Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Max_Cherry

Seiten: 1 2 3 4 ... 1880
1
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 21:29:28 »
Die Chinesin spielt bei "Picard" mit?
Die blonde ja auch.

2
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 17:50:47 »
Da wird es sehr auf die Tagesform ankommen, denk ich. Nach Folge 1 hat es mich nicht mehr so runtergezogen. Vielleicht war ich heute Morgen auch nicht soo gut drauf.
Hier stoße ich mich aber zusätzlich an dem ein oder anderen, aber "Devs" hat durchaus einen Suchtfaktor, was bei dem Tempo schon viel Wert ist. Die Serie haut mich (noch) nicht um, ich kann aber nachvollziehen, wenn einen das mehr anspricht.
Bin mal wieder (zu) analytisch unterwegs und kann mich nicht so richtig reinziehen lassen. Das fällt mir bei dem relativ flachen Schauspiel absolut nicht leicht. Flach ist das falsche Wort, aber die Hauptdarstellerin wirkt auf mich irgendwie lethargisch und kalt, das passt aber auch irgendwie zum Stil der Serie. Ich tu mich schwer, "Devs" richtig gut zu finden. Bin aktuell im 7er Bereich, was ja völlig ok ist. Vielleicht hab ich nach deinem Text ganz oben auch etwas ganz anderes erwartet. Naja, mal schauen, was in den letzten 3 Folgen noch kommt. Aber bis morgen ist erstmal Pause.

3
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 17:25:38 »
Oh, ist ja auch schon 3 Jahre her. :D
Sorry, hab ich gar nicht dran gedacht.

4
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 15:57:25 »
Bei allem Gemecker, irgendwas muss ja dran sein, sonst hätte ich nicht 4 Folgen an einem Tag geschaut und die fünfte fängt gerade an.

5
Ausnahmsweise gebraucht für kleines Geld:

American Fighter 2 :dvd:
Der Affe im Menschen :dvd:


Vorab zu Weihnachten bekommen:

Carry Grant DVD Box
-Unternehmen Petticoat
-Vor Hausfreunden wird gewarnt
-Ein Hauch von Nerz

Cool, die letzten beiden habe und kenne ich noch nicht.

6
Asiatische Filme / Antw:Special Delivery (Korea 2022)
« am: Heute um 14:11:28 »
Oh, der ist ja echt noch relativ neu. Da haste einen Schnapper gemacht, der liegt sonst noch so bei 12 Eur, glaube ich.

Das Cover ist mir schon öfter aufgefallen. Das Mädel fand ich in "Parasite" auch schon echt gut. Klingt nicht übel. Erinnert aber natürlich sofort an "Transporter".

7
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 13:45:07 »
:7.5: - :8:

Gibt es von mir, aber nur weil mir eine Folge nicht so gefallen hat, sonst wäre die 8 sicher.
Nic Offerman kannte ich bisher fast nur aus Komödien. Er spielt hier ganz groß auf. Respekt!

Kannst Du spoilern, welche Folge?
Edit: ich schätze mal die fünfte.
Die reißt zumindest mich gerade ein bisschen raus.



Ich musste dann doch weitergucken und hab die ersten drei Folgen gesehen. Ein bisschen deprimiert es mich immernoch. Doch obwohl das Erzähltempo ganz schön langsam ist, interessiert mich, wie das alles weitergeht. Eine Sache versteh ich nicht:

(click to show/hide)
Garland tut immer so schlau und oft bringt der nur simple Behauptungen unnötig aufgeblasen ("Ex Machina") oder unnötig kompliziert verpackt, wie hier. Zumindest ist das Drumherum spannend erzählt. Folge 3 mit dem Ablenkungsmanöver war ganz cool.

8
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 11:28:02 »
Uff, Folge 1 hatte irgendwas unangenehmes an sich, das meine Laune runtergezogen hat. Die tristen Farben, der bohrende fast schon ekelhaft intensive Soundtrack und der zentrale Vorfall in der Geschichte, alles löst negative Gefühle in mir aus. Ich guck jetzt noch eine Folge und versuche, mich dran zu gewöhnen bzw. das Ganze mit mehr Distanz anzuschauen. Wenn es nicht besser wird, brech ich vielleicht ab.
Aber ja, gut ist das bisher gesehene auf jeden Fall.

10
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Heute um 10:02:49 »
Habt Ihr das auf Deutsch geguckt?
Ich tu mich mit Sergejs hingeschluderten Synchro sehr schwer.

Und mich wundern die Bilder aus dem Büro gleich am Anfang. Viele Gegenlicht-Shots in denen man die Figuren kaum erkennt, weil die im Dunkeln absaufen. Fehlender Kontrast, matschiger, farbloser Look. Wirkt billig runtergekurbelt. Es kann natürlich sein, dass das alles Absicht ist, aber "wunderbar gefilmt" ist hier bisher nichts. Ich hab schon am Fernseher etwas an der Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe gedreht, aber wirklich viel bringt das nicht.

So, da die erste Folge bisher gerade mal 10 Minuten lief, guck ich erstmal weiter und bleibe offen für das, was da kommt.

11
Reviews / Antw:Onward (Pixar)
« am: Gestern um 23:13:24 »


Onward :disney:
Ich hab ihn jetzt auch endlich nachgeholt. Ein wirklich unterhaltsamer Abenteuerfilm. Trotz hier und da etwas Schema F, hatte ich eine richtig gute Zeit mit dem. Am Ende hat er bei mir sogar ein paar Köpfe gedrückt. Ich fand ihn klar besser, als seinen Ruf.
Erstaunlich, dass man Chris Pratt als Barley jederzeit (trotz dt. Synchro) erkennt.
Cooler Wohlfühlstreifen, klare Empfehlung für Jung und alt.
:7.5:

Der hat die Zweitsichtung richtig gut überstanden. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich aus den letzten 10 Jahren Pixar nur "Coco" besser fand. Von den neusten hab ich aber einige noch nicht gesehen.
Onward ist cool, ich mag den. :8:

12
Hah was tut ihr denn euch da rein  :lol:. Strassenfeger aus meiner Kinderzeit. Das hat damals nur Opi und Omi geschaut. Wenn ihr Krimis aus der Zeit sehen wollt dann doch eher John Klings Abenteuer, Percy Stuart oder Clint Dexter. Selbst die Karte mit dem Luchskopf ist spannend gegen die Sternschnuppe.

Amazon Prime hat das ein oder andere alte Zeug im Angebot. Die Beschreibung klang ganz nett. Manchmal find ich so altes Fernsehen angenehm entschleunigend und sympathisch. Ich erwarte da jetzt keine große Krimikunst. "Gestatten, mein Name ist Cox" hat mir ja auch gut gefallen. Da hatte man aber auch einen überragenden Pfitzmann. "Stern Schnuppe" hat mich nicht so überzeugt. Vielleicht mal nebenher laufen lassen.
 "Autoverleih Pistula" haben die z.B. auch im Stream.

Edit:
Bei Amazon Prime gab es ja auch "Sein Traum vom Grand Prix" (1968) mit Horst Jansen, das war z.B. eine richtig gute Miniserie aus der Zeit.

13
Serien / Antw:Mrs.Davis
« am: Gestern um 17:57:07 »
Haha, göttliche Vermählung passt irgendwie. :)

Man muss es nur gut verkaufen,
bei Dir klingt das doch ganz lecker.

14
Das ist Stern Schnuppe 1-6  :prime: :6: Puh, also der Klamauk ist sehr aus der Zeit gefallen, selbst aus nostalgischer Sicht, wobei er durchaus auch hin und wieder symphatische Klamaukszenen & Dielaoge besitzt, die aber zu selten kommen. Aber besonders stören tut mich der ständige "Kommisar Zufall", der die Story vorantreibt, oft auch ohne dass es wirklich erklärt wird, zumal der Ablauf praktisch auch immer gleich ist, er schnüffelt wie beim Schnüffeln erwischt und es kommt zur Verfolgung. Es fühlt sich auch manchmal so an, dass die 25minütigen Episoden auf diese Länge damals tvtauglich runtergekürzt worden sind auf Kosten der Logik. Die schauspielerische Leistung aller Nebendarsteller ist eher solala.  Herbert Prikopa passt oft nicht so ganz, zumal seine Rolle irgendwie unausgegohren ist, wirkt manchmal etwas dümmlich und bei Weitem nicht wie ein Columbo.  Edith Hancke hingegen passt hingegen sehr gut und ihre Rolle hat diesen typischen Flair der damaligen Zeit. Dazu finde ich sie in ihrer recht emanzipiert dominanten Rolle durchaus ansprechend, sie hat was! Sehr cool hingegen finde ich die Idee der Serie. Ein Dedetktiv bekommt den Auftrag eines Industriemagnates den Diebstahl in seiner Firma aufzuklären und er klärt auf in der Firma, ein Verbrechen nach den Anderen, nur nicht den Diebstahl, das ist schon witzig gemacht.
 


Ich wollte zumindest der ersten Folge eine Chance geben. Das scheint nur die Vorgeschichte zu sein, der Fall mit dem Gesuchten läuft nur so nebenbei. Ja, der Prikopa sieht eher aus wie ein einfach gestrickter Dorftrottel als wie ein cleverer Ermittler und die Folge war teils komisch geschnitten. Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Edith Hancke ist hier das Highlight, ihren Namen hätte ich nicht gewusst, aber die kennt man natürlich. Die fand ich auch schon in den Heinz Ehrhardt Filmen super. Die war sogar im "Hauptmann von Köpenick" dabei.


15
Und ich nach der ersten Folge. :)

16
Todestage / Antw:Ryan O’Neal ist gestorben
« am: Gestern um 11:21:13 »
Oh, ich wusste gar nicht, dass der noch lebte.
Da kann ich immer nur wärmstens "Paper Moon" zusammen mit seiner Tochter empfehlen. Ganz toller Film.

Ruhe in Frieden.

17
Serien / Antw:Mrs.Davis
« am: Gestern um 10:57:30 »
Mrs. Davis - Folge 5-8 :prime:

So, eben lief der Abspann der letzten Folge.
Es gab 2-3 kurze Phasen, ich glaube in Folge 4 und 6, die vielleicht minimal schwächer waren. Und bei all dem Irrsinn und dem großen Ideenreichtum, bleibt der Kern der Geschichte doch ein bisschen simpel und auch etwas naiv. Gleiches gilt für Elemente des Endes.
Aber in diesem besonderen Fall passt das alles trotzdem genauso wie es ist. Trotz des ganzen Humors und Irrsinns, gab es Momente, die mich auch emotional angesprochen haben. Die Mischung ist schon sehr gut.
"Mrs. Davis" lebt von der innovativen Form und von der Art und Weise wie die Geschichte erzählt wird. Der Weg ist hier das Besondere. Und natürlich hält Betty Gilpin in der Hauptrolle alles zusammen. Das macht sie großartig, die wird weiter ihren Weg gehen und kann sich vermutlich nicht über fehlende Rollenangeboten beschweren.

Eine Figur, die erst am Ende vorkommt, hätte man vielleicht anders besetzen können. Da wurde mir nochmal mit dem Holzhammer verdeutlicht, dass der Wokeness-Gedanke bei den Funktionen der einzelnen Rollen vielleicht etwas übertrieben wurde. Die Frauen sind hier überwiegend die Macherinnen, die Männer eher Beiwerk. Wie gesagt, das hat mich überhaupt nicht gestört und war auch nicht so offensiv bis zum Auftritt einer Person in der Electric Avenue. ;) Wirklich schlimm finde ich das nicht, aber unnötig auffällig, zumal es vorher wirklich gut funktioniert hat.

Alles in allem bleib ich bei meinem Zwischenfazit:

Die Serie ist super unterhaltsam und gehört zum Besten, was ich seit "Fargo - Staffel 1 (10/10)" gesehen habe.
:9:


Ich frag mich, wie ein Butter, Honig, Mortadella Sandwich schmeckt. In der Theorie klingt das nicht soo geil. :)

18
Das Remake kam ja hier im Forum generell ganz gut an. Ich kenn den nicht. Wenn ich den mal im Stream finde, gucke ich ihn. Extra kaufen wohl eher nicht.

19


Studio 666 (2022) :flix:

Die Foo Fighters haben einen Film gemacht und zwar einen Horrorfilm: die Band will Album Nummer 10 an einem ungewöhnlichen Ort aufnehmen, um sich inspirieren zu lassen. Die alte Villa war früher Schauplatz eines Massakers, bei dem der Sänger der fiktiven 90s Metal Band "Dream Widow" seine Bandkollegen einer übersinnlichen, bösen Macht geopfert haben soll. Nach 3 Wochen Aufnahmeprozess finden die Foos nicht so richtig den Sound, den Dave Grohl für die neue Scheibe haben will. Zufällig entdeckt er im Keller eine Bandmaschine mit Musik von Dream Widow und ein mysteriöses Buch. Von da an verhält er sich seltsam und das erste Bandmitglied muss dran glauben.

Die Geschichte bietet nichts aber auch gar nichts Neues. Muss sie ja auch nicht, denn der Film soll in erster Linie durch seine Horror- und Splatterszenen Spaß machen. Und die sind wirklich gut und erstaunlich hart. Vieles ist handgemacht, die Puppen und Gekröseeffekte rocken ziemlich. Die CGI Sachen wirken schon irgendwie billig, aber dabei auch irgendwie sympathisch. Das passt schon.
Die Probleme des Filmes liegen wo anders. Es gibt einfach viel zu viel Leerlauf. Besonders anfangs bekommt man einige Szenen, die nicht einmal als Werbung für die Band funktionieren. Wir lernen die Jungs kennen, die labern nur Scheiße und das Ganze hat oft einen Homevideo-Stil. Diese Phasen sind gähnend langweilig und sorgen dafür, dass "Studio 666" mit 106 Minuten viel zu lang ist. 70-80 min mit Fokus auf Horror-Trash, Splatter und Musik hätten vollkommen gereicht.
Bezüglich letzteres bin ich auch etwas enttäuscht. Ich hab schon vor Monaten das "Dream Widow" Album gehört ( Metal Projekt von Dave Grohl und Co.) und find es fantastisch. Leider kommt im ganzen Film nur ein einziger Song der Scheibe vor und der auch nur in Auszügen. Sehr sehr schade.
Rein schauspielerisch ist das natürlich auch alles Käse. Grohl bemüht sich wenigstens, aber die anderen Foos stehen oft nur doof im Bild rum und wissen nicht, was sie machen sollen. Regieanweisungen = Fehlanzeige.
Aber bei so einem Projekt drückt man ja gerne ein Auge zu. Grundsätzlich ist es schon cool, dass es "Studio 666" gibt. Wen man nicht zu viel erwartet, kann man sich den schon mal ansehen.
:6: - :6.5:

20
Neuigkeiten / Antw:God is a Bullet (Nick Cassavetes, Coster-Waldau)
« am: 08. Dezember 2023, 08:15:44 »
Ich bin gespannt.

21
Neuigkeiten / Antw:God is a Bullet (Nick Cassavetes, Coster-Waldau)
« am: 08. Dezember 2023, 00:18:42 »
Ok, das klingt schwer interessant.

Ebenfalls interessant ist die große Differenz zwischen Deiner Bewertung und den Zahlen im Netz.

IMDb: 5,6/10
Ofdb: 6,5/10
Filmrezensionen.de 4/10
Filmstarts: 1,5/5
Rotten Tomatos: 24%  Audience: 56%
Schnittberichte: 5,4/10


Das will nicht so richtig zusammenpassen.
Ich finde im Netz fast gar nichts positives. Aber das macht es irgendwie noch interessanter.

22


Jessy - Die Treppe in den Tod (1974) freevee
Das war er nun, der legendäre erste "Black Christmas". Doch, grundsätzlich ist es gut, ihn mal gesehen zu haben. Filmhistorisch sicherlich ein wichtiger Wegbereiter des Slashergenres. Mädchenwohnheim, Serienkiller, POV-Kamerafahrten, Final Girl, die Zutaten sind alle am Start.
Er hat auch seine Momente, ist aber phasenweise ein bisschen langweilig und langgezogen erzählt. Das Finale war allerdings überraschend spannend inszeniert und hat einen unerwarteten Kniff zu bieten. Die kranken Anrufe fand ich ebenfalls durchaus creepy. Die hätten genauso aus einem Giallo stammen können.
Man muss dem Streifen lassen, dass er ein ganzes Genre geprägt hat. "Black Christmas" ist wohl die Blaupause für etliche Teeny Slasher ab Ende der 70er. Dafür Respekt. So richtig gut fand ich ihn aber nicht, weil er schlussendlich über die 99 Minuten einfach zu zäh war. Die Kills hätten auch ruhig noch innovativer und etwas härter sein dürfen.
:6.5:


Ach ja, bei freevee kam hier erstaunlicherweise kein einziger Werbespot.

23
Betty Giplin

Übrigens: Gilpin, nicht Giplin. :D

Ich hab's vorhin bei Folge 6 auch gemerkt.
Die hab ich scheinbar immer falsch geschrieben.

24
Neuigkeiten / Antw:Talk to Me
« am: 07. Dezember 2023, 13:51:45 »
Der soll wirklich gut sein. Werd ich mir auch irgendwann ansehen.

25


Brennen muss Salem (1979) :bd:
Der Film hat ein paar unheimliche Momente, krankt aber eben auch an anderen Stellen etwas an der unfreiwillig komischen Umsetzung. Ich glaube für 12- bis 15-jährige Gruselfans kann der richtig creepy sein. Die Besetzung find ich überwiegend passend, die Drehorte sind auch gut gewählt (besonders das innen komplett verfallene Masters Anwesen) und hier und da gibt es auch stimmungsvolle Bilder. Der Score hat mir auch sehr gut gefallen.
Die Erzählung wirkt später im Film etwas holprig. Es hat den Anschein, dass mehr Material gedreht wurde, aber für den fertigen Film gekürzt wurde. So reihen sich teilweise lose Szenen aneinander, ohne vernünftig verbunden zu werden. Zudem hätte das Ganze um einiges gruseliger und düsterer sein dürfen, aber das liegt vermutlich auch an der angepeilten Freigabe und an den Ausstrahlungsplänen im TV.
Trotzdem mag ich ihn, an vieles kann ich mich jetzt doch wieder erinnern. Ich glaube im frühen Jugendalter hab ich ihn auch mal gesehen. Heute braucht man glaube ich das Nostalgie-Gen, um ihn zu mögen. Aber das hab ich ja zum Glück. :)
:7:

Seiten: 1 2 3 4 ... 1880