Battlestar Galactica: Blood & Chrome

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skfreak

  • Serienfreak
  • Moderator
  • *****
      • Show all replies
    Zitat von: Moviejones
    Der erste Trailer zum SyFy-Pilotfilm "Battlestar Galactica: Blood & Chrome" ist da und kann sich sehen lassen.

    Zwar hat folgender Trailer rein gar nichts mit dem von Bryan Singer geplanten Kinofilm Kampfstern Galactica zu tun, doch das, was SyFy mit Blood & Chrome plant sieht einfach zu gut aus, um es euch BSG-Fans vorzuenthalten. Nachdem die letzte Galactica-Serie solch ein durchschlagender Erfolg wurde und mit Fug und Recht als eine der besten Serien in den letzten zehn Jahren gewertet werden kann, legt SyFy nun nach und bringt das Prequel dazu.

    Blood & Chrome stellt dabei den Pilotfilm zur neuen Serie dar. Diese spielt im zehnten Jahr des ersten Zylonenkriegs. Der Krieg wütet auf den 12 Kolonien und der junge und talentierte Kampfpilot William Adama (Luke Pasqualino) findet sich in diesen unruhigen Zeiten an Bord der Galactica wieder.

    Was an Blood & Chrome besonders auffällt, ist die Qualität der Effekte, mit denen Serien inzwischen aufwarten können. Hink(t)en diese tricktechnisch oft viele Jahre deutlich hinterher, zeigt sich hier, was tatsächlich machbar ist. Natürlich kann ein üppig ausgestatteter Kinofilm oft mehr für das Auge bieten, da Serien aber normalerweise den Vorteil der besseren Charakterentwicklung haben, gleicht sich das aus.

    In diesem Zusammenhang bleibt auch spannend, was Bryan Singer nun mit seinen Film(en) vorhat. Bisher hat er sich noch nicht dazu geäußert, wie diese konzipiert werden sollen - einzig, dass Kampfstern Galactica nicht auf der Serie basieren oder in Verbindung stehen soll, sickerte durch.

    Trailer:

    Nachdem Galactica mich persönlich eher enttäuscht hat reizt mich das Prequel absolut nicht.


    Offline skfreak

    • Serienfreak
    • Moderator
    • *****
        • Show all replies
      Zitat von: Serienjunkies
      Gute Nachrichten für Fans des „Battlestar Galactica“-Universums: Das vor zwei Jahren angekündigte Prequel „Battlestar Galactica: Blood & Chrome“ (Blood & Chrome: Nachschub für Battlestar Galactica Fans), das in den Regalen des SyFy-Senders verschwand, wird doch noch ausgestrahlt. In der ersten Phase der 3-Schritt-Ausstrahlungsstrategie wird „Blood & Chrome“ am 9. November seine Premiere beim Onlinesender Machinima Prime (youtube.com/MachinimaPrime) feiern.

      Dort wird die Pilotepisode in zehn 7 bis 12-minütigen Kapiteln aufgeteilt und bis Februar 2013 nach und nach ausgestrahlt. Bis April bleibt die Serie online. Anschließend wird der Pilot als zweistündiger Film bei SyFy gezeigt, der Ausstrahlungstermin steht aber noch nicht fest. Danach folgt die Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray.

      „BSGBC“ handelt dabei von den Erlebnissen des jungen William Adama im ersten Zylonenkrieg. Adama ist als frischer Akademie-Abgänger ein Viper-Pilot und in eine Mission verwickelt, die im bereits zehn Jahre andauernden Krieg entscheidende Bedeutung haben soll. In seinen Einsätzen im Krieg wird Adama immer wieder mit den Grundfragen und Themen konfrontiert, die auch „Battlestar Galactica“ prägten: Neben der Frage nach der Bedeutung von „Menschlichkeit“ in dieser extremen Situation, in der künstliche Intelligenzen der Gegner sind, stehen auch die politischen Entscheidungen und die Frage der Manipulation der Öffentlichkeit im Krieg im Zentrum.

      Nachdem Edward James Olmos dem Kriegsveteranen, Battlestar-Commander und späteren Admiral William „Bill“ Adama in „Battlestar Galactica“ porträtierte und zu einem herausragenden Seriencharakter machte, wurde die jüngere Figur in „Caprica“ von Jungdarsteller Sina Najafi porträtiert. Olmos große Fußstapfen in dem Prequel hat Luke Pasqualino versucht zu füllen. Ben Cotton („Stargate Atlantis“) spielt Adamas Co-Piloten Coker. Lili Bordan („Silent Witness“) ist ebenfalls mit von der Partie.

      Das Drehbuch für das Projekt schrieb Michael Taylor, der sowohl bei „BSG“ als auch bei „Caprica“ als Co-Executive Producer fungierte. Basis für das Drehbuch ist ein Handlungsentwurf von BSG-Mit-Entwickler David Eick, Bradley Thompson & David Weddle und ihm Taylor selbst.
      « Letzte Änderung: 06. November 2012, 14:18:12 von skfreak »