Welt am Draht (1973) nun auf DVD

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ash

  • der Werbe-Bot
  • Die Großen Alten
    • Tod durch SnuSnu
      • Show all replies
    Die Welt am Draht

    Im Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung haben Wissenschaftler eine künstliche Welt erschaffen, die die reale imitiert. Nach dem überraschenden Ableben des Institutsleiters scheint seinen Nachfolger Fred Stiller das gleiche Schicksal zu ereilen. Denn auch Stiller muss feststellen, dass die Realität, in der er lebt, womöglich nur eine Simulation ist.   

    http://www.ofdb.de/film/18123,Welt-am-Draht

    Erst seit weniger als zwei Monaten auf dem Markt ist nun endlich diese kleine Sci-Fi-Classic-Perle aus Deutschland auf DVD erschienen. Dieser zweiteilige TV-Film von Rainer Werner Fassbinder beruht auf der Vorlage von dem 1964 erschienene Science-Fiction-Roman "Simulacron-3"  von Daniel F. Galouye. Viel bekannter ist natürlich die 26 Jahre jüngere Verfilmung "The 13th Floor".



    Nun kurz zum Film:

    Zum Inhalt muss man da nicht viel sagen. Jeder der den Film "The 13th Floor" gesehen hat, weiss worum es geht. Inhaltlich ist er kaum anders, nur eben, weil halt auch ein Zweiteiler, deutlich aufgeblähter. Es steht überall, er hätte mehr Tiefgang, ist aber quatsch. Viele Dialoge sind eigentlich unnötig und senken das Spannungsniveau teils deutlich. Ich sage mal, ein Fingerzeig zu Platon hätte ausgereicht. Insgesamt sind die Schauspieler, wie so oft bei Filmen made in germany, zu künstlich & im "Theaterstil" spielend.
    Das alles klingt nicht so toll aber in Anbetracht, dass der Film von 1973 ist, muss man sagen, HAMMER!!!! Dass man sich diese Utopie vorstellen konnte, in einem Film (vom 10 Jahre eher erschienenem Buch mal abgesehen) umzusetzen ist schon krass, bedenkt man, dass 1973 gerade mal der erste Rechner mit Maus & grafischer Benutzeroberfläche auf dem Markt gekommen ist, fast 10 Jahre vor dem C64, also eine Zeit, wo man praktisch noch garkeine Ahnung von virtuellen Welten hatte. Das ist schon beeindruckend.
    Insgesamt kann man durchaus sagen, dass es ein guter Sci-Fi-Klassiker der alten Zeit ist, überbewerten würde ich ihn aber nicht.
     :7: (die Retro-Charme-Plus-Bewertung ist da schon enthalten)
    « Letzte Änderung: 29. Juni 2012, 06:48:33 von Ash »