TCs BUCHREGAL - John Connolly - Die Charlie Parker Romane

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skfreak

  • Serienfreak
  • Die Großen Alten
      • Show only replies by skfreak
    Uff, ich müsste hier echt mal weitermachen. Die ersten beiden haben mir ja auch gut gefallen


    Offline JasonXtreme

    • Let me be your Valentineee! YEAH!
    • Global Moderator
    • *****
      • Weiter im Text...
        • Show only replies by JasonXtreme
      Mit der Reihe könnte ich auch mal weiter machen.

      Jetzt wo ich mit Band 8 (Pakt der Liebenden) angefangen habe, merke ich ja, dass ich gar nix zum 7er geschrieben habe.  :confused:

      Der Todmacher
      Das war zwar fast nur ein Louis und Angel Roman, aber soviel ich mich noch erinnere hatte der eine richtig ordentliche Pace und ging auch ziemlich derbe zur Sache. Den fand ich Klasse. :biggrin:
      Ja der war cool, auch wenn Charlie erst gegen Ende aufgetaucht ist
      Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


      Meine DVDs


      Offline Thomas Covenant

      • Die Großen Alten
          • Show only replies by Thomas Covenant
        The Dirty South-Charlie Parker 18

        Mit diesem Roman macht Connolly einen Break in der fortlaufenden Handlung.
        Dirty South spielt in der Zeit des allerersten Romans von Parker. In der Phase als er quer im Land auf der Suche nach dem Travelling Man war,dem Mörder seiner Familie.
        Im Redneck Süden wird er wie einst wie Rambo verhaftet da in der Gegend ein Kindermörder schwarze Junge Mädchen vergewaltigt und foltert. Nach anfänglichem Verdacht wird er freigelassen und aufgrund seiner Historie zum Deputy gemacht.
        Er ahnt noch nicht in welches Schlangennest er getappt ist.

        In diesem Roman ist noch nichts von Parkers epischem Kreuzug zu lesen, eher klassiche coole Privat Eye und Equalizerathmo. Angel und Louie geben ein kurzes Gastspiel.
        Ein Fill in Roman in der Reihe-gut wie immer aber kein Brecher.
        Ich kann nur immer wieder betonen wie genial die englischen Hörbücher sind.
        Der Sprecher ist fantastisch und erzeugt eine urgeile Stimmung.
        « Letzte Änderung: 08. Mai 2022, 08:12:14 von Thomas Covenant »


        Offline Bloodsurfer

        • diagonally parked in a parallel universe...
        • Administrator
        • *****
          • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
            • Show only replies by Bloodsurfer


          John Connolly - The Wrath of Angels (Charlie Parker #11)

          Mal wieder mit der Charlie Parker Reihe weiter gemacht. Viel weiter bringt dieser Teil die Reihe allerdings gar nicht. Es passiert ziemlich wenig. Die Handlung dreht sich um ein kleines Flugzeug, dass in einem abgelegenen Waldstück vor einiger Zeit abgestürzt ist. Zwei Jäger stießen zufällig darauf und machten einen interessanten Fund: Neben einer Menge Bargeld befindet sich im Flugzeugwrack eine Liste interessanter Namen und Indizien darauf, dass jemand hier gefangen gehalten wurde und fliehen konnte. Einer der beiden Jäger erzählte diese Geschichte quasi auf dem Sterbebett seiner Tochter und diese bringt sie schließlich zu Charlie Parker - aus einem bestimmten Grund. Ein gewisser Herr Brightwell hatte, noch zu seinen Lebzeiten, Kontakt zu ihrem Vater aufgenommen, was sie einerseits sehr beunruhigt und andererseits zu seinem alten Bekannten Charlie Parker geführt hat.
          Von der erwähnten Liste scheint es mehrere Exemplare zu geben. Eines davon ist im Besitz des Collectors - der die erwähnten Personen der Reihe nach umbringen möchte. Auf der Liste steht mittlerweile auch Parkers Name, was zu spannenden Konflikten führt.
          Unterschiedliche Parteien sind nun parallel auf der Suche nach diesem Flugzeug - und eine gewisse Rolle spielt auch noch der entflohene Gefangene.

          Ich bin hier etwas hin und her gerissen. Einerseits ist das Buch wieder Connolly-typisch sehr stark geschrieben zumindest in der zweiten Hälfte auch sehr spannend. Andererseits ist die erste Hälfte erstmal eher zäh und insgesamt passiert sehr wenig greifbares. Die oben zusammen gefasste Handlung klingt umfangreicher als sie eigentlich ist. Es geschieht viel Exposition über Gespräche, die sich wiederum um vergangene Gespräche drehen.

          Ich habe mich zwischendurch vor allem immer wieder gefragt, wie dieses Buch wohl auf Neueinsteiger wirkt, die hiermit ihren ersten Charlie Parker lesen. Für die bestehen wirklich zwei Drittel der Geschichte nur aus unheilvollen und mysteriösen Gesprächen und Andeutungen, mit denen sie fast nichts anfangen können. Als eigenständiger Roman ist dieser nicht zu gebrauchen, denke ich. Hauptsächlich werden hier die Weichen für den nächsten Teil gestellt, den ich direkt im Anschluss lesen werde, da es doch recht vielversprechend endet.



          Offline Bloodsurfer

          • diagonally parked in a parallel universe...
          • Administrator
          • *****
            • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
              • Show only replies by Bloodsurfer


            John Connolly - The Wolf In Winter (Charlie Parker #12)

            Wie erwartet schließt das Buch nahtlos an den Vorgänger an und Charlie Parker macht mit seiner Crew zu Beginn aktiv Jagd auf den Collector. Erst nach einigen Ereignissen kommt es zu einem Waffenstillstand.
             
            Außerdem wird er über einen gestellt wirkenden Selbstmord eines Obdachlosen und dessen vermisste Tochter aufmerksam auf eine seltsame Stadt. Dort werden junge Frauen von einer alten Sekte deren Gottheit geopfert.

            Die verschiedenen Fronten werden hier komplexer. Was haben die Believers mit der alten Sekte zu tun? Was wissen die Backers darüber, die im letzten Band als neue Gruppe eingeführt wurden?

            Die Story ist dicht gepackt und mal wieder brillant geschrieben. Macht Lust auf mehr.


            Offline Thomas Covenant

            • Die Großen Alten
                • Show only replies by Thomas Covenant
              The Nameless Ones
              Parker 19

              Der Broker De Jaager von dem Louis seine Aufträge bekommt wird in Holland samt Familie abgeschlachtet und gekreuzigt.
              Serbische Kriegsverbrecher und Massenmörder zeichnen sich dafür verantwortlich.
              Ein Racheakt für eine Tat die Louie erledigt hatte.
              Da die sadistische Serbengang auch international für Trouble sorgt gibt der ungeliebte Agent Ross vom FBI Louie und  Angel Rückendeckung und einen Persilschein bei ihrer Hatz durch Europa um fünf Serbische Schlächter zu eliminieren.
              Doch es gibt noch ein anderes Element welches wieder einmal Connellys Kunst aufzeigt creepy Figuren zu zeichnen. Zorya - sie ist alt sehr alt, sieht aus wie ein Kind und kann die Zukunft sehen, und sie  sieht zwei Todesengel kommen…

              Parker spielt nur eine kleine Rolle in dem Roman aber Angel und Loui füllen die Schuhe komplett aus. Herrvoragend die lakonischen Dialoge von Louis mit Ross.
              Louie die Killermaschine muss Ross dem shady FBI Man vertrauen und das schmeckt ihm gar nicht. Aber bei dem Mayham den sie veranstalten werden gibts da keine Wahl.

              Wieder ein Knaller Buch mit übernatürlichen Noten.
              Ach ja,und meine geliebten Fulci Brothers sind wieder am Start.  :biggrin:






              Offline Bloodsurfer

              • diagonally parked in a parallel universe...
              • Administrator
              • *****
                • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                  • Show only replies by Bloodsurfer
                Muss hier auch endlich weiter machen und Band 13 (glaube ich?) angehen.


                Offline Bloodsurfer

                • diagonally parked in a parallel universe...
                • Administrator
                • *****
                  • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                    • Show only replies by Bloodsurfer
                  John Connolly - A Song of Shadows [Charlie Parker #13]



                  Um sich von den vergangenen Ereignissen körperlich zu erholen, mietet der angeschlagene Parker ein Haus am Strand in dem sehr ruhigen Örtchen Boreas.

                  Sein Ruf eilt ihm voraus, weswegen manche Anwohner etwas skeptisch reagieren. Und natürlich dauert es nicht lange bis zum ersten Todesfall, eine Leiche wird am Strand angespült. Was zunächst für Selbstmord gehalten wird, stellt sich bald als Mord raus und führt Parker recht schnell zu einer Bande untergetauchter Altnazis, die ihre Spuren verwischen möchten.

                  Die Story war hier ein wenig 08/15 für Connollys Verhältnisse. Im Grunde ist von Anfang an klar, worauf alles hinauslaufen wird, und an Klischees wird nicht gespart. Und während in der ersten Hälfte des Buches noch die Parker-typische dichte und spannende Atmosphäre dominiert, fühlt es sich ab der Mitte dann doch ein wenig an, als wäre die Luft raus, sobald ein bestimmter Teil der Story abgehakt wurde. Die zweite Hälfte plätschert komplett vorhersehbar vor sich hin. Ein eher schwacher Teil der Serie.


                  Offline Thomas Covenant

                  • Die Großen Alten
                      • Show only replies by Thomas Covenant
                    Band 13 ist ja so ein Übergangsroman in eine neue Richtung was Parkers Methamorphose angeht.
                    Band 14 geht dann wieder feudaler weiter.


                    Offline Bloodsurfer

                    • diagonally parked in a parallel universe...
                    • Administrator
                    • *****
                      • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                        • Show only replies by Bloodsurfer

                      Offline Bloodsurfer

                      • diagonally parked in a parallel universe...
                      • Administrator
                      • *****
                        • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                          • Show only replies by Bloodsurfer
                        John Connolly - A Time of Torment [Charlie Parker #14]



                        Band 14 der Serie dreht sich um ein eigenwilliges Völkchen namens “the Cut”. Sie bevölkern einen großen Teil eines sehr kleinen Counties in West Virginia, wollen dort völlig unter sich bleiben und sorgen auch für die Umsetzung ihrer eigenen Regeln, was für Konflikte mit der umliegenden Bevölkerung sorgt - sowie für den einen oder anderen verschwundenen Menschen, hin und wieder auch mal Tote.

                        Charlie Parker landet dort, weil einer seiner Kunden verschwunden ist und offenbar Konflikte mit der besagten Gruppe hatte.

                        Insgesamt war das Buch deutlich spannender als der direkte Vorgänger, wobei ich die Aufteilung der Geschichte etwas seltsam fand. Im Grunde trifft Parker erst im letzten Fünftel der Geschichte überhaupt in dem Ort ein, die gesamte Zeit vorher wird für das umfassende Aufbauen der Prämisse aufgewendet und die Atmosphäre wird bei der Ermittlungsarbeit extrem unheilschwanger aufgeladen. Der letzte Teil war dann natürlich extrem packend, aber der hätte gerne noch etwas länger ausfallen dürfen. Das war mir tatsächlich zu kurz und knapp abgehandelt, zu sehr auf die Schnelle abgehakt, nachdem hunderte Seiten lang die Spannung auf eine große Konfrontation aufgebaut wurde.

                        Ich bin direkt dran geblieben und hab vom nächsten Band auch schon wieder grob ein Drittel geschafft.


                        Offline JasonXtreme

                        • Let me be your Valentineee! YEAH!
                        • Global Moderator
                        • *****
                          • Weiter im Text...
                            • Show only replies by JasonXtreme
                          Ich könnt immer wieder kotzen, dass die aufgehört haben die zu übersetzen :(
                          Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                          Meine DVDs


                          Offline Bloodsurfer

                          • diagonally parked in a parallel universe...
                          • Administrator
                          • *****
                            • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                              • Show only replies by Bloodsurfer
                            # John Connolly - A  of Ghosts [Charlie Parker #15]



                            Und weiter geht’s. Dieses Mal will bzw. muss Parker für Ross einen verschwundenen Ermittler finden. Dabei legt er sich mit den Brethren an, einer alten Sippschaft, die mit Geistern redet und Menschen meuchelt. Die Story ist relativ abstrus und abgefahren, aber mehr als die zwei Sätze Zusammenfassung braucht man im Grunde nicht. :D

                            Ich finde zwei Punkte etwas schade…

                            (click to show/hide)

                            Insgesamt aber recht unterhaltsam. Ich schiebe jetzt zwar etwas anderes dazwischen, aber danach werde ich die Reihe wohl mal am Stück fertig lesen. Komme bei den Büchern eigentlich immer ganz gut in einen schönen Lesefluss.


                            Offline Thomas Covenant

                            • Die Großen Alten
                                • Show only replies by Thomas Covenant
                              John Connolly-The Furies

                              Diesmal ist es wieder ein Interimsbuch.
                              The Furies behandelt zwei Kurzromane bzw Novellen in denen leicht übersinnliche Elemente sowie rachdürstige Frauen eine Rolle spielen.
                              Kann man gut weglesen weil Connollys Hardboiled Schreibe wie immer so schön schwarzhumorig und a point ist.
                              Den Motelbesitzer der den ganzen Tag Westernserien ansieht fand ich natürlich göttlich.
                              Kein Reißer das Buch aber unterhaltsam. Angel, Louie, die Fulcie Brothers und ein paar Knallgesichter halten den Pegel hoch.


                              Offline Bloodsurfer

                              • diagonally parked in a parallel universe...
                              • Administrator
                              • *****
                                • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                                  • Show only replies by Bloodsurfer
                                John Connolly -  The Woman in the Woods [Charlie Parker #16]



                                Eine mehrere Jahre alte Frauenleiche wird im Wald gefunden - sie scheint bei der Geburt ihres Kindes gestorben zu sein, vom Kind fehlt jedoch jede Spur. Auch schien sie vorher auf der Flucht gewesen zu sein, und jeder, der ihr dabei half, wird zur Zielscheibe ihrer Verfolger.

                                Parallel geht Parker der Mordserie nach und schlägt sich daneben auch noch mit ein paar Rassisten rum, denen Louis einen Truck abgefackelt hat. Und am Ende hängt das irgendwie alles zusammen. :D

                                Sehe unterhaltsamer und spannender Teil, der auch noch relativ offen ausgeht und ein paar sehr starke neue Villains auf das Spielfeld bringt - es geht direkt im nächsten Band weiter.