Filme > Reviews

Gülle in Hülle und Fülle: Der Action-Gülle-Thread (Übersicht auf Seite 1)

<< < (3/393) > >>

Lionel:

--- Zitat von: "wishmaster" ---

Link: http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=38948

Night Force Schreckenskommando

Als die Politiker Tochter Christy entführt wird weigert sich Ihr Vater, mit den Terroristen zu
verhandeln, da er höchstselbst einen solchen Gesetzesentwurf unterzeichnet hat. Nun sitz das gute
Töchterchen spärlich gekleidet bei irgendwelchen mexikanischen Rebellen und hofft auf Rettung.
Die bahnt sich in Form Ihrer Clique an, zu der auch Carla (gespielt von Linde �man reiche mir die
Erbsensuppe� Blair, die zu dieser Zeit so ziemlich alles an Rollen annahm!) gehört. Heimlich
werden bergeweise Waffen besorgt und nach ca. 30 Sekunden Schiesstraining gehts nach Mexico.
Dort geraten sie sofort in eine Schiesserei, aus der sie der Einsiedler Bishop rettet, der für die Teens
ein wichtiger Helfer wird. Gemeinsam stürmen sie das Lager der Desperados, und nun brennt die
Luft.

Erstaunlich: Erneut mache Ich aus 3 Sätzen Handlung eine halbe Seite!
Noch erstaunlicher ist es das Ich dieser grenzdiblen Ballerei a la Rambo sogar was abgewinnen
konnte. Nach Logik zu frgen wäre schon im Ansatz zwecklos da sich dieser Film in den knapp 80
Min. nicht mit Erklärungen aufhält. Nach kurzer Einführung gehts auch schon rund.
Und das gar nicht mal so übel, da wird geballert was das Zeug hält und die Bad Guys beissen
Reihenweise ins Gras bzw. in die Erde, wohingegegn die guten Teenies zwar heftigst beschossen
werden, aber nicht einen Kratzer abbekommen. Natürlich wird auch Funkenreich alles nicht Niet
und Nagelfeste gen Himmel gejagt!
Zwischendrin gibts mal ein paar blanke Möpse und das wars dann auch schon. Die Synchro ist
recht gut gemacht und die Darsteller immerhin gutes Mittelmaß im Kampf gegen Klischees (dicke
Bärtige Cubaner mit Zigarre als Feindbild).
Unhd spätestens wenn der Anführer der Teenie gruppe mit Stirnband, Patronengürtel um den freien
(aber mageren) Oberkörper und Megwumme in der Hand aus dem Wasser watet ist klar, was hier
recht offensichtlich kopiert wird.
Blutige Einschüsse o.ä. gibt es so gut wie gar nicht zu sehen, die Freigabe war zu jener Zeit (1987)
gar nicht anders möglich und wäre wegen der Selbsthilfe Thematik wohl auch heute vergeben
worden. Erstaunlicherweise scheint sich Vestron nicht mit der Schere am Film vergangen zu haben!
Mit der Hin aus, Recorder an Taktik dürften Action Gülle Fans echte Freude daran haben. Das Tape
erschien bei Vestron und ist seit 1988 indiziert, sollte aber durchaus beschaffbar sein!
Ich vergebe 10 von 10 Trashpunkten für eine billige Rambo Kopie, und insgesamt ordentliche 6/10
Punkten aufgrund Kratertiefer Logiklücken!
--- Ende Zitat ---

nemesis:

--- Zitat von: "JasonXtreme" ---

Inhalt:

Eine fiktive Zukunft im Jahre 1999. Cody Culp wird gerade aus dem Knast entlassen. Ihm wird nahe gelegt die Schule zu besuchen und keinen Ärger mehr zu machen, sonst wandert er wieder ein. Seine Highschool steht allerdings in einer Frei-Feuer-Zone, die von den Razorheads und Codys ehemaliger Gang, den Black Hearts regiert wird.
Der Direktor stellt drei neue Lehrer ein, bei denen es sich um Cyborgs handelt. Diese sollen für Ruhe und Disziplin sorgen. Die eigentlich fürs Militär entwickelten Roboter schaffen auch Ruhe, nur anders wie erwaret. Als sie Codys Bruder und ein Mitglied der Razorheads umbringen, fangen sie einen Krieg mit den beiden Gangs an, bei dem es nur einen Sieger geben kann... wenn die Gangs sich vereinen!

Fazit:
Mark L. Lester (Die Klasse von 1984, Phantom-Kommando) hat uns hier eine kleine Trashperle beschert, die auch noch einige andere B-Stars aufweisen kann. Stacy Keach, auch bekannt aus den TV-Serien Mike Hammer oder Hemingway sowie aus diversen B-Movies, spielt hier einen machtgierigen Wissenschaftler, dem jedes Mittel Recht ist, seine Roboter an den Mann zu bringen. Der Schuldirektor wird vom allseits bekannten Malcolm McDowell gemimt, der auch schon in Caligula und Gangster No. 1 zu überzeugen wusste. Zu Guter Letzt sind auch noch Pam Grier (Jacky Brown, Foxy Brown) und Patrick Kilpatrick (Mit stählerner Faust, Remo, The Stand) als Killerroboter mit an Bord.

Allesamt spielen eigentlich ihre Rollen durchaus gut und stechen etwas aus den restlichen No-Name Darstellern heraus.

Die Effekte sind stellenweise nicht gerade up-to-date, aber immerhin hat der Film auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Mehr als einige Einschüsse und Die Cyborgs im "Rohzustand" sowie halb Mensch, halb Maschine, gibt es ohnehin nicht zu sehen. Deshalb bleibt es mir auch ein Rätsel, wieso die alte deutsche FSK 18 Fassung um einiges Erleichtert wurde.

Eine Fortsetzung seines Klassiker "Die Klasse von 1984" ist dieser Film hier definitv nicht. Er hat weder Story noch Schauspieler mit Lesters anderem Werk gemein. Trotzalledem bietet der Film 90 Minuten gute Unterhaltung, ohne Längen. Über teils etwas blödsinnige Stellen im Plot braucht man sich bei einem Film dieses Kalibers ohnehin nicht aufregen und somit bleibt ein (für mich) guter Actioner, der Spaß macht. Einen schönen Soundtrack, bei dem Midge Ure das Titellied singt, gibt es obendrein noch auf die Ohren.

Die deutsche DVD von Dragon bietet den Film in einem hübschen Digipack mit einem schönen, informativen Booklet. Der Ton ist in deutsch 2.0 und 5.1 sowie in englisch enthalten und das Bild ist durchaus als gut zu bezeichnen. Als Extras gibt es lediglich den Trailer zum Film.

Persönliche Wertung 7/10
--- Ende Zitat ---

Lionel:

--- Zitat von: "Elena Marcos" ---



Nachdem dem kurzen Chat gestern abend, hab ich versprochen ein paar Zeilen zu "Lady Terminator" zu verlieren.

...oops gefunden.

Nun - was kann man zu einem Trashklassiker erster Güte sagen ?
Der indonesische "Terminator Rip Off" hat alles um einen Trash Abend auszumachen.

Es geht um die gefürchtete Süd - See - Königin, welche die Männer frisst wie andere das Brot. Na gut nicht wirklich, sie säbelt den Männern währen des Geschlechtsaktes den Piep Han ab, woran alle Männer sterben. (Komisch?)

Der 100. Ehemann (oder so ähnlich) bannt die böse Hexe mit einem magischen Dolch, woraufhin sie ihn und seine Familie verflucht. Inbesondere irgendeine Enkeltochter...
Wie sollte es anderes sein - eines Tages forst eine Wissenschaftlerin ("Ich bin keine Lady, ich bin Anthropologin!") nach der Südsee Königin und verschwindet am Meeresgrund (das Schiff übrigens auch..), um dann als "Lady Terminator" wieder aus dem See zu kommen...denn der Geist der See - Königin ist nun in ihr. Sie ist auf der Suche nach "Erika" (Linda Hamilton ?), die eine Halskette trägt, die der Königin gehört (aha - keine Sarah Connor!).
Nun in einer Disco (!!) hat Erika einen Auftritt in einer Rockshow und wird von einem Polizisten gerettet, der zufällig da ist. Denn die Terminator Lady entert den Laden und bläst alles weg.
Nun - kommt es zu einer Verfolgungsjagd - die sich gewaschen hat...

Nun - was soll ich sagen. Berühmt ist der Film geworden, weil er Szenen aus dem Terminator fast eins zu eins Kopiert: die Discoszene, die Verfolgungsjagd durch die Gassen - die Szene auf dem Polizei Revier, ein kleines Stück vom Finale und natürlich die Augen - Skalpellszene!!

(click to show/hide)Wobei der Ultra Joke ist, das sie nach dem sie das Auge rausgeschnitten hat, es unter dem Wasserhahn abspült und dann wieder einsetzt!!!

Die Dialoge sind natürlich saudämlich und alle Firguren verhalten sich unpassend - z.B. will die Anthropologin am Anfang ein Buch haben - so unfreundlich...das der Bibliothekar ihr das Buch hätte um die Ohren hauen müssen.

Zur schaupielerischen Qualität von Barbara Anne Constable braucht man auch kaum was zu sagen... denn wo Arnol Schwarzenegger mit versteinertem Gesicht spielt, verzieht sie die Mimik zum gnadenlosen Overacting! Herrlich!

Das ganze ist soo abstrus, daß ich noch Stunden bräuchte, um alles zusammen zutragen. Geil ist auch, daß am Schluss aus den Polizisten eine Söldnertruppe wird, die Lady Terminator mit Hubschrauber, Raketen, Panzerfaust und Panzer zu Leibe rücken (man achte auf den Typen mit namen Snake - riesige Nase und 80er Jahre Power Frisur!)...

Auch die Anschlüsse sind klasse: in einer einstellung ballen die Söldner in der Gegend rum, Schnitt auf die Lady, Schnitt zurück und alle sitzen gemütlich rauchend auf einem Polizeiauto...

Der Film ist voll von (unfreiwilligen) Jokes und unmöglichen Wendungen - ein Film für den gemütlichen Bierabend (da könnte ich noch "Gates of Hell" von Lenzi empfehlen, den es leider noch nicht auf DVD gibt..).

Lady Terminator gibt es von Lee/Leroc in der kleinen Hartbox zum günstigen Preis in dt. und uncut!
--- Ende Zitat ---

nemesis:

--- Zitat von: "JasonXtreme" ---


Inhalt:

Ryan Chan ist ein Timecop im Jahr 2025. Er muss dafür sorgen, dass niemand in die Vergangenheit reist um dort eben diese zu verändern. Das würde teilweise immense Veränderungen in der Gegenwart mit sich ziehen.
Eines Tages ist er bei einem Auftrag in Berlin 1940. Miller, ein Kollege von Ryan, will Hitler töten um somit zu verhindern, dass der Millionen Juden umbringen lässt. Als Ryan ihn aufhalten will erschießt er Millers Frau und Miller kommt ins Gefängnis. Wieder im Jahr 2025, zwei Jahre nach Miller verhaftung kommt er frei und verändert die Vergangenheit indem er die Leben der Timecops auslöscht. Die zu verhindern wird Ryan nun in seine härteste Aufgabe geschickt - Miller finden und die Leben seiner Kollegen und sein eigenes retten...

Fazit:
Mit dem ersten Teil, in dem Van Damme die Hauptrolle spielte hat dieser hier nur noch bedingt zu tun. Es gibt hier keine Schauspieler aus dem alten Film mehr, lediglich die Zeitmaschine existiert noch.

Die Hauptrollen sind mit Jason Scott Lee (Dragon, Soldier) und Thomas Ian Griffith (Karate Kid 3) sehr gut belegt. Die Actionszenen sind allesamt ziemlich gut choreographiert und die Effekte sind auch recht gut gelungen. Für eine FSk 16 hat der Film auch durchaus noch etwas zu bieten. Ein paar blutige Einschüsse, Genickbrüche und härtere Martial-Arts-Fights sind zu bestaunen.

Die erste halbe Stunde bietet zwar noch nicht so viel Action, dafür geht es aber dann richtig los. Etwas verwirrend ist es lediglich, wenn Ryan in kürzester Zeit mehrmal zurückkehrt und jedes Mal etwas verändert ist in der Gegenwart.

Alles in allem jedenfalls ein recht ordentlicher B-Actioner, den man sich ruhigen Gewissens ausleihen kann ohne dass man die Leihgebühr bedauern muss.

Wertung 6,5/10
--- Ende Zitat ---

Lionel:

--- Zitat von: "JasonXtreme" ---



Sodala, nachdem ich ihn endlich mal uncut bewundern durfte hier ein kleines Review zu einem meiner Lieblings-Kinheitsfilme ENTER THE NINJA aka Ninja die Killermaschine!

Es sind einige Spoiler an Bord, aber jeder der diese Sorte Film kennt, weiss sowieso anhand der Handlung wie sie ausgehen :D;)

Inhalt:
Cole hat in Japan eine Ausbildung zum Ninja absolviert, ganz zum Unbehagen des Ninjas Hasegawa, der des Meisters rechte Hand ist.
Von dort aus macht er sich auf den Weg auf die Philippinen um seinen alten Kriegskameraden Frank Landers zu besuchen - dieser führt dort eine kleine Plantage mit seiner Frau.
Als Cole dort angekommen ist muss er schnell merken, dass Frank ein hemmungsloser Alkoholiker geworden ist, der mit seiner schönen Frau nichts mehr anzufangen weiss. Auch auf seiner Farm geht es drunter und drüber, da der miese Kleinganove Siegfried im Auftrag des irren Großindustriellen Venarius die Arbeiter zusammenschlagen lässt um Landers' Land zu bekommen. Landers, der nicht verkaufen will, nimmt zusammen mit Cole und seinen Ninja-Künsten den Kampf gegen Venarius und seine Schergen auf...doch da kommt auch Hasegawa wieder auf den Plan...

Fazit:
Im Grunde haben wir hier eine Trash-Bombe der allerfeinsten Sorte! :D

Wir haben Franco Nero (Django) mit seiner überdimensionierten Rotzbremse als weißen Ninja der null Erfahrung mit Martial Arts hat, wir haben Sho Kosugi (Rückkehr der Ninja,...) als bösen Ninja, da wäre noch Zachi Noy (der Dicke aus Eis Am Stiel) als Siegfried (mit Hakenhand ala Hook!!!)..... und wir haben eine 0815-Handlung inklusive eines geilen Soundtracks der nur aus einem Lied besteht (und eher zu einer Komödie gepasst hätte :D).

Das alles wird zusammengewürfelt und noch mit ein paar teils recht dämlichen Sprüchen ala Spencer/Hill-Filme garniert.:D

Die Kampfszenen zu Beginn, während der Ausbildung von Nero, sind recht gut geworden - auch wenn sie dank der blutenden Ninjas vollkommen der Logik entbehren (die leben nämlich alle noch weil es ja nur eine Prüfung war ;)). Die Kampfszenen mit Nero während des Films schlagen dann doch in eine andere Kerbe, da er wirklich null drauf hat in diesem Bereich :D Königlich geil ist Nero wie er im Garten steht, Oberkörper frei und mit Chackos übt...aber sowas von dilletantisch, das es schon wieder geil ist!

Trotzdem sind ein paar schöne Sachen dabei wenn Franco seine Widersacher in "Ninja-Manier" ausschaltet. Vor allem am Anfang und beim Showdown wenn die Ninjas eben zum Zuge kommen - Von Sho Kosugi wissen wir ja, dass er was drauf hat ;)

Der Rest der Handlung ist auch Ok, und teils ganz lustig anzuschauen. Vor allem wegen des bescheuerten Großindustriellen Venarius, der mit einer vorzüglichen Schwuchtel-Stimme versehen wurde und des goßartigen Zachi Noy, der in seiner kleinen aber feinen Rolle voll aufgeht :D

Von den "Handlungstwists" (MUAHUAHUA) sei nur noch soviel verraten....da Frank ja keinen mehr hochkriegt steigt seine Alte (gespielt von der göttlichen Susan Goerge ;)) auch gerne mal mit good old Cole in die Kiste...:D:D:D

Ihr seht schon, Trash at its best :D

Die alte deutsche Fassung war ja leider um 4 Minuten cut. Allerdings ist mir ein Rätsel wie sich dies zusammensetzt (sb gibts noch keinen, evtl. mach ich ma einen ;)). Mir sind ein paar Gewaltcuts aufgefallen, die vor allem im Finale stattfinden + ein Handlungscut wegen eines Hahnenkampfes.

Meine persönliche Wertung inklusive des Kindheitsbonus ist 9/10 - ich liebe diesen Film einfach :D
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln