Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Ash

Seiten: 1 2 3 4 ... 1336
1
Bei uns im Action wiedermal nix zu haben ;)

Was brauchste? ;)

2
Hähädie P90 war bei Battlefied 3 meine Lieblingsknarre

Bei Battlefield bin ich bevorzugt mit MGs rumgelaufen aber bei CoD P90@its best! :D

3
Der sieht zumindest auf dem Video groß aus und ich hoffe es bei dem Preis. Für die Kids stehen aber auch noch vollautomatische P90 in der Fortnite Edition im Keller bereit. So ganz unfair will ich ja nun auch nicht sein.

4
Wahrscheinlich billig die Lizens abgegriffen und mit dem Namen den nächsten 0815er releasen, mehr ist das doch nicht.

5
Das E.T. ist ein wenig schlechter bewertet, habe die aber auch geholt gehabt, sind wohl auch alles Restbestände, heßt "jetzt oder nie", wobei die Spiele hier schon alle weg sind. Das liegt allerdings auch daran, dass ich mehrfach zugeschlagen habe, sind schließlich Spitzengeschenke. :lol: Und sie sind ja wirklich schön gestaltet.

6
Ich bin bei Smyth auf ne Einhorn-Nerf gestoßen, habe die mal für Töchterchen zum Geburtstag oder so mitgenommen:



Jetzt braucht der Papa natürlich auch Eine, habe mich für etwas Dezentes entschieden.

(click to show/hide)

Ich konnte nicht widerstehen. :silenced:

7
Das war auch mein Problem, war in dem Fall ne Bauchentscheidung.

8
Zumindest auf dich ist noch Verlass! :D


Im Westen Nichts Neues (2022):8.5: Dieser Film ist schon ein krasses  und schonungsloses Brett. Alle Seiten kämpfen eiskalt und dreckig weil sie müssen und sind doch nur Väter und Söhne von Familien die zu Hause warten. Das macht der Film mehr als deutlich, ebenso das rücksichtslose Kanonenfuttersystem, gelenkt von hochrangigen Offizieren mit Cognac in der Hand und nem Croissant im Maul, wirkt im Film etwas plump aber ist faktisch wenig falsch. Die Folgen des ersten WK werden als die Folgenschweren angesehen und die warnenden Worte von Daniel Brühl aka Erzberger, dass es Folgen hat den Besiegten die Würde zu nehmen, zeigt sich allein in den letzten Minuten und bekannter Maßen weit darüber hinaus.  Der Film hat schon zu Recht seine Oskars erhalten.


9
Film 75/2025




Freiwurf (1986) :prime:
Da ich Gene Hackman sehr mochte, versuche ich ihm in den nächsten Wochen ein paar Mal die Ehre zu erweisen. Los geht es mit diesem Sportfilm aus den 80ern. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich hab ihn vermutlich schon einmal gesehen. Mich wundert nicht, dass die konkreten Erinnerungen fehlen, denn wenn ein Sportfilm als generisch bezeichnet werden kann, dann dieser. Eine Außenseitermannschaft bekommt einen neuen, umstrittenen Trainer und den Rest kann man sich denken. Aber was soll ich sagen? Ich bin einfach gestrickt und die Art von Film bekommt mich fast immer. Ok, die Musik ist stellenweise unerträglich kitschig und klingt nach Plastik und ja, ein paar Storyelemente sind aufgeblasen mit Pathos. Trotzdem drückt "Freiwurf" ansonsten bei mir die richtigen Knöpfe und sowohl Hackman, als auch Dennis Hopper veredeln diesen grundsoliden Sportfilm.
:7:

Freiwurf  :prime:  :7: Gehe ich mit allen mit, außer mit dem Pathos, empfand den sogar eher flach. Die Geschichte ist aus der Mottenkiste nach 0815-Schablone, ist ok aber macht ihn zu nichts Besonderen. Eigentlich wird der Film primär durch Gene Hackman & Dennis Hopper getragen. Die Beiden werten den Film deutlich auf.





Asteroid City :prime: :5.5: Der Trailer sprach mich echt an aber die erzählte Geschichte ist nicht nur dünn, sie ist eine Aneinanderreihung von einer Menge blabla, ohne dass ich verstanden habe was das überhaupt soll. Das Ganze wirkt wie ein Theaterstück in einer coolen farbigen Kulisse aber die Dialoge sind zum Augen rollen, empfand ich teils recht nervig. Ein wenig erinnern die Dialoge an die Rubrik "Zwei Stühle - Eine Meinung" mit Wigald Boning und Olli Dittrich aus der RTL Samstag nacht Show von vor 30 Jahren (WTF, DREISSIG JAHRE!!!!), 2h Stunden davon, muss ich nicht nochmal haben.


10
Das war in ner Kellogg's Packung drin? Hier in Deutschland?? Ich kenne das nur aus den USA aber selbst da macht man das ja mittlerweile nicht mehr.

11
Die modifizierte Version ist auch ne Triggerwarnung, nur halt für Andere. Finde die Neue besser, ist freier von Bewertung und Verurteilung und für ein Medium dass seit den 1960ern als offizielle Kunstform gilt finde ich das mehr als wichtig.

Was mir so nebenbei mal aufgefallen ist, dass die Prime.Video-App der PS3 zwar noch funktioniert aber wohl nicht mehr geupdatet wird. Das hat, solange sie unterstützt wird, noch einen Vorteil denn scheinbar wird über die PS3 keine Werbung abgespielt. Es kann natürlich auch nur Zufall sein aber jedes Mal wenn ich über die PS3 einen Prime.Film anschaue ist nie Werbung bei, auch nicht am Anfang.

12
200 EUR mit Versand sind's halt schon. Ich hab das hier auch nur geschrieben, um den Link später noch zu finden. Vielleicht schlage ich da zu, wenn er am Black Friday im Angebot ist. Er wurde wohl auch ne Zeit lang mal für 79,99 verkauft, early bird oder sowas, von daher, mal schauen...

13
Film 75/2025




Freiwurf (1986) :prime:
Da ich Gene Hackman sehr mochte, versuche ich ihm in den nächsten Wochen ein paar Mal die Ehre zu erweisen. Los geht es mit diesem Sportfilm aus den 80ern. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich hab ihn vermutlich schon einmal gesehen. Mich wundert nicht, dass die konkreten Erinnerungen fehlen, denn wenn ein Sportfilm als generisch bezeichnet werden kann, dann dieser. Eine Außenseitermannschaft bekommt einen neuen, umstrittenen Trainer und den Rest kann man sich denken. Aber was soll ich sagen? Ich bin einfach gestrickt und die Art von Film bekommt mich fast immer. Ok, die Musik ist stellenweise unerträglich kitschig und klingt nach Plastik und ja, ein paar Storyelemente sind aufgeblasen mit Pathos. Trotzdem drückt "Freiwurf" ansonsten bei mir die richtigen Knöpfe und sowohl Hackman, als auch Dennis Hopper veredeln diesen grundsoliden Sportfilm.
:7:

Habe ich seit seinem Tod in der Liste, bin mir dem Trailer nach nicht mal sicher, dass ich den kenne aber habe Bock darauf!


7 Goldene Männer :dvd: :8: Oha, der macht ja mal richtig Spaß und geht auch sofort richtig los, ganz ohne Vorgeplänkel, sehr moderne Vorgehensweise. Dabei sehen die technischen Mittel der sympathischen Sieben eher nach Bond-Equipment aus, ist also nicht ganz so bodenständig aber dafür unterhaltsam und obwohl die Musik nach Komödie klingt ist hier garnicht viel direkter Humor drin. Was unterhält und gute Laune verbreitet ist eine flotte Geschiche ohne dramatischer Hintergrundgeschichte. Eine Bank wird aus dem selben Grund ausgeraubt wie weshalb ein Bergsteiger einen Berg besteigt -  weil sie/er da ist, so fühlt es sich an, lohnenswert! Der Leihfilm hat sich gelohnt.





Das Superding der sieben goldenen Männer :dvd: :6.5: Die Fortsetzung ist deutlich größer und geht mehr in Richung Agentenfilm, auch wieder mit übertriebenem Bond Equiplment, welche aber noch slapsticker sind, ist auch unterhaltsam aber auf eine stumpfere Art. Dennoch ist wieder ein Gold-HEIST mit eingebaut ist. Das ist an sich ziemlich pfiffig, macht den Film aber eben auch komplexer was ein wenig schade ist, weil die Einfachheit in Teil 1 Teil ein großer Unterhaltungsfaktor war aber auch Schwerelosigkeit aus Teil 1 fehlt. Er macht aber dennoch Spaß, kommt aber nicht an den Ersten ran.


14
Den Wahrsager-Automat aus dem Film Big mit Tom Hanks von 1988 gibt's jetzt in klein zu kaufen. Braucht kein Mensch, will ich haben!




https://newwavetoys.com/products/zoltar-miniature-fortune-teller-machine


15
Grizzly 2 - Revenge :bd: :5: Ziemlich kurioses Ding, von dem ich dachte, dass der von 1983 ist und in Teilen stimmt das auch. Nur wurde ich verwirrt stutzig, als plötzlich in den Luftaufnahmen des OpenAir Konzertes moderne Autos standen und zwischen den Szenen Holi Festival Publikum reingeschnitten war. Dass der wirklich erst vor wenigen Jahren fertig gestellt werden konnte ist schon arg schräg. Aber leider macht die Hintergrundgeschichte den Film auch nicht wiklich gut. Der Film enthält  viel zu viel Rumgeeiere und die so schon zu vielen Konzertszenen mit  weiteren neuen Szenen zu füllen (dessen Musik nicht mal 80s mäßig ist) war auch nicht klug. Zudem sieht man den Grizzly einfach zu selten in Aktion und kaum mehr als einen brüllenden Kopf, ist also kein Wunder, dass der Film mittlerweile öfters als einer der schlechtesten Filme Erwähnung findet. Auf Grunde seiner kuriosen Geschichte ist der Besitz der BD aber garnicht so verkehrt.




Girls With Balls :flix: :6: Irgendwie hatte ich eine Volleyball-Komödie erwartet und so ging er auch los. Die blutige Slasherkomödie, die es dann eben doch war, konnte zu keiner Zeit die unterhaltsamen zwei Minuten des Volleyballspieles übertreffen. Dennoch ist er handwerklich solide und seine französisch-belgischen Wurzeln sind nicht vom amerikanischen Niveau zu unterscheiden. Ob das positiv ist weiss ich aber auch nicht so richtig. Große Schwächen finden sich in der Charaktergestaltung, die größtenteils recht unsympathisch rüberkommen und zudem nicht so taff sind wie ich es mir gewünscht hätte.





HERE :prime: :8: Ein tolles philosophisches Werk mit nur einer Kameraperspektive, die zwischen den Jahrhunderten wechselt, vom Zeitalter der Dinosaurer bis in die Neuzeit. Zeit ist nur ein Wimpernschlag, ob 40 Jahre oder 4 Millionen, ein Fakt, der mich selbst seit Kindheitstagen beschäftigt. Die Geschichten selbst haben, je mehr sie in die Gegenwart reichen mehr Screentime als die längst vergangenen, wobei das Leben der Familie Young mit Tom Hanks im Vordergrund steht. Dabei sind die Geschichten selbst sehr unspektakulär aber dementsprechend auch sehr bodenständig. Das wird nicht Jedem gefallen aber es bleibt ein einzigartiges Werk.





Blutige Spur :bd: :6: Die Geschichte ist schnell erzählt mit fehlender Tiefe aber dafür ist er auch nciht allzulang. Die Geschichte um Robert Redford verstehe ich nicht ganz. Während der Indianer gejagd wird schlawenselt er rum, klüngelt und streitet abwechselnd mit Frau Doktorchen und Willie Boy agiert gegenüber Lola auch nicht sonderlich harmonisch, wodurch er keine Sympathien erhält, obwohl seine Situation diese eigentlich verdient hätte. Auf Grund dessen empfand ich die Geschichte  auch nicht sonderlich rund aber das sollte sie schon sein wenn sie inhaltlich so übersichtlich ist.



Ich bin nur bei der Arthausplus Auswahl überfordert. Wenn du was findest, was sehenswert ist, gib bescheid!

Bei Arthouse+ wären sonst Bergman und Truffaut das A und O.
Z.B.
Die Jungfrauenquelle
Jules und Jim
Sie küssten und die schlugen ihn
Schießen Sie auf den Pianisten


Und sonst so:

Peeping Tom
Goldhelm
Der Chef
Traum ohne Ende
Brighton Rock (1949)
3 Tage in Quiberon
The Lobster


Und wenn Du gar nichts anderes findest:
The Story Of Film (15 teilige Doku)


Naja, so knapp 20 Filme habe ich durchaus schon in den Favoriten aber die sind schnell gesichtet, danke, habe ich dazu gepackt. Der "Traum ohne Ende" ist aber leider nicht in der Bibliothek.


16
Neuigkeiten / Antw:Tetris
« am: 10. März 2025, 02:24:23 »
Eines der überbewertesten Games ever!
Bis 1989 konnte ich im Jugendzentrum immer nur Pong mit Freunden spielen, weil es in der DDR nur den BSS 01 von RFT (VEB Funkwerk Kölleda) gab (der hatte nichtmal nen NPC Gegner, heißt Singleplayer spielte man gegen ne Wand bzw. sich selbst) oder eben mit den sowjetischen LCD-Handhelds von Freunden die sie aus'm Sotschi-Urlaub mitbrachten weil es die hier nicht gab, was auch mega cool war aber wo der Westen schon längst zwei Jahrzehnte weiter war. Und dann standen nach der Wende plötzlich überall diese Gameboy-Teststationen in den Märkten und ich dachte "GEIL" und was lief da, Tetris. Ich dachte schon als Kind "wollt ihr mich verarschen?" und da war ich nicht der Einzige denn der Teststand mit Tetris war immer nur halbherzig besucht. Alle wollten Super Mario spielen und die Teststation war immer belegt!
Naja, der Film interessiert mich dennoch, auch wenn ich glaube, dass das filmisch aufgebaute Szenario bei Weitem weniger so dramatisch war.

17
TV / Antw:Falling Down, ZDF, 17.12. auf 18.12., 0.20 Uhr
« am: 10. März 2025, 02:12:54 »
Also wer den nicht kennt... dafür gibt es Noppenpaddel!

18
1984 (1956) :7:
Danke an Alex für den Hinweis. Von dieser Verfilmung wußte ich gar nichts.
Für die Entstehungszeit sicherlich eine gute Umsetzung, auch, wenn ich den Roman zwecks Vergleich nicht kenne. Erschreckend, wie aktuell das Alles weiterhin ist.

Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem es so geht. :p





Das kalte Herz (1950) :prime:
Interessanter und vor allem erstaunlich finsterer DEFA Märchenfilm mit schönen Kulissen und tollen Trickeffekten. Es ist unwahrscheinlich, dass Sam Raimi den kennt, aber bei den phantastischen und gruseligen Momenten im Wald musste ich tatsächlich an "Armee der Finsternis" denken. In der ersten Hälfte wird die Geschichte noch etwas holprig erzählt. Das Volksfest ist zu lang und nach dem ersten Treffen mit dem Wesen aus dem Wald, fehlt es eine Zeit lang an einer klaren Linie. Das gibt sich aber später und führt zur inhaltlich besser gelungenen zweiten Hälfte. Der Hauptdarsteller ist nicht der sympathischste und auch sonst hat der Film ein paar kleine Macken. In der restaurierten Version punktet "Das Kalte Herz" hingegen mit farbenfrohen und hübsch komponierten Bildern. Die unheimlichen Szenen hätten mich als Kind ganz schön verstört, denk ich. Heute hab ich mir den gerne angesehen.
:6.5:

Geil! Den habe ich ja schon eewig nicht mehr gesehen und das war als Kind einer meiner liebsten DEFA Filme, sehr gute DDR Märchenperle, die du da ausgegraben hast.



Damit kommt "Cuckoo" wieder auf die Liste.
Der Trailer war schon cool, aber das allgemeine Feedback höchst durchschnittlich. Mal schauen.

Die Chaplin Filme klingen gut.

Die tollen Tanten ist wirklich Sondermüll, wenn nicht der 2 Punkte kriegt, wüsste ich nicht was sonst.

The Florida Project will ich nach dem Oscar Segen von "Anora", der neue Film vom Regisseur, auch unbedingt noch sehen.

Ich glube, Cuckoo kommt hier besser an aber gut, ich habe mich beim Forums-Filmgeschmack schon öfters geirrt.
Bei den tollen Tanten, also ich hab mal auf YT reingezappt, wirkte so jetzt garnicht so unsymphatisch, habe aber derzeit nicht die Muse für sowas.
Florida Project wird gefallen, denke ich. Ich bin nur bei der Arthausplus Auswahl überfordert. Wenn du was findest, was sehenswert ist, gib bescheid!



Tokyo Grand Guignol :bd: :6.5: Visuell und von der Effekten ist es recht schwankend wodurch man sein Budget mal besser, mal schlechter erahnen kann. Dafür sind Musik und Score überraschend wertig undtragen gut zur Stimmung bei. Die Geschichten selbst stammrn zwar teils aus ner Behindertenwerkstatt aber so trashig und unsinnig sie auch sein mögen, sie sorgen für Originalität.

19
Smalltalk / Antw:Der Uhren-Thread
« am: 10. März 2025, 01:21:08 »
:thumb: alles besser als die ganzen Digiwecker mit Handyfunktion

Selbst Warren Buffet soll mittlerweile nur noch mit ner Apple Watch rumlaufen, der Trend geht wohl klar in die Richtung.

20
Smalltalk / Antw:Der Uhren-Thread
« am: 09. März 2025, 04:28:51 »
Habe mir eben nochmal ne Uhr für den Alltag geholt, die CITIZEN ECO-DRIVE SPIDERMAN. Brauchen tu ich sie eigentlich nicht aber irgendwie konnte ich nicht wiederstehen, sie sagt mir irgendwie zu, obwohl ich ja eh fast nur noch Smartwatches trage und da nichtmal Gute. Aber da sie sich wie ein Blümchen auf nem Kuhfladen von der Sonne ernährt spare ich mir zumindest den Batteriewechsel.


21
Wenn die tollen Tanten kommen (1970) :yt:
Grundgüter, das ist wirklich der Bodensatz des deutschen Unterhaltungskinos. Witzig ist hier so gut wie gar nichts und Rudi Carrell, sowie Ilja Richter gehen einem schnell auf die Nerven. Einen Hauch von Unterhaltung bieten die vielen hübschen Frauen und ich persönlich stehe ja auf die Klamotten und Frisuren der 60er und frühen 70er. Zumindest kann ich sagen, ihn mal gesehen zu haben. Abhaken und gaaanz schnell weiter.
Geschaut wurde die SchleFaZ-Version. Die hat den Film zwar länger gemacht als nötig, aber über die wenigen gelungenen Gags von Kalkofe und Rütten konnte ich mehr schmunzeln, als über den ganzen Film selber. Im Parallel Watch mit Sascha war das aber irgendwie guckbar.
:2:

Ach komm. Selbst "Tante Trude aus Buxtehude" kommt nicht auf den Wert von Zwei!



Wegen fehlender Zeit in meiner Freiwoche haue ich mal alles hin, war ich in der Zeit gesehen hatte...

Florida Project :vod: arteplus :8: The Florida Project ist ein bewegender und eindringlicher Film, der durch seine realistische Darstellung und farbenfrohe Ästhetik beeindruckt trotz des sozialen Niedergangs einer orientierungslosen & verwarlosten Mutter (die blauen Haare sprechen Bände), dessen Ausgang nicht unerwartet ist. Die teils recht vulgäre und sozial niedere Sprache von sechsjährigen Mädchen ist dabei schon sehr an den Kopf fahrend. Ein frisches und interessantes Werk ohne großer Story.




Rampenlicht :vod: arteplus :7.5: Rampenlicht vereint Komik und Melancholie recht ausgewogen und erzählt die Geschichte eines alternden Clowns, der ihm teils mehr ähnelt als nur die fiktive Person. Die Geschichte ist interessant, endet mir aber ein wenig mit der falschen "man muss nur warten"-Message. Die Liebe der Tänzerin wurde hingegen recht vielschichtig dargestellt, was für die Zeit doch recht ungewöhnlich ist.




Ein König in New York :vod: arteplus :7: In dieser recht scharfsinnigen Satire von Chaplin wird die amerikanische Gesellschaft der 1950er Jahre kritisch beleuchtet. Der Film besticht durch seine Mischung aus Komik und beißender Gesellschaftskritik, was ihn zu einem interessanten Zeitdokument macht, dessen Humor durchaus noch funktioniert.





Borderlands :prime: 99er :6.5: Die Kulisse des Films war bunt und cool, vielleicht nicht perfekt aber das passte schon echt gut. Wo der Film enorm hinkt ist die fehelende Härte, was so garnicht zum Spiel passt. Klar, Action hat der ohne Ende aber Gewalt als Unterhaltungsfaktor ist hier eigenetlich essentiell. Der aber noch viel größere Fauxpas liegt in dem völlig falschen Cast. Hier ist wirklich GARKEINE Rolle richtig vergeben, nichteinmal die von Claptrap. Tiny Tina ist nicht nur nicht verrückt genug & hätte auch von einer etwas zierlicheren Darstellerin geschauspielert werden sollen. Dass der Teint nicht ganz passt ist zwar eine beliebte Kritik, störte mich aber wenig, da die Maske gute Arbeit gemacht hat. Cate Blanchett als Lilith war ein echter Witz. Klar, sie sieht für ihr Alter TOP aus aber ey Lilith ist im Spiel viel jünger. Dass J.L. Curtis, die ja gerade mal zehn Jahre älter ist Tante Tennis ist macht das Ganze zum Slapstik. Naja und Roland, also sorry aber Roland ist im Spiel der einzig NORMALE Charakter und da nehmen die ernsthaft Kevin Hart?? Weiter geht's mit Claptrap mit einer viel zu tiefen Stimme, passt Null, zumindest in der deutschen Version. Das sind alles vermeidbare Fehler gewesen. Die Einzigen, die ihren Job gut gemacht haben waren die Kulissenbauer und Kostümgestalter aber so ist das wahrscheinlich wenn so ein Film sich von äußeren Zwängen beinflussen lässt, schade.




Skeleton Crew :disney: :8.5: Endlich mal wieder eine gelungene Star Wars Serie von Disney, hätte gerne noch ein wenig komplexer und abenteuerlicher werden können, zumal der "Jedi" aka Jude Law (ich mag den eigentlich) manchmal genervt hat und sein Charakter zu "offensichtlich" war. Dennoch sorgt die Serie dafür, dass ich mich nun doch noch an Acolyte ranmache, die ja abseits des woke-Slapstiks eine coole Hintergrundgeschichte bezüglich der Jedi bieten soll, mal sehen.




Die Ferien des Monsieur Hulot  :vod: arteplus :7.5: In Anbetracht der Zeit war das schon ein verdammt mutiges (Kunst-)Werk. Trotz der eher der Atmosphäre dienlichen Dialoge besitzt dieses praktisch 70 jahre alte Werk noch immer viel Situationskomik & Humor, muss man mal gesehen haben.




Robot & Frank :prime: :7.5: Die Bluray liegt bei mir seit Jahren sealed im Regal. Dann halt so... Sehr kurzweiliges, symphatisches und unterhaltsames Stück Film. Das Ende ist zwar ein wenig vorhersehbar, hätte ich anders gelöst, zumal es eh ein GuteLaune-Film ist aber gut, bin ja nicht der Regisseur.
Dass der Film mittlerweile 13 Jahr alt ist glaubt aber eigentlich kein Schwanz. Man sieht dem Film Null an, dass er aus dem frühen letzten Jahrzehnt stammt, verrückt.




1984 (1956) :prime: :8.5: Ich wusste garnicht, dass es von dem Film noch ein Vorlage aus den 1950ern gab, megal! Es ist absolut bemerkenswert, wie glaubhaft der Film rüber kommt und wie sehr er dem Remake in nichts nachsteht. Die Kulissen sind für die Zeit sind absolut beeindruckend und die visionäre und prophetische Umsetzung dessen kann einen auch gut packen. Sei es die Gesichtserkennungssysteme in China oder die Veränderung der Sprache um die Gesellschaft einer Ideologie anzupassen im Westen. Als darüber geredet wird, dass man das klassische Familienbild demontieren müsse musste ich gleich an gewisse Bewegungen hier denken aber das Thema ist hier eh durch, sei's drum. Für mich ein mega spannendes Stück Filmgeschichte, wenn auch für Andere heute vermutlich eher ein Handbuch zur Umsetzung der eigenen gesellschaftlichen Vorstellung oder wie es heute heiß "von Demokratie".




Cuckoo :prime: 99er :8.5: Mega Überaschung aus Schlandschland, bleibt lange mysterös mit einer geilen Atmo, die teils leichte TwinPeaks Vibes bot, musste manchmal zumindest daran denken. Dazu gibt es ein paar interessante Wendungen und Entwicklungen, hat mir mega gut gefallen! Den Regisseur Tilman Singer sollte man im Auge behalten, könnte mal ein Großer werden.


22
PC, Konsolen & Games / Antw:Mein C64 Thread: LOAD"$",8
« am: 03. März 2025, 10:06:37 »
Die Trilogie von Evil Dungeon ist ja nun vollendet. Glückwunsch zum Erfolg und dass der Hype anhält. Ich habe mir natürlich auch alle Teile gesichert. Was ich mich nun aber frage: War's das jetzt endgültig (Trilogie ist schließlich erreicht) oder möchtest du die Marke RetroArts erhalten oder gar ausbauen? Klar, die Frage stellt sich jetzt eigentlich noch garnicht aber die Frage wirst du ja so oder so bei jedem nächsten Interview beantworten müssen. :lol:





23
Smalltalk / Antw:Was mache ich gerade?
« am: 01. März 2025, 23:56:17 »
Herzlichen Glückwunsch! :)

24
Strange Darling :prime: 99er :7: Auf Grund der coolen Wendung und Entwicklung sowie der recht eigenständigen Atmosphäre eigentlich ganz cool aber die Handlungs-& Verhaltenslogik ist teils wirklich haarsträubend..





25
Orlacs Hände :yt: :7: Die spätexpressionistische Zeit sieht man ihm durch seine Bildsprache klar an. Licht und Schatten bestimmen die Atmosphäre, wodurch eine gespenstische und alptraumhafte Grundstimmung durchgehend herrscht. Die Kulissen sind sehr theaterhaft - spartanisch und dementsprechend surreal, was mir nicht gefällt aber klar der Zeit geschuldet ist. Ein interessantes Werk und Vorstufe des Horrorgenres, der aber nicht an das Cabinet des Dr. Caligari, Nosferatu oder das Phantom der Oper heranreicht, die mich zumindest mehr in den Bann ziehen. Aber das macht ihn keineswegs schlecht, lebt er doch gut von seiner Atmosphäre.


Seiten: 1 2 3 4 ... 1336