Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

Flightcrank · 67401 · 11279474

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show only replies by Max_Cherry
    @AP: Edward G. Robinson ist ziemlich cool. Ich kenne den auch noch nicht soo lange mit Namen. Der hat einige starke Rollen gespielt.

    Empfehlenswert:
    Ganster in Key Largo
    Frau ohne Gewissen
    Die Nacht hat 1000 Augen
    Cincinnati Kid
    « Letzte Änderung: 07. Juni 2025, 02:19:42 von Max_Cherry »


    Offline Ketzer

    • Suchender
    • Global Moderator
    • *****
      • Aufgeben ist keine Lösung!
        • Show only replies by Ketzer
      Chopping Mall :7:
      siehe Thread
      If you are lost in the darkness, search for a light!




      Offline Ash

      • der Werbe-Bot
      • Die Großen Alten
        • Tod durch SnuSnu
          • Show only replies by Ash
        Dem hättest Du doch ruhig mal 8 Punkte geben können. 😉

        Darauf würde ich mich einlassen...



        Better Man - Die Robbie Williams Story :vod: amazon :8: Die Idee mit dem Affen und den ganzen Gedankenspielen funktioniert viel besser als ich zu Beginn glauben wollte. Dazu wirkt die Geschichte recht ehrlich und die ganze Robbie & ThakeThat-Mucke macht gerade jetzt aus der nostalgischen Sicht Spaß, sehenswert!




        Offline Ketzer

        • Suchender
        • Global Moderator
        • *****
          • Aufgeben ist keine Lösung!
            • Show only replies by Ketzer
          The Prowler :6: bis :6.5:
          siehe Thread
          If you are lost in the darkness, search for a light!



          Offline ap

          • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
          • Die Großen Alten
            • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
              • Show only replies by ap
            Film 195/2025


            McBain (1991)  :bd:



            In den letzten Stunden des Vietnamkrieges rettet der GI Santos Robert McBain das Leben. Sie schließen einen Pakt, der besagt, wenn Santos einmal Hilfe benötigte, McBain seine "Schuld" abbezahlen könne.
            18 Jahre später wird der couragierte Freiheitskämpfer Santos in Kolumbien vom Präsidenten persönlich exekutiert. Seine Schwester macht sich auf den Weg in die Staaten um McBain um Hilfe zu ersuchen....

            Eigentlich weiß ich nicht so recht warum ich mir den Film besorgt hab, so Actiongülle ist eigentlich nicht mein Genre. Vermutlich wegen Christopher Walken, ich war erstaunt das der mal sowas gemacht hat. Der ist auch ganz cool, wie immer, und Michael Ironside eigentlich ebenso. Trotzdem ist der Film ein eher belangloses Action-Spektakel das mehr an mir vorbei gelaufen ist. War schon ganz nett, wird aber wohl ein One-timer bleiben.
            Wenn jemand meine Bluray haben möchte  :arrow: PN!


            Offline Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show only replies by Max_Cherry

              Better Man - Die Robbie Williams Story :vod: amazon :8: Die Idee mit dem Affen und den ganzen Gedankenspielen funktioniert viel besser als ich zu Beginn glauben wollte. Dazu wirkt die Geschichte recht ehrlich und die ganze Robbie & ThakeThat-Mucke macht gerade jetzt aus der nostalgischen Sicht Spaß, sehenswert!



              Sauber. 👍
              « Letzte Änderung: 08. Juni 2025, 19:50:51 von Max_Cherry »


              Offline Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show only replies by Max_Cherry
                Film 168/25

                Thief - Der Einzelgänger (1981) :dvd:
                Mehr im Auftragsfilme-Thread.
                :7.5:


                Offline ap

                • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                • Die Großen Alten
                  • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                    • Show only replies by ap
                  Film 196/2025


                  The Public Enemy - Der Öffentliche Feind (1931)  :bd:



                  Schon als Kinder geraten Tom Powers (James Cagney) und sein Kumpel Matt Doyle (Edward Woods) auf die schiefe Bahn und knüpfen im kriminellen Milieu Kontakte. In der Prohibitionszeit kommen die beiden als Mitglieder einer Gangsterbande schnell zu Geld und werden zu gefürchteten Gangstern. Diese Entwicklung sehen Toms Mutter und sein Bruder Mike mit Besorgnis und versuchen, ihn von der schiefen Bahn wegzubekommen, was jedoch misslingt. Das könnte allerdings schlimme Folgen haben, denn in Chicago bricht ein Bandenkrieg aus...

                  Ein weiterer Gangsterfilm-Klassiker aus den 30ern. Auch dieser Film ist dev. Vorbild und Vorläufer für viele spätere Gangsterfilme, solche und ähnliche Geschichten kennt man schon. Und wie so oft ist die Story auch hier eigentlich recht mitreißend und spannend, nur noch nicht so episch wie sie später erzählt wurde, mit knapp 80 Minuten ist die Geschichte hier wohl aufs wesentliche reduziert. Und ganz ähnlich wie Edward G. Robinson ist auch James Cagney ein Charaktergesicht, das wie die Faust aufs Auge in diese Rolle passt. Cooler Klassiker!




                  @AP: Edward G. Robinson ist ziemlich cool. Ich kenne den auch noch nicht soo lange mit Namen. Der hat einige starke Rollen gespielt.

                  Empfehlenswert:
                  Ganster in Key Largo
                  Frau ohne Gewissen
                  Die Nacht hat 1000 Augen
                  Cincinnati Kid

                  Danke für die Tipps, die notiere ich mir mal, für die Zukunft... ;)

                  Gangster in Key Largo ist in meiner Humphrey Bogart Collection enthalten, sehr cool den werde ich also sowieso kurzfristig sehen!  :biggrin:
                  « Letzte Änderung: 08. Juni 2025, 22:21:17 von ap »


                  Offline Ketzer

                  • Suchender
                  • Global Moderator
                  • *****
                    • Aufgeben ist keine Lösung!
                      • Show only replies by Ketzer
                    Die Zeit nach Mitternacht :7.5:
                    WTF hab ich da gesehen? Einen Fiebertraum, einen Drogen-Trip?
                    Das ist kein Film im normalen Sinne, denn es wird zunehmend absurder und bizarrer. Ich fühlte mich fast wie in einem David Lynch Film und wurde dann wieder an der Nase rumgeführt.
                    Griffin Dunne möchte eigentlich nur was erleben und vielleicht ne Lady klarmachen. Aber sein ganzer Abend gerät aus den Fugen und er erlebt einen albtraumhaften Abend, an dem er sich nur noch nach Hause ins Bett wünscht.
                    Wenn man sich auf den Film einlassen kann, wird man mit einem eigenwilligen  Sehvergnügen belohnt
                    Wahrscheinlich muss man aber New Yorker sein, um die ganzen Anspielungen verstehen zu können.
                    Denn das ist es doch wahrscheinlich. Eine Art Hommage an den Big Apple, gespickt mit Insidern und vielleicht bewußt etwas karikiert.
                    Wie dem auch sei. Wir wurden gut unterhalten, auch wenn der Film manchmal etwas anstrengend wirkt.
                    Dazu erfreulich viele bekannte Gesichter.
                    Dafür, dass ich den nur gekauft hatte, da er sehr günstig war, eine gelungene Investition.

                    « Letzte Änderung: 09. Juni 2025, 13:42:15 von Ketzer »
                    If you are lost in the darkness, search for a light!



                    Offline Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show only replies by Max_Cherry
                      Darf ich dich mit in den Auftragsfilme-Thread eintragen? Hab ich mit AP ja auch gemacht, wenn es zufällig passt.


                      Offline Ketzer

                      • Suchender
                      • Global Moderator
                      • *****
                        • Aufgeben ist keine Lösung!
                          • Show only replies by Ketzer
                        Darf ich dich mit in den Auftragsfilme-Thread eintragen? Hab ich mit AP ja auch gemacht, wenn es zufällig passt.

                        Hab kein Problem damit.
                        If you are lost in the darkness, search for a light!



                        Offline Ketzer

                        • Suchender
                        • Global Moderator
                        • *****
                          • Aufgeben ist keine Lösung!
                            • Show only replies by Ketzer
                          Explorers :7:
                          ich hab den trotzdem schon mal (teilweise) gesehen.
                          Im Kino aber denke ich nicht, obwohl ich nicht mehr alle Filme weiß, in denen ich war.
                          Denke eher im TV.
                          Erkannt hab ich das, als die Außerirdischen dazu stießen. Da ist die dt. Syncro so geil mit dem Parodieren von u.a. Otto, Grzimek, Udo Lindenberg, Peter Alexander, Reich-Ranitzki oder Rudi Carell.
                          Das ist so bizarr, aber auch das Charmante an Syncros. Der Film ist leider aber eher in der Kategorie des "Der Navigator" angesiedelt. Die ersten zwei Drittel wecken Hunger auf mehr, dann kommen die Außerirdischen ins Spiel und es wird zunächst seltsam. Zudem finde ich die Kulissen im Raumschiff sehr einfallslos und unkreativ. Budgetfrage?
                          Durch die TV-Shows Persiflage fängt er sich dann wieder, er bleibt aber insgesamt absolut seichte Kost . Genauso, wie es an Höhepunkten fehlt.
                          Er punktet halt mit dem typischen 80er Charme, dazu Ethan Hawke zu Beginn seiner Karriere und River Phoenix als Nerd Müller.
                          Kein Klassiker aber als Zwischensnack einen gewissen Nährwert
                          If you are lost in the darkness, search for a light!



                          Offline nemesis

                          • In der Vergangenheit lebend.
                          • Die Großen Alten
                            • Videosaurus
                              • Show only replies by nemesis
                            :prime:

                            Poltergeist - The Legacy (1996 - 1999)

                            Nach langer Pause haben wir dann endlich mal Staffel 3 in Angriff genommen. Ich genieße die guten alten Gruselserien im episodischen Format. Ich mochte die Serie schon damals und auch das Team. Derek (Derek de Lint) der Leader, triefend vor Charisma. Nick (Martin "Mit Jason auf Kreuzfahrt" Cummins), der Haudegen mit harter Schale (unangenehme Kindheit) und Herz, Rachel (Helen Shaver im Maximum Milf Mode) und Alex (Robbi "hotter than her sister" Chong).
                            Und da Kanada ein Dorf ist, sieht man immer wieder mal bekannte Gesichter.
                            Geister, Dämonen, perfekt für lauschige Abende auf den Sofa.


                            Offline nemesis

                            • In der Vergangenheit lebend.
                            • Die Großen Alten
                              • Videosaurus
                                • Show only replies by nemesis
                              :prime:

                              Poltergeist - The Legacy (1996 - 1999)

                              Nach langer Pause haben wir dann endlich mal Staffel 3 in Angriff genommen. Ich genieße die guten alten Gruselserien im episodischen Format. Ich mochte die Serie schon damals und auch das Team. Derek (Derek de Lint) der Leader, triefend vor Charisma. Nick (Martin "Mit Jason auf Kreuzfahrt" Cummins), der Haudegen mit harter Schale (unangenehme Kindheit) und Herz, Rachel (Helen Shaver im Maximum Milf Mode) und Alex (Robbi "hotter than her sister" Chong).
                              Und da Kanada ein Dorf ist, sieht man immer wieder mal bekannte Gesichter.
                              Geister, Dämonen, perfekt für lauschige Abende auf den Sofa.

                              Hach ja, was bin ich froh, dass Streaming die Zukunft ist ... Ohne Ankündigung oder Erklärung hat Folge 3.07 nur englischen und spanischen Ton ...
                              Aber gut, man muss ja froh sein, dass die Serie überhaupt irgendwo verfügbar ist. Auf DVD kam hier damals ja nur Staffel 1 ...


                              Offline ap

                              • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                              • Die Großen Alten
                                • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                  • Show only replies by ap
                                Film 197/2025


                                Der Außenseiter (1983)  :bd:



                                Philippe Jordan (Jean-Paul Belmondo) ist nicht gerade der Polizist, den sich jede Behörde wünscht, denn seine Methoden und Vorgehensweisen stehen in keinem Handbuch. Immer geradeaus und immer auf die Zwölf, das ist sein Leitspruch und wenn seine Nase ihm sagt, daß etwas nicht stimmt, zerlegt Jordan schon mal die halbe Stadt oder wird handgreiflich.
                                Abgesehen hat er es auf den Gangster- und Drogenboß Meccacci (Henry Silva), der sich jedoch gut hinter seiner Verbrecherorganisation versteckt. Eine Leiche in Jordans Wohnung kann diesen dann aber trotzdem nicht stoppen, ebenso wie eine Versetzung. Der Einzelgänger macht einfach weiter und setzt, nach heftiger Gegenwehr der Gangster, zum Rachefeldzug an...

                                Der Aussenseiter hat mir in meiner Belmondo-Box gefehlt, daher habe ich den nun nachgeholt. Immerhin spielt hier auch Henry Silva mit, die Kombi konnte ich mir doch nicht entgehen lassen... ;)
                                Der Film ist wohl einer der düstersten und kompromisslosesten Filme Belmondos und wirklich in bester Dirty Harry Tradition. Belmondo ist ein knallharter räudiger Supercop, ein Einzelgänger der sich an keine Regeln hält, brutal und ohne Rücksicht auf Verluste vorgeht, und doch auch charmant ist und immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hat. Der Film ist flott erzählt und actionreich, so gibt es neben Schießereien und netten Explosionen auch eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit einem gepanzerten 240-PS-Sportwagen. Auffallend ist wie politisch unkorrekt der Film dabei ist, aber in der Hinsicht war Belmondo bisher ja auch schon nicht zimperlich. Angeblich propagiert der Film ein rechtes Menschenbild, aber das wirft man ja den Dirty Harry Filmen auch schon vor, von da her ist Der Aussenseiter in guter Gesellschaft. Ganz von der Hand zu weisen ist das auch nicht, aber ich habe mir da im Vorfeld schlimmeres erwartet, dem Filmerlebnis kommt das auf eine etwas zynische Art auf jeden Fall zugute. Zu erwähnen wäre noch der wie immer stimmige Soundtrack von Ennio Morricone, der hier allerdings nicht ganz so glorreich heraussticht wie z.B. in Der Profi.
                                Im Großen und Ganzen doch ein recht cooler Film und eine sinnvolle Ergänzung zu meiner Box.  :thumb:




                                Film 198/2025


                                The Petrified Forest - Der Versteinerte Wald (1936)  :bd:



                                Der sich auf der Durchreise befindende Alan Squier landet an einer mitten in der Wüste gelegenen Tankstelle, welche von Jason Maple und seiner Tochter Gabby betrieben wird. Schon nach kurzer Zeit kommen sich Alan und Gabby näher, was aber nichts an Alans Absichten ändert, seine Reise wie geplant fortzusetzen. Eine passende Mitfahrgelegenheit erhält er bei den Chisholms. Etwa zur gleichen Zeit tauchen Gerüchte auf, wonach sich der Gangster Duke Mantee und seine Bande in der Nähe aufhalten sollen. Diese überfallen auch prompt den Wagen der Chisholms und lassen dessen Insassen im Nirgendwo stehen. Böses ahnend, begibt sich Alan deshalb zurück zur Tankstelle und gerät dort in die Gewalt von Mantee und seinen Komplizen, bis scheinbar Rettung in Sicht kommt…

                                Wow, was für ein großartiger Film !!!  :biggrin:
                                Erstens war das mein erster Film mit Humphrey Bogart, und der ist echt ne coole Socke. Ein desillusionierter Gangster, brutal aber irgendwie auch eine tragische Gestalt.
                                Zweitens war das mein erster Film mit Bette Davis, die hat durchaus auch Leinwandpräsenz, wie zu erwarten war. ;)
                                Leslie Howard sagte mir bisher nichts, aber seine Figur des melancholischen erfolglosen Schriftstellers ist auch großartig. Sein Spiel ist faszinierend und es war eine Freude ihm zuzuehen und zu hören!
                                Der Film als solches ist/hat auch ein Motiv, das in vielen späteren Filmen wieder aufgegriffen wurde: Ein Diner/Tankstelle irgendwo in der Wüste, in der verschiedene Personen zusammen treffen und in dem es zu einem Showdown kommt.
                                Der Film ist eigentlich ziemlich dialoglastig, das Zusammenspiel der verschiedenen Protagonisten auf engem Raum führt zu einigen mal mehr mal weniger philosophischen Gesprächen, und über Allem tront Humphrey Bogart mit dem boshaften Blick eines getretenen Hundes. Das ganze ist auf seine Art sogar ziemlich spannend und wirkt auch moderner, als die beiden anderen 30er Jahre Filme der Box die ich bisher gesehen habe. 
                                Der Film hat mich voll erwischt, ganz großes Kino, das hatte ich so jetzt gar nicht erwartet.  :thumb:





                                Offline Ketzer

                                • Suchender
                                • Global Moderator
                                • *****
                                  • Aufgeben ist keine Lösung!
                                    • Show only replies by Ketzer
                                  Leviathan :6:
                                  zum ersten Mal überhaupt gesehen. Alien-Klon nech?!
                                  Leider kopiert er sehr viel von der Vorlage und das Creature-Design
                                  und das Finale sind dann doch eher leider ernüchternd.
                                  Insgesamt passt er aber schon so als kleiner Snack.

                                  Zweitsichtung und ich dachte schon, ich diskutiere wieder mit mir selbst.

                                  Die erste Stunde war ich bei einer :8: .
                                  Der Film als nette Mischung aus Alienzutaten plus ne kleine Prise The Thing.

                                  Was soll aber die letzte halbe Stunde? Zäh wie ein Kaugummi. Gefühlt Stagnation und Einfallslosigkeit.
                                  Kein echter Höhepunkt mehr und das letzte Aufeinandertreffen sowas von erzwungen.

                                  Er wird auch irgendwie zum Finale flapsiger, aber der "Humor" wirkt irgendwie deplatziert und aufgesetzt.

                                  Schade, denn der Cast ist cool und das Setting rockt.

                                  Dann bleib ich halt bei den :6:
                                  « Letzte Änderung: 10. Juni 2025, 06:42:38 von Ketzer »
                                  If you are lost in the darkness, search for a light!



                                  Offline Elena Marcos

                                  • a.k.a. Dirk
                                  • Die Großen Alten
                                    • Come on in ... hahahahahahahahahah
                                      • Show only replies by Elena Marcos
                                    Vor Pfingsten noch:

                                    Caltiki – Rätsel des Grauens / Caltiki - Il mostro immortale (1959)

                                    "Wir laufen keinen Trends hinterher, wir SETZEN welche!"


                                    Offline Ketzer

                                    • Suchender
                                    • Global Moderator
                                    • *****
                                      • Aufgeben ist keine Lösung!
                                        • Show only replies by Ketzer
                                      Onkel Remus' Wunderland (Song of the South)  :bd:



                                      Weil seine Eltern sich scheiden lassen wollen und er mit der Situation nicht zurecht kommt, sucht der kleine Johnny im späten 19.Jahrhundert in den Südstaaten die Nähe des freundlichen Onkel Remus ( James Baskett). Der weise Schwarze wird zu seinem Vertrauten in dieser schweren Zeit und hilft ihm mittels seiner Geschichten über den Hasen Meister Lampe, der sich gegen einen listigen Fuchs und einen dummen Bär zur Wehr setzen muß, die ihn fangen und verspeisen wollen (die einzelnen Geschichten sind animiert, der Rest ist Realfilm).

                                      Wikipedia sagt:
                                      "Onkel Remus’ Wunderland (Song of the South) ist ein Disney-Film von 1946, in dem Realschauspieler und Trickfilmfiguren gemeinsam auftreten. Das Musical basiert auf den Onkel-Remus-Geschichten von Joel Chandler Harris. Der Film wird vielfach als rassistisch und die Sklaverei verherrlichend angesehen und ist von Disney selbst aus diesem Grund mit einer Veröffentlichungssperre belegt.[1][2] "

                                      ap sagt:
                                      Also das mit dem Rassismus hab ich mir schlimmer vorgestellt... Ok klar, die Sklaverei wird schon derbe verharmlost, aber der "Wow krass"-Effekt blieb doch aus. Gut, ist halt auch ein Kinderfilm.  ;) Davon abgesehen war der Film eigentlich überraschend unterhaltsam, und da die Bluray wohl bis auf weiteres ne Rarität bleiben wird, wandert der Film auch guten Gewissens in die Sammlung.


                                      Bis 2041 kann Disney den Film problemlos unter Verschluss halten. Dann müssen sie entscheiden, wie es damit
                                      weitergeht.

                                      Wer den Film sehen möchte, hat trotzdem problemlos einige Möglichkeiten, u.a. diverse Bootlegveröffentlichungen.
                                      Nach Deutschland kam er in den 80ern (auch als VHS-VÖ) und lief zuletzt vor ca. 25 Jahren im TV.

                                      Disney serviert hier seine bekannten Zutaten. Trickfilm, Echtfilm und Vermischungen, kombiniert mit einigen Gesangseinlagen.
                                      Die Kombination von Real- und Trickfilm ist dabei errwartungsgemäß gut gelungen.

                                      Witzig ist, dass Meister Lampe eindeutig die Charakteristika von Bugs Bunny hat, wobei er vom Gesicht her anfangs etwas an A- und B-Hörnchen erinnert.

                                      Onkel Remus wird zum Mentor und eigentlich besten Freund des kleinen Johnny. Onkel Remus erzählt seine Geschichten aber allen
                                      Kindern unabhängig von der Rasse.

                                      Der kleine Johnny ist ein unvoreingenommenes Kind, das sich sowohl mit einem schwarzen Jungen als auch mit einem armen weißen
                                      Mädchen anfreundet.

                                      Da der Film ein Kinderfilm ist, ist die ganze Handlung natürlich kindgerecht aufgearbeitet. Es gibt zwar ein weißes Brüderpaar (auch Kinder),
                                      die ihre Schwester und Johnny etwas drangsalieren, aber das bleibt in einem absoluten Rahmen, der auch nie ausartet.

                                      Verherrlicht der Film die Sklaverei? Möchte ich als Nichtamerikaner nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, der Film spielt nach Ende der Sklaverei.
                                      Es wird niemand mißhandelt und ich empfand beim Sehen nie den Eindruck, dass schwarze Menschen hier als minderwertig gezeigt werden.
                                      Onkel Remus ist ja sogar der Held der Geschichte und Johnnys Mutter verhält sich ihm gegenüber auch einsichtig.

                                      Werden Schwarze als naiv und dumm dargestellt? Ist ja auch so ein Vorwurf. Alle Menschen in dem Film sind auf irgendeine Art und Weise
                                      naiv und einfacher gestrickt. Ist aber vielleicht auch ein Zeitphänomen, was man bei vielen Filmen vielleicht bis in die 60er sagen kann.
                                      Und es ist und bleibt ein Kinderfilm.

                                      Vermittelt er Kindern ein falsches Bild? Wenn freundliche, hilfsbereite Schwarze ein falsches Bild sind, dann bitte. Kinder schauen solche Filme doch nicht aus historischem Kontext. Die hinterfragen vielleicht später und so dumm sind wir Menschen doch nicht, um Unrecht erkennen zu können.

                                      Walt Disney war es ja scheinbar ein Anliegen, diese Geschichte zu verfilmen. Er hat sie dafür auch in der entsprechenden Zeit spielen lassen.

                                      Wichtig: es steht für mich außer Frage, dass die schwarze Bevölkerung Amerikas sehr lange kämpfen musste, um dahin zu gelangen, wo sie
                                      jetzt sind.

                                      Aber nochmals, wir hatten nie den Eindruck, dass die Menschen in dem Film als minderwertig gezeigt wurden. Und der kleine Johnny bewegt sich mit
                                      der kindlichen Offenheit in der Geschichte.

                                      Egal, ich denke eine eigene Meinung (wie auch immer diese ausfällt) sollte man sich erst nach eigener Sichtung des Films bilden.
                                      Meine Frau und ich fanden ihn definitiv sehenswert und ich bin froh, den erstmal auch hier stehen zu haben.

                                      Zur :bd:
                                      gem. Infos ist die Vorlage ein 35 mm Scan. Das Material wurde (logischerweise) nicht restauriert.
                                      Sprich, es gibt immer wieder Verschmutzungen, Klebestellen und fehlende Frames. Die Farbsättigung passt auch
                                      manchmal nicht so wirklich. Das kann man als störend empfinden, der Filmgenuss wird dadurch aber nicht wirklich
                                      negativ beeinflusst. Der dt. Ton ist möglicherweise von einer VHS und klingt bis auf eine Stelle recht gut.
                                      An der entsprechenden Stelle ist für ein paar Sekunden der Ton sehr stark beschädigt, was für mich nach defekter VHS
                                      klingt. Möglicherweise wäre die DVD Variante auch ausreichend, kann/möchte ich aber nicht beurteilen. Zumal sich beide preislich nichts geben.
                                      « Letzte Änderung: 11. Juni 2025, 08:34:31 von Ketzer »
                                      If you are lost in the darkness, search for a light!



                                      Offline Elena Marcos

                                      • a.k.a. Dirk
                                      • Die Großen Alten
                                        • Come on in ... hahahahahahahahahah
                                          • Show only replies by Elena Marcos
                                        Die Geliebte des Vampirs / L‘Amante del Vampiro (1960)

                                        - siehe Italo-Gothic Thread.

                                        "Wir laufen keinen Trends hinterher, wir SETZEN welche!"


                                        Offline Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show only replies by Max_Cherry
                                          Ach ich wusste gar nicht, dass "Onkel Remus' Wunderland" Real- und Trickfilm verbindet. Hmm, dann wird er vielleicht doch wieder etwas interessanter für mich.


                                          Online Bloodsurfer

                                          • diagonally parked in a parallel universe...
                                          • Administrator
                                          • *****
                                            • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                                              • Show only replies by Bloodsurfer

                                            Offline Max_Cherry

                                            • Die Großen Alten
                                                • Show only replies by Max_Cherry
                                              Ach ja, AP: "Der Versteinerte Wald" ist echt cool. Wieder einmal so eine meiner DVDs, die leider irgendwie verschollen ist. Schade.


                                              Offline Max_Cherry

                                              • Die Großen Alten
                                                  • Show only replies by Max_Cherry
                                                Film 169/25




                                                Hatchet (2006) :dvd:
                                                Es ist erstaunlich, dass der Film schon knapp 20 (!) Jahre alt ist. Obwohl die Reihe von Adam Green nie die ganz große Begeisterung bei mir ausgelöst hat, waren zumindest die Gore Effekte und die Härte immer ein gelungenes Verkaufsargument. Alle Szenen, in denen Victor Crowley in Aktion tritt und menschliche Körper verformt sind im ersten Teil einfach klasse gemacht. Manchmal wird dabei mit Waffen gearbeitet, vieles zieht er aber auch mit bloßen Händen und wuchtiger, roher Gewalt durch. Diese Momente sind sogar relativ kreativ umgesetzt und machen einfach eine Menge Spaß. Die bewusst eingesetzte Comedy hat zwar auch ein paar echte Highlights zu bieten, läuft aber leider so einige Male besonders anfangs an mir vorbei. Trotzdem komme ich ganz gut mit den Figuren klar und finde die erste Hälfte, trotz mancher kleinen Schwäche, mehr als nett. Danach wird aufgedreht und ich würde fast schon von einem Dauergrinsen in meinem Gesicht sprechen. Als Parodie funktioniert "Hatchet" nur bedingt. Wenn das Ziel war, einen dummen, brutalen Slasher von Fans für Fans abzuliefern, der sich dessen permanent bewusst ist, hat Adam Green ausgezeichnete Arbeit abgeliefert. Das reicht bei mir für eine kleine :7:

                                                « Letzte Änderung: 12. Juni 2025, 00:06:28 von Max_Cherry »


                                                Offline Seth Gecko

                                                • Die Großen Alten
                                                    • Show only replies by Seth Gecko
                                                  War die letzte Woche krank und habe diverse Sachen geschaut. Eine kleine Auswahl:

                                                  Indiana Jones and the Dial of Destiny: Zweitsichtung nach dem Kinobesuch vor zwei Jahren. Der Film hat eher gewonnen. Das dürfte daran liegen, dass mich das Ende dieses Mal nicht mehr negativ überraschen konnte. Den Machern ist nicht viel vorzuwerfen; sie haben aus dem Stoff und im Anbetracht des Alters von Harrison Ford das Maximum aus dem Stoff herausgekitzelt. Zudem ist mir positiv aufgefallen, dass der Film im Unterschied zum vierten Teil nicht so klamaukig ist. Die Original-Trilogie bleibt natürlich unerreicht, aber es ist ein sehenswerter Indy-Film.  :7.5:

                                                  Indiana Jones and the Temple of Doom: Natürlich hat der Film seine Schwächen, aber ich habe diesen Teil immer geliebt und vielleicht ist es sogar mein Lieblingsindy. Die Kulissen, die Action, die Stunts, die Atmosphäre, die Musik...Der Film hatte mich als Kind schwer begeistert und er ist auch heute noch rasantes Abenteuer- und Actionkino, bei dem alles zueinanderfindet. Und Indy wurde nie so gut in Szene gesetzt, wie in diesem Teil. Kann für mich nur  die Höchstwertung geben.  :10:

                                                  Speed: Eine Ewigkeit nicht gesehen. Zum ersten Mal mit O-Ton. Speed gehört sicherlich zu den besseren Actionfilmen der 90er Jahre, der überraschend brutal ausfällt. Am Ende zieht es sich etwas und die Materialschlacht will kein Ende nehmen. Aber insgesammt ein cooles Stück 90er Filmgeschichte.  :8:
                                                  « Letzte Änderung: 12. Juni 2025, 20:21:32 von Seth Gecko »