Schwarzes Brett > Beyond Hollywood ...der Podcast

Podcast #3 – Total ViCall

<< < (5/6) > >>

Elena Marcos:

--- Zitat von: Thomas Covenant am 05. Oktober 2016, 09:04:06 ---Elena-auch du sprichst wohlmoduliert und weich und absolut symphatisch. Habt alle tolle Stimmem.Ich glaube ich würde in eurem Club sehr hart rüberkommen.
Allerdings erscheint es mir als hättest du Lampenfieber,was nur normal wäre, welches deinen Redefluss zu verfolgen gerade bei dem hochinteressanten Blodshed Thema für mich ein wenig anstrengend gestaltet hat.

--- Ende Zitat ---

Das viel mir nachher auch auf - aber es ist weniger Lampenfieber, als eben der Sprachfluss, den ich mir abgewöhnen muss. Ich stottere da irgendwie vor mich hin, was mich selbst ärgert. ich hab mich mit dem Thema vielleicht auch übernommen. Das sind drei Filme auf einmal (oder vier) - wo ich mich an Stichworten entlanggehangelt habe. Irgendwie hab ich beim hören selbst das Gefühl mich zu verhaspeln. Das muss ich mich echt zusammenreissen.


Bloodsurfer:

--- Zitat von: Thomas Covenant am 05. Oktober 2016, 09:04:06 ---Zur Technik
Ich höre das im Auto und es kommt gut rüber,dass mal was dumpfer oder entfernter klingt juckt mich nicht.
Ihr seid keine Profis und gerade deshalb verneige ich mich vor dem Niveau auf dem ihr agiert-das ist top.

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für diese Aussage! Genau meine Meinung.


--- Zitat von: Thomas Covenant am 05. Oktober 2016, 09:04:06 ---Bloody du erstaunts mich. Was du reden kannst. Auf den HFTs bist du oft so ruhig. Und hier redest du mit einem Wortfluss der seines Gleichen sucht. Wohl moduliert,symphatisch wie übrigens alle drei, und mit viel Vervre.
Bist du das wirklich 👍
[...]
In euren Club gehört unbedingt noch ein Extrovertierter der mal ein paar  Kontroversen reisst  :twisted:

--- Ende Zitat ---

Du beantwortest die Frage teilweise selbst. :D

Hier muss ich etwas weiter ausholen. Ich bin schon immer eher introvertiert und ruhig gewesen und werde das wohl auch bleiben. Das ist klar kein absichtliches Verhalten meinerseits. Ich wäre natürlich lieber extrovertiert, diese persönlichen Eigenschaften kann man sich allerdings leider nicht aussuchen. Ich arbeite daran schon Jahrzehnte, will mich persönlich "verbessern", aber mehr als kleine Schritte zu machen geht da einfach nicht wirklich.

Das Umfeld "Treffen" ist zusätzlich ein recht spezieller Punkt, da fällt es mir eher schwer. Da wirken mehrere Punkte zusammen.
Mir macht es nichts aus, mich mit 1-2 Leuten zu unterhalten, kein Problem. Je größer eine Gruppe wird, umso weniger wohl fühle ich mich und umso weniger rede ich. Deswegen sind mir die kleinen "familiären" Treffen wie z.B. Japanabende zu Hause im Wohnzimmer mittlerweile deutlich lieber als die großen Treffen. Am großen Treffen werde ich mir immer lieber eine kleine Gruppe suchen als im Mittelpunkt der großen Gruppe zu stehen.

Natürlich bin ich in unserem großen Freundeskreis hier mittlerweile "aufgetaut" über die Jahre, dennoch wird es mir wahrscheinlich nie wirklich leicht fallen, mich in einer so großen Gruppe wohl zu fühlen. Geht mir ja selbst innerhalb meiner Verwandtschaft so.

Zusätzlich kommt der Aspekt Alkohol ins Spiel. Ich trinke nun mal selbst weniger und betrinke mich im Grunde so gut wie nie, habe darauf auch einfach keine Lust, kein Bedürfnis dazu. Mir ist es lieber, relativ nüchtern zu bleiben. Je mehr gesoffen wird und je mehr Trinkspiele stattfinden, umso weniger Spaß macht mir ein Treffen. Ich kann mich einfach nicht gut mit Angetrunkenen unterhalten und mag eher die ruhigen Phasen eines Treffens. Aber das nur mal am Rande.

Natürlich können beim Podcast theoretisch viel mehr Leute zuhören, das kann ich bei der Aufzeichnung allerdings irgendwie ausblenden. Ich versuche dabei, alles ausser den direkten Gesprächspartnern zu ignorieren und zu vergessen und bisher klappt das halbwegs gut. Natürlich habe ich eine Art Lampenfieber dabei, das hört man hin und wieder deutlich. Je weniger ich mit einer Frage oder einem Einwurf rechne, umso unsicherer werde ich bei der Antwort.

Mit jeder Aufzeichnung wird das durch etwas mehr Übung und Erfahrung ein kleines Stück besser, zumindest gefühlt. Na gut, in Episode 4 wird es auch für mich gefühlt schlechter, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. :D

Deswegen ist mir persönlich eine Regelmäßigkeit wichtig, ich möchte das öfter machen, möchte mehr Übung und Erfahrung bekommen. Im Moment würde ich am Liebsten immer in 1-2 Wochen Abstand etwas aufzeichnen, solange Zeit dafür ist und die Nachbearbeitung auch etwas flotter von der Hand geht. :D

Je weniger nachbearbeitet werden muss, umso besser. Das Bearbeiten an sich wird auch mit jeder Episode etwas schneller gehen.


--- Zitat von: Thomas Covenant am 05. Oktober 2016, 09:04:06 ---Die Musik an jeder Stelle gruselt mich-leider-ist so gar nicht meins. Das hätte ich gerne etwas bombastischer.

--- Ende Zitat ---

Was du damit meinst, verstehe ich nicht ganz. Meinst du eine Diskussion über Musik in der Episode oder meinst du etwa die Intro-Outro-Melodie? Oder gar den "Lückenfüller" zwischen den Outtakes? Der war nur eine Notlösung und wird so nicht bleiben... :D


--- Zitat von: Thomas Covenant am 05. Oktober 2016, 09:04:06 ---Habt ihr gemerkt das es am Interresantesten ist wenn alle drei den Film gesehen haben der besprochen wird ? da kommt mehr Vilefalt rein.
[...]
Emotional nimmt mich das schon mit. Gerade bei BvS wäre ich gern mal dazwischen gekrätscht.
Das war so ein wenig Bloody und wie er die Welt sieht( Obwohl ich mit Bloody ja zu 95 % meistens konform bin).Da wärs spannend gewesen jemanden dabei zu haben der den Film wie ihr das genannt habt abfeiert,denn dafür gibts auch ne Menge Gründe meinerseits.
Elena und Maxi haben ihn ja nicht gesehen und konnten nix entgegensetzen. Finde Pro und Contra spannender  :!:

--- Ende Zitat ---

Da finde ich eine Mischung beider Fälle bisher recht angenehm. Mal ein Film, den mehrere kennen und über den diskutiert werden kann. Mal ein Film, den man innerhalb der Gesprächsrunde als Geheimtipp empfehlen kann oder vor dem man die anderen warnen möchte. In der Realität werden wir es nie schaffen, dass jeder alle Filme vor der Aufzeichnung gesehen hat. Das Finden gemeinsamer Termine ist so schon schwer genug und jeder freut sich, dass er überhaupt noch Filme schauen kann und etwas Zeit übrig bleibt, darüber zu reden. Je größer die Gruppe wird, umso schwerer kann man das noch koordinieren. Unsere Geschmäcker und Interessen sind zu verschieden, als das wir uns vorab auf eine Auswahl beschränken könnten. Das wäre zwangsweise mit einem Verzicht auf Vielfalt verbunden, finde ich zumindest.


--- Zitat von: Thomas Covenant am 05. Oktober 2016, 09:04:06 ---Alles in allem machts viel Spass den Podcast an zu hören.
Grosses Kompliment an alle Mitwirkenden, gute Unterhaltung die ihr da bietet.

--- Ende Zitat ---

Nochmal vielen Dank für diese Rückmeldung. Du gehst richtig tief auf die Inhalte ein, hast dich damit intensiv beschäftigt und darüber freue ich mich sehr!


--- Zitat von: Crash_Kid_One am 05. Oktober 2016, 12:22:20 ---Richtig, lieber TC :D

Ich hätte dem Andi auch gerne (ständig) dazwischengegrätscht .... "Einspruch!" :D

--- Ende Zitat ---

Das Gefühl kenne ich. Das geht mir bei den meisten anderen Podcasts so, die ich selbst höre. :D
Finde ich ganz normal, wenn man als passiver Hörer eine Unterhaltung verfolgt.

Bloodsurfer:

--- Zitat von: Elena Marcos am 05. Oktober 2016, 13:12:15 ---Das viel mir nachher auch auf - aber es ist weniger Lampenfieber, als eben der Sprachfluss, den ich mir abgewöhnen muss. Ich stottere da irgendwie vor mich hin, was mich selbst ärgert. ich hab mich mit dem Thema vielleicht auch übernommen. Das sind drei Filme auf einmal (oder vier) - wo ich mich an Stichworten entlanggehangelt habe. Irgendwie hab ich beim hören selbst das Gefühl mich zu verhaspeln. Das muss ich mich echt zusammenreissen.

--- Ende Zitat ---

Da kam erschwerend hinzu, dass du recht viele Filme am Stück abgehandelt hast, ohne dazwischen mal eine Pause machen zu können, in der jemand anderes einen Film durchnimmt. Das Wechseln des Haupt-Redners nach jedem Film macht das etwas leichter. Man hat eine kurze Verschnaufpause und kann sich etwas entspannen, schon mal ein paar weitere Gedanken sammeln, sich wieder etwas beruhigen, usw.
Das sorgt m.E. für einen leichteren und besseren "Flow", der auch dem Hörer auffällt und angenehmer ist.

Crash_Kid_One:
Macht euch mal nicht zu bekloppt ;) Das ist ein Podcast von Freunden für Freunde, der aktuell "nur" von den Forums-Jüngern gehört wird ... also muss man sicher kein perfekter Redner sein, kann gerne mal abschweifen usw. ;)

Ist eh faszinierend (Spock-Ton), das Andi soviel Zeit und Arbeit da reinsteckt, aber es ist halt sein Baby :thumb:

Max_Cherry:

--- Zitat von: Crash_Kid_One am 05. Oktober 2016, 15:06:14 ---Ist eh faszinierend (Spock-Ton), das Andi soviel Zeit und Arbeit da reinsteckt, aber es ist halt sein Baby :thumb:

--- Ende Zitat ---
Also was Redeanteil angeht bin ich in Folge 4 klar vorne.
Oh Mann, ich hoffe echt, dass das nicht zu nervig ist. Bin dann mal auf die Rückmeldungen gespannt.

Grundsätzlich finde ich es super, dass der Podcast im Forum gut Anklang findet.
Meine Parts mal ausgeklammert, finde ich das auch immer super.
Wenn man aufnimmt, bekommt man ja auch nicht immer alles mit, daher habe ich mir angewöhnt, direkt nach der Aufnahme reinzuhören. Bisher fand ich die Parts von Andi und Dirk immer gut (11:14 mal ausgenommen, aber haben wir Dirk auch etwas überrumpelt). Ich freu mich auch schon richtig auf das Comeback von Papa Schlumpf. Sollte ja in absehbarer Zeit stattfinden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln