neue X-Rated-Titel, kennt die jemand?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ap

  • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
  • Die Großen Alten
    • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
      • Show all replies
    kann mir jemand was zu folgenden X-Rated-Titeln sagen ??

    Interessieren würde mich vor Allem die Ghosthouse-Reihe, sind wohl 4 Filme, taugen die denn was ????

    JEAN ROLLIN’S VAMPIRE klingt ja auch interessant, hat den mal jemand gesehen?

    und wie siehts aus mit DIE MÖRDERBESTIEN von damato, was issn das?

    dankää...

    Zitat von: "Bertucci"
    So, hier die Augustplanung. Eigentlich recht abwechslungsreich. Hatte 6 Titel fertig gemacht, von denen ich schweren Herzens 2 Titel raus in den September nehmen musste....

    1.
    GHOSTHOUSE 4 – HAUS DER HEXEN
    Hartbox 98

    2.
    JEAN ROLLIN’S VAMPIRE
    Hartbox 34

    3.
    DIE MÖRDERBESTIEN
    (X-Rated Joe d’Amato Serie #9)
    Hartbox 26

    4.
    DAS ZUCHTHAUS DER WÜTENDEN FRAUEN
    Hartbox 27


    Offline ap

    • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
    • Die Großen Alten
      • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
        • Show all replies
      Zitat von: "ap"

      JEAN ROLLIN’S VAMPIRE klingt ja auch interessant, hat den mal jemand gesehen?

      Zitat von: "Bertucci"
      2.
      JEAN ROLLIN’S VAMPIRE
      Hartbox 34




      Jean Rollin´s Vampire - Erste (?) Kritik

      --------------------------------------------------------------------------------

      Nachdem ich heute endlich ´die hardbox "Jean Rollin´s Vampire" in die Finger und vor die Augen bekommen habe, musste ich gleich eine DVD-Besprechung schreiben, die ab nächstem Wochenende bei www.haikosfilmlexikon.de erscheinen wird.
      Um den einen oder anderen Rollin-noch-nicht-Kenner vielleicht die kaufentscheidung zu erleichtern, gibt es die Besprechung hier schon mal vorab...

      Deutscher Titel: Jean Rollin´s Vampire
      Originaltitel: Les Deux Orphelines Vampires
      Regie: Jean Rollin
      Darsteller: Isabelle Teboul, Alexandra Pic, Brigitte Lahaie u.a.
      Frankreich
      1995/1997
      Horror
      X Rated DVD

      Die Schwestern Henriette und Louise leben in einem katholischen Waisenheim und sind ohne erkennbaren Grund blind. Nachts jedoch kehrt ihr Augenlicht wieder und sie können die Welt in einem kalten Blau sehen. Auf Friedhöfen genießen sie die Ruhe der Nacht und erinnern sich an ihr bisheriges Leben zurück, in dem sie als Vampirinnen an verschiedenen Orten waren und nicht nur Wesen der Nacht getroffen haben...

      Nachdem „Draculas Braut“ wohl als DVD von X-Rated recht gut gelaufen ist, hat sich Andreas Bethmann entschlossen, dem französischen Regisseur Jean Rollin eine eigene DVD-Reihe zu widmen. Mit „Jean Rollin´s Vampire“ liegt nun sozusagen Folge 2 vor. Wie schon bei „Draculas Braut“ wurde einer der neueren Filme ausgewählt, nämlich das 1997er Werk (und damit der bisher vorletzte Film des Regisseurs) „Les Deux Orphelines Vampires“. Leider ist der deutsche Titel „Jean Rollin´s Vampire“ nicht wirklich gelungen gewählt, eine sinngemäße Übersetzung des Originaltitels wie „Die Zwei Vampirwaisen“ oder „Die Zwei Vampirschwestern“ hätte besser gepasst. Nun, darüber kann man hinwegsehen.
      Der Film selbst ist typisch für Jean Rollin. Das Erzähltempo ist eher langsam, dafür wird viel Wert auf Atmosphäre gelegt und es kommt tatsächlich eine gewisse Gothic-Horror-Stimmung auf. Die Themen sind die, die man von Rollin kennt, nämlich gut aussehende Vampirinnen, die natürlich ihre körperlichen Vorzüge zeigen dürfen. Etwas Blut gibt es auch hier und da, aber wichtiger ist wohl die melancholische Grundstimmung, die besonders durch interessante Kameraeinstellungen und Farbgebung unterstützt wird. Die Stimmung ist weniger gruselig als poetisch und erinnert in einzelnen Szenen an „Dellamorte Dellamore“ von Michele Soavi oder Argento´s „Suspiria“ (ich weiß, ein kühner Vergleich!).
      Nach „Draculas Braut“ und „Jean Rollin´s Vampire“ sollte Andreas Bethmann sich nun daran machen, die vielen weiteren interessanten Werke des Franzosen in ebenso schöner Aufmachung aufzuarbeiten, denn es gibt seit Mitte der 60er Jahre jede Menge, in Deutschland kaum bekannte, Filme, von denen viele wirklich lohnenswert sein dürften. Hoffentlich beschränkt sich die Rollin-Serie in Zukunft nicht auf die sattsam bekannten Werke „The Living Dead Girl“ und „Pestizide“ (nach Alternativtiteln darf jetzt jeder selbst suchen).
      Wie häufiger bei Jean Rollin-Werken, gibt es differierende Angaben darüber, wann der Film entstanden ist. Das DVD-Cover gibt 1995 an, genau, wie das sehr gute (und wohl nur sehr teuer antiquarisch zu findende) Buch „Virgins & Vampires“ von Peter Blumenstock (1997), das übrigens auch eine Soundtrack-CD zu diesem Film enthielt! Diverse Internetquellen nennen als Entstehungsjahr 1997. Das dürfte wohl daran liegen, dass an den schmal budgetierten Filmen Rollin´s wahrscheinlich über längere Zeiträume gearbeitet wird. Je nach Standpunkt kann man also das Datum des Produktionsbeginns oder der Fertigstellung angeben.

      Die deutsche DVD von X-Rated ist eine Erstveröffentlichung und kommt wie immer in einer schönen Buchbox, auch, wenn das Covermotiv von einem anderen Rollin-Film stammt, nämlich „Levres de Sang“/“Lips Of Blood“ von 1974, nur leicht bearbeitet. Druck-/Tippfehler auf dem Cover sind diesmal erfreulicherweise spärlich zu finden (wenn Andreas in Zukunft noch aus der „Bildergallerie“ eine „Bildergalerie“ machen würde...).
      Die Bildqualität ist völlig in Ordnung und auch am wahlweise französischen oder englischen Ton gibt es nichts auszusetzen. Deutsche Untertitel können wahlweise eingeblendet werden. Leider hat man dem Film, wohl aus Kostengründen, keine deutsche Synchro spendiert, schade, denn die Synchro zu „Draculas Braut“ war eigentlich recht gut gelungen.
      Das Bild wurde in 1,78:1 anamorph abgetastet und füllt einen 16:9 Fernseher somit optimal aus, sehr schön.
      Als Bonusmaterial gibt es einen deutschen und einen amerikanischen Trailer, eine Bildergalerie und das Hauptthema aus dem Soundtrack zum anhören (Andreas dürfte also das oben erwähnte Buch mit CD haben...). Bei einem Film wie diesem kann man wohl nicht mehr und aufwendigeres Bonusmaterial erwarten, insofern wird halt das geboten, was möglich ist, ohne sinnlose Features zu basteln, die mit dem Film nichts zu tun haben, nur weil die Auflistung dann besser aussieht. Eine rundum gelungene Veröffentlichung, die hoffentlich viele neue Jean Rollin-Fans gebären wird. Danke Herr Bethmann, weiter so! (A.P.)


      ohne deutschen Ton ist der gleich viel weniger interessanter...  :?