FFFN'12 REVIEW: The Theatre Bizarre

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline skfreak

  • Serienfreak
  • Die Großen Alten
      • Show all replies
    Na wenn das mal kein Gefälligkeits-Review ist.

    Glaub ich nicht mal - ein paar Leute im Kino haben nach dem Film ja auch geklatscht - und vor 2 Jahren gab es sogar viele gute Reviews zu Splice. Geschmäcker sind halt einfach verschieden ;)


    Offline skfreak

    • Serienfreak
    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Ich werd ihn mir in jedem Fall anschauen und bin ziemlich gespannt :)

      Sir! Erwarte gefälligst Bericht danach! Sir!
      Zumindest die erste Episode muss dir eigentlich gefallen. Die ist zwar billig und trashig galore - hat aber was :)

      Na wenn das mal kein Gefälligkeits-Review ist.

      Glaub ich nicht mal - ein paar Leute im Kino haben nach dem Film ja auch geklatscht - und vor 2 Jahren gab es sogar viele gute Reviews zu Splice. Geschmäcker sind halt einfach verschieden ;)

      Eines Tages schau ich mir den Quatsch vielleicht mal an, alleine um mitzureden. Aber da von euch 4 Mal ne unterirdische Wertung kommt, glaub ich das. Ist ja nicht so wie beispielsweise bei "Essential Killing", da waren die Bewertungen zumindest zwischen 4 und 5.

      Gehörtest du nicht auch zu den Leuten hier, die die Serie Begierde gut fanden??? In dem Fall könntest du mal einen Blick riskieren, da es schon so in die Richtung geht. Ganz grob und nicht ganz so gut - aber schon so ungefähr


      Offline skfreak

      • Serienfreak
      • Die Großen Alten
          • Show all replies
        "The Hunger" meinst du?
        Fand ich ganz gut, aber ich hab auch nur 5 Folgen gesehen.

        Jau. Jenau dat

        Mir macht mehr der Amateur-Faktor sorgen und die vermutlich miesen Geschichten, Schauspieler und Inszenierungsfähigkeiten.

        Dann lass die Finger davon. Wenn du nix mit ggf. billigem Look und Effekten anfangen kannst wirst du nicht glücklich werden damit.


        Offline skfreak

        • Serienfreak
        • Die Großen Alten
            • Show all replies
          :thumb: :D

          Letztendlich sind Geschmäcker verschieden - Wo ist da jetzt das Problem?
          Nach all den Sichtungen in letzter Zeit, hat sich "The Theatre Bizarre", zumindest für mich, positiv abgezeichnet.
          Mir hat er sehr gut gefallen, anderen Mainstreamorientierten Zuschauern eben nicht.


          Hab doch kein Problem damit Filmliebhaber-Tom :) Wir leben in 'nem freien Land - ausserdem schreist du in die falsche Richtung. Zumindest die erste Story fand ich auch gut - und bei anderen haben mir die Ansätze gefallen, wie zum Beispiel der von Tom Savini mit Debbie Rochon; aber die Auflösung enttäuscht. Von uns 4, die wir Ihn bei den Nights gesehen haben hab ich Ihn noch am wohlwollendsten beurteilt :)


          Offline skfreak

          • Serienfreak
          • Die Großen Alten
              • Show all replies
            Hmm, also als Aussensteher und "Neuling" habe ich mich gerade aufgrund Deines Smileys überaus "an-gedisst" gefühlt.
            Das Smiley hat meine Review/Meinung zum Film schon auf einer gewissen makabren Ebene verspotet, daher habe ich überhaupt reagiert. Demnach finde ich es dann auch etwas unschön, dass hier Tolleranz gefordert wird, sich aber über Meinungen ausserhalb des Forums lustig gemacht wird. Man beachte: der Feind liest IMMER mit  :D

            Wie auch immer, ich glaube wir reden hier vollkommen aneinander vorbei - und das wichtige - wir trifften vom Thema ab.

            Ich wünsche Euch dennoch weiterhin maximale Power beim Ausschöpfen und Analysieren mehr oder weniger brauchbaren Filmmaterials und verkrümel mich wieder in die weiten Welten des Internets.

            Gruss und Gutes Nächtle.

            Tom

             :thumb:

            Och, warum? Hier sind doch nu viele, die weder zwangsweise auf Mainstream stehen dafür aber durchaus auf das phantastische Kino. Wie schaut`s denn zum Beispiel mit Jean Rollin aus :braue: Müsste doch eigentlich genau dein Ding sein


            Offline skfreak

            • Serienfreak
            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              Ein ständiges Wiederholen und Ausreizen bekannter genretypischer Klischees und immer wieder die gleichen einfach nachvollziehbaren Erzählstrukturen.
              Da wird man hellhörig, wenn da dann ein TTB vorbeisaust und eigentlich entgegen diesen typischen Klischees schwimmt und mal was vollkommen anderes bietet, was man halt nicht alle Tage sieht.

              Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Das ist schlicht und ergreifend falsch!
              TBB mag zwar etwas vollkommen anderes bieten - aber es ist letztlich ganz klar ein "Abklatsch" von der Serie The Hunger aka Begierde.
              Also man hat nach 14 Jahren einfach das Konzept aufgegriffen und statt einer Serie einen Film daraus gemacht!
              Das war das eigentlich neue ;) TBB selber ist es nicht.


              Offline skfreak

              • Serienfreak
              • Die Großen Alten
                  • Show all replies
                Falls Du Dich mit dem Film im Voraus beschäftigt haben solltest, ich meine man zahlt ja für nix Geld, wofür man sich vorher nicht kundig gemacht hat, dann dürfte Dir aufgefallen sein, dass "The Theatre Bizarre" als Homage an das französische bizarre Theater des letzten Jahrhundert angelehnt ist.
                Dort wurden auch vollkommen haarsträubende Horror- und Kriminalgeschichten aufgeführt, die in ihrer realitätsnahen und oftmals auch grotesken Darstellung für manch ehrfürchtigen Skandal sorgten.
                Das französische "Theatre Bizarre" ist der Mitbegründer des modernen Splatterfilms, so wie wir ihn heute kennen!
                Mit einfachsten Mitteln, wurde damals maximales Empören herausgekitzelt.
                Der Film zeigt das eindrucksvoll. Daher schaut er auch für den mainstreamorientierten Filmfreund "billig" aus!

                Also je öfter ich deine Kommentare lese desto mehr zweifle ich deine 20 jährige Expertise an - weder auf deiner Facebook-Seite noch in deinem Blog finde ich auch nur den kleinsten Hinweis zu anderen grossartigen Referenzen an das französiche Theater - und dafür muss man sogar keine verdächtig frühen Reviews schreiben, denn die Filme gibt es seit Jahren auf DVD. Welche Bewertungskriterien hast du denn - und das interessiert mich wirklich! - bei Theatre Bizzare angelegt? The Hunger kennst du nicht, die deutliche prägnanteren Referenzen an das französiche Theater offensichtlich auch nicht. So ganz glaube ich, das dein Review auf diesem isolierten Film basiert und du darum ein Kontext baust, denn es in filmischer Hinsicht schon lange gibt. Kann das sein?