Also... BURN CASE durch, DARK SECRET durch und bei MANIAC auch ein guter Teil durch

Was ich bisher sagen kann, dass diese drei Bücher, deren Geschichte ja zusammenhängt, sich doch teils etwas von den Vorigen unterscheiden. Die Charaktäre sind allesamt wieder an Bord - mal mehr mal weniger. Einmal steht als Journalist Harryman im Vordergrund, dann ist es wieder die altbekannte Nervensähe Bill Smithback. Laury Hayward aus ATTIC taucht wieder auf, D'AGOSTA sowieso, PENDERGAST muss ja

aber auch Nora und Margos sind wieder dabei, neben Proctor und etwaigen anderen.
Während BURN CASE komplett auf die Szenerie des Museum of Natural History verzichtet, ist das Museum bei DARK SECRET und auch MANIAC wieder Hauptbestandteil der Story, und einige Kapitel beschäftigen sich abermals mit den Gemäuern, welche die Autoren auch real sehr gut kennen. Die altgewohnten merkwürdigen Geschichten aus den ersten Romanen (Museumsmonster, Monster aus der Unterwelt,....) fehlen hier komplett. In Burn Case dreht sich alles noch um merkwürdige verbrannte Opfer, während sich die Geschichte gegen Ende dann dazu neigt, die eigentliche Bedrohung ins rechte Licht zu rücken. Was die Autoren meiner Erinerung nach vorher nicht getan haben: Man könnte die Bücher ohne Vorkenntnis des jweiligen anderen lesen! In jedem Buch wird teils eingehend erklärt, wer die Figuren sind, in welcher Beziehung sie zu einander stehen, und wie die Geschichte zu dem Jetzigen Punkt kommt. Empfehlen würde ich das nicht, weil einem einiges entgeht - aber ich denke die Autoren wollten Leuten eine Chance geben in Pendergasts Welt zu kommen, ohne vorher 6 oder 7 Bücher lesen zu müssen. Einerseits finde ich das nicht schlecht, andererseits nervte es mich beim MANIAC dann schon etwas, weil einfach zuviel von DARK SECRET wieder aufgerollt wird.
Dennoch ist die Geschichte um Pendergast und seinen bisher härtesten Gegner wieder einmal super umgesetzt und spannend! Wenngleich hier weniger Härte als in den anderen Büchern waötet, und mehr auf Ermittlungen wert gelegt wird. Spaß macht das Ganze immer noch, und ich bin gespannt wie das hier ausgehen wird. Die Klappentexte würde ich auslassen, denn da wird teils einfach zu viel vorhergesagt, was man erst lesen sollte in der Geschichte

and the beat goes on - ich hab ja noch zwei weitere Romane, und einer ist bereits als Hardcover draußen
