Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Elena Marcos

Seiten: 1 2 3 4 ... 814
1
Der Schrecken vom Amazonas (3D)
- für den gemütlichen Heimkino-Abend auf Leinwand hab ich mir den Klassiker mal in 3D Technik gewünscht und muss sagen... ich bin echt überrascht und begeistert. SCHEISS AUF AVATAR 2 - wofür Millionen in Technik buttern, wenn die das in den 50ern besser konnten.
Ich hab den Film, den ich sooooo oft gesehen habe, absolut genossen. Das 3D hat super funktioniert, hatte eine tolle Tiefe und die Popouts waren ebenfalls toll. Ich war hin und weg... und der Film hat KEINE CGI... 11 von 10 Punkten.
Hast Du einen 3D Fernseher, oder war das mit Brille?

Wir haben das mit nem Beamer auf die Wand gezaubert. Da gab es dann diese batteriegestützten 3D-Brillen zu. Auf der regulären BD ist nämlich die Real 3D-Fassung mit drauf.

2
Der Schrecken vom Amazonas (3D)
- für den gemütlichen Heimkino-Abend auf Leinwand hab ich mir den Klassiker mal in 3D Technik gewünscht und muss sagen... ich bin echt überrascht und begeistert. SCHEISS AUF AVATAR 2 - wofür Millionen in Technik buttern, wenn die das in den 50ern besser konnten.
Ich hab den Film, den ich sooooo oft gesehen habe, absolut genossen. Das 3D hat super funktioniert, hatte eine tolle Tiefe und die Popouts waren ebenfalls toll. Ich war hin und weg... und der Film hat KEINE CGI... 11 von 10 Punkten.

Gorath - UFOS zerstören die Erde
- und als Absacker dann noch der alte Japanische SF-Katastrophen Film, der ebenfalls auf Leinwand toll aussieht. JAAAAA - ich weiß, dass sind alles Modelle und Spielzeug-Autos und dennoch ist der Aufwand den die Japaner bei ihren Modellen immer noch beeindruckender als das moderne Computerzeugs. Die Story ist natürlich absoluter Käse (Gorath rast auf die Erde zu ... Menschen schieben die Erde aus der Umlaufbahn, um der Kollision zu entgehen ... der Mond geht im Finale hopps und... nun müssen sie die Erde zurückschieben...), aber es ist ja Science Fiction und nicht Science Fact... also: Kindliches Vergnügen, dass der amerikanische Meisterregisseur G.Welles in 18-monatiger Arbeit gedreht hat.
Mein Fazit: Banzai!

3
Geburtstage / Happy Birthday, Michael Caine
« am: Heute um 07:16:47 »
Und noch einer - am 14.3. wurde Michael Caine  ganze 90 Jahre alt. Happy Birthday - nachträglich.

Auch zu ihm gibt es nicht mehr viel zu sagen - ich finde es toll, dass er immer noch dabei ist.

https://www.ndr.de/kultur/film/Sir-Michael-Caine-wurde-90-Der-Gentleman-der-auch-Boesewichter-kann,michaelcaine102.html

4
Geburtstage / Happy Birthday, David Cronenberg.
« am: Heute um 07:14:26 »
Letzte Woche gab es noch einen ganz besonderen Geburtstag:

https://www.fr.de/ratgeber/medien/ekel-und-gewalt-horror-meister-david-cronenberg-wird-80-zr-92146574.html

David Cronenberg wurde 80 Jahre alt - Ich habe hier nichts hinzuzufügen, denn den Mann und seine Werke sollte man kennen.

Happy Birthday nachträglich - long live the new flesh.

5
Todestage / Antw:Pearry Teo
« am: Heute um 07:12:39 »
Ruhe in Frieden.

6
Todestage / Antw:Lance Reddick
« am: Heute um 07:12:23 »
R.I.F.

7
Wir waren beim Vietnamesen und hatten Gà xào xả ớt - Spicy Chicken mit Hühnerfleisch, verschiedenem Gemüse, Chilischoten, Koriander, Zitronengras und Zitronenblättern in Austernsauce (leicht scharf). Julia hatte die Variante mit Tofu...
Alles Bio-Zutaten und die Portionen sehr angenehm, so dass man satt aber nicht voll ist.

8
Monster Man finde ich klasse - freue mich gerade hier aufs MB.

neulich:

Maniac Cop 2
- genau das ist der Grund, warum 80er Jahre Horror so gut funktioniert. leicht über 80 Minuten - Slasher Vibes, handgemachte Effekte und krasse Auto-Stunts. Die Verfolgungsjagden sind handgemacht und der Film wartet mit einer packenden Atmosphäre auf. Das hat früher echt Fun gemacht - es wurden Fortsetzungen als Fortsezungen gedreht und nicht als ReBootQuels oder wie der Scheiß heute heißt.
Lustigs Fortsetzung zaubert mir heute noch ein Grinsen aufs Gesicht - und auch der Typische B-Cast ... Bruce Campbell, Robert Davi, Claudia Chrsistian und vor allem Leo Rossi und Robert Z'Dar liefern eine tolle Show. Fazit: Genauso Spaßig wie früher... geil.

Tödliche Versprechen - Eastern Promises
- Cronenberg wurde 80 Jahre alt. Da musste man mal was aus dem Schrank holen. Aber anstatt wieder mal "Fliege" einzuwerfen, viel mir auf, dass es ja noch einige Cronenbergs gibt, die ich nicht kenne, etwa auch History of Violence. Aber auch Eastern Promises hatte ich noch nie im Player...
Und muss sagen - funktioniert wunderbar. Cronenberg ist zwar weg vom "Körperhorror", aber seine Handschrift ist immer noch erkennbar. Sein rauer, mehr dokumentarischer und kühler Beobachtungsstil bleibt auch hier vorherrschend (bis auf das Ende....). Insgesamt fühlt sich der Film absolut nicht nach Hollywood an... und das mag ich sehr. Die Story konnte mich auch abholen - besonders diese "Russenmafia" Geschichte (ich mag eigentlich nicht dieses übercoole Gehabe, das so in US-Filmen zelebriert wird) fand ich jetzt auch nicht überzeichnet. Sicherlich wäre das auch als Italo-Mafia Version möglich - aber das russische Umfeld lässt das alles noch gefährlicher wirken. Der Cast ist superb - Viggo Mortensen ist eh über alles erhaben und Cassel hab ich erst auf den zweiten Blick erkannt (lag an der Frisur und Haarfarbe), aber auch er macht seine Sache hervorragend. Müller-Stahl mag ich eigentlich nicht, aber er konnte auf ganzer Linie überzeugen. Auch Watts hab ich ihre Rolle abgenommen, obwohl sie das seeehr naiv rangeht.
Die Story von der minderjährigen Mutter, die im Tode ein Baby gebiert und ein Tagebuch hinterlässt - ist ein guter Aufhänger für einen Thriller aus Mord, Totschlag und Intrigen. Die 16er Freigabe hat mich aufgrund der Brutalität (geschlizte Kehlen und die Badehausszene...) schon verwundert, kommt aber auch nicht "glorifizierend" rüber.
Ich muss sagen - hat rundum funktioniert und war keine Sekunde langweilig. Fazit: Cronenberg ist auch jenseits von Innereien gut.

9
Der kommt bestimmt irgendwann nochmal uncut. Wundert mich auch schon, dass da keine vernünftige Neuauflage erscheint.

10
Serien / Antw:The Last of Us - Serie von HBO
« am: 13. März 2023, 19:24:42 »
https://www.engadget.com/the-last-of-us-creators-wont-restrict-part-ii-to-one-season-of-the-hbo-show-150530168.html

Aus dem zweiten Spiel wollen die Macher wohl zwei (evtl. sogar drei) Staffeln machen.

Das Spiel bietet ja auch wesentlich mehr ... hm - Stoff  - als Teil 1.

11
Ich kenne die zwei vorigen nicht, in MEINEN Augen war es zum Einen eher ??? KIDS da die Jungs hier ja noch Schüler sind, und die FSK 6 auch gerechtfertigt war. Der Film ansich ist für Kids also sicher gelungen, meine hören die Hörspiele und waren begeistert..

...aber. Im Grunde dürfte hier für Fans nix dabei sein, da ja die Stimmen fehlen etc. - es ist nur so (Shitstorm incoming für mich), dass ich die Hörspiele nicht mehr hören kann, weil ich die drei Fragezeichen selbst einfach nicht mehr ab kann. Die klingen für mich einfach nur neunmalklug und aufgesetzt, das Getue von wegen "Erster" der den anderen nur "Zweiter" nennt.... das finde ich ebenso nervig... von demher fand ich das hier gut - würde mir aber weder die alten Filme anschauen noch die Hörspiele hören. Das reicht mir schon immer auf Urlaubsfahrten, wenn die Kids das im Auto hören :roll:

Am meisten nervt mich aber obendrein, dass Justus Jonas samt Onkel und Tante die einzigen deutschen Namen sind, während alle anderen eben ja Amis sind...

Naja - Jupiter Jones fand ich damals, als es den Lizenzstreit gab... auch etwas merkwürdig für einen Amerikaner. Also die Originalnahmen sind da auch gewöhnungsbedürftig. Mich hat als Kind das "neunmalkluge" hat mich als Kind auch nicht gestört. Es gehört zu den Figuren dazu.

12
Achja im Kino gestern...

DIE DREI FRAGEZEICHEN UND DAS ERBE DES DRACHEN mit den Kids

Und ? Taugt? Oder genauso schlecht, wie die zwei vorherigen?

13
Trotz anstrengendem Wochenende - etwas geschafft:

Aliens (1986):
Dazu braucht man nichts mehr zu sagen. Spirtzenklassiker, bei dem fast alles stimmt. Ich liebe die Langfassung mit den zusätzlichen Szenen, den Cast, die Modelle, die Mattepaintings, die Atmosphäre, Creatures, die Musik und und und... selbst die Rückpros finde ich noch sehr gelungen. Der Film ist super inszeniert und auch die Bewegungen, Blicke usw - herrlich. Ich kann den Film zu weiten Teilen mitsprechen und liebe ihn heute noch. Da gebe sogar ich immer noch die 10! Holla.

The Green Fairy (2016):
Seltsamer Film, der sich zwischen Dokumentation und Doku-Fiction nicht so recht entscheiden kann. Es geht um die Historie des Absinth und der Einfluss des Getränks/Droge auf Künstler ihrer Zeit. Der Cast ist sehr interessant, denn wir begegnen nicht nur Linda Blair, sondern auch Ashley Laurence in Nebenrollen, sowie Roddy Piper in seiner wahrscheinlich letzter Rolle als Oscar Wilde (???!). Zum einmal schauen interessant, aber irgendwie komisch umgesetzt.

Surge of Power: Revenge of the Sequel (2016):
... ach ja - Linda Blair... die hatte auch in dieser Independent Produktion als Mutter des Bösewichts mitgespielt. Eigentlich ist die Idee von "Surge of Power" gar nicht übel. Der Superheldenfilm nimmt sich nicht ernst, kommt mit albackenen Effekten daher, war das ganze trashig aber liebevoll wirken lässt. Einzig die Backgroundgeschichte um den "schwulen" Superheld und seine Beziehungskisten (auch zu dem ebenfalls "schwulen" Bösewicht...) sind da eher störend. Witzig sind die Cameos und Nebenrollen - Eric Roberts als teuflischer Augur, Nichelle Nichols und Robert Picardo als "Omen" - dann tauchen noch Lou Ferrigno auf, Richard Hatch, Walter Koenig, Nicholas Brandon, Gil Gerard, Reb Brown, Charlie Schlatter, Autsin Stoker usw. Wahrscheinlich haben sie die Leute auf Conventions ansgesprochen und schnell Szenen gedreht. - War mal interessant, aber irgendwie merkwürdig.

Aus der Hölle gespuckt (1973):
In Gedenken an Bert I. Gordon gab es einen eher unbekannteren Film - ohne reinkopierte Tiere. "The Mad Bomber" ist ein Krimi/Thriller, der mit einer ganz guten Idee aufwartet. Chuck Connors spielt den verrückten Bombenleger, der sich an der Gesellschaft rächen will. Der ist nähmlich Ordungsfanatiker und macht auch direkt Leute auf der Straße an, wenn diese sich nicht an die "Regeln" halten (z.B. geht der Bombenleger über eine Ampel und wird von einem reichen Arschloch in einem Sportflitzer angehupt. Doch Connors geht nicht schneller, sondern staucht den "Typen" mal richtig zusammen ... hehe). Gleichzeitig haben wir einen planlosen Polizisten, der sich selber gar nicht an Regeln hält, den Bombenleger finden soll - er lieber einen Serienvergewaltiger jagt. Denn offenbar hat der Vergewaltiger den Bombenleger gesehen und kann ihn identifizieren. Somit beginnt ein echtes Katz- und Mausspiel... der Polizist sucht den Vergewealtiger, um dann von ihm zu erfahren, wer der Mad Bomber ist...
Der Film ist zwar "B.I.G." typisch billig inszeniert, ist aber durchaus spannend und gut gespielt, wobei gerade Connors als Psycho und Neville Brand als perverser Vergewaltiger herausragen.
Dem Film wird vorgeworfen, es gäbe kein richtiges Finale - ich fand das Finale eigentlich ganz spannend und er hatte den richtigen Knalleffekt.
Überraschend Hocwertig und gelungen für Mr. BIG.

14
Kaum zu glauben !!?!

15
Smalltalk / Antw:Coronavirus - SARS-Cov-2 und COVID-19
« am: 10. März 2023, 15:23:09 »
Ich finde, dass mittlerweile mehr Leute Corona haben, als in den Jahren zuvor. Wahrscheinlich weil es auch keine Isolationpflicht gibt und die Leute sich mit Corona überall bewegen dürfen.

Man muss ständig Angst haben, sich irgendwo etwas zu fangen... Ich glaube auch, dass viele auch auf die Sicherheit anderer scheißen und ihre Freizeitaktivitäten auch mit Corona durchziehen... Zu Karneval hatte ich durchgehend eine rote Kachel in der App...

16
Hmm, klingt gar nicht schlecht.

Na ja - es ist kein guter Film, aber irgendwie macht er Spaß, weil er einfach keine großen Längen hat. Es wird immer recht zügig geballert, geprügelt oder irgendwas in die Luft gejagt. Ob es aus Derailed oder Undisputed 2 ist... scheiß egal. Das ist schon so dreist, das es schon irgendwie cool ist. Der Film hat garantiert nicht mehr als 2,50 Euro gekostet, sieht aber teurer aus. Ist irgendwie auch eine Kunst.

17
Todestage / Bert I. Gordon ist verstorben
« am: 09. März 2023, 13:41:58 »
Die New York Times hat es gemeldet:

https://www.nytimes.com/2023/03/08/movies/bert-gordon-dead.html

Mr. BIG ist von uns gegangen. Mit 100 Jahren ist der Kultregisseur von uns gegangen. Nun, er hat sich nicht immer nur Freunde gemacht, denn er war immer sehr von sich eingenommen.
Und obwohl seine Filme wie "Die Insel der Ungeheuer" oder "In der Gewalt der Riesenameisen" keine großen Werke waren, konnten sie mit ihrem trashigen Charme auf jeden Fall unterhalten.
Ja - die Filme waren nicht immer gut (mist nicht), aber er hat immer alles gegeben und somit das Kino durchaus bereichert.

Ruhe in Frieden, Mr. BIG.

18
Direct Contact (2009)

- der Film mit dem grünen Punkt. Nu Image macht sich hier wieder alle Ehre, denn für diesen Actionfilm wurden wieder etliche Einstellungen und Explosionen aus anderen Filmen zusammengeschnitten und mit einer notdürftigen Rahmenhandlung versehen. "So geht Nachhaltigkeit" - mag man denken. Dolph Lundgren schleppt sich durch einen total benackte Story, wo er eine Frau aus den Krallen osteuopäischer Millitärs entreissen soll. Doch die Tante ist gar nicht entführt worden, sondern Dolphie ist Spielball eines amerikanischen Geheimdienstlers (Michael Paré), der die Frau für einen ganz anderen Zweck benötigt.
Eigentlich ist das Ding die typische Videothekenactiongülle, die man sich früher gerne geliehen hat. Der Film ist zwar ultrabillig (recyclete Actionszenen, billige Ostblock-Sets, Speed-Up-Sequenzen), aber dafür ist immer etwas los. Es wird geballert, verfolgungsgejadt und fleißig gesprengt. - Der Film ist herrlicher Trash, an dem man auf jeden Fall noch seinen Spaß haben kann. Dolph macht seine Sache sehr gut, auch wenn man immer sieht, dass er gerade gedoubelt wird. (Das die Szenen aus anderen Filmen stammen, ist es auch scheiß ergal, ob Dolph als Motorradfaher anderen Klamotten hat ... oder die Panzer mal durch Schneewüste fahren und dann wieder durch die frühlingshafte Stadt... scheißegal - Hauptsache es knallt).
Fazit: Nette Actiongülle, die für einen angenehmen Abend sorgt - zwar dumm wie Scheiße, aber solange die Explosionen noch nicht aus dem Rechner sind, kann man einen Blick riskieren.
Ob die Indizierung gerechtfertigt ist, weiß ich nicht - die Bösen sind halt menschenverachtet und es gibt viel Blut. Ein echter Danny Lerner Film!

19
Smalltalk / Antw:Coronavirus - SARS-Cov-2 und COVID-19
« am: 09. März 2023, 11:29:20 »
Gute Besserung - und milden Verlauf.

20
Halloween Ends (2022)

. tja. Jetzt ist es vorbei - und ehrlich: es ist gut so. Denn mit dem Abschluss der "modernen" Trilogie hat David Gorden Green bewiesen, dass er kein guter Horrorregisseur ist. Zu viele Fehler im Storyfluss, zu viele billig bis schlecht inszenierte Szenen, die leider Atmosphäre und Grusel vermissen. Der Mann sollte bei Komödien bleiben...
Das ganze fängt ja schon damit ab, dass der Film nicht an "Kills" anschließt, sondern eine komplett neue Prämisse aufbaut. Laurie ist jetzt "glücklich" und die Vorfälle sind alle fast vergessen. Dann wird noch eine Parallelhandlung aufgebaut um den armen Corey, der nun als das neue Böse in Haddonfield gilt (war ja eindeutig ein Unfall... aber die Menschen sind ja so fies...). Dieser verliebt sind in Lauries Enkelin ... und fertig ist das Familiendrama. Hier muss jeder irgendwie sein Trauma aufarbeiten, alleine, zusammen, egal...
Michael spielt zunächst nur am Rande eine Rolle.
(click to show/hide)
Man muss natürlich dem Film zugute halten, dass er versucht, andere Wege zu gehen - muss aber letztendelich scheitern, weil er die Trilogie nicht konsequent fortsetzt. Der Film wirkt eher wie ein Epilog - wie ein Nachklatsch, um die Geschichte zwanghaft zum Ende zu bringen.Daher wirken die Mor-d und Splatterszenen gegen Ende nur aufgesetzt und fehlplatziert. Das Finale wird dann zwar wieder fett präsentiert, passt aber nicht zm Anfang des Streifens. Von vorneherein wünschen wir uns die Konfrontation von Michael und Laurie, die allerdings dann doch zu kurz kommt. Man hat das Gefühl, dass die lieber den Schluss weggelassen hätten - aber ihn filmen mussten... es ist ja schließlich ein Halloween.
Der Schluss mit der "Prozession" grenzt schon an Satire - hier nimmt man sich selbst schon nicht mehr ernst. Das ist so drüber, das es schon fast witzig ist.
Fazit: Optisch sieht der Film nicht schlecht aus, aber die Story langweilt eher - da kann man hundert Anspielungen ans Original einbauen. Der Film bleibt ein Familiendrama - wo der Horroranteil nur wiederwillig eingefügt wurde. Am Schluss denkt man sich jedoch - Bumm - Kampft vorbei, endlich Ende.

Es ist schade, dass ein Franchise, das 2018 einigermaßen gut aufgenommen wurde (trotz einiger erheblicher Schwächen) total verhunzt wird. Da lernt mann selbst die schächsten Teile (5 - 8) so richtig zu schätzen und zu lieben. Halloween Ends its neben Kills das Schlußlicht - selbst Zombies Version ist nicht ganz so schlimm, obwohl sein Teil 2 auch kein "Halloween" im üblichn Sinne ist.

Traurig... aber das Böse stirbt nie. Man ignoriert die neue Teile und schließt nun an Teil 5 oder 6 an... Danielle Harris ist ja noch da.

21
Neuigkeiten / Antw:Neuer Alien von Fede Alvarez
« am: 07. März 2023, 08:00:14 »
Alien - Upgrade! Na danke!

22
Smalltalk / Antw:Happy Birthday, Greg!
« am: 07. März 2023, 07:58:36 »
Happy Birthday - alles Gute, viel Glück und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Lass es krachen.

23
Todestage / Antw:Tom Sizemore liegt im Sterben
« am: 02. März 2023, 11:26:04 »
Das ist wirklich... scheiße.

24
Von dem ist doch "Jessies Girl", oder? Was anderes kenn ich von dem glaube ich nicht.

Genau - das war glaube ich sein größter Hit.

Seiten: 1 2 3 4 ... 814