Technik > PC: Hard- & Software, Technik, Zubehör, Probleme

Langzeitarchivierung von Daten

(1/3) > >>

blaubaum:
Nächstes Jahr wird mein Macbook 10 jahre alt. Das Teil läuft und und läuft und läuft. Mittlerweile musste ich mir lediglich mal einen neuen Akku bestellen. Die neusten Betriebssyteme laufen auch noch super.

Etwas langsamer wird er allerdings in den letzten Monaten, Jahren schon. Ich habe noch nie wirklich eine Säuberung durchgeführt oder Sachen aussortiert, heißt also, das Teil wird immer voller und eingesauter.

Da ich noch keinen Grund sehe, mir ein neues Gerät zu kaufen, würde ich das Teil gerne mal komplett neu aufsetzen. Dass er so ist, wie am ersten Tag. Und anschließend nur das Wichtigste wieder drauf packen.

Die einzige Möglichkeit, die Daten alle zusammen zu "lagern", ist eigentlich eine externe Festplatte. Ich habe eine mit ordentlich Platz, aber ganz ehrlich, ich habe solchen Teilen noch nie komplett vertraut. Obwohl es ja eigentlich nix anderes ist, als eine Festplatte, die auch im Computer verbaut ist, und der vetrau ich :roll: Keine Ahnung. Ich habe etwas Angst davor, all die Daten, Erinnerungen, Fotos, Videos dort abzuspeichern und dann weg zu legen. Habe immer Datenverluste im Kopf.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Langzeitarchivierung von Krams? Hier sind ja einige Cracks dabei. Habt ihr Empfehlungen für bestimmte Festplatten? Oder benutzt ihr sogar nur Discs?

skfreak:
Ich sicher alles immer parallel auf 2 externen Festplatten. So hab ich Redundanz.

Flightcrank:
Kauf dir ein NAS. Hier empfehle ich dir Snology. Da musst du zwar etwas investieren aber da baust du dann zwei Festplatten ein und hast redundante Datenhaltung. Sicherung etc. kannst du dann alles automatisieren. Die wichtigsten Daten sollten auf jeden Fall immer doppelt gespeichert werden. Hast du deine Bilder, Dokumente etc. aktuell nur auf der Laptop Festplatte liegen? Falls ja ist das tödlich...

Masterboy:
NAS mit redundanten Platten ist eine gute Sache, 2 Platten als RAID 1 ist auch nicht so teuer.

Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will kann auch noch auf eine 3. externe Platte oder in die Cloud archivieren, z.B. nach OneDrive. Bitte jetzt keine Debatten über Datensicherheit, wer das nicht möchte soll es lassen und gut.

Flightcrank:
Genauso mache ich das. Habe ein NAS mit zwei Platten die gespielt sind. Jede Nacht läuft noch mal ein Sicherungsjob der wichtigsten Verzeichnisse (Bilder, Dokumente, Musik) von mir auf eine externe Festplatte sichern. Da kann eigentlich nichts schief gehen...außer unser Haus brennt ab dann wäre natürlich alles weg...

Zudem habe ich mittlerweile 200GB in der iCloud Platz.. Da laufen im Moment der Großteil unserer iPhone Bilder rein. Wir machen halt sehr viele, da wir zwei kleine Kinder haben und es sammelt sich schnell VIEL an...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln