton mit deutschen Untertiteln.


            Crash_Kid_One

            • Gast
            Den gibt's übrigens nur im spanischen O-Ton mit deutschen Untertiteln.

            Richtig - und deshalb für mich uninteressant.

            Hab davon schon ein paarmal was gelesen.


            Offline ap

            • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
            • Die Großen Alten
              • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                • Show only replies by ap
              Den gibt's übrigens nur im spanischen O-Ton mit deutschen Untertiteln.

              Richtig - und deshalb für mich uninteressant.

              Hab davon schon ein paarmal was gelesen.

              dito. schade...  :neutral:


              Offline nemesis

              • In der Vergangenheit lebender
              • Die Großen Alten
                • Videosaurier
                  • Show only replies by nemesis
                Zumindest hat das kleine Label Bildstörung viel Zeit und Mühe in die VÖ investiert, einen neuen vom Regisseur abgesegneten HD-Transfer bekommen, einen exklusiven Kommentar und ein Interview, und sogar von ihm zur Verfügung gestellte Bilder, die er auch noch selbst kommentiert. Respekt. Wenn sich die Majors mal so reinknien würden...