Japanische Meisterregisseure

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Am 02.10.2009 erscheint die Filmreihe "Japanische Meisterregisseure". Insgesamt werden 22 Filme von vier Regisseuren veröffentlicht.
Den Anfang machen vier Filme von Nagisa Oshima und ein Film von Nomura Yashitaro.
Die Filme erscheinen alle im Digipack und enthalten den Originalton mit dt. Untertiteln, allerdings keinerlei Extras.

Dämon von Nomura Yashitaro

 :arrow: http://www.ofdb.de/film/64869,D%C3%A4mon

Nacht und Nebel in Japan von Nagisa Oshima

 :arrow: http://www.ofdb.de/film/89849,Nacht-und-Nebel-%C3%BCber-Japan

Sing a Song of Sex von Nagisa Oshima

 :arrow: http://www.ofdb.de/film/100196,A-Treatise-on-Japanese-Bawdy-Songs

Die Nacht des Mörders von Nagisa Oshima

 :arrow: http://www.ofdb.de/film/100195,Die-Nacht-des-M%C3%B6rders

Das Grab der Sonne von Nagisa Oshima

 :arrow: http://www.ofdb.de/film/50991,Das-Grab-der-Sonne
« Letzte Änderung: 03. August 2010, 20:07:16 von nemesis »


Achja, hier noch einige Inhaltsangaben zu den Filmen:

Das Grab der Sonne
Oshimas vierter Film ist eine Milieustudie, die die desolaten Lebensumstände in Kamagasaki, dem größten Slum Japans, beobachtet. Dort ist vom wirtschaftlichen Aufschwung der 50er Jahre nichts zu spüren. Ohne Gesetz und Moral muss sich der so genannte Abschaum der Gesellschaft durchs Leben schlagen. Dies geht sogar so weit, dass ein illegaler Handel mit Blut betrieben wird. Junge Menschen im hoffnungslosen Kampf ums Überleben, in einem Sumpf aus Verbrechen und Gewalt.

Die Nacht des Mörders
Die 18-jährige Nymphomanin Nejiko hat es auf den schüchternen Otoko abgesehen. Dieser ist seines Lebens überdrüssig und sucht jemanden, der ihn umbringen will. Doch beide geraten in die Fänge gewaltbereiter Anarchisten. Im Kugelhagel wird ihr Überlebensinstinkt erneut geweckt…

Sing a Song of Sex
Statt in Tokio zu studieren hängen die vier Jungs Hiroi, Maruyama, Nakamura und Uead lieber auf den Straßen herum. Sie halten wenig von Politik und engagieren sich stattdessen lieber beim weiblichen Geschlecht. Schülerinnen sind vor ihnen ebenso unsicher wie Prostituierte. Vor allem das Singen von schmutzigen Liedern hat es ihnen angetan. Bei einem ihrer Treffen wird aus Spaß jedoch bitterer Ernst…

Nacht und Nebel in Japan
Der sehr persönliche Film begründete den Ruf des japanischen Regisseurs Nagisa Oshima als Skandalfilmemacher. Bei der Hochzeit des ehemals in der linken Protestbewegung tätigen Journalisten Nozawa mit der Aktivistin Reiko tauchen unerwünschte Gäste auf. Sie beschuldigen das Paar, ihre politischen Ambitionen vergessen zu haben. Während den 50er Jahren war die Gruppe gemeinsam bei den Demonstrationen gegen Amerikanisch-Japanischen AMPO-Pakt verwickelt. Alte Wunden, wie der Selbstmord eines befreundeten Studenten, reißen wieder auf…

Dämon
Gemeinsam mit seiner herrschsüchtigen Frau betreibt Sokichi – mehr schlecht als recht – eine Druckerei. Eines Tages steht plötzlich eine Unbekannte mit drei Kindern vor der Tür. Sie gibt sich als Sokichis Geliebte zu erkennen, die sich von ihm jahrelang aushalten ließ. Weil er mit seinen Zahlungen in Verzug ist, verschwindet sie in der Nacht und lässt die drei Kinder zurück. Als seine Ehefrau die ganze Wahrheit erfährt, hecken sie einen teuflischen Plan aus, um die Kinder wieder los zu warden…
« Letzte Änderung: 23. September 2009, 19:19:58 von Desertrain »




Die Veröffentlichungen wurden verschoben:

Dämon auf den 4.12.2009

Nacht und Nebel über Japan auf den 4.12.2009

Sing a Song of Sex auf den 30.10.2009

Die Nacht des Mörders auf den 20.11.2009

Das Grab der Sonne auf den 16.10.2009



In meinen Augen, hängt das aber auch mit der deutschen Mentalität zusammen. Angenommen man würde die Altersgruppe von 20-40 Jahren befragen, ob sie schonmal einen
asiatischen (japanischen) Film gesehen haben, würde die Antwort zu 90% Prozent sicher negativ ausfallen, was dann bestimmt mit dem "seltsamen" Aussehen zusammenhängen würde.