Andere Medien > Bücher & Stories

Larry Brent neue Fälle Werwölfe im Ruhrgebiet

<< < (2/2)

Anonymous:
Hallo Elena,

nun, ich habe den Roman bereits 1999 geschrieben, wenn mich nicht alles täuscht. Seitdem ist also viel Zeit vergangen, und inzwischen habe ich mich in so vielen anderen Reihen eingearbeitet, dass ich für mehr einfach keine Zeit mehr habe.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass Dir mein Roman gefällt!

Elena Marcos:
Vielen Dank - ich hab bei jedem Larry Brent Roman Spaß...

ich werde aber bestimmt an dieser Stelle einige Worte zu dem Buch verlieren. Wenn ich das momentane Buch durch hab....(bin immer noch arg im Rückstnad..*kopfschüttel*...dieser Bücherstapel..)

Elena Marcos:
Soooo - ich hab ihn gelesen.

Eigentlich war er kurz und bündig zu lesen. Die Story war knackig und hatte kaum Längen. (er erinnerte mich an eine Idee zu einer Story, die ich auch mal hatte).

Anders als andere LB Geschichten von anderen Auutoren kommt  David Burnett schnell auf den Punkt - ach so...

Story : In Dusiburg sind die Werfölfe los! Unheimliche Morde ereignen sich und die PSA schickt Larry Brent nach Germany, um dort gemeinsam mit X-Ray 5 Klaus Thorwald die hiesige Polizei zu unterstützen. Doch bei Kommissar Eger und seinem Assistenten stoßen sie auf Ablehnung...

Nun - klingt nicht originell - ist es aber. Den die Werwölfe haben gewisse Eigenschaften und der Anführer ist höher entwickelt. Hinter den Morden steckt ein Motiv - und dem kommen Larry und Klaus schnell auf die Spur.

Nun - die Gecshichte hat tempo, kommt schnell in Fahrt und mit den Kurzen knackigen Kapiteln, hat man das Gefühl einen Action Film vor sich zu haben. Burnett verzettelt sich nicht in Nebensächlichkeiten - dieses Buch ist straight und geht voll auf die 12.

Für manche mag es ein Nachteil sein - denn es geht nicht in die Tiefe oder hat psycho-thriller Elemente o.a. ! (Wer das sucht greift zu "Der Blutengel von Tschernobyl" oder "Der Biss des Lebenzehrer" - hier gibt es manchmal so Verzettelungen und verstrickungen - "Blutengel" hat zwar eine gute Story und klasse Inhalt (PSA hat im modernen Amerika echte Problem mit CIA usw. Akte X läßt grüssen) - ist aber sehr verwirrend! "Der Lebenszehrer" dreht sich weniger um die PSA Agenten und läßt sie zu Nebenfiguren verkommen - was - in meinen Augen - ein Griff ins Klo ist!)
Das nur am Rande!

Das Buch ist straight - macht Spaß und hat viel von der Atmo eines Original Dan Shocker Romans. Es ist auch immer wieder erfrischend mal was von anderen Agenten zu lesen. (Wo bleiben die Romane von mehr Agentinnen zum Einsatz kommen . Su Hang, Aida Modderje (? Hab ich den Namen noch richtig im Kopf)...und die Japanerin...mist, wie hieß die noch ?)

Nun ja - für ein kurzes knackiges Lesevergnügen ist hier gesorgt. Schade David, daß du nicht noch mehr Larrys in der Hinetrhand hast... aber vielleicht macht gerade dieser einzelne Beitrag, das Buch zur einem besonderen Stück in den neuen Fällen...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln