Endlich hab ich mich auch mal drangewagt, ist ja immer noch in

am Start (wird er wohl auch bleiben, wenn da "Amazon Originals" dabeisteht)...
Ich kenne das Original ja überhaupt nicht, und wusste nichtmal, dass Dirks Nickname daher stammt

- aber wieso eigentlich Elena Marcos - wenn die im Film Helena Markos heißt!? Oder ist das falsch, finde den namen so bei Original wie Remake... das aber nur am Rande.
Völlig wertfrei dem Argento gegenüber, kann ich also keine Vergleiche ziehen - was ich hinsichtlich der langen Laufzeit aber gerne können würde. Ich finde nämlich absolut, dass 152 Minuten hinsichtlich der doch eher dünnen Geschichte einfach zu lang daherkommen. Ich habe mich zwar nicht gelangweilt, aber es ist halt so, dass es keine großen Geheimnisse zu ergründen gibt, oder mehr Charaktertiefe erzeugt wird, über die lange Zeit weg.
Positiv sind natürlich das eingefangene Setting, die Bilder und Atmo zu bewerten - ebenso wie die Darstellerinnen und die Stimmung allgemein. Die Sounduntermalung war auch klasse, vor allem beim Finale ging das schon an die Substanz. Ich möchte dennoch nicht in Zahlen werten, ich vermute auch das war ein Onetimer für mich. Ich kann nicht sagen er hat mir nicht gefallen - wiederum kann ich auch nicht sagen er hat mir gefallen. Selstam aber anders kann ich es nicht beschreiben. Der Film hat nichts Schönes was einen fesselt, er hat keine spannende Story die einen an den Bildschirm bannt, er hat viele unangenehme Szenen die sich aber lange zuvor abzeichnen und ein Ende was zu erwarten war.
Was mich tierisch gestört hat war die weibliche Stimme des alten Psychologen, was sollte das denn bitte!? Und wie haben sie das im O-Ton gelöst? Ich hab nicht nachgesehen, aber der wird ja unkenntlicherweise von Swinton gespielt..
Wie sind denn die Unterschiede zum VIEL Kürzeren Original?! Ich hate da jetzt ehrlich gesagt auch mehr "Kills" oder brutale Szenen erwartet (bis aufs Ende is da ja nicht viel) - ist das bei Argento auch so?