Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

Flightcrank · 67047 · 10945783

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ap

  • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
  • Die Großen Alten
    • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
      • Show only replies by ap
    Mutant - Das Grauen im All (1982)  :bd:



    Auf dem Planeten Xerbia arbeitet eine Gruppe von Elite-Wissenschaftlern daran, ein Lebewesen zu kreieren, das die Zellstruktur von allem, was es frisst, repliziert. Sie sind erfolgreich, doch das Alien gerät ausser Kontrolle....

    Ein eigentlich ziemlich geiles Alien Rip-Off mit genug pointless Nudity und einem putzigen Glibber-Mutanten. Coole Kulissen und Masken, der Film macht Spaß!  :thumb:




    Goblins - Tödliche Biester (2022)  :bd:



    Maya und Jamie, ein junges Londoner Ehepaar, erwarten ihr erstes Kind, da kommt das geerbte Haus im ländlichen Irland gerade recht. Doch der Nachlass hat einige Tücken: Im angrenzenden uralten Wald lauern mörderische Goblins, für die ein tägliches Blutopfer erforderlich ist. Als Maya und Jamie eines Nachts überfallen werden, rufen sie die Kobolde zu Hilfe – allerdings zu einem hohen Preis.

    Zum Nachtisch dann noch ein wenig leichtere Kost. ;) Regie geführt hat hier Jon Wright, der hat uns auch schon Grabbers beschert, den dürften die ein oder anderen hier kennen... Der Stil ist unverkennbar der gleiche, allerdings ist Goblins weniger witzig, was aber nicht schlimm ist. Der Film brauch lange bis er in Fahrt kommt, der Anfang hat was von einem Backwood Thriller wie Straw Dogs - Wer Gewalt sät. Die Gobblins brauchen ewig bis man sie mal sieht, aber dann sind sie auch gleich richtig cool, schöne handgemachte knuffige kleine Viecher mit Messern, Umhängen und spitzen Zähnen. Und ähnlich wie die Gremlins stiften sie viel Unheil, nur ein bißchen gewalttätiger, und blutiger. Der Film ist ziemlich cool und hat mich mit einem Grinser zurück gelassen, was will man mehr ?  :biggrin: :thumb:

    Zweitsichtung absolviert, und ich finde den Film immer noch super!  :thumb:


    Goblins würd ich mir ansehen.

    Der ist gerade bei Prime, kostet aber...
    « Letzte Änderung: 30. Juni 2024, 22:51:51 von ap »


    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show only replies by Max_Cherry

      Snake Eater 3 (1992) :dvd:
      Man darf jetzt nicht zu viel erwarten. Das ist ein besserer TV Film/ simple Videothekenkost mit kleinen, soliden Actioneinlagen. Die guten sind obercool und auf Selbstjustiz aus, die Bösen sind überzeichnete Rocker. Wenn der Film grafischere Gewalt zeigen würde, könnte man ihn fast mit Death Wish 3 vergleichen: hohl, aber ganz unterhaltsam. Ein paar Längen kann man allerdings nicht wegdiskutieren. Das hochwertigste ist die Synchro. Lamas wird vom Thommy Lee Jones/ Bruce Campbell Sprecher vertont. Der haut schon ordentlich Sprüche raus.
      :6.5:
      « Letzte Änderung: 01. Juli 2024, 00:34:02 von Max_Cherry »


      Offline JasonXtreme

      • Let me be your Valentineee! YEAH!
      • Global Moderator
      • *****
        • Weiter im Text...
          • Show only replies by JasonXtreme

        Snake Eater 3 (1992) :dvd:
        Man darf jetzt nicht zu viel erwarten. Das ist ein besserer TV Film/ simple Videothekenkost mit kleinen, soliden Actioneinlagen. Die guten sind obercool und auf Selbstjustiz aus, die Bösen sind überzeichnete Rocker. Wenn der Film grafischere Gewalt zeigen würde, könnte man ihn fast mit Death Wish 3 vergleichen: hohl, aber ganz unterhaltsam. Ein paar Längen kann man allerdings nicht wegdiskutieren. Das hochwertigste ist die Synchro. Lamas wird vom Thommy Lee Jones/ Bruce Campbell Sprecher vertont. Der haut schon ordentlich Sprüche raus.
        :6.5:

        :thumb: ich mochte Teil 1 und 2 immer lieber, aber den kann man schon gut schauen :)
        Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


        Meine DVDs


        Offline Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show only replies by Max_Cherry
          Eric  :flix:
          Geiles 80er Feeling und ein verdammt starker Cumberbatch.
          Aber insgesamt will die Serie alles zusammen sein; Thriller, Drama und Charakterstudie. Dadurch wirkt das alles leider nicht so ganz rund. Dennoch durchaus sehenswert

          Ich schau gerade die erste Folge und bin jetzt schon absolut begeistert von Cumberbatch. Der spielt ja gerne mal Type Cast Rollen, die sich sehr ähneln, hier erkennt man ihn kaum wieder vom Charakter her.
          Die Mischung, die du da beschreibst, klingt interessant. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.


          Eric (2024) :flix:
          Das Fazit fällt leider nur überdurchschnittlich aus. Die DarstellerInnen sind gut bis sehr gut, die Ausstattung topp, aber die Miniserie will in nur 6 Episoden viel zu viel erzählen. Drei Geschichten finden parallel statt und mindestens eine davon wird sehr unspektakulär aufgelöst. Keiner der Stränge ist so richtig rund. Sehr schade, dabei fand ich die erste Folge wirklich gut. Als Cumberbatch Fan kann man sich das ansehen, ein Muss ist "Eric" aber nicht.
          :6: - :6.5:


          Offline Elena Marcos

          • a.k.a. Dirk
          • Die Großen Alten
            • Come on in ... hahahahahahahahahah
              • Show only replies by Elena Marcos
            Die Snake Eater Dinge hab ich damals verpasst - die standen nicht bei uns in der Videothek.

            Am Wochenende:

            Ghostbusters - Frozen Empire (2024)
            - ja - es ist eine Fortsetzung und nein, er kommt natürlich nicht an die beiden 80er Teile ran. Aber dennoch erzählt er die Geschichte von Legacy konsquent weiter und macht nicht vor Fanservice halt. Das Gemeckere darum, dass man den Hauptbösewicht erst gegen Ende sieht, kann ich nicht nachvollziehen, denn der Aufbau war in Teil 1 und 2 nicht anders. Insgesamt hält man sich an das Schema und wiederholt es.
            Dennoch macht der Film Spaß - die Senioren und die Jungspunde ergänzen sich gut. Alle kommen mal zum Zuge und es funktioniert hervorragend. Einzig Dana hat mir gefeht und Walter Peck kommt eindeutig zu kurz... ansonsten ein Film nach klassischer Fortsetzungformel, der mir viel Spaß gemacht hat. Punkt.

            Detour - Umleitung (1945)

            Vergessenes und absolut verkanntes Meisterwerk des Film Noir. Was Edgar G. Ulmer für die Billigschmiede PRC abgeliefert hat, ist ein kleines ungeschliffenes Juwel.
            Nun - der mittelose Jazzpianist Al Robert folgt seiner Freundin Sue nach Hollywood, um sie zu heiraten. Auf seinem Roadtrip von New York nach L.A. lernt er den Geschäftsmann und Gauner Charlie Haskell kennen, der ihn mitnimmt. Leider nippelt Charlie während der Fahrt ab und Al ist im Zwiespalt, weil er nicht weiß, ob er nicht an dem Tod Schuld hat. Da er zu seiner Freundin will, versteht er die Leiche und nimmt Charlies Identität an. Doch dann nimmt er Vera mit, die den Toten leider kannte und den armen Al sofort mit ihrer kratzbüstigen herrischen Art erpresst und ausbeutet. Al lässt sich von der böswilligen Frau umherschubsen, nur um sich aus ihren Fängen zu befreien - doch Vera wird immer gieriger.
            65 Minuten feinster klassischer Noir-Stoff, der wohl der Romanvorlage nicht ganz gerecht wird (weil er einige Handlungsstänge weglässt) - aber dennoch eine Tour de Force für diesen vom Leben gequälten Looser ist. Spannend ist auch die Entstehungsgeschichte hinter dem Film, sowie die Lebensgeschichte von Hauptdarsteller Tom Neal - der auch im wahren Leben nie aus dem Looser-Status raus kam. Die perfekte Besetzung.
            Das Highlight ist jedoch Ann Savage als Vera - selten so eine böswillige, grausame Frau auf der Leinwand gesehen. Sie verkörpert puren Hass mit Blicken und Gesten. Die Performence von ihr ist perfekt. Ich wurde als Zuschauer echt überrascht. Trotz "Zensur-Code" der damaligen Zeit, gibt es viel unterschwellige Grausamkeit und Psychoterror. Leider fiel wohl der "Sexanteil" ebenfalls der Zensur zum Opfer ... aber auch wenn Al sich nicht von Vera rumkriegen lässt, ist verkörpert die Savage dämonische Erotik.
            Bei uns ist der Film nur als DVD im Original als Untertitel erhältlich und OOP. Mit etwas Glück kann man den Film noch gebraucht bekommen. Wer auf deutsche Untertitel verzichten kann, schaut mal auf YT, denn hier ist Detour in voller Länge zu sehen.

            "Wir laufen keinen Trends hinterher, wir SETZEN welche!"


            Offline Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show only replies by Max_Cherry
              "Detour" wollte ich auch schonmal sehen. Bin mir nicht sicher, ob ich den bei YT sogar angefangen hatte. Der genießt ja einen sehr guten Ruf. Sollte ich mir nochmal auf die Liste packen.


              Offline ap

              • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
              • Die Großen Alten
                • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                  • Show only replies by ap
                Sympathy for the Devil (2023)  :bd:



                Also ich fand den Film schon ganz cool, aber er wird mit Sicherheit die Gemüter spalten. Das Overacting und die Gesichtskirmes von Nicolas Cage sind extrem! Wer sich daran erfreuen kann bekommt aber einen astreinen Thriller geboten, den ich vielleicht nicht immer so ganz ernst nehmen konnte, der aber Spaß macht und spannend ist und ganz gut unterhalten konnte. Zum Teil musste ich an Collateral denken, beide haben inhaltliche Parallelen und eine angenehm düstere Atmo.

                Zweitsichtung absolviert, und ja das ist ein absolut solider Thriller der gut unterhält und Spaß macht, nicht mehr und nicht weniger...  ;)


                Offline ap

                • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                • Die Großen Alten
                  • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                    • Show only replies by ap
                  Atlas (2024)  :flix:



                  Die brillante, aber griesgrämige Datenanalystin Atlas Shepherd (Jennifer Lopez), die künstlicher Intelligenz misstraut, schließt sich der Jagd auf einen abtrünnigen Roboter an, mit dem sie eine geheimnisvolle Vergangenheit hat. Doch als die Mission aus dem Ruder läuft, muss sie sich auf ihn verlassen, um die Zukunft der Menschheit vor der KI zu retten.

                  :6.5: Die Story ist halt derbe platt und bietet nichts Neues und wirkt wie die Einführung  in eine kommende Geschichte, fast wie ein Pilotfilm. In Verbindung mit der fehlenden Tiefe der Charaktere wirkt der Film recht seelenlos gedreht. Lopez selbst spielt ihre Rolle gut aber wäre auch gut austauschbar gewesen gegen ein unbekannteres Gesicht.

                  Ganz ehrlich, nach deinem Review hatte ich mir schlechteres erwartet, ich bin positiv überrascht. Klar bietet der Film nicht viel Neues, aber das Bekannte wurde doch ganz gut zusammen gemixt, und "seelenlos" fand ich den nun gar nicht. Das Zusammenspiel mit der KI Smith fand ich doch ganz interessant, die Effekte sahen weitenteils gut aus, auch der Planet auf dem das spielt, es gibt ein bißchen Humor, ich fühte mich gut unterhalten. Die meisten Filme auf Netflix sind da größere Reinfälle. ;)


                  Offline JasonXtreme

                  • Let me be your Valentineee! YEAH!
                  • Global Moderator
                  • *****
                    • Weiter im Text...
                      • Show only replies by JasonXtreme
                    SOUND OF FREEDOM :prime: mit Punkten werten möchte ich das nicht, da ein Wiedersehwert aufgrund der Thematik nicht gegeben ist. Wollte ich unbedingt sehen, vor allem auch wegen der Vorwürfe der Nähe zur Quanon-Bewegung, Verharmlosung von Kinderausbeutung etc. - also ich persönlich finde es lächerlich das so darzustellen - nur weil ich nichts groß zeige (FSK12, was ich völlig durch finde bei der Thematik), verharmlost das nix! Es geht hier um Kinderhandel, Prostitution und Vergewaltigung von Kindern (zwischen 1 und Jugendlich), Pedophilie etc.! Der Film führt in ein Moloch aus Asozialen und Unmenschen, und zeigt uns Tim Ballard, der mit seiner Organisation dagegen vorgeht, Kinder zu befreien aus deren Fängen. Ob das nun real so ist, oder anders... es tut jemand was dagegen, zeigt auf, dass es sowas gibt - und verdammt nochmal es macht mich rasend vor Wut, dass es solche Menschen gibt, dass sie auf unserer Erde wandeln können und dürfen. Spaß ist der Film keiner, Genugtung in Form von Selbstjustiz - so ein Fuilm ist das hier nicht ;) es tut weh, es geht ins Mark und schlussendlich gibt es zwar ein Happy Ende, das aber im Grunde absolut keines ist...

                    THE BOYS Staffel 4 Folge 1 :prime: fand ich nicht übel, fühlt sich aber irgendwie nach "alles auf 0" an
                    Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                    Meine DVDs


                    Offline Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show only replies by Max_Cherry
                      Sound of freedom hat selbst nichts mit Quanon zu tun. Nur der Hauptdarsteller steht der Bewegung nah und hat den Film für Werbung missbraucht.


                      Offline JasonXtreme

                      • Let me be your Valentineee! YEAH!
                      • Global Moderator
                      • *****
                        • Weiter im Text...
                          • Show only replies by JasonXtreme
                        Ah ok, habs jetzt auch mal nachgelesen... nun, dann ist auch witzig, dass der Film das nie wirklich andeutet oder so - aber ironischerweise Caviziels Charakter eine Insel "kauft" die aussieht wie Jeffrey Epsteins Insel, und die Alte welche die Kinder anschleppen soll für die Fickpartys dort heißt Giselle (Epsteins Alte hieß ja Ghislaine)... könnte also doch ein wenig Wahrheit dran sein, an der Vermutung. Zeitlich passt das auch, weil der Film schon 2018 in Produktion ging
                        Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                        Meine DVDs


                        Offline Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show only replies by Max_Cherry
                          Five Corners - Pinguine in der Bronx :bd: :7.5: Klassiker, den ich schon als Kind irgendwie mochte, obwohl er recht einfach gestrickt  aber teils verrückt aber auch recht ruhig ist und auch ein paar nervige Charaktere hat aber von der Atmo und mit Beginn der kleinen Entführung kommt gut Spannung auf, ein ungewöhnliches Stück Filmgeschichte.




                          Five Corners - Pinguine in der Bronx :prime:
                          Ungewöhnlich trifft es. Das ist ja ein seltsamer Film. Klar, manchmal andere sehr gute Filme erzählen auch keine richtige Geschichte und verzichten auf einen klassischen Spannungsbogen. "Five Corners" bietet auf jeden Fall zwei angehende Spitzenschauspieler (Robbins, Turturro) und Oscar-Preisträgerin Jodie Foster. Ein paar interessante Ansätze hat der Film, aber ich finde schon, dass der Film nicht so richtig weiß, was er sein will. Zeitdokument, Drama, Thriller, Coming Of Age und das alles in 90 Minuten. Er ist von allem ein bisschen, aber nichts so ganz. Ich wurde nett unterhalten, aber richtig gezogen hat er bei mir leider nicht. Wenn ich ihn von früher gekannt hätte, wäre das vielleicht anders.
                          :6.5:


                          Offline ap

                          • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                          • Die Großen Alten
                            • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                              • Show only replies by ap
                            Monster aus dem All - The Green Slime (1968)  :dvd:



                            Weil ein gigantischer Asteroid droht, auf der Erde einzuschlagen, brechen einige Astronauten einer erdnahen Raumstation auf, den Himmelskörper vorher zu zerstören. Das Unternehmen gelingt, doch schleppen die Astronauten so einen gefährlichen außerirdischen Virus in die Station ein, die in rasender Geschwindigkeit zu tentakelbewehrten, einäugigen Kreaturen in Menschengröße mutiert, die dann beginnen, die Station zu überrennen. Gibt es eine Rettung?

                            Monster aus dem All (The Green Slime) ist ein cooler Science-Fiction Klassiker von 1968. Also mal abgesehen davon wie alt der Film ist und wie die Effekte dementsprechend sind, ist der Film eigentlich erstaunlich ernsthaft und kaum trashig. Also in seiner Zeit war das sicherlich ein relativ guter Film! Der Film ist sogar recht spannend, also wer was für SF aus der Zeit übrig hat, der sollte dann schon mal nen Blick riskieren!  :thumb:





                            Cooler Film! Das einzig trashige ist eigentlich das Monster Design, die Viecher sehen echt zum schieß0en aus... ;) Ansonsten ist das echt ein solider alter Science-Fiction Klassiker!  :thumb:


                            Offline Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show only replies by Max_Cherry
                              Death Wish 4 - Das Weiße im Auge (1987) :prime:
                              Die große Zeit von Cannon neigte sich langsam dem Ende zu. Das merkt man hier auch schon ein bisschen. Die Charles Bronson Formel wurde viele Male durchgespielt und wirkt hier tatsächlich schon etwas abgegriffen, zumal im Vorgänger ja sogar ein bisschen was anderes versucht wurde. Teil 4 geht da eher wieder den ausgelatschten Standardweg. Positiv finde ich, dass er sich mit Laufe der Spielzeit qualitativ steigert. Gerade im letzten Drittel wird es dann doch noch etwas wilder und übertriebener, als es vorher den Anschein hat. Die Action ist in der Phase auch besser inszeniert und geschnitten. In der Hinsicht musste der Film erst warm werden. Und wieder gibt es die aktuelle Standardwertung von :6.5:
                              Der reißt jetzt keine Bäume aus und kommt nicht ansatzweise an Death Wish 3 heran, bietet aber solide Unterhaltung. Zudem sind in Nebenrollen Mitch Pileggi, Tim Russ (Tuvok) und Danny Trejo mit Perücke zu sehen.
                              « Letzte Änderung: 04. Juli 2024, 14:59:15 von Max_Cherry »


                              Offline JasonXtreme

                              • Let me be your Valentineee! YEAH!
                              • Global Moderator
                              • *****
                                • Weiter im Text...
                                  • Show only replies by JasonXtreme
                                Death Wish 4 - Das Weiße im Auge (1987) :prime:
                                Die große Zeit von Cannon neigte sich langsam dem Ende zu. Das merkt man hier auch schon ein bisschen. Die Charles Bronson Formel wurde viele Male durchgespielt und wirkt hier tatsächlich schon etwas abgegriffen, zumal im Vorgänger ja sogar ein bisschen was anderes versucht wurde. Teil 4 geht da eher wieder den ausgelatschten Standardweg. Positiv finde ich, dass er sich mit Laufe der Spielzeit qualitativ steigert. Gerade im letzten Drittel wird es dann doch noch etwas wilder und übertriebener, als es vorher den Anschein hat. Die Action ist in der Phase auch besser inszeniert und geschnitten. In der Hinsicht musste der Film erst warm werden. Und wieder gibt es die aktuelle Standardwertung von :6.5:
                                Der reißt jetzt keine Bäume aus und kommt nicht ansatzweise an Death Wish 3 heran, bietet aber solide Unterhaltung. Zudem sind in Nebenrollen Mitch Pileggi, Tim Russ (Tuvok) und Danny Trejo mit Perücke zu sehen.

                                :thumb: und ähnlich is das bei Teil 5, wobei der insgesamt ruhiger ist und weit weniger Kills hat
                                Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                                Meine DVDs


                                Offline Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show only replies by Max_Cherry
                                  Man kann den schon ganz gut machen.
                                  Manchmal brauch ich einen Bronson, der stellvertretend und vor allem fiktional aufräumt.


                                  Offline JasonXtreme

                                  • Let me be your Valentineee! YEAH!
                                  • Global Moderator
                                  • *****
                                    • Weiter im Text...
                                      • Show only replies by JasonXtreme
                                    Dito, dafür is good old Charlie immer gut :D
                                    Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                                    Meine DVDs


                                    Offline Elena Marcos

                                    • a.k.a. Dirk
                                    • Die Großen Alten
                                      • Come on in ... hahahahahahahahahah
                                        • Show only replies by Elena Marcos
                                      In The Folds Of The Flesh / Nelle pieghe della carne (1970)
                                      - siehe Giallo-Thread

                                      "Wir laufen keinen Trends hinterher, wir SETZEN welche!"


                                      Offline ap

                                      • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                      • Die Großen Alten
                                        • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                          • Show only replies by ap
                                        Knochenwald Trilogie (2000, 2002 und 2007)  :dvd:



                                        Es ist schön zu sehen was für eine Entwicklung die Macher hier durchmachen, angefangen mit einem herkömmlichen Wald-und-Wiesen-Splatter bis hin zum 3. Teil, einem 90minütigen Ungetüm voll mit absurden Ideen und kreativen splatter-Effekten! Also das ich mir alle 3 Teile zusammen auf einen Schlag anschauen konnte hätte ich nicht gedacht, aber die steigern sich einfach immer weiter in allen Belangen und werden von Mal zu Mal immer kurzweiliger. Das ist Amateur-Splatter wie er sein sollte, sehr geil!  :thumb:

                                        Zweitsichtung mit nem Kumpel, Fazit immer noch sehr geil !!  :thumb:




                                        BigBug (2022)  :flix:



                                        Im Jahr 2045 sind Roboter zu einem festen Bestandteil im Haushalt geworden. So auch bei Alice und ihrer Tochter Nina, die ein paar dieser nützlichen Helfer ihr eigen nennen – darunter beispielsweise die Haushaltsgehilfin Monique. Doch nicht alle künstlichen Intelligenzen sind so nett und hilfsbereit. So wollen sich die Yonyx nicht länger den Menschen unterordnen und planen, in Zukunft selbst über ihr Schicksal zu bestimmen. Das werden Max, Victor, Jennifer und Françoise, die ihren eigenen Sex-Roboter Greg ihr eigen nennt, selbst erfahren, als sie mit Alice und Nina in ihrem Haus eingesperrt werden …

                                        BIGBUG :flix: :7: Lustiges Kammerspiel in einer originellen & netten Kulisse. Der Humor ist insgesamt recht oberflächig aber der Unterhaltungswert ist da, sehr seichte Kost, dem etwas das Pfeffer fehlt.

                                        Ich fand den Super, den wollte ich hier auch schon längst mal empfehlen, jetzt bist du mir zuvor gekommen.... ;)

                                        Einer der wenigen Netflix-Filme, den ich mir ein 2. Mal angesehen habe. ;) Das ist ein recht skurriles kleines Filmchen mit Unterhaltungswert, könnte ein wenig mehr Biss vertragen, macht aber Spaß! In die Vita des Regiesseurs Jean-Pierre Jeunet passt der Film recht gut.
                                        « Letzte Änderung: 05. Juli 2024, 00:56:25 von ap »


                                        Offline Ash

                                        • der Werbe-Bot
                                        • Die Großen Alten
                                          • Tod durch SnuSnu
                                            • Show only replies by Ash
                                          What a Difference a Day Made - Doris Day Superstar :prime: :7.5: Interessante wenn auch etwas oberflächige arte-Domu über Doris Day, habe da auch gleich ein paar Filme mitgeschrieben, die ich mir gerne ansehen würde. Von den Meisten bin ich mir garnicht sicher, ob ich sie kenne und gerade die etwas ernsteren scheinen echt gut zu sein aber glaubt man es gibt ne vernünftige Doris Day Box in Deutschland? Natürlich nicht. Einige verschiedene Boxen von fast immer den gleichen drei bekannten Filmen aber so ne 9er Film Box oder mehr, das sind immer Importe, schade.





                                          Offline Max_Cherry

                                          • Die Großen Alten
                                              • Show only replies by Max_Cherry
                                            River - The Timeloop Hotel (2023) :vod:
                                            Super sympathischer zweiter Film von der japanischen Theatergruppe, die auch schon für "The Infinite Two Minutes" verantwortlich war. Dieses Mal geraten die Angestellten und die Gäste eines kleinen Hotels in eine 2- minütige Zeitschleife, ähnlich wie beim Murmeltiertag. Diese Geschichte ist ein bisschen übersichtlicher und leichter zu verfolgen, als der Erstling. Obwohl "River" sogar über 80 Minuten läuft, fand ich ihn etwas leichter konsumierbar und runder. Die allgemeinen Bewertungen sind etwas niedriger, das kann ich mir nur durch das Ende erklären, welches sicherlich Geschmackssache ist. Mir hat's ganz gut gefallen.
                                            :7.5: mit Tendenz nach oben.


                                            Offline Ash

                                            • der Werbe-Bot
                                            • Die Großen Alten
                                              • Tod durch SnuSnu
                                                • Show only replies by Ash
                                              The Price We Pay :prime: :6: Als Slasher kein Reinfall aber visuell sieht er nicht gut aus und wirkt billiger als es sein müsste aber die Effekte sind handwerklich echt in Ordnung und teils recht eklig. Der weibliche Leatherface ist aber irgendwie grundlos überpowert. Positiv war das Finishing, nice gemacht. Also wie gesagt, wer da die Special Effekte gemacht hat kann sich ruhig an größere Projekte rantrauen.





                                              Harlequin :prime: :7.5: Bin mir nicht sicher, ob ich den jemals gesehen habe aber der ist echt gut, mysteriös und ungewöhnlich mit einer durchweg leicht bedrohlich wirkenden Atmosphäre, einzig durch die Art des Wunderheilers, hat mir gefallen, auch wenn nicht geklärt wird, woher der mysteriösen Wunderheiler herkommt.

                                              « Letzte Änderung: 06. Juli 2024, 04:16:27 von Ash »



                                              Offline ap

                                              • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                              • Die Großen Alten
                                                • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                                  • Show only replies by ap
                                                Prey (2022)  :bd:



                                                Cooler Predator! Zeit isses geworden das ich den auch mal seh... Den stelle ich mir gerne in die Sammlung, neben Arnies Predator!  :thumb:


                                                Offline Max_Cherry

                                                • Die Großen Alten
                                                    • Show only replies by Max_Cherry
                                                  Cool Alex, der "Harlequin" interessiert mich schon länger. Da werf ich vielleicht auch einen Blick drauf.


                                                  Offline Ash

                                                  • der Werbe-Bot
                                                  • Die Großen Alten
                                                    • Tod durch SnuSnu
                                                      • Show only replies by Ash
                                                    Man muss glaube schon in der richtigen Stimmung sein für. Er fängt echt gut die 70er Atmo ein aber im Nachhinein weiß ich auch nicht mehr, warum ich den so gut bewertet habe, innerhalb der Momentaufnahme hatte es aber gepasst.


                                                    Resident Evil: Welcome to Raccoon City :vod: amazon :8: Das ist ja mal ein echt positive Überraschung. Einziges Manko sind die gewählten Schauspieler, die mal so garnicht nach den Originalen aus dem Spiel aussehen. Besonders Jill Valentine ist halt völlig fern vom Original mit ihrer rassigen Frisur, echt schade. Denn so an sich ist der Film mehr Resident Evil als die Milla Jovovich Reihe mit einer durchweg glaubhaften RE-Kulisse, passendem Score und einer Menge düsterer Szenen und Acrioneinlagen. Keine Ahnung, was da noch so geplant ist aber die Reihe kann gerne so weitergehen!

                                                    « Letzte Änderung: 08. Juli 2024, 00:24:26 von Ash »