Season 1
Ich war ja schon gespannt wie die Serie nach Lektüre des Romans sein wird und wurde nicht enttäuscht. Es gibt ein paar typische TV-Anpassungen im Plot, doch das passt alles.
Viel mehr stand die Frage im Raum wie die Figur Jackson Lamb rüberkommt.
Im Buch - fett,verschwitzt,ungepflegt,trinkend und kettenrauchend. Dazu kommen die Attribute ätzend,dauerbeleidigend und flatulierend. Sowie brillianter Denker und Stratege.
Also wahrlich ein Menschenfeind.
Dabei fällt einem im ersten Moment nicht unbedingt Gary Oldman ein. Doch die Wahl war mehr wie gelungen. Wenn auch nicht ganz so fett wie im Roman sieht er auch hier wie ein wandelnder Müllhaufen aus. Oldmans Talent spielt ihm hier in die Karten. Schauspielerisch kann er hier eine Sau durch Dorf treiben, was er auch tut. Seid Fitz hat wohl keine britische TV Figur mehr so auf die Kacke gehauen.
Es gibt eine Szene, die ist so hilarious da hats mich weggehauen.
Lamb trifft sich nachts mit der Chefin des MI5 ( ein weiblicher M.im Superbitchmodus. Er setzt sich neben sie auf die Parkbank und rippt erst mal einen gigantischen Furz ab. Die Chefin verzieht die Perle und muss fast kotzen. Er meint nur lakonisch-besser drinnen wie draussen
und als er seinen eigenen Furz riecht und wegwedelt schiebt er hinterher - oder vielleicht doch nicht
.
Und das alles bierernst.
Aber ausser mega Schoten ist das Dingens clever,rasant und very britisch.
Ein weitere Perle kriminalistischer Kunst von der Insel.
Unbedingt OT schauen. Die deutsche Stimme von Oldman ist leider zu fistelig und die Bösartigkeiten klingen in englisch noch besser.
Läuft bei Apple+
Season 2 gibts auch schon und Season 3 wird derzeit gedreht.