Filme > Reviews

Detroit (Kathryn Bigelow)

<< < (3/5) > >>

Seth Gecko:

--- Zitat von: EvilEd84 am 27. Juni 2018, 08:21:41 ---Hmm, da würde ich widersprechen. Ist ein sehr populistisches Thema an sich dem man sich nicht entziehen kann. Sprich einen solchen Film zum jetzigen Zeitpunkt kann man unmöglich nicht als Kommentar zur aktuellen Debatte drehen. Und an dem Punkt bin ich zwiegespalten ob es den Film zum jetzigen Zeitpunkt (!) gebraucht hat.

--- Ende Zitat ---

In dem Punkt kann ich dir nicht folgen, Matze. Wir können uns sicherlich darauf einigen, dass rassistische Polizeigewalt nachwievor ein drängendes Problem in den USA ist. Wie viele Tote sollten noch abgewartet werden, bis man versucht auf allen Ebenen und Kanälen für die Problematik zu sensibilisieren? Zumal mit Trump ein Rassist im Oval Office sitzt.

Worüber sich sprechen lässt, sind die Interpretationen des Films, bzw. die Weise, wie der Film die nicht durch Quellen belegten Abläufe darstellt. Das kann man als einseitig sehen, aber angesichts der dokumentierten Polizeigewalt der letzten Jahre, habe ich keine Zweifel, dass weiße Polizisten zu dieser Zeit, in der aufgeheitzten Stimmung, in der dargestellen Weise gewütet haben.

Der Film ist ein Schlag in die Magengrube. Ich wusste gestern Abend nicht, was mich erwarten würde. Der Vorfall im Motal war mir nicht bekannt. Umso beklemmender war dann auch die Inszenierung der Geschehnisse. DIe Freigabe ab 12 ist mal wieder wenig nachvollziehbar. 



 

Ash:
Bin mir da nicht so sicher, ob heute noch das Problem bei rassistischen Cops liegt oder daran, dass ein amerikanischer Cop beispielsweise bei Gewaltstraftaten zu 90 Peozent auf Schwarze triff und dadurch bei Konflikten mit Schwarzen die Waffe besonders locker in der Hand sitzt, es also der Erfahrungswert ist und die Angst die eine solche Situation mehr beherrscht als der Verstand. Wobei es natürlich auch ein paar Vorfälle gab, bei denen die Zeugenaussagen schon verblüfft hatten, dass so schnell geschossen wurde. Der Keil zwischen weiß und schwarz ist allerdings scheinbar tiefer geworden als sagen wir in den 1980ern aber vllt. ist das auch nur ein Gefühl von mir.

Ed:
Das ist halt die Frage... gibt es Zahlen zu Polizeigewalt? Ich meine wirklich in harten %en?
Ausser den horrenden Einzelfällen (hier benutzte ich mal die Karte) die medial zu Recht die Welle machen?
Die Polizei in Amerika ist schlecht ausgebildet und es gibt atemraubende, horrende Zwischenfälle. Keine Diskussion, das ist Fakt...aber ich tue mich damit schwer eine systematische Polizeigewalt zu erkennen?

Die Kredibilität des Films mag ich nicht einmal anzweifeln, trotz Eingeständnissen im Abspann wird das in den 60ern sicher so oder so ähnlich abgelaufen sein. Ich hinterfrage nur das relativ einfach durchschaubare Timing des Films welches zweifellos die aktuellen Geschehnisse mit denen in den 60ern in Zusammenhang stellen will (bzw auf die gleiche Stufe). Und einzig da liegt meine Kritik drin begraben, denn das aktuelle Zeitgeschehen und die 60er wo Rassentrennung noch aktiv gelebt wurden sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe.

In anderen Worten: toller, wichtiger und emotionaler Film als zeithistorischer Beitrag - als Kommentar zur aktuellen Gesellschaft aber unangemessen.

Ed:

--- Zitat von: Ash am 30. Juni 2018, 14:31:51 ---Bin mir da nicht so sicher, ob heute noch das Problem bei rassistischen Cops liegt oder daran, dass ein amerikanischer Cop beispielsweise bei Gewaltstraftaten zu 90 Peozent auf Schwarze triff und dadurch bei Konflikten mit Schwarzen die Waffe besonders locker in der Hand sitzt, es also der Erfahrungswert ist und die Angst die eine solche Situation mehr beherrscht als der Verstand. Wobei es natürlich auch ein paar Vorfälle gab, bei denen die Zeugenaussagen schon verblüfft hatten, dass so schnell geschossen wurde. Der Keil zwischen weiß und schwarz ist allerdings scheinbar tiefer geworden als sagen wir in den 1980ern aber vllt. ist das auch nur ein Gefühl von mir.

--- Ende Zitat ---

Das kann man so sehen....würde ich aber nicht. In vielen der brisanten Vorfällen hat sicher Rassismus und eine schlechte Ausbildung mitgespielt.

Die Frage ist, wieviel Verallgemeinerung ist bei dem Thema Ok?

Ash:
Ok.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln