Filme > Filme Allgemein

Der Western-Thread

<< < (3/113) > >>

JasonXtreme:
Mit den John Wayne Dingern kann ich auch nix anfangen ;) Aber vom Stil her hat mir eben z. B. OPEN RANGE äusserst gut gefallen. Schöner Hochglanzwestern ohne Schnörkel.

Barbrady:
Hö? Hier war doch eben nochn Post... egal.

Was die Ami-Western angeht: Da kenn ich eigentlich noch gar nix so richtig, aber so Klassiker wie High Noon oder Die Glorreichen Sieben etc. werd ich mir mit Sicherheit auch noch zulegen.
Die Sache ist eben die, dass der amerikanische Western viel "sauberer" rüberkommt als der Italo-Western, der besonders von Leone und Corbucci geprägt wurde - beide (Regisseure) nehmen eigentlich kein Blatt vor den Mund, wenn ich z.B. an die Mentalität der Kopfgeldjäger aus "Leichen pflastern seinen Weg" denke  8O

Im US-Western sind diese Moral-, Helden-, Gerechtigkeitsthemen eben sehr stark ausgeprägt, bestes Beispiel: John Wayne, DAS Symbol des amerikanischen Patrioten, der den Amerik. Traum lebt.
Außerdem sind meistens die Guten und die Bösen klar aufgeteilt, manchmal tragen die einen sogar NUR weiß, die anderen schwarz - das gibts in Italien fast nie, da hat so ziemlich jeder etwas (mehr) Dreck am Stecken.

Ich kann im Allgemeinen mit beiden Richtungen etwas anfangen, wobei mir doch die "dreckige" Variante authentischer erscheint - aber gegen eine klare Gut - Böse Aufteilung hab ich auch nichts, das könnte aber auf Dauer auch etwas langweilig werden...

The Godfather:
Ja, da war eben noch ein Post von mir. Hatte es gelöscht, um es ein wenig umzuschreiben und um einige Filme noch hinzuzufügen.

Also wenn du jetzt nur an US-Western interessiert bist, da wären folgende Filme ziemlich gut:

- Young Guns (80er Jahre Western im MTV-Stil mit großartiger Besetzung. Unter anderen spielen Jack Palance und Kiefer Sutherland mit.)

- Die Glorreichen Sieben (US-Kultwestern der auf den japanischen Samurai-Klassiker "Die sieben Samurai" von Akira Kurosawa beruht. Gut besetzt und immer wieder nett anzusehen, wenn der Film auch sehr oberflächlich ist.)

- American Outlaws (Die bekannte Geschichte von Jesse James und seiner Gang. Mit Colin J. Farrell, Scott Caan und anderen.)

- Der Texaner (Western von und mit Clint Eastwood. Stark von den Italo-Western geprägt. Sehr guter Film.)

- Pale Rider (Noch ein Eastwood-Western. Neben "Erbarmungslos" wohl sein Bester.)

- 12 Uhr Mittags (Ich glaube da muss man nicht mehr viel zu sagen. Beeindruckend in jeder Hinsicht.)

- Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia (Halt ein Peckinpah-Film. Top. Auch stark an Italo-Western angelehnt.)

- Rio Bravo (Einer der besten Western aller Zeiten. Jedoch mit dem, hier anscheinend nicht so beliebten, John Wayne.)

- Wyatt Earp (Stark besetzter Spät-Western mit Kevin Costner, Gene Hackman und anderen. Etwas oberflächlich und glatt, aber unterhaltsam.)

- Silverado (Western-Epos von 1985 gedreht von Lawrence Kasdan. Ziemlich gut, jedoch mit einigen Längen.)

- Dead Man (Independent-Western von Kunstfilmer Jim Jarmusch. Schöne s/w Bilder, ein toller Score, super Besetzung.)

An ganz neueren Western wären dann halt noch The Missing und Open Range zu empfehlen. Zwei spitzen Western der letzten Jahre.

Das wären nunmal so die bekannteren US-Western. Es gibt noch viele andere, aber die oben sind sehr gut zum Einstieg.

Ich muss sagen, US-Western werden leider öfters ziemlich runtergemacht, dabei gibt es auch da soviele gute Filme bei. Das Klischee das US-Western zu glatt sind, kann ich nicht bestätigen. Man muss nur die richtigen Filme sehen.

Hellseeker:
Also, mir gefallen eigentlich nur die Western von Sergio Leone. Mit dem Rest kann ich nicht so viel anfangen.

The Godfather:
BTW:

In den letzten Monaten erschien auch noch ein weiterer ziemlich interessanter Film - Dead Birds.

Eine ganz passable Mischung aus Western und Horrorfilm. Schicke Optik, tolle Atmosphäre. Reinschauen lohnt mal, wenn auch kein Reißer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln