Beyond Hollywood - das Filmsyndikat
Allgemein => Neuigkeiten => Thema gestartet von: JasonXtreme am 09. Juli 2020, 10:16:59
-
(https://upload.beyondhollywood.de/images/1594282437_halloween_kills_poster_huge.jpg)
Schon als Hallowwen (2018) fertig war, wurde ja schon laut, dass es noch zwei weitere Teile geben wird. Diese sollten dann 2020 und 2021 zu Halloween ins Kino kommen, mit den Titeln HALLOWEEN KILLS und HALLOWEEN ENDS, Produzent abermals Erfinder der Reihe John Carpenter (72). Durch Corona hat sich das ganze aber je um ein Jahr nach hinten verschoben - KILLS soll nun 2021 und ENDS 2022 in den Lichtspielhäusern starten, wobei KILLS wohl bereits grob fertig sein dürfte.
Nach Carpenters Aussagen soll er "huge und big" sein, enorm viele Kills beinhalten und gut splattern - ob das stimmen mag :D sehen wir dann. Ich fand den letzten nicht übel, würde mir die beiden ansehen. Jamie Lee Curtis is wieder mit an Bord, und der folgende Film schließt direkt an das Ende des letzten an, wie man im kurzen Teaser sehen kann
-
Ich fand den letzten auch unterhaltsam.
Kann gerne kommen und huge und big werden.
-
Steht das Datum noch? Dachte, ich hätte was von Verschiebung gelesen.
-
Steht das Datum noch? Dachte, ich hätte was von Verschiebung gelesen.
Steht im ersten Post, die kommen 2021+ 2022.
-
Ich glaub ich brauch ne Brille :D
Ne, echt jetzt. Keine Ahnung, was manchmal beim Lesen ist.
-
Ich glaub ich brauch ne Brille :D
Ne, echt jetzt. Keine Ahnung, was manchmal beim Lesen ist.
Das Plakat hat mich aber auch erst in die Irre geführt.
-
Ja neues Plakat gabs noch nix ;)
-
-
18er Reboot war cool, der hier soll noch gut abgehen wie ich gelesen hab. Freue mich drauf, auch wenn nicht im Kino.
-
ja der soll ne gute Schippe drauflegen!
-
Der erste Trailer - doch gefällt mir, und scheint wirklich etwas mehr zur Sache zu gehen
-
Oha, das sieht tatsächlich ziemlich gut aus.
-
Oha, gefällt sehr!
-
Doch - sieht gut aus. Old Schoolig mict Action, Blut, Terror und einer gehörigen Portion Myers. Da würde der Kinobesuch wieder Spaß machen... und Curtis als Horror-Oma ist cooler als die ganze Teenager-Bande zusammen.
-
Ich komm bei den ganzen Halloweens langsam durcheinander. Den mit Lee Curtis,( als alte Frau) hatte ich gesehen. Hat mich aber gar nicht umgehauen!
Des war der von 2018, alles klar.
Den neuen werd ich mir evtl ansehen, und dann auch nur, „damit ich ihn halt sah“.
-
Evil, Hase! Der aus 2018 ist ja quasi der erste Teil der neuen Reihe. Also Kills setzt den fort.
-
Bodycount scheint durch die Decke zu gehen! :confused: Erinnert irgendwie an den „ersten“ Zweiten Teil! :lol:
-
Passt so :D wenn mich einer anzündet wär ich auch sauer!
-
Ich mochte den Vorgänger und freu mich drauf
-
Final Trailer
-
Wenn es mir Freitag gut geht, fahren wir ins Kino. Ich freu mich drauf.
-
Dann bin ich auf Deine Meinung gespannt!
-
(https://upload.beyondhollywood.de/images/1635003185_FBvlkT2XEAYPbFw.jpg)
Nützlich.
-
Halloween (2018) - :6:
Halloween Kills - :5:
-
Du darfst gern ein bisserl mehr dazuschreiben :) Warum war er denn schlechter z.B? Würd mich auf jeden interessieren, da ich den 2018er sehr solide fand.
-
Noch kein Review hier? Dann leg ich mal los als Wiedereinstieg.
Eins vielleicht vorweg: wer den 2018er nicht mochte wird auch Halloween Kills nicht mögen.
Der hier schließt direkt an die Handlung aus 2018 an, wir befinden uns in der gleichen Nacht und daher auch die Bitte: wer den 2018er nicht gesehen hat bitte nicht weiterlesen, aber ohne dessen Ende zu erwähnen kann man über Halloween Kills nicht sprechen.
Anders als von mir erwartet ist nicht Familie Strode das Hauptgespann des Films, sondern die Einwohner von Haddonfield und dort bekommen wir gleich mehrere bekannte Gesichter zu sehen. Tommy Doyle, Lonnie Elan, Lindsey Wallace und Marylin Chambers. Alles mehr oder weniger bekannte Rollen aus dem 78er Original und alle weiterhin schwer traumatisiert in Haddonfield.
Und als die hören, dass Michael nach 40 Jahren wieder da ist(alle Teile ausser dem 78er und 2018er werden ignoriert) beschließen sie es in dieser Nacht zu beenden: Michael soll sterben, damit Haddonfield Ruhe findet.
Und hier ist bereits das größte Problem des Films wie ich finde: Laut dieser Timeline war Michael lediglich als 6-Jähriger und dann 1978 aktiv, danach nicht mehr. Wieso dann eine ganze Stadt offenbar 40 Jahre darunter leidet erscheint nicht ganz schlüssig.
Die Strodes spielen recht lange im Film kaum eine Rolle, warum das so ist möchte ich hier aber nicht verraten.
Dafür bekommen wir eine Zugabe zum 1978er Halloween, der die Story von damals erweitert. Das wird einige sicher stören, ich fand es okay. Auch weil die Rückblenden wirklich so aussehen, als wären sie damals gedreht worden. Es gibt sogar einen Schauspieler der erstaunlich realistisch Sam Loomis mimt.
Das größte Plus an Halloween Kills ist aber der Gewaltgrad. Michael ist hier eine Killermaschine und dabei wird so gut wie immer drauf gehalten. Der Slasherfan bekommt also letztlich genau das was er oder sie erwartet: Kills und das haufenweise. So brutal war Michael (abgesehen von den Remakes von Herrn Zombie) noch nie unterwegs.
Insgesamt hat mich Halloween Kills also schon unterhalten. Man merkt allerdings auch, dass er nur Mittelteil einer Trilogie ist.
Für mich :7:
Zum Vergleich der 2018er: :8:
-
Ok klingt nach dem was ich erwarte :D wobei mich die Timeline Geschichte schon stört, weil klar war, dass es da zu Unstimmigkeiten kommen wird.
-
Ok klingt nach dem was ich erwarte :D wobei mich die Timeline Geschichte schon stört, weil klar war, dass es da zu Unstimmigkeiten kommen wird.
Vor allem ist in Halloween Kills noch ein riesiges Problem, dass sie den 2. ignorieren, dadurch ergeben zwei Dinge nahezu keinen Sinn mehr. Aber das wären zu krasse Spoiler
-
Bei den Freitag Filmen war die Timeline auch immer egal ... und vor allem bei den bisherigen Halloween-Filmen kann man das auch übersehen.
Ich glaube, der neue wird mir zusagen...
-
Liegt glaube ich viel an der Erwartungshaltung. Als Slasher funktioniert Halloween Kills super, solange man eben nicht zu viel über Logik grübelt.
Wäre der so in den 80ern rausgekommen, hätte der deutlich höhere Wertungen bekommen glaube ich.
-
Bei den Freitag Filmen war die Timeline auch immer egal ... und vor allem bei den bisherigen Halloween-Filmen kann man das auch übersehen.
Ich glaube, der neue wird mir zusagen...
Liegt glaube ich viel an der Erwartungshaltung. Als Slasher funktioniert Halloween Kills super, solange man eben nicht zu viel über Logik grübelt.
Wäre der so in den 80ern rausgekommen, hätte der deutlich höhere Wertungen bekommen glaube ich.
Halloween Kills :kino:
Timeline-, Logikfreunde und Hardcore Fans könnten tatsächlich mit dem ein oder anderen Moment Probleme bekommen. Ich geh da entspannter ran, so wie Dirk es schreibt. Von einem neuen "Halloween" erwarte ich keine Wunder, nur nette Unterhaltung. Da ich mich recht schnell für das "Team Michael" entschieden habe, hatte ich tatsächlich sogar eher Spaß mit dem teils saudummen Verhalten der menschlichen Hindernisse und der Drehbuchschwächen. Manche Figuren sind so unglaublich blöde, das geht auf keine Kuhhaut. Als Ausgleich gibt es einige gut inszenierte, blutige Kills. Michael in Action hat auf jeden Fall immer für gute Laune gesorgt und ein paar Mal lachen mussten wir auch. Der Rest ist Füllstoff, teils ganz unterhaltsam, teils absolut dämlich.
Ich würde ihn minimal schwächer als H40 sehen, aber für ne :7: reicht es trotzdem noch.