Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Max_Cherry

Seiten: 1 2 3 4 ... 1979
1
Filme Allgemein / Antw:Französische Filmklassiker
« am: Gestern um 23:05:23 »



Schießen Sie auf den Pianisten (1960) :dvd:
Truffauts zweiter Film ist eine schräge Variante des Films Noirs. Im Mittelpunkt steht der innerlich gebrochene Barpianist Charlie. Früher war er einmal ein gefeierter Musiker. Er hat sich aber aus gutem Grunde unter einem falschen Namen zurückgezogen.
Viele Figuren und Situationen brechen mit den Erwartungen des Zuschauers. Diese kleinen komischen Einschübe könnten fast schon Einflüsse für die Coen Brüder gewesen sein. Man könnte dem Film vorwerfen, seine kleinen Geschichten zu sprunghaft und nicht dramaturgisch geradlinig zu erzählen. Aber wie schon im Vorgänger, macht Truffaut wieder sein ganz eigenes Ding. Die Form der beiden Filme ist filmhistorisch sehr interessant. Charles Aznavour spielt einen überzeugenden Verlierertypen und auch sonst gibt es ein paar coole Momente. Auch wenn er schlussendlich nicht ganz rund wirkt, ist der Mix aus Noir Krimi und tragischem Drama, garniert mit philosophischen Ansätzen und Anflügen von Ironie, sehenswert. Gut, dass ich ihn noch mal aufgefrischt habe. Das meiste hatte ich unberechtigterweise wieder vergessen.
:7.5:

2
Film 85/2025


Bang Boom Bang (1999) :vod:
Ja, das war schön. Den habe ich schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen. Heute gab es einen Anlass. Ich habe erfahren, dass Sascha den noch nicht kannte und er ist zufällig gerade auf einem Testabo Channel verfügbar, den wir beide gebucht hatten. Über den Film muss ich eigentlich gar nicht viel sagen, nur dass ich die Dialoge immer noch großartig finde und das Drehbuch generell cool. Peter Thorwarth hat sich bei Tarantino und Guy Richie inspirieren lassen und dem Ruhrpott mit Texten für die Ewigkeit ein Denkmal gesetzt. Der ein oder andere Satz wirkt aufgesagt, denn nicht alle Darsteller kommen authentisch rüber, aber da kann ich heute locker drüber hinweg sehen. "Bang Boom Bang" ist zurecht ein Kultfilme, wie überstrapaziert der Begriff auch ist. Hier passt der einfach. Ich habe alleine schon einen Heidenspaß dabei, Ralf Richter und Dieter Krebs in ihren ikonischsten Rollen zu sehen. Keine Ahnung, wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber er macht immer wieder Spaß.
:8.5:

3
Film 84/2025



Schießen Sie auf den Pianisten (1960) :dvd:
Truffauts zweiter Film ist eine schräge Variante des Films Noirs. Im Mittelpunkt steht der innerlich gebrochene Barpianist Charlie. Früher war er einmal ein gefeierter Musiker. Er hat sich aber aus gutem Grunde unter einem falschen Namen zurückgezogen.
Viele Figuren und Situationen brechen mit den Erwartungen des Zuschauers. Diese kleinen komischen Einschübe könnten fast schon Einflüsse für die Coen Brüder gewesen sein. Man könnte dem Film vorwerfen, seine kleinen Geschichten zu sprunghaft und nicht dramaturgisch geradlinig zu erzählen. Aber wie schon im Vorgänger, macht Truffaut wieder sein ganz eigenes Ding. Die Form der beiden Filme ist filmhistorisch sehr interessant. Charles Aznavour spielt einen überzeugenden Verlierertypen und auch sonst gibt es ein paar coole Momente. Auch wenn er schlussendlich nicht ganz rund wirkt, ist der Mix aus Noir Krimi und tragischem Drama, garniert mit philosophischen Ansätzen und Anflügen von Ironie, sehenswert. Gut, dass ich ihn noch mal aufgefrischt habe. Das meiste hatte ich unberechtigterweise wieder vergessen.
:7.5:

4
Serien / Antw:Die dreibeinigen Herrscher (Tripods)
« am: Gestern um 12:43:36 »
Es ist wirklich super schade, dass das nicht vollendet wurde. Der Name ist auf jeden Fall ein Begriff und ich glaube als Kind habe ich da was von gesehen. Aber die Erinnerungen sind komplett weg.

5
Smalltalk / Antw:Happy Birthday, Evil!
« am: Gestern um 12:27:13 »
Glückwunsch Stefan... oder war es Stephan? 😄🥳

6
Smalltalk / Antw:Was mache ich gerade?
« am: Gestern um 10:53:09 »
Gestern erstmal wieder das Fahrrad zusammengebaut nachm Flicken. Jetzt funktioniert die Schaltung nicht mehr... Argh

7
Quincy - Folge 1.2 :dvd:
Auch Folge 2 hat mir gefallen. Klugman rockt einfach. Über Logik und die Befugnisse eines Gerichtsmediziners darf man allerdings nicht zu lange nachdenken. Hier reicht hin und wieder mal eine Episode.

8
Filme Allgemein / Antw:Neuste Filme die ihr gekauft habt:
« am: 22. März 2025, 10:35:46 »
Ja, seitdem ich davon gehört habe, hab ich Bock drauf. In "Wiegenlied" mussten sie sogar Joan Crawford rausschmeißen, weil die untragbar war. Nach dem schau ich mich auch um. Sind nur leider beides 130 Minuten Brocken.

9
Filme Allgemein / Antw:Neuste Filme die ihr gekauft habt:
« am: 22. März 2025, 01:15:13 »
What Ever Happened To Baby Jane :dvd:

Bei WOB für kleines Geld. Die UK Scheibe hat deutschen Ton.

Ich höre und lese oft Huldigungen von Bette Davis. Wird mal Zeit, dass ich die großen Filme mit ihr anteste.

10
Film 81+82+83 /2025


Heute gab es parallel mit Sascha den großen Rambo Themenabend:


Rambo 2 - Der Auftrag (1985) :vod:
"First Blood" bleibt für mich das filmische Highlight der Reihe, aber die Fortsetzung macht losgelöst davon trotzdem unheimlich viel Spaß. Das ist die Mutter aller Big Budget Actionfilme. Stallone ist mehr als cool und die Balance zwischen Storyaufbau, Geballer und Explosion passt einfach. Den tollen Soundtrack von Jerry Goldsmith muss ich natürlich auch erwähnen. Das Hauptthema werd ich noch ein paar Tage im Ohr haben. :8:



Rambo III (1988) :vod:
Ich find die Action heute etwas besser inszeniert und geschnitten, als bei den letzten Malen. Keine Ahnung, was ich da genau auszusetzen hatte. Aber insgesamt fällt er schon ein ganzes Stück ab. Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, zumal der Film wirklich super aufwändig und hochwertig gemacht ist. Trotzdem plätschert er besonders im letzten Drittel ein bisschen vor sich hin. Schlecht ist er nicht, aber mir fehlt hier irgendwas.
:6.5:



Hot Shots - Part Deux (1993) :disney:
Oh ja, der hat heute als großes Verarsche-Finale richtig gut funktioniert. Natürlich zieht nicht jeder Gag, aber erstaunlich viele. Besonders die erste halbe Stunde hat echt reingehauen. Da musste ich selbst über den dümmsten Blödsinn lachen. Der hat heute einfach sehr gut dahin gepasst.
:7.5: - :8:

11
Smalltalk / Antw:Maus des Tages
« am: 21. März 2025, 22:50:54 »
Über 5 Jahre Pause reicht aber auch.

Weil das Wetter heute so schön war.



12
Neuigkeiten / Antw:Oppenheimer (Nolan)
« am: 21. März 2025, 21:13:52 »
Hm ich habe n unschlüssig ob ich den sehen mag...

Geht mir auch so. Aber wenn er denn mal läuft, ist er bestimmt gut.

13
Smalltalk / Antw:Was mache ich gerade?
« am: 21. März 2025, 13:50:16 »
Ich würde sagen im Schnitt jeden zweiten Tag, manchmal auch jeden Tag, wenn Besuch da war (Schwiegereltern...)

Es geht um Spülen, Marco - nicht Sex!

Ok, der war gut. 😄🤪

14
Serien / Antw:Yellowjackets
« am: 21. März 2025, 12:49:24 »
So, gestern ging es hier mit Folge 2.1 weiter. 

Yellowjackets - Folgen 2.1 bis 2.6
Es bleibt unterhaltsam und ein paar Ekelmomente gab es mittlerweile auch. Die Gewichtung der beiden Zeitebenen hat sich nicht groß verändert. Wem es zu wenig Wald war, der wird S02 auch nicht abfeiern.

"Yellowjackets" ist kein Muss, aber mir gefällt es als Mischung aus Horror und Lost-Variante immernoch gut. Es bleibt bei der :7.5:

Und der 90er Retro Video-Shop ist cool. Sowas wäre auch mal geil in echt. Trotz der ganzen 80er Sympathie, bleibt das mein Jahrzehnt.

15
Serien / Antw:Reacher
« am: 21. März 2025, 12:36:02 »
Dann waren die frühen, enttäuschten Meldungen wohl in dem Fall gerechtfertigt. Staffel 2 würde ich mir dann noch irgendwann angucken, ich nehme mal an die ist inhaltlich abgeschlossen. Aber danach ist glaube ich Schluss.

16
Todestage / Antw:Wings Hauser
« am: 21. März 2025, 00:27:22 »
Ruhe in Frieden.
Ich glaube, ich kenne kaum was mit ihm. Aber der Name ist natürlich ein Begriff.

17
Filme Allgemein / Antw:Französische Filmklassiker
« am: 21. März 2025, 00:24:12 »


Cleo From 5 to 7 (1962) :arte:
Ich hab bewusst den englischen Titel gewählt, der 1:1 vom franz. Original übersetzt wurde. Warum die Deutschen daraus "Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7" gemacht haben, weiß der Geier. Zumal der Film in Echtzeit in zwei Stunden an einen Dienstag spielt. Da hat jemand geschlampt.
Diesen Geheimtipp gibt es gerade in der Arte Mediathek.
Eine junge, berühmte Sängerin hat einen Arzttermin und erwartet Ergebnisse einer Untersuchung. Der Termin ist in 2 Stunden. Am Anfang des Films lässt sie sich die Karten legen. Dann begleitet man sie bis zum Termin bei diversen bewussten Ablenkungen und kleinen Unternehmungen.
Der ist wirklich sehr ungewöhnlich und nimmt 1962 vieles vorweg. Zum Beispiel erinnern die voyeuristischen Bilder an eine Dokumentation oder fast schon an Reality Fernsehen (eine berühmte Person wird 2 Stunden lang von einem Filmteam begleitet). Formal war das 1962 ein bahnbrechendes Meisterwerk. Um wirklich gut unterhalten zu werden, sollte man sich aber auf jeden Fall ein bisschen fürs Filmemachen, Kameraarbeit und Bildgestaltung interessieren. Filmhistorisch wertvoll ist der allemal. Ich mag auch die Hauptdarstellerin sehr gerne.
:7: mit Tendenz nach oben.



Film 42/2025





I wie Ikarus (1979) :dvd:
Wow! Ich wusste ja, dass dieser Verschwörungsthriller aus Frankreich einen sehr guten Ruf genießt. Dass ich hier auf ein potentielles kleines Meisterwerk treffe, habe ich trotzdem nicht erwartet. Regisseur Henri Verneuil erzählt seine spannende Geschichte relativ bodenständig und ohne jeden Anflug von Action. Es geht um einen Staatsanwalt, der zusammen mit seinem Ermittlerteam das Attentat auf den Präsidenten untersucht und sich nach und nach der Wahrheit annährt. 12 Jahre vor "J.F.K. - Tatort Dallas" entstand hier eine fiktive Variante, die den Zuschauer 2 Stunden lang gekonnt an den Bildschirm fesselt und das alleine mit einem starken Drehbuch, stilsicherer Kameraarbeit und der Starqualität von Yves Montand. Der Soundtrack von Ennio Morricone wird nur selten eingesetzt, aber dafür gegen Ende absolut spektakulär.
Kurz nach der Hälfte habe ich einen kleinen dramaturgischen Hänger wahrgenommen, unterm Strich fällt der aber nicht groß ins Gewicht. Ich bin sehr froh über diese Entdeckung und kann "I wie Ikarus" nur wärmstens weiterempfehlen. Es würde mich nicht wundern, wenn Oliver Stone sich von dem ein bisschen inspirieren lassen hat.
vorerst :8.5:

18
Filme Allgemein / Antw:Französische Filmklassiker
« am: 21. März 2025, 00:19:19 »
Die Teuflischen :prime:  :8.5: Wow, richtig guter alter Psycho-Krimi, war damals bestimmt saugruselig die merkwürdigen Zufälle sowie das Ende, absolute Empfehlung an die Freunde der schwarz-weißen Unterhaltung, kostenlos auf Prime.







Die Teuflischen (1955) :dvd:
Endlich habe ich diesen Klassiker nachgeholt. Henri-Georges Clouzot erzählt seine etwas andere, düstere Krimigeschichte in ruhigen, perfekt komponierten Bildern. Die große Stärke des Filmes sind die kurzen, hochspannenden Nadelstiche in einem ansonsten eher kühlen Szenario. Die drei Hauptfiguren sind klasse besetzt. Besonders die Frau des Regisseurs (Véra Clouzot) kann in ihrer Hauptrolle voll überzeugen.
Im Vorfeld habe ich immer Vergleiche mit Hitchcock gelesen, die ich zum Teil bestätigen kann. Das Thema und die Story an sich hätten so ähnlich auch vom Meister selbst kommen können. Gerade auch die Art und Weise, wie Clouzot bei "Lohn der Angst" und auch hier das erschafft, was Hitchcock Suspense nennt, funktioniert ganz ähnlich.
Was mich bei der Erstsichtung irritiert hat, ist das fast vollständige Fehlen von Musik. Diese Entscheidung muss ich respektieren, doch ich kann nicht leugnen, dass ich davon beim Gucken ein bisschen enttäuscht war. Für das nächste Mal weiß ich Bescheid, vielleicht reicht es dann für noch mehr als :7.5: - :8: Punkte. So oder so, "Les Diaboliques" ist ein lohnenswerter Klassiker.






Das Verbrechen des Herrn Lange (1936) :vod: Arthouse+
Es hat mich sehr gefreut, dass bei Arthouse+ neben dem Meisterwerk "Die große Illusion" noch ein weiterer Film von Jean Renoir verfügbar ist. Dieser verhandelt in 76 Minuten so einige brisante, gesellschaftskritische Themen. Das ganze wurde allerdings in einer relativ leichten Verpackung präsentiert. Im Kern geht es um Machtstrukturen, Kunstfreiheit, Klassengesellschaften und die Frage, ob es den moralisch vertretbaren Mord gibt. Auch wenn Renoir draufsteht, handelt es sich für mich nicht um einen uneingeschränkt gelungenen Klassiker. Im letzten Drittel verliert er ein bisschen von seinem flotten Tempo und der verhältnismäßig modernen Erzählweise. Abstriche würde ich auch beim Hauptdarsteller machen. Aber ansonsten ist es schon bemerkenswert, wie fortschrittlich und universell anwendbar dieser fast 90 Jahre alte Film heute noch ist.
Übermäßig spannend oder mitreißend ist das Geschehen nicht, aber filmhistorisch enorm interessant. Die deutsche Synchro ist ein bisschen suboptimal, denn scheinbar wurde ein großer Teil deutlich später neuvertont. Dadurch wechseln die Stimmen anfangs regelmäßig.
:7.5:

19
Filme Allgemein / Antw:Französische Filmklassiker
« am: 21. März 2025, 00:14:21 »
Hier kann ich ja noch das ein oder andere nachtragen.

Schau dir mal den Film -Wolfsziegel - an.
Kann man auf Prime leihen.



Wolfsziegel (1972) :dvd:
Ich kann Euch beide verstehen. Ja, so richtig spannend ist der Film nicht und es fehlt eine richtige, dramaturgisch gut ausgearbeitete Geschichte. Das hier ist eher ein "Was wäre wenn Szenario", dass nah an den Menschen bleibt und dafür sind die 90 Minuten ein bisschen lang, so besonders viel passiert in dieser Zeit nicht. Ich würde auch nicht den Begriff Horror oder Grusel benutzen, denn das trifft es mMn nicht. Man schaut einem Dorf im tiefsten Winter zu, welches von Wölfen angegriffen wird, das ist alles. Anfangs war ich von der Kameraarbeit enttäuscht, denn anstatt richtiger cinematographischer Bildgestaltung mit Lichtsetzung usw. wird hier einfach stumpf draufgehalten. Das meiste wurde per Schulterkamera und vermutlich auch nur mit einem oder ganz wenigen Takes eingefangen. Hinzu kommen Zooms und unruhige Schwenks, die fast improvisiert wirken. Eigentlich ist alles nicht so das gelbe vom Ei. Nach ein paar Minuten stellte sich allerdings ein gewisses "mittendrin statt nur dabei"- Dokugefühl ein. Ich glaube nicht mal, das dies geplant war, aber der Film wirkt phasenweise wirklich wie ein notdürftig zusammengewchnittenes Home Video aus den 70ern. Genau das ist eine handwerkliche Schwäche, aber eben auch ein Alleinstellungsmerkmal, ich wüsste nicht, dass ich schonmal eine so alte Mockumantary gesehen habe. Durch die Bilder, die minimalistische, tolle Musik und durch die allgegenwärtige Kälte, kommt eine düstere unheimliche Atmo auf, wenn man sich drauf einlassen kann. Damals mit drei Fernsehprogrammen, kann "Wolfsziegel" sicherlich ein Highlight gewesen sein. So eine Vermischung von Spielfilm und Dokumentarfilmlook war frisch und für jüngere Menschen bestimmt auch etwas gruselig. Ich musste ein bisschen an "Blair Witch Project" denken. Also objektiv betrachtet alles andere als ein großer Film mit technische Schwächen. Und doch trifft er den Zeitgeist und hat einen gewissen Event-Charakter. Filmhistorisch auf jeden Fall interessant, aber auch etwas zäh. Die DVD von Pidax hat leider ein sehr bescheidenes Bild.
:6.5: - :7:

20
Filme Allgemein / Antw:Französische Filmklassiker
« am: 21. März 2025, 00:12:21 »


Sie küssten und sie schlugen ihn (1959) Arthouse+
Endlich hab ich diesen bedeutenden Klassiker und Mitbegründer der Novelle Vague nachholen können. Der ehemalige Filmkritiker François Truffaut kritisiert in seinem damals ungewöhnlich authentischen Werk die starren Erziehungsmethoden der Älteren. Teils erfunden und teils autobiografischen Ursprungs reiht er kleine Episoden aus dem Alltag eines 13-jährigen Jungen aneinander, der sich vom erwachsenen Umfeld missverstanden und schikaniert fühlt. Seine kreativen Gegenmaßnahmen reichen vom Schuleschwänzen bis hin zu Beschaffungskriminalität.
Obwohl der Film keinen klassischen Spannungsbogen aufweist, sind die gezeigten Beobachtungen sehr unterhaltsam und lange relativ leichtfüßig. Das ändert ich aber irgendwann noch, deswegen passt das Genre Coming Of Age Drama wohl am Besten. Das Prinzip der Ursache und Wirkung bei Jugendlichen kann man problemlos auf die folgenden 66 Jahre übertragen. Und auch die audiovisuelle Umsetzung beherrschte Truffaut schon in seinem ersten Film mit 27 wie ein Routinier. Beim ersten Schauen hat mir dieser einflussreiche Klassiker wirklich gut gefallen, ganz zum Meisterwerk reicht es aber für mich nicht. Potential für weitere Sichtungen hat der Film aber auf jeden Fall, vielleicht steigt er ja noch.
:8:

21
Film 80/2025




Sie küssten und sie schlugen ihn (1959) Arthouse+
Endlich hab ich diesen bedeutenden Klassiker und Mitbegründer der Novelle Vague nachholen können. Der ehemalige Filmkritiker François Truffaut kritisiert in seinem damals ungewöhnlich authentischen Werk die starren Erziehungsmethoden der Älteren. Teils erfunden und teils autobiografischen Ursprungs reiht er kleine Episoden aus dem Alltag eines 13-jährigen Jungen aneinander, der sich vom erwachsenen Umfeld missverstanden und schikaniert fühlt. Seine kreativen Gegenmaßnahmen reichen vom Schuleschwänzen bis hin zu Beschaffungskriminalität.
Obwohl der Film keinen klassischen Spannungsbogen aufweist, sind die gezeigten Beobachtungen sehr unterhaltsam und lange relativ leichtfüßig. Das ändert ich aber irgendwann noch, deswegen passt das Genre Coming Of Age Drama wohl am Besten. Das Prinzip der Ursache und Wirkung bei Jugendlichen kann man problemlos auf die folgenden 66 Jahre übertragen. Und auch die audiovisuelle Umsetzung beherrschte Truffaut schon in seinem ersten Film mit 27 wie ein Routinier. Beim ersten Schauen hat mir dieser einflussreiche Klassiker wirklich gut gefallen, ganz zum Meisterwerk reicht es aber für mich nicht. Potential für weitere Sichtungen hat der Film aber auf jeden Fall, vielleicht steigt er ja noch.
:8:

22
Cooles Double Feature. Den ersten fand ich beim letzten Mal auch stark. Die Fortsetzung will ich schon länger mal wieder sehen. Würde in den nächsten Wochen gut passen, noch hab ich Paramount+

23
Witzig

Das Hause wurde ja öfter benutzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

24
Psycho?

25
Filme Allgemein / Antw:Auftragsfilme - monatliche Aufgaben
« am: 20. März 2025, 19:33:59 »
Dann fehlen jetzt noch Phil, Marco, Pierre und evtl. Gregor.

Seiten: 1 2 3 4 ... 1979