Andere Medien > Bücher & Stories

Illustrationen?

(1/5) > >>

Markus-K-Korb:
Hallo Freunde,

was ich mal fragen wollte - wie stark sind Illustrationen in Büchern erwünscht?

Und falls ja - wie eng sollen sie sich an den Inhalt der Story anlehnen?

Auf bald,

Markus

thwagner:
Hmmmm... Also meine Leser-Glücksseligkeit hängt ehrlich gesagt nicht davon ab, ob ein Buch illustriert ist (es sei denn, es handelt sich um ein Comic - wuhahahaha.... War der nicht gut?).

WENN ein Buch illustriert ist, ist für mich in erster Linie wichtig, daß mich die Illus ansprechen und die Atmosphäre des Buches treffen. Es ist m. E. eher nebensächlich, ob die Illustrationen sich nun sklavisch an den jeweiligen Storyinhalt anlehnen bzw. Szenen dieser wiedergeben. Man kann ein Buch schließlich auch abstrakt illustrieren..;-)

Die bisher illustrierten Poe-Bände - also A. M. Frey und Mark Samuels - gefallen mir ausgezeichnet. Beim Frey ist es eh toll, daß die alten Originalillus enthalten sind und beim Samuels hat Denis Vidinsky mal wieder ganze Arbeit geleistet. Vidinsky hat's sowieso drauf, den Mann solltest Du (FALLS weiterhin illustriert wird) unbedingt noch öfter zum Einsatz kommen lassen.
Was mich selber z. B. nicht so sehr anspricht, sind die Arbeiten von Patrick Hachfeld, der ja jetzt für BLITZ auch die "Larry Brent"-Neuauflagen illustriert. Da finde ich das alte trashig-pulpige Original-Artwork von Lonati wesentlich charmanter. Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage...

Elena Marcos:
Mich hat es bsiher auch nicht gestört, daß die Bücher ohne Illustrationen waren.
Ich habe bei den alten Auflagen immer die fehlenden Lonati Bilder vermisst. Aber man konnte ja nicht alles haben. Durch die Verkleinerung eines Buches durch zwei Bände kommen bei Larry und Macrbros wieder mehr Lonati Covers zum Einsatz.

thwagner:

--- Zitat von: "Elena Marcos" ---Ich habe bei den alten Auflagen immer die fehlenden Lonati Bilder vermisst.
--- Ende Zitat ---


Ich hab so einen alten Band, bei dem einige Lonati-Cover noch zusätzlich als Innen-Illus eingesetzt wurden. Natürlich in Schwarzweiß, was leider etwas von der Wirkung nimmt...:-(


--- Zitat von: "Elena Marcos" ---Durch die Verkleinerung eines Buches durch zwei Bände kommen bei Larry und Macrbros wieder mehr Lonati Covers zum Einsatz.
--- Ende Zitat ---


Das ist natürlich ein Vorteil (und außerdem ist die Schriftgröße wahrscheinlich augenfreundlicher, als bei den alten Bänden..;-)).

Elena Marcos:
Ja, im ersten Band war so ein Fall...

Es kam auch die Dicke der Bände dazu. Das Material war oft sehr stark und man brauchte schon etwas Kraft, um die Bücher in der Hand zu halten (was mich aber trotzdem nie gestört hat...).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln