Ich wollte dieses Jahr nen Mähroboter holen aber so richtig komme ich nicht weiter in der Auswahl, da es sehr viele gibt und die Vergleichstests sich oft immer nur auf 2-3 Stück beschränken, manchmal sogar die Testsieger in den amazon-Kundenbewertungen völlig durchfallen (STIL zum Beispiel).
Die Worx-Dinger scheinen immer im Preis-Leistungs-Bereich zu siegen, arbeiten aber alle scheinbar "willkürlich" und ich hätte schon ganz gerne Einen, der koordiniert den Rasen abfährt, zumal Unser recht verwinkelt ist.
Von einem Gerät ohne Begrenzungskabel habe ich mich schon verabschiedet, da der Markt da noch nicht viel hergibt.
Ich dachte erst an einen Indigo S+ 500 von Bosch aber irgendwie sind die schlechten Bewertungen nicht sonderlich gut, findet die Station nicht, hat Probleme mit Unebenheiten und die Smarttechnologie ist nicht ausgereift. Eventuell starte ich doch erstmal mit einem von Worx.
Er sollte eigentlich Folgendes haben und können:
- leichte Steigungen schaffen
- Rasenkanten sollte er schneiden (Bosch kann das meines Wissens)
- mit verwinkelten Rasenbereichen klarkommen (Umgebung erknnen)
- Regensensor bzw Nässe sollte ihm nichts anhaben
- möglichst nicht viel mehr als 1000 EUR kosten
