
Jim Butcher - Sturmnacht [Die dunklen Fälle des Harry Dresden #1]
"Sturmnacht" ist der Auftakt einer inzwischen schon recht großen Reihe an Büchern über Harry Dresden.
Seines Zeichens ein abgehalfterter Privatermittler und...Zauberer.
Angepriesen wird das Ganze als "Urban-Fantasy", ist letztendlich aber einfach eine Mischung aus Mystery, etwas Horror, kombiniert mit Humor und Magie.
Harry lebt in durchgehendem Geldsorgen, halten die meisten Leute doch bestenfalls für einen Spinner. Spezialisiert auf Fälle mit "übernatürlichem Hintergrund". Doch bald meldet sich eine Dame die ihn um Hilfe bei der Suche nach ihrem Mann bittet. Gleichzeitig ruft ihn die Polizei zu einem grausamen Doppelmord, dessen Tathergang nicht rational erklärbar scheint. Den Opfern sind die Herzen aus den Brustkörben heraus explodiert. Zusätzlich gibt es scheinbar auch noch Verbindungen zur organisierten Kriminalität hier in Chicago.
Und schneller als Harry ahnt wird er selbst zur Zielscheibe. Nicht nur der unbekannte Widersacher, auch die örtliche Mafia und der hohe Rat der Zauberei will ein Wörtchen mit ihm reden.
Die Geschichte schildert Harry Dresden dem Leser aus seiner eigenen Sicht und spricht den Leser auch direkt an. Dies wird mit viel Witz und Charme erzählt und nimmt sich selbst nicht zu ernst, was das Ganze sehr unterhaltsam macht. Liest sich locker und flockig runter und ist ganz klar zur Unterhaltung, ohne Anspruch auf literarische Hochkost zu sehen.
Ich fand es gut. Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Das Element der Magie, Rituale, Anrufungem, Dämonen, in der Gegenwart eines Recht düsteren Chicagos etc macht es etwas anders als diverse Vertreter. Mit 390 Seiten in der dt. Übersetzung ist es auch nicht lang. Genau da fehlte mir ein klein wenig Hintergrund über Harry Dresden selbst, wie seine Vorgeschichte ist und wie er diverse andere Personen, etc. schon kennt.
Allerdings hätte das den Debütroman womöglich auch zu sehr aufgebläht. Ich denke das wird in den folgenden Romanen noch nachgereicht. Es gibt ja inzwischen auf Deutsch schon gut 17 Romane der Reihe.
Den zweiten Roman werde ich bald nachholen.
Bin gespannt wie sich das entwickelt und ob ich da weiter dran bleibe.