So, mal was Leckeres, was auch nicht allzu viel kostet und nicht schwer zu machen ist.
Was wir hier brauchen ist:

2x Blätterteig, gerollt. Gibt es fertig inkl. Backpapier und passt genau auf ein Ofenblech.

1x ein 450g Päckle junger Spinat.

3 - 4 Bundzwiebeln

1x Balkan-Käse. Dieser ist mir von den diversen Fetas und fetaähnlichen fast am liebsten. Günstig, Konsistenz ist gut, Salzgehalt stimmt.

2 Eier von glücklichen Hühnern. Und nehmt gefälligst Freilandhaltung, selbst Bodenhaltung ist assig. Als Fleischfresser hat man
hier wenigstens noch eine halbwegs humane Option.
Das sind so die Hauptzutaten. Ausserdem brauchen wir noch:
- Salz
- Pfeffer
- Etwas Olivenöl
- Einen Ofen
- Ein formschönes Backblech, das in den Ofen passt
- Strom, damit der Ofen läuft
Und los geht's:
Den Spinat am besten mal kurz in der Mikrowelle aufgetaut. Danach in ein Nudelsieb o.Ä. geben und die Flüssigkeit weitestgehend rausdrücken (ruhig mal reinmantschen, fühlt sich an wie bei einer manuellen Freiräumung beim Elefanten). Den Spinat dann in eine Rührschüssel geben.
Den Feta (oder Balkankäse oder whatever) auf einer Unterlage mit einer Gabel o.Ä. zerdrücken. Den dann zum Spinat packen.
Die Zwiebeln schön klein hacken (und das Grünzeug den Hasen oder den Fledermäusen geben) und ebenfalls in die Schüssel.
1 Esslöffel Olivenöl dazu, etwas Pfeffer und Salz (nicht ZU sparsam mit dem Salz sein, aber auch nicht zu viel), und dann die beiden Eier aufschlagen und dazu geben. Alles schön durchrühren. Sieht furchtbar aus? Macht nichts, es lohnt sich, glaubt mir.
Jetzt rollen wir die eine Blätterteigrolle auf dem Ofenblech aus und bestreichen sie dünn mit Olivenöl (den Rand nicht vergessen). Dann geben wir die Masse aus der Rührschüssel darauf. Schön gleichmäßig verteilen, den Rand ein wenig frei lassen.
Wenn das erledigt ist, die zweite Blätterteigrolle aufrollen und oben drauf legen. Die Ränder schön andrücken, aber mit Gefühl, sonst sieht das Teil nachher aus wie ein Monster-Raviolli.
Dann mit einem Messer schön gleichmäßig 4 Schnitte horizontal und 4 vertikal machen. Dann lassen sich nachher recht einfach die 16 Stücke trennen. Nicht ZU dolle durchschneiden, nachher suppt der ganze Kram noch unten raus...
So, jetzt zu den Ofen und etwa 30 Minuten auf 180°C laufen lassen. Spätestens nach 10 Minuten wird schon ein leckerer Duft durch die Bude ziehen. Nach der halben Stunde sabbernd mal reinschauen, wie der Teig aussieht. Im Zweifelsfall verträgt es noch mal 10 Minuten zusätzlich. Nur schauen, dass der Teig nicht zu dunkel wird. Wenn am Rand alles schwarz ist, war's zu viel.
Wenn alles soweit fertig ist, Blech raus und ruhig mal 10 Minuten abkühlen lassen das Ganze. Dann die Teilchen auf Teller gepackt und verputzt. Besteck braucht es da nicht.
Guten Hunger!
*sabber*