Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 84 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies

    The Ted Bundy Tapes :flix:
    Dt. Titel: Ted Bundy - Selbstporträt eines Serienkillers
    Ich habe die 4 Teile der Doku-Serie heute gesehen.
    Es gibt sehr viel Filmmaterial und Fotos von damals. Gemischt mit Interviews von Zeitzeugen, Bekannten und Verwandten.
    Das Ganze ist schon etwas reißerisch mit Musik (teils Synthies im Carpenter-Stil) und so aufgemacht. Aber es gibt auch massig Fakten. Ich muss dazu sagen, dass ich bislang nichts über Ted Bundy wusste, von dem her war sogar der chronologisch erzählte Verlauf spannend.
    Es ist super unheimlich, wie sympathisch und sogar humorvoll Bundy teilweise rüberkommt. Und dann im nächsten Moment greift er 5 Frauen in einer Nacht an. Sick.
    Die Dokureihe ist mMn absolut empfehlenswert.

    Ich find's übrigens super, dass der Regisseur Joe Berlinger Doku und Film inszeniert hat. Beste Voraussetzungen für letzteres. Zac Efron scheint optisch die Idealbesetzung zu sein in "Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile". Ich bin schwer gespannt.

    Keine Ahnung, ob es jemand von Euch gesehen hat, aber es gibt seit einer Weile eine weitere Doku-Reihe in einem ganz ähnlichen Stil. Bei "Geständnisse eines Mörders" geht es um den Serienkiller Henry Lee Lucas, der hunderte Menschen ermordet haben soll. Ich bin gerade in Episode 2, das ist schon creepy.

    Den 5- Teiler gibt es bei :flix:


    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Danke für den Tipp! Die Bundy-Tapes fand ich gut! Wann kommt denn der Film auf Netflix?!
      Bei uns leider gar nicht, hatte ich mal gelesen. Mich interessiert er aber nach wie vor.


      Offline Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies
        Lost Highway :dvd:
        Den hatte ich lange nicht gesehen und fand ihn wieder wirklich gut, wobei er im Film Noir-Part in der zweiten Hälfte dieses Mal tatsächlich ein paar wenige kurze Hänger hatte. Das macht aber nichts, die Inszenierung, die Optik, die Atmo, Musik und Sounds, das ist alles ganz einfach großartig. Lynch in Bestform und dennoch ist er nicht mein Lieblingsfilm von ihm. Mit "Mullholland Drive" hat er für mich sein großes Meisterwerk abgeliefert. Der ist auch mal wieder fällig. Ich werde nie vergessen wie ich vor knapp 20 Jahren alleine im Kino saß und sowas von geflasht war.
        "Lost Highway" hat auf jeden Fall wieder super funktioniert, auch wenn ich ihn vielleicht früher noch höher bewertet hätte.
        :8:


        Offline Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies
          Rare Exports :dvd:
          Der hat gestern beim Parallelschauen mit Markus wirklich gut funktioniert. Er hätte hier und da etwas runder und ausführlicher erzählt werden können, aber dafür ist er wirklich hochwertig gefilmt, hat ein tolles Wintersetting und funktioniert als Weihnachtsfilm erstaunlich gut von der Atmo her. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß.
          Die gute :7: steht.


          Offline Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show all replies
            Blues Brothers :kino: :10:
            War saugeil, ich liebe diesen Film.

            Wir waren spät dran, aus Gründen. Kamen aber quasi genau zum Start des Vorprogramms an. Ja genau, die örtliche Schul Big Band hat n Medley gespielt. Und das krasseste: der lief im größten Saal des Kinos und war komplett voll.
            Wir mussten in die erste Reihe. Aber hey, ich find es sooo geil, dass diese Sondervorstellungen so gut ankommen. Erste Reihe war auch nicht so schlimm, wie es klingt.


            Offline Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              Stimmt, die NWA Doku war leider enttäuschend, wobei manche Interviewpassagen ganz unterhaltsam waren.


              Offline Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show all replies
                Stirb Langsam :dvd:
                Hat Laune gemacht. :8:

                Friday The 13th 5 - A New Beginning :prime:
                Überraschend hochwertig gefilmt und geschnittener Slasher, in HD sieht der wirklich super aus, könnte optisch fast schon aus den 2000ern stammen. Hat Spaß gemacht, wobei er natürlich die üblichen Klischees und Macken mitbringt. Ich würde ihn tatsächlich als einen der besseren sehen. :6.5: - :7:
                « Letzte Änderung: 25. Dezember 2019, 23:53:19 von Max_Cherry »


                Offline Max_Cherry

                • Die Großen Alten
                    • Show all replies
                  Dabei galt Fünf immer als Eimer der schlechtesten Fridays... auf jeden wirkt es eben anders.

                  Das wird mit der Ausgangssituation zusammenhängen. Ich war nie großer Slasherfan und gerade die Teile, die etwas neues versuchen, können bei mir punkten.
                  Jason Goes To Hell oder eben auch Jason X mochte ich auch.


                  Zwiebel Jack räumt auf :prime:
                  Phasenweise ziemlich durchgepeitschte Westernkomödie mit Franco Nero, der hier gefühlt Terence Hill die Rolle weggeschnappt hat. Auch Dannenbergs Synchro ist hier klassisch und arbeitet positiv am unterhaltsamen Wort- und Sprücheschatz der bandtschen Archive. Der Film ist jetzt keine Non Stop Kalauerachterbahn, aber er hat seine Brüller und vieles hätte auch aus einem großen Terence Hill Film oder z.b. von Dan Aykroyds Elwood Blues kommen können.
                  Die 85 Minuten sind kurzweilig und handwerklich macht Castellari vieles richtig, nur die teils etwas zu langen zeitgerafften Slapstick-Szenen waren ein bisschen too much.
                  Doch, den kann man gut gucken. Die Quali bei amazon ist absolut ordentlich.
                  :6.5: - :7:



                  Offline Max_Cherry

                  • Die Großen Alten
                      • Show all replies
                    The Thing (1982) :bd: :8.5:

                    Miami Vice 1.1-1.4 :prime:
                    « Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 09:36:17 von Max_Cherry »



                    Offline Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show all replies
                      Long Shot :prime: 99Cent
                      Wenn ihr was für Rom Coms übrig habt, müsst ihr "Long Shot" gucken. Nach "Beim ersten Mal" und "Zack and Miri make a porn" endlich mal wieder ein sehr unterhaltsamer, nicht zu alberner  Film mit Seth Rogen. Charlize Theron ist hier einfach wieder einmal umwerfend und zeigt sogar viel komödiantisches Talent. Das ganze läuft nach Schema F und der Film vereinfacht seine politische Message schon sehr stark, aber er ist ja auch ne Komödie und kein "Vice". Sympathischer Film. :7.5:



                      Offline Max_Cherry

                      • Die Großen Alten
                          • Show all replies
                        Le Mans 66 :kino:
                        Absolut rundes Hollywood Kino, gut erzählt, klasse inszeniert und hervorragend gespielt. Dazu gibt es einige Feelgood Momente und gut platzierten Humor. Man könnte ihn schon fast als konservativen Blockbuster bezeichnen, aber man bekommt halt auch genau das, was man erwartet und das in sehr hoher Qualität. Mangolds Regie, Matt Damon, Christian Bale und auch viele Nebendarsteller sind über jeden Zweifel erhaben.
                        Nur der Soundtrack entspricht mal so gar nicht den Konventionen. Sogar vieles im Score klingt nach 60s Jazz und Rock, das verbindet sich super mit der handvoll Songs, die eingesetzt wurden.
                        Wahrscheinlich der beste Mainstream Blockbuster aus 2019.
                        :8:
                        « Letzte Änderung: 02. Januar 2020, 23:27:15 von Max_Cherry »


                        Offline Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show all replies
                          Cool das mit Rare Exports, wenn er dann nochmal gut funktioniert hat, spricht das absolut für den Film.

                          "Das Goldene Kind" hab ich komplett ausgeblendet. Hatte den glaube ich auch nur 1 oder 2 mal gesehen. Muss ich unbedingt auffrischen.


                          Offline Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show all replies
                            Sin City :dvd:
                            Gefällt mir immernoch wirklich gut, wobei ich ihm nicht mehr die sehr hohe Note von damals geben würde. Er hat seine dramaturgischen Schwächen, was an der vorlagengetreuen Umsetzung liegt und die Stories um Marv und Hartigen haben schon sehr viele Parallelen, da wäre eine Geschichte mit anderer Thematik vielleicht besser gewesen. Aber als Comicverfilmung ist der Film nahezu perfekt und in seiner Konsequenz einzigartig. Hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß gemacht.
                            :8:
                            « Letzte Änderung: 04. Januar 2020, 14:14:16 von Max_Cherry »


                            Offline Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show all replies


                              Paper Moon (1973) dvd:
                              Nach dem Film kann ich nur immer wieder sagen: es gibt so viele Perlen da draußen, die noch entdeckt werden wollen. Der Titel ist mir schon öfter begegnet, zuletzt bei "The Last Picture Show" vom gleichen Regisseur Peter Bogdanovich. Ich wusste schon, dass die damals neunjährige Tatum O'Neil einen Oscar für ihre Rolle bekommen hat.

                              Wir befinden uns in den 30er Jahren und der Film ist schwarz/weiß.
                              Am Anfang der Geschichte sieht man das Mädchen Addie mit zwei alten Damen am Grab ihrer Mutter stehen. Während der Beerdigung kommt ein junger Mann gehetzt dazu und stellt sich als Moses, ein alter Freund der Verschiedenen vor. Da er zufällig in die gleiche Richtung fährt, wo auch die Tante der kleinen wohnt, die ansonsten niemanden mehr hat, wird er quasi gezwungen, sie mitzunehmen. Schnell wird klar, dass er als Bibelverkäufer und Trickbetrüger unterwegs ist. Nach und nach verträgt sich das unterschiedliche Duo und arbeitet zusammen.
                              Paper Moon hat seinen guten Ruf zurecht. Das ist ein richtig schönes Road Movie mit viel Humor, guten Ideen und jede Menge Herz ohne dabei kitschig zu werden. Wieder ein sehr guter Film von Bogdanovich. Ryan O'Neil und seine Tochter Tatum harmonieren auch wirklich hervorragend zusammen vor der Kamera.

                              Es ist sehr tragisch, wenn man hinter die Kulissen blickt. Im Gegensatz zum Film soll er als Vaterfigur nicht getaugt haben und das Kind hatte schon früh mit Drogen und Alkohol Probleme. Ich weiß auch nicht, ob es soo cool ist, wenn eine neunjährige für den Film 6 oder 7 mal ne Kippe rauchen muss. Aber letztendlich muss ich das Ergebnis bewerten und dies ist absolut gelungen. Toller Film.
                              :8: mit Tendenz nach oben.

                              « Letzte Änderung: 05. Januar 2020, 12:49:57 von Max_Cherry »


                              Offline Max_Cherry

                              • Die Großen Alten
                                  • Show all replies
                                In Sachen Henry
                                Der ist damals an mir vorbeigegangen.
                                Harrison Ford als unsympathischer Staranwalt, der sein Gedächtnis verliert und alles neu lernen muss.
                                Der Film atmet noch die 80er, er ist ein bisschen oberflächlich und kitschig, die Musik ist z.b. echt grauenvoll. Aber die Thematik ist nett und Ford zeigt, dass in ihm wirklich ein echt guter Schauspieler steckt. Doch, der hat mir ganz gut gefallen. :7:


                                Offline Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show all replies
                                  Don't F**k With Cats :flix:
                                  Packende und erschreckende 3-teilige Doku-Reihe, die eine völlig neue Art der Täter-Jagd zeigt. Ich hab gerade erst mit Folge 2 begonnen, bleibe aber auf jeden Fall dran. Danke für den Tipp, Matze.
                                  « Letzte Änderung: 09. Januar 2020, 22:58:38 von Max_Cherry »



                                  Offline Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show all replies
                                    Wenn man überlegt, wie gelangweilt der Bruce in den letzten 10 Jahren über den Bildschirm flimmert, geht einem hier wirklich das Herz auf. Ich fand den neulich auch echt schwer cool.


                                    Offline Max_Cherry

                                    • Die Großen Alten
                                        • Show all replies
                                      Knifes Out :kino:
                                      Man bekommt genau das, was man erwartet.
                                      Ein klassisches Who Done It mit einem tollen Ensemble. Ich hatte ja die Befürchtung, dass 130 Minuten zu lang sind, aber da Rian Johnson die Story teils enorm rasant erzählt und man quasi im 20-Sekundentakt neue Puzzlestücke hingeworfen bekommt, wirkt Knifes Out sehr kurzweilig. Manch einer könnte das als überfrachtet empfinden, ich fands super. Dadurch und dass fast alle Figuren ein bisschen drüber gespielt sind, hat er auch parodistische Züge auf das eigene Genre. Die Kameraarbeit nutzt alle Möglichen und bietet massig aus der Mode geratene Einstellungen. Man könnte ihn auch Untersicht-The Movie nennen. Ich hatte sehr viel Spaß im Kino. :8:
                                      « Letzte Änderung: 11. Januar 2020, 08:37:53 von Max_Cherry »


                                      Offline Max_Cherry

                                      • Die Großen Alten
                                          • Show all replies

                                        Under The Silver Lake :prime:
                                        Wow, toller Film. Am Ende hängen noch ein paar Fragezeichen über meinem Kopf, aber alles in allem bin ich direkt bei Erstsichtung zum Fan geworden. Andrew Garfield brilliert als arbeitsloser Schauspieler, der als untypischer Ermittler durch diesen Film Noir wandelt. Klar, es gibt viele absurde Zufälle und abenteuerliche Verschwörungen und Lösungen, aber daraus zieht der Film auch seinen feinen Humor, also neben den wirklich skurrilen Momenten. Zusammenfassend würde ich den Streifen folgend umschreiben: Chandler Detektivstory trifft DePalma und Hitchcock Ästhetik trifft Mulholland Drive Milleux + leichte Wiredness. Das Ergebnis hebt sich trotz der klaren Einflüsse stark vom aktuellen Standardkino ab und ist so gesehen schon ziemlich eigenständig und originell. Ich hab Vieles wirklich sehr gefeiert, ein paar Dinge haben sich mir noch nicht erschlossen, deswegen und wegen des für mich hohen Unterhaltungswertes, werde ich den ganz sicher nochmal gucken.
                                        :8: mit Luft nach oben

                                        Die Empfehlung geht besonders an Marco, Pierre und Andi. Wobei der Film auch allen anderen gefallen könnte oder auch Potential hat, durchzufallen. Das lässt sich schwer sagen, aber wer Detektivfilme mag sollte den antesten.

                                        Das kann ich alles nach der Zweitsichtung auf :bd: so unterschreiben, nur die Note muss ich korrigieren. Aktuell hab ich ihn in meiner Top 10 der Dekade 2010 bis 2019
                                        :9:
                                        « Letzte Änderung: 12. Januar 2020, 01:59:27 von Max_Cherry »


                                        Offline Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show all replies


                                          Die große Illusion :bd:
                                          Vor wenigen Tagen habe ich versucht "Fahrstuhl zum Schafott" von Luis Malle zu schauen. War ganz nett, aber nicht ausgereift.
                                          Dennoch hat er mich motiviert, weiter französische Klassiker nachzuholen.
                                          "Die große Illusion" ist ein Antikriegsfilm von 1937 und ein Plädoyer für Humanismus. Das Geschehen begleitet die Hauptfiguren 1915 in ein deutsches Gefangenenlager für Offiziere. Die Stimmung ist relativ locker und das Schlimmste für die Wärter und die Insassen ist die Langweile. Schnell wird klar, dass der Krieg, der gefühlt weit weg ist, völlig absurd und sinnlos ist. Eine kleine Gruppe Franzosen plant dennoch die Flucht und zwischen 2 professionellen Offizieren (deutsch, französisch) entsteht fast etwas, wie eine Freundschaft. In einer Hauptrolle ist der junge Jean Gabin zu sehen, der war damals schon absolut cool.

                                          Es gibt viele blutige, abschreckende Filme gegen Krieg, welche das ganze Grauen zeigen. Der hier geht einen völlig anderen Weg und zeigt sogar Herzlichkeit, Freundschaft und Humor. Wir sind alle Menschen und kein Nationalgefühl rechtfertigt einen Krieg. Ein starker Film und zu seiner Entstehungszeit verständlicherweise sowohl in Frankreich als auch in Deutschland verpönt.

                                          Zitat: "Bist Du auch ganz sicher, dass das die Schweiz dahinter ist?"
                                          "Gar keine Frage."
                                          "Aber sieht doch eins wie das andere aus."
                                          "Ist auch eins wie das andere, Grenzen kann man nicht sehen. Sie sind eine Erfindung der Menschen, die Natur kennt sowas nicht."

                                          Auch wenn es so klingt, der Film hat nichts kommunistischen und verfolgt am Ehesten den Gedanken, dass wir alle miteinander klarkommen müssen, uns kennenlernen und respektieren sollten. Der Ansatz ist pazifistisch und noch heute aktuell. Zusätzlich zu harten, abschreckenden Antikriegsfilmen sollte man Jean Renoirs "Die große Illusion" in Schulen zeigen.
                                          Die Blu-ray zeigt eine wirklich sensationell gut restaurierte Bild- und Tonqualität. Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich getippt, dass der mindestens 20 Jahre neuer ist, auch vom visuellen her.

                                          :8:
                                          « Letzte Änderung: 12. Januar 2020, 19:50:35 von Max_Cherry »


                                          Offline Max_Cherry

                                          • Die Großen Alten
                                              • Show all replies
                                            Angst über der Stadt :dvd:
                                            Ordentlicher Copkrimi/ Thriller, der vielleicht ein paar kleine Längen hat, aber dafür gibt es eine echt gute Autoverfolgung und eine Dachkletter-zu-Fuß-Verfolgung, die zwar verhältnismäßig langsam inszeniert ist, dadurch aber echt und gefährlich wirkt.
                                            Belmondo hat hier zwar nicht die übliche Stimme von Brandt, aber da der Film eh eher ernst gehalten ist, hat mich das hat nicht gestört. Der ist schon ganz gut :7:
                                            « Letzte Änderung: 14. Januar 2020, 21:59:24 von Max_Cherry »