Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans - Werner Herzog/Nicolas Cage

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cyrus

  • Newbie
    • Better to reign in hell than serve in heaven!
      • Show all replies
    Hi,

    ich kann euch den neuen Bad Lieutenant empfehlen. Das Original ist zwar "dreckiger" und an Harvey Keitels Glanzleistung kann Nicolas Cage nicht anknüpfen, doch das will er auch nicht. Die Darstellung der gleichen Person wird von beiden anders interpretiert und auf ihre Weise überzeugend dargestellt. Cages Darstellung könnte man am besten mit dem Wort "abgefuckt" beschreiben - im positiven Sinne. Selten jemanden auf der Leinwand gesehen, bei dessen Verhalten man dauernd den Kopf schütteln muss.
    Cage driftet immer wieder in das Surreale ab, hat Wahnvorstellungen und macht (fast) alles, um an seinen Stoff, das benötigte Geld und seine Ziele zu kommen. Gerade in diesen surrealen Szenen, die einem das ein oder andere Mal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern, unterscheiden sich die beiden Filme. Während Cages Drogensucht in Wahnvorstellungen ausgedrückt wird, macht das Keitel im Original mehr durch sein Verhalten an sich. Die Optik des Films würde ich als kühl und rau beschreiben und sie ist passend zum Film.
    Die Nebendarsteller fand ich ebenfalls sehr überzeugend, allen voran Jennifer Coolidge (Stifler's Mom) als alkoholabhängige Stiefmutter von Cage und natürlich den optischen Leckerbissen Eva Mendes als Prostituierte.

    Ich gebe dem Film von Werner Herzog  :7.5:, das Original bekommt  :9:.

    Viele Grüße
    Cyrus
    « Letzte Änderung: 05. April 2010, 13:55:23 von Cyrus »
    Sic vis pacum para bellum.
    If you want peace, prepare for war. [Frank Castle]