Oh, ich sehe das anders.

Welche Glock habt ihr denn, die 17 mit dem langen Lauf? Die ist super und würde ich mir als Zweite auch gerne holen wenn ich nicht schon eine 9mm hätte. Plastik ist zwar richtig aber die Waffe finde ich super, auch optisch, zumal sie nicht sehr störungsanfällig und leicht ist und auch im Dreck nicht aufgibt. Einzig bei der Munition, da kann es sein, dass man versch. Marken erst mal durchtesten muss, da sie bei der einen oder anderen Marke bockig ist. Für das Schießen auf Scheibe sollte es aber die Glock 17 sein. Die mit kurzem Lauf sind eher was für dynamisches Schießen, was ich übrigens empfehlen kann, macht sau viel Spaß, machen aber Viele nicht, weil Einige Angst haben sich selbst ins Bein zu schießen aber gerade das dynamische Schießen (IPSC, aus den Staaten hierher geschwappt), ist in Deutschland auf dem Vormarsch (oder wie es bei meinen Kollegen heißt: Glock ist für "Home Defence!"

). Kannst ja mal anfragen, ob die das auch machen. Revolver hat halt den Vorteil, die Dinger sind wartungsarm und haben kaum Verschleis, wird wohl die nächste Waffe bei mir, sobald ich mich wieder mehr mit dem Hobby beschäftigen kann.
CZ ist in meinem Verein "verpönt" weil "Massenware" (finde das Argument blödsinnig). Ich finde sie aber super, zumal es unendlich viel Zubehör gibt und Preis-/Leistung ist TOP. Ein Beretta Nachbau von CZ ist so ne Sache. Die Pistole ist zwar Kult aber eigentlich nur was für große Hände. Aber wirst ja sehen, ob du damit zurecht kommst.
Langwaffen hat der Verein garnicht? Das ist schade, weil Langwaffen finde ich recht interessant weil es einfach noch mehr Spaß macht damit zu schießen und weil es da keine echte Stückzahl-Beschränkung gibt, was den Kauf angeht. Nur der Waffenschrank für LWs ist halt so teuer.

Mein hoffentlich bald neuer Verein hat beispielsweise ne Thompson, ein M4 und noch ein paar Andere plus ein Scharfschützengewehr. Mein alter Verein hatte ein RX22MSR von Anschütz, mega geil!!! (die will ich auch!!)