Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

Flightcrank · 67637 · 11435037

ap und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Online JasonXtreme

  • Let me be your Valentineee! YEAH!
  • Global Moderator
  • *****
    • Weiter im Text...
      • Show only replies by JasonXtreme
    Ziehst Du durch?:)
    Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


    Meine DVDs



    Offline Bloodsurfer

    • diagonally parked in a parallel universe...
    • Administrator
    • *****
      • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
        • Show only replies by Bloodsurfer
      Twilight of the Warriors: Walled In (City of Darkness) :8:

      Es war ein Fest der nostalgischen Sorte. Eine wunderbare Hommage an das schöne alte Action-Kino aus Hong Kong. Er hat in der Mitte vielleicht ein bis zwei Längen, was die Action angeht, aber das Gefühl hat sehr gut gepasst. Es war eine wahrhaft emotionale Reise, die Spaß macht.


      Und The Bear S4 angefangen. Nur die erste Folge bisher.
      « Letzte Änderung: 05. Juli 2025, 22:47:29 von Bloodsurfer »


      Online JasonXtreme

      • Let me be your Valentineee! YEAH!
      • Global Moderator
      • *****
        • Weiter im Text...
          • Show only replies by JasonXtreme
        Ziehst Du durch?:)

        Fuck yeah, Bruder. Kommt gerade richtig gut.

        Hell fucking yeah!
        Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


        Meine DVDs


        Offline Elena Marcos

        • a.k.a. Dirk
        • Die Großen Alten
          • Come on in ... hahahahahahahahahah
            • Show only replies by Elena Marcos
          God is a bullet (2023)

          - puh... was soll ich sagen? Moderne Filme - typisch. Nach sechs Minuten hatte ich schon keinen Bock mehr. Diese merkwürdigen Farben und die Darsteller haben mir echt den Rest gegeben. Von wegen Satanisten - das sind irgendwelche Mexico-Drogen-Spacken aus dem Kindergarten.
          Ich blieb allerdings dann doch dran.
          Kurzum - Maike Monroe und Nikolaj Coster-Waldau harmonieren sehr gut und machen ihre Sache super. Eigentlich der einzige Grund um 2 einhalb Stunden durchzuhalten. Der Rest ist leider Käse. Ich hab hier das Mandy-Problem - denn Karl Glusman als Cyrus ist ein Witz. Ein tätowierter Halbstarker, der stark ist, wenn er auf Frauen eintritt - soll das ein Bösewicht sein? Den hätte die Monroe sofort an seinen Hosenträgern am nächsten Balken aufknüpfen können. Voll der Lappen - sorry aber ich konnte die tätowierte Wurst keine zwei Sekunden ernst nehmen.
          Bösewichter sind Typen wie Clancy Brown in Highlander oder Packard Walsh in Interceptor - wobei wir beim Regisseur wären. Nick Cassavettes hätte alleine die ganze Bande von Billig-Satanisten an die Wand gespielt. Der hätte es eigentlich besser wissen müssen. Und da liegt der Hase im Pfeffer: die zwei einhalb Stunden wirkt wie ein Drama, dass auch Liam Neeson mit verbundenen Augen runtergespielt hätte. Die Action ist Nebensache und der Fokus liegt auf der Rache Story. Hätte Cannon das in 82 Minuten mit Charles Bronson und Kathleen Wilhotie abgefrühstückt, wäre der Film heute Kult. So bleibt ein netter Versuch eine fiese Geschichte zu erzählen, die leider allzu zwefahren wird. Eine Stunde kürzer hätte dem Ding gut getan. Wahlscheinlich ist das Buch wesentlich besser oder packender. Der Film leider kommt über Durchnitt nicht raus. Ohne die Beiden Hauptdarsteller ist das der typische moderne Filmsumpf, der mir eigentlich nur die Lebenszeit raubt.

          "Wir laufen keinen Trends hinterher, wir SETZEN welche!"



          Offline Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show only replies by Max_Cherry
            Film 191/25




            Die Verlegerin (2017) :dvd:
            Na der hat sich doch mal gelohnt. Steven Spielberg hat in seiner Karriere nach und nach die verschiedensten Genres abgehakt. Scheinbar fehlte ihm noch ein eigener "The Presidents Men", denn genau an die Art dialoglastige und trotzdem spannende Geschichte um Enthüllungsjournalismus erinnert sein Film. Im Mittelpunkt steht die Veröffentlichung geheimer Dokumente zum Vietnamkrieg. Der Fokus liegt dabei auf mehrere wichtige Personen innerhalb des Zeitungsapparates "Washington Post": Chefredakteur Ben Bradlee will die Story unbedingt veröffentlichen, aber die Verlegerin der Post, Katherine Graham, pflegt private Beziehungen zu hohen Tieren aus der Politik...
            Der Film lohnt sich schon alleine dafür, dass man Tom Hanks in einer völlig anderen Rolle sehen darf. Der macht das großartig und auch das Maskendepartement hat hier saubere Arbeit geleistet. Viel haben sie nicht verändert, aber trotzdem wirkt er wie ein anderer Mensch. Und Meryl Streep ist natürlich wie immer ebenfalls sehr gut. In einer größeren Nebenrolle bekommt man noch Bob Odenkirk (Better Call Saul) zu sehen.
            Wer sich für die Arbeit in einem Zeitungshaus interessiert und generell gerne historisch interessante Stoffe sieht, sollte hier reinschauen. Sonderlich innovativ ist "Die Verlegerin" jetzt nicht und richtige Anspannung, Action oder Nervenkitzel finden Zuschauer hier auch nicht und trotzdem wurde ich 110 Minuten lang mit sehr ordentlichem Dialogkino unterhalten. Rein handwerklich ist das hervorragende Arbeit vom Altmeister.
            :7.5:


            Offline Ketzer

            • Suchender
            • Global Moderator
            • *****
              • Aufgeben ist keine Lösung!
                • Show only replies by Ketzer
              Wildling :7: Außergewöhnliche Story mit cooler Wendung, kein Psycho, kein Horror, kein Monsterfilm, kein Drama aber dann doch irgendwie alles zusammen.




              Aus'm Euroshop mitgenommen und nicht bereut.

              Inhalt:
              die kleine Anna wächst eingesperrt in einem Waldhaus auf. Schützen soll es sie vor dem Wildling,
              der angeblich kleine Kinder frisst. Als sie zufällig von der Polizistin Ellen befreit wird und Obhut findet,
              scheint die Geschichte vom Wildling vielleicht doch keine reine Gruselmär zu sein.

              Kritikpunkt wäre vielleicht, dass man sich anfangs die nötige Zeit lässt und dann gefühlt den Film zum Finale eher
              abwickelt (okay der Rambo Moment war cool).
              Wer "When animals dream" mag, wird sich hier wohlfühlen. Oder auch "Hidden - Die Angst holt dich ein".
              Gut besetzt, u.a. auch Liv Taylor und Brad Dourif. :7: oder :7.5: halte ich für angemessen.
              « Letzte Änderung: 06. Juli 2025, 15:26:16 von Ketzer »
              If you are lost in the darkness, search for a light!



              Online ap

              • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
              • Die Großen Alten
                • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                  • Show only replies by ap
                Film 222/2025


                Die Zeit nach Mitternacht (1985)  :bd:



                Der gelangweilte Programmierer Paul Hackett (Griffin Dunne) lernt in einem New Yorker Café die bezaubernde Marcy (Rosanna Arquette) kennen. Als sie ihm ihre Adresse hinterlässt, rechnet er nicht damit, dass ihm dieses Rendezvous die verrückteste Nacht seines Lebens bescheren wird – denn in der Zeit nach Mitternacht gelten andere Regeln – und schon während der Fahrt zu Marcy beginnt eine irrwitzige Odyssee…

                Was für ein komischer Film... Ziemlich surreal und ich bin nicht so recht schlau aus ihm geworden. Sollte das eine Komödie sein? Kein Plan, mich hat der Film schon ziemlich schnell genervt und es war anstrengend ihn bis zum Schluß durchzuhalten. Nichts für mich...



                Offline Elena Marcos

                • a.k.a. Dirk
                • Die Großen Alten
                  • Come on in ... hahahahahahahahahah
                    • Show only replies by Elena Marcos
                  Das Ungeheuer auf Schloß Bantry / L‘Ultima preda del vampiro (1960)
                  - siehe Italo-Gothic-Fred

                  "Wir laufen keinen Trends hinterher, wir SETZEN welche!"


                  Offline nemesis

                  • In der Vergangenheit lebend.
                  • Die Großen Alten
                    • Videosaurus
                      • Show only replies by nemesis
                    Film 222/2025


                    Die Zeit nach Mitternacht (1985)  :bd:



                    Der gelangweilte Programmierer Paul Hackett (Griffin Dunne) lernt in einem New Yorker Café die bezaubernde Marcy (Rosanna Arquette) kennen. Als sie ihm ihre Adresse hinterlässt, rechnet er nicht damit, dass ihm dieses Rendezvous die verrückteste Nacht seines Lebens bescheren wird – denn in der Zeit nach Mitternacht gelten andere Regeln – und schon während der Fahrt zu Marcy beginnt eine irrwitzige Odyssee…

                    Was für ein komischer Film... Ziemlich surreal und ich bin nicht so recht schlau aus ihm geworden. Sollte das eine Komödie sein? Kein Plan, mich hat der Film schon ziemlich schnell genervt und es war anstrengend ihn bis zum Schluß durchzuhalten. Nichts für mich...

                    Schade. Ich mag den, gerade weil er so ein irrealer Trip durch die Nacht ist.


                    Offline Ketzer

                    • Suchender
                    • Global Moderator
                    • *****
                      • Aufgeben ist keine Lösung!
                        • Show only replies by Ketzer
                      Film 222/2025


                      Die Zeit nach Mitternacht (1985)  :bd:



                      Der gelangweilte Programmierer Paul Hackett (Griffin Dunne) lernt in einem New Yorker Café die bezaubernde Marcy (Rosanna Arquette) kennen. Als sie ihm ihre Adresse hinterlässt, rechnet er nicht damit, dass ihm dieses Rendezvous die verrückteste Nacht seines Lebens bescheren wird – denn in der Zeit nach Mitternacht gelten andere Regeln – und schon während der Fahrt zu Marcy beginnt eine irrwitzige Odyssee…

                      Was für ein komischer Film... Ziemlich surreal und ich bin nicht so recht schlau aus ihm geworden. Sollte das eine Komödie sein? Kein Plan, mich hat der Film schon ziemlich schnell genervt und es war anstrengend ihn bis zum Schluß durchzuhalten. Nichts für mich...

                      vielleicht hat Steve Interesse an der Scheibe!
                      If you are lost in the darkness, search for a light!



                      Online ap

                      • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                      • Die Großen Alten
                        • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                          • Show only replies by ap
                        Film 222/2025


                        Die Zeit nach Mitternacht (1985)  :bd:



                        Der gelangweilte Programmierer Paul Hackett (Griffin Dunne) lernt in einem New Yorker Café die bezaubernde Marcy (Rosanna Arquette) kennen. Als sie ihm ihre Adresse hinterlässt, rechnet er nicht damit, dass ihm dieses Rendezvous die verrückteste Nacht seines Lebens bescheren wird – denn in der Zeit nach Mitternacht gelten andere Regeln – und schon während der Fahrt zu Marcy beginnt eine irrwitzige Odyssee…

                        Was für ein komischer Film... Ziemlich surreal und ich bin nicht so recht schlau aus ihm geworden. Sollte das eine Komödie sein? Kein Plan, mich hat der Film schon ziemlich schnell genervt und es war anstrengend ihn bis zum Schluß durchzuhalten. Nichts für mich...

                        Schade. Ich mag den, gerade weil er so ein irrealer Trip durch die Nacht ist.

                        Ich hab ja auch sowas schräges, surreales erwartet, aber irgendwie bin ich da dann leider gar nicht in den Film rein gekommen...


                        vielleicht hat Steve Interesse an der Scheibe!

                        Ja! ;)




                        Na jedenfalls war mir danach dann nach etwas leichterem, daher Film 223/2025


                        H.P. Lovecraft's Necronomicon (1993)  :bd:



                        Der Schriftsteller H.P. Lovecraft gelangt in einem mysteriösen Gebäude in den Besitz des mystischen Totenbuchs Necronomicon. Indem er die folgenden Geschichten liest, droht ein furchtbares Monstrum freigesetzt zu werden.
                        1) Im letzten Jahrhundert bezieht ein trauernder Witwer ein altes Prachtgebäude am Meer, wo er alsbald nächtlichen Besuch von seiner ertrunkenen Frau bekommt, die sich jedoch als Manifestation des unheiligen Gottes Cthulhu entpuppt.
                        2) Mittels eines Serums und der ständigen Zufuhr kühler Luft erhalten sich die Bewohner eines Hauses das ewige Leben.
                        3) Eine Polizistin gerät bei der Verfolgung eines Verbrechers in ein abgelegenen Haus, daß ein schrulliges Pärchen beinhaltet und für sie zur Todesfalle wird.

                        Den fand ich jetzt aber auch nicht so toll. Die erste Episode war total doof, die zweite nur wenig besser, die dritte ging einigermaßen, und die Rahmenhandlung hat auch nicht viel rausgerissen. Die Effekte waren allerdings von Anfang an sehenswert, vor Allem die letzte Story hat ordentlich geblutet, gematscht und gesplattert, und tolle Monster gabs auch nicht wenige. Aber das alleine reicht mir nicht, inhaltlich war das ganze nichts Besonderes und teils zum gähnen.
                        « Letzte Änderung: 06. Juli 2025, 23:16:53 von ap »



                        Offline Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show only replies by Max_Cherry
                          Film 192/25




                          Deep Cover (2025) :prime:
                          In einer vergangenen Zeit, in der Komödien noch erfolgreich im Kino liefen, wäre der wahrscheinlich auch dort gelandet. Heute reicht es nur noch für die Amazon Prime Premiere. Ein paar Stimmen im Netz waren wohlwollend, daher hat er seine Chance bekommen. Und das war gut so, denn der Plot um eine Improvisationslehrerin und zwei Ihrer Kursteilnehmer, welche undercover für die Polizei illegale Zigaretten kaufen sollen, bietet eine gute Basis für einige gelungene Gags.
                          Bryce Dallas Howard, Nick Mohammed (Ted Lasso) und Orlando Bloom überzeugen hier. Besonders letzterer rockt mal richtig das Haus. Ich wusste nicht dass der soviel Comedy-Talent hat, das hat richtig Spaß gemacht. Und auch sonst bekommt man gut 90 Minuten zwar simple, aber flott erzählte und schwer sympathische Unterhaltung geboten. Das Ganze hat mich mehrfach an die frühen 2000er-Jahre erinnert. Da hätte "Deep Cover" auch gut reingepasst. Im letzten Drittel hält er vielleicht nicht mehr ganz das Niveau von davor, aber unterm Strich ist der trotzdem empfehlenswert.
                          Wie viele neue gute Komödien habt ihr in den letzten Jahren gesehen? Eben! Also ruhig mal einen Blick riskieren.
                          :7:
                          « Letzte Änderung: 07. Juli 2025, 01:03:23 von Max_Cherry »


                          Offline skfreak

                          • Serienfreak
                          • Moderator
                          • *****
                              • Show only replies by skfreak
                            Film 192/25




                            Deep Cover (2025) :prime:
                            In einer vergangenen Zeit, in der Komödien noch erfolgreich im Kino liefen, wäre der wahrscheinlich auch dort gelandet. Heute reicht es nur noch für die Amazon Prime Premiere. Ein paar Stimmen im Netz waren wohlwollend, daher hat er seine Chance bekommen. Und das war gut so, denn der Plot um eine Improvisationslehrerin und zwei Ihrer Kursteilnehmer, welche undercover für die Polizei illegale Zigaretten kaufen sollen, bietet eine gute Basis für einige gelungene Gags.
                            Bryce Dallas Howard, Nick Mohammed (Ted Lasso) und Orlando Bloom überzeugen hier. Besonders letzterer rockt mal richtig das Haus. Ich wusste nicht dass der soviel Comedy-Talent hat, das hat richtig Spaß gemacht. Und auch sonst bekommt man gut 90 Minuten zwar simple, aber flott erzählte und schwer sympathische Unterhaltung geboten. Das Ganze hat mich mehrfach an die frühen 2000er-Jahre erinnert. Da hätte "Deep Cover" auch gut reingepasst. Im letzten Drittel hält er vielleicht nicht mehr ganz das Niveau von davor, aber unterm Strich ist der trotzdem empfehlenswert.
                            Wie viele neue gute Komödien habt ihr in den letzten Jahren gesehen? Eben! Also ruhig mal einen Blick riskieren.
                            :7:

                            Ich pack noch einen halben Punkt drauf 😃
                            Allein schon für den kongenialen Bloom, der hier einfach nur großartig spielt. Ich wurde im Parallelwatch mit Steve gut unterhalten


                            Offline Ash

                            • der Werbe-Bot
                            • Die Großen Alten
                              • Tod durch SnuSnu
                                • Show only replies by Ash
                              Der Leichenwagen :bd: :6: Habe mich gefreut den wieder sehen zu können, auch wenn meine VHS-Erinnerung daran eher schlecht war. Leider hat sich die Erinnerung bestätigt. Der Leichenwagen baut nicht die atmosphärische Gefahr auf wie erwartet und das 18er Rating war schon damals ein Witz und dient wohl eher als Lockmittel denn ein 12er Rating ist passender. Die Atmo hat sehr gute 70s Vibes und die 70s Gruselatmo kann er auch aufbauen aber er ist halt auch sehr seicht. Die Bluray werde ich wohl erstmal halten weil ich das Cover mag und mich der Film dennoch irgendwie am Bildschirm hät.




                              Offline Ketzer

                              • Suchender
                              • Global Moderator
                              • *****
                                • Aufgeben ist keine Lösung!
                                  • Show only replies by Ketzer


                                Die Frau im Fenster aka Verhängnisvolle Begegnung

                                Inhalt: Richard Wanley (Edward G. Robinson) ist verheiratet, hat 2 Kinder und befindet sich scheinbar
                                in der Midlife Crises.
                                Als seine Frau mit den Kindern vereist, philosophiert er mit seinen Freunden zunächst noch scherzhaft
                                über das Altsein und den Reiz junger Frauen. Fasziniert vom Portrait einer jungen Frau in einem
                                Schaufenster, lernt er diese kurz danach in natura kennen.
                                Das ersehnte Abenteuer endet in einer Tötung aus Notwehr. Um den Galgen zu entkommen, beschließt
                                er zusammen mit der jungen Dame die Leiche und sämtliche Spuren möglichst clever zu beseitigen.
                                Doch scheinbar alles geht schief und man rückt immer mehr in den Fokus der Ermittlungen.
                                Als dann noch ein Erpresser auf den Plan gerufen wird, scheint es keine Hoffnung auf ein
                                Happy End zu geben.

                                Fazit: 1944 drehte Fritz Lang diesen Film noir in Amerika. Wie sich Wanley immer mehr
                                im Netz des Falles verfängt, ist irgendwie tragisch, komisch und komsequent zugleich.
                                Eigentlich würde man erwarten, dass die Frau von einer Falle in die nächste tappt und
                                nicht ein Professor. Aber weit gefehlt.
                                Der Knaller, den meine Frau und ich genial fanden, ist aber der Schachzug mit dem
                                unvorhergesehenen Ende. Fand ich den Film bis dahin recht ordentlich, hat das
                                meine Bewertung noch positiv beeinflusst. Viele kritisieren ja dieses Ende. Ich
                                finde es aber richtig gelungen. Daher möchte ich eine kleine :7: vergeben.

                                Schade, dass die DVD nicht so gelungen ist. Während das Bild an sich recht ordentlich ist,
                                präsentiert sich der deutsche Ton als suboptimal. Ich denke, dass hier eine gute Tonspur vorhanden
                                gewesen sein dürfte, da er vor 20 Jahren in den Dritten und auf arte lief.
                                Geboten bekommt man eine Tonspur mit zahlreichen Artefakten, Hintergrundgeräuschen und
                                seltsamen Tonfehlern. Sehr sehr schade!
                                « Letzte Änderung: 07. Juli 2025, 13:14:08 von Ketzer »
                                If you are lost in the darkness, search for a light!



                                Online JasonXtreme

                                • Let me be your Valentineee! YEAH!
                                • Global Moderator
                                • *****
                                  • Weiter im Text...
                                    • Show only replies by JasonXtreme
                                  Interessant, meine Frau meinte gestern den würde sie mal gerne sehen - KEINE Ahnung wie die auf DEN Film kommt
                                  Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                                  Meine DVDs


                                  Offline skfreak

                                  • Serienfreak
                                  • Moderator
                                  • *****
                                      • Show only replies by skfreak


                                    Die Frau im Fenster aka Verhängnisvolle Begegnung

                                    Inhalt: Richard Wanley (Edward G. Robinson) ist verheiratet, hat 2 Kinder und befindet sich scheinbar
                                    in der Midlife Crises.
                                    Als seine Frau mit den Kindern vereist, philosophiert er mit seinen Freunden zunächst noch scherzhaft
                                    über das Altsein und den Reiz junger Frauen. Fasziniert vom Portrait einer jungen Frau in einem
                                    Schaufenster, lernt er diese kurz danach in natura kennen.
                                    Das ersehnte Abenteuer endet in einer Tötung aus Notwehr. Um den Galgen zu entkommen, beschließt
                                    er zusammen mit der jungen Dame die Leiche und sämtliche Spuren möglichst clever zu beseitigen.
                                    Doch scheinbar alles geht schief und man rückt immer mehr in den Fokus der Ermittlungen.
                                    Als dann noch ein Erpresser auf den Plan gerufen wird, scheint es keine Hoffnung auf ein
                                    Happy End zu geben.

                                    Fazit: 1944 drehte Fritz Lang diesen Film noir in Amerika. Wie sich Wanley immer mehr
                                    im Netz des Falles verfängt, ist irgendwie tragisch, komisch und komsequent zugleich.
                                    Eigentlich würde man erwarten, dass die Frau von einer Falle in die nächste tappt und
                                    nicht ein Professor. Aber weit gefehlt.
                                    Der Knaller, den meine Frau und ich genial fanden, ist aber der Schachzug mit dem
                                    unvorhergesehenen Ende. Fand ich den Film bis dahin recht ordentlich, hat das
                                    meine Bewertung noch positiv beeinflusst. Viele kritisieren ja dieses Ende. Ich
                                    finde es aber richtig gelungen. Daher möchte ich eine kleine :7: vergeben.

                                    Schade, dass die DVD nicht so gelungen ist. Während das Bild an sich recht ordentlich ist,
                                    präsentiert sich der deutsche Ton als suboptimal. Ich denke, dass hier eine gute Tonspur vorhanden
                                    gewesen sein dürfte, da er vor 20 Jahren in den Dritten und auf arte lief.
                                    Geboten bekommt man eine Tonspur mit zahlreichen Artefakten, Hintergrundgeräuschen und
                                    seltsamen Tonfehlern. Sehr sehr schade!

                                    Mal danach Ausschau halten. Ich bin ja großer Edward G Robinson Fan


                                    Offline Ketzer

                                    • Suchender
                                    • Global Moderator
                                    • *****
                                      • Aufgeben ist keine Lösung!
                                        • Show only replies by Ketzer
                                      Interessant, meine Frau meinte gestern den würde sie mal gerne sehen - KEINE Ahnung wie die auf DEN Film kommt

                                      Witzig, schaut mal bei euch in der Norma. Vielleicht liegt er bei den Büchern noch aus.
                                      Bis max. 5 € kann man nen Blick riskieren. Es ist zwar auch noch eine scheinbar gute englische
                                      Tonspur drauf, leider aber ohne dt. Subs. Für nen 10er fände ich den aufgrund des Tons eher grenzwertig.

                                      Hier gibt es leider kein Exemplar mehr. Habe Steve und mir eins besorgt.
                                      « Letzte Änderung: 07. Juli 2025, 13:17:57 von Ketzer »
                                      If you are lost in the darkness, search for a light!



                                      Offline skfreak

                                      • Serienfreak
                                      • Moderator
                                      • *****
                                          • Show only replies by skfreak
                                        Interessant, meine Frau meinte gestern den würde sie mal gerne sehen - KEINE Ahnung wie die auf DEN Film kommt

                                        Witzig, schaut mal bei euch in der Norma. Vielleicht liegt er bei den Büchern noch aus.
                                        Bis max. 5 € kann man nen Blick riskieren. Es ist zwar auch noch eine scheinbar gute englische
                                        Tonspur drauf, leider aber ohne dt. Subs. Für nen 10er fände ich den aufgrund des Tons eher grenzwertig.

                                        Hier gibt es leider kein Exemplar mehr. Habe Steve und mir eins besorgt.

                                        Wie schon mehrfach gesagt: Norma gibt es keinen bei mir in der Nähe 🤷🏻‍♂️


                                        Offline Ketzer

                                        • Suchender
                                        • Global Moderator
                                        • *****
                                          • Aufgeben ist keine Lösung!
                                            • Show only replies by Ketzer
                                          Ja Maggo, aber frag mal Sascha, vielleicht hat der einen in Würzburg/Rimpar 😜
                                          If you are lost in the darkness, search for a light!



                                          Offline skfreak

                                          • Serienfreak
                                          • Moderator
                                          • *****
                                              • Show only replies by skfreak
                                            Ja Maggo, aber frag mal Sascha, vielleicht hat der einen in Würzburg/Rimpar 😜

                                            Da gibt´s nur nen Weisswurst-Grill. Ausser der Söder kommt zu Besuch 😁