Die Einkreisung (The Alienist)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skfreak

  • Serienfreak
  • Moderator
  • *****
      • Show only replies by skfreak
    Staffel 2 beendet und ich sehe es wie Alex - für mich waren trotz der 8 Folgen einige Längen drin. Ein wenig mehr Straffung hätte durchaus gut getan. Dennoch gefällt mir Daniel Brühl verdammt gut als Schauspieler und auch in der Rolle hier.


    Online Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show only replies by Max_Cherry
      The Alienist - 1.1 bis 1.3 :flix:
      Die Ausstattung und der Cast sind sehr cool.
      Brühl wirkt anfangs etwas unterkühlt, aber das passt ganz gut zur Rolle. Im ersten Eindruck hat er eine Menge von Sherlock Holmes, doch die Fassade soll später noch bröckeln, soviel hat mir meine Schwester schon verraten. Ich bin gespannt, ob er noch ein paar mehr Gesichtsausdrücke bringt. Evans und Fanning find ich auch sehr gut. Witzig, dass Ted Levine (Schweigen der Lämmer, Monk) hier mitspielt. Der Fall hat ja im Grunde eine vertauschte "Schweigen der Lämmer"-Situation. Dort spielte Levine den Killer, der Frauenkleider trägt, hier sind es die Opfer. Die Tatorte sind finster und die Leichen übel zugerichtet. Rein atmosphärisch macht die Serie vieles richtig. So richtig spannend find ich es bisher allerdings nicht. Aber noch passt der Unterhaltungswert. Bin gespannt, ob das über 10 Folgen lang so bleibt. Die teils treibende Elektromucke gefällt mir weniger, da hätte ich mir mehr orchestrale Untermalung gewünscht.
      « Letzte Änderung: 26. Mai 2024, 23:55:25 von Max_Cherry »


      Online Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show only replies by Max_Cherry
        Es kristallisieren sich langsam weitere Ähnlichkeiten zu Das Schweigen der Lämmer, Jack The Ripper und Der Pass (wobei The Alienist tatsächlich älter ist) heraus. Ich find's ein bisschen schade, dass sie schon in Folge 3+4 den Täter zeigen. Ich hätte lieber weiter gerätselt, da kommen immerhin noch 6 Folgen. Aber ich mag das Ermittlerteam und die düstere Stimmung.
        « Letzte Änderung: 29. Mai 2024, 00:36:38 von Max_Cherry »


        Offline Sing-Lung

        • Hat Elefanten im Garten
        • Die Großen Alten
          • Festen som aldrig tar slut...
            • Show only replies by Sing-Lung
          Ich habe das vor einiger Zeit auch geschaut und fands damals sehr gut. Jetzt muss ich aber feststellen, dass nicht viel hängen blieb! :/


          Online Bloodsurfer

          • diagonally parked in a parallel universe...
          • Administrator
          • *****
            • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
              • Show only replies by Bloodsurfer
            Ich habe das vor einiger Zeit auch geschaut und fands damals sehr gut. Jetzt muss ich aber feststellen, dass nicht viel hängen blieb! :/

            Ganz genau so geht es mir auch. Ich kann mich nicht mal mehr erinnern, ob ich die zweite Staffel überhaupt noch gesehen habe oder nach der ersten aufgehört habe.


            Online Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show only replies by Max_Cherry
              Es wird dann aber doch noch spannend und komplexer, als anfangs gedacht. Noch 3 Folgen.


              Online Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show only replies by Max_Cherry
                The Alienist (Die Einkreisung) Staffel 1 :flix:
                Die Serie ist kurios. Sie beginnt düster und visuell beeindruckend, mit guter Atmo und guten Figuren, die aber relativ oberflächlich bleiben. Inhaltlich gibt es allerdings "nur" die übliche Serienkillergeschichte, die sich aus anderen Vorbildern zusammensetzt. In den Dialogen wird oft nur das gezeigte zusammengefasst. So geht das 4-5 Folgen lang und dann ändert sich die Erzählweise. Plötzlich geht es auch raus aus New York. Die Bilder werden heller und der Radius der Ermittlungen vergrößert sich. Jetzt stehen nicht mehr die Opfer und die Morde im Mittelpunkt, sondern die Ermittler. Die Dialoge werden interessanter und die Story gewinnt an Tiefe. Es geht schon auch wieder ins finstere New York, aber irgendwie stilvoller und zum Glück mit besserer Musikuntermalung. Auf die wummernden, elektronischen Beats der ersten Folgen, wird komplett verzichtet.
                Das ist eine Serie, die ihren Stil innerhalb einer Staffel ändert. Das ist schon ungewöhnlich.

                Denen, die das noch nicht kennen, sei die erste Staffel wärmstens empfohlen.

                Ep 1-5 :7:
                Ep 6-10 :8:
                « Letzte Änderung: 30. Mai 2024, 15:54:56 von Max_Cherry »