Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Themen - Bloodsurfer

Seiten: 1 2 3 4 ... 35
1
Bücher & Stories / Julia Armfield - Our Wives Under the Sea
« am: 13. April 2025, 22:24:26 »
Julia Armfield - Our Wives Under the Sea



Leah arbeitet für eine mysteriöse Firma als Wissenschaftlerin in einem U-Boot. Ein eigentlich auf drei Wochen ausgelegter Tauchgang geht schief - das U-Boot sinkt und bleibt für sechs Monate verschwunden. Doch dann taucht die bereits für tot gehaltene Besatzung wieder auf.
Die Erleichterung über die Rückkehr wird allerdings schnell zu einer Ernüchterung und dann zu einem sehr unangenehmen Gefühl. Leahs Partnerin Miri muss feststellen, dass Leah nicht mehr dieselbe ist. Doch nicht nur ihr Charakter und ihr Verhalten sind plötzlich völlig anders - auch ihr Körper hat sich verändert.

Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven parallel erzählt - aus Miris Sicht die Gegenwart nach Leahs Rückkehr, aus Leahs Sicht der Rückblick in die Vergangenheit zu den Geschehnissen in der Tiefsee.

Das Buch war für mich gerade noch "ok". Das liegt nicht am Schreibstil, der war für einen Debut-Roman tatsächlich schon ziemlich gut. Die Prosa ist fein ausformuliert. Aber für einen Horror-Roman hat mir der eigentliche Horror hier einfach viel zu sehr gefehlt. Das war eher Charakterstudie mit mysteriösen Elementen als Horror. Das Grauen beschränkt sich auf eine sehr subtile Art.

Die komplette Geschichte war auch leider völlig vorhersehbar und bot null Überraschungen. Von Anfang an drängen sich viele Parallelen zu bekannten ähnlichen Stories auf, allen voran z.B. zu "The Astronaut's Wife". Daran erinnert das Buch sogar selbst in seinem Verlauf, wenn sich Miri in ähnlich benannten Internetforen beteiligt.
Mehr Erklärungen oder zumindest mehr Ausführungen der mysteriösen Geschehnisse hätte ich mir gewünscht. Im Prinzip wird das Interessanteste immer nur angeteast und nie wirklich mit Substanz ausgebaut. Da machte die Autorin es sich für meinen Geschmack zu einfach und liefert weder Fisch noch Fleisch. Man wartet das ganze Buch über auf die große Überraschung, den Twist oder großen Knall, aber dann passiert einfach nicht mehr als genau das, was man schon von Anfang an hat kommen sehen. Und das gilt leider für beide Perspektiven, beiden fehlt am Ende das gewisse Etwas.

2
Bücher & Stories / Tim Meyer - The Switch House
« am: 06. April 2025, 12:11:26 »
Tim Meyer - The Switch House



Eine Novelle um ein Paar, das, nachdem es ein Kind verloren hat, bei einer Reality TV Show mit vertauschten Häusern mitmacht. Sie kämpfen beide auf unterschiedliche Weise mit dem Verlust und erhoffen sich eine Ablenkung, eine kurze Flucht aus dem Alltag. Vielleicht auch etwas Berühmtheit.

Als die beiden nach der Aufzeichnung der Show wieder in ihr eigenes Haus zurück kehren, ist nichts mehr wie vorher. Besonders die Frau leidet unter merkwürdigen Visionen und hat die Befürchtung, dass die Gästin, die während der Show das Haus übernommen hatte, eine alte und sehr seltsame Frau, einen Fluch hier hinterlassen haben könnte.

Die Geschichte ist solide, aber nichts besonderes. Kann man bei Interesse gut weglesen, erreicht aber nie die Klasse der größten haunted house Geschichten. Auch nicht so gut, wie das, was Meyer zusammen mit Lutzke geschrieben hat. Immerhin kurz & knackig.

Im Buch sind dann auch noch ein paar Kurzgeschichten nach der Novelle enthalten, aber die sind auch nichts, was man gelesen haben muss.

3
Bücher & Stories / C.J. Leede - Maeve Fly
« am: 06. April 2025, 11:32:09 »
C.J. Leede - Maeve Fly

`

Maeve lebt in LA im Haus ihrer sehr alten Großmutter Talulah Fly. Diese ist eine Berühmtheit in Hollywood gewesen, liegt mittlerweile jedoch ans Bett gefesselt im Sterben.
Maeve arbeitet tagsüber im Kostüm einer Disney Prinzessin. Sie hat jedoch ein dunkles Geheimnis: In ihrer Freizeit ist sie eine eiskalte Mörderin.
Normalerweise bleibt sie von allem distanziert, immer auf berechnendem Abstand. Doch gerade, während sie entgegnen ihrer Gewohnheiten das Risiko einer Beziehung eingeht, droht ihre Welt völlig aus den Fugen zu geraten, als ihre Großmutter plötzlich stirbt und Maeve gleichzeitig auch noch ihren Job verliert.

Auf das Elementare runter gebrochen: eine modernere American Psycho Variante. Gewann letztes Jahr den Splatterpunk Award. Hält sich im Gegensatz zu anderen von dort gewohnten Kandidaten aber in der Anzahl der entsprechenden Szenen etwas geschmackvoller zurück. Literarisch auch um viele Klassen anspruchsvoller als beispielsweise das, was ich von Beauregard und anderen extremen Schreibern gewohnt bin. Dieses Werk ist richtig gut geschrieben und recherchiert. Dennoch bringt es bei den entsprechenden Szenen auch die nötige Härte rüber. Macht Spaß, reißt mit. Kann man gut lesen und hat den Award nicht ganz zu unrecht gewonnen.

4
PC, Konsolen & Games / The Duskbloods - From Software, Switch 2
« am: 02. April 2025, 22:37:16 »

Da dachte ich eigentlich, ich würde die neue Switch 2 erstmal nicht brauchen, weil ich die alte auch erst nach einigen Jahren geholt hab. Dann lässt Nintendo im Zuge der heutigen Vorstellung einfach diesen Trailer laufen.

Neues Spiel von From Software. Bloodborne sehr ähnlich. Switch 2 exklusiv. Kommt nächstes Jahr.

Tja nun. :D

5
Bücher & Stories / Jodie Picoult - My Sister's Keeper
« am: 21. März 2025, 23:35:17 »


Jodie Picoult - My Sister's Keeper

Letztes Jahr hatte ich mit Pachinko schon einen absoluten Tearjerker gelesen - und dieses Buch schägt in dieselbe Kerbe.

Als ihr dreijährige Tochter Kate mit Leukämie diagnostiziert wird, bricht für Sara und Brian die Welt zusammen. Die Lebenserwartung ist selbst mit modernsten Therapien und Spender-Niere eher gering - und niemand in der Familie ist kompatibel, um überhaupt als Spender dienen zu können.

Auf Vorschlag eines Arztes hin wenden sich die Eltern an einen Humangenetiker und zeugen über IVF ein weiteres Kind - das genetisch kompatibel ist. Anna wird geboren. Zunächst wird nur Material aus der Nabelschnur verwendet, doch im Laufe ihres jungen Lebens muss Anna immer wieder als Spenderin herhalten - Blut hier, Thrombozyten da, dann Knochenmark, immer etwas neues.

Als Anna 13 Jahre alt ist, lebt Kate zwar immer noch, ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich aber rapide, und eine passende Spender-Niere wäre die letzte Hoffnung  - aber Anna trifft eine folgenschwere Entscheidung. Sie ist es leid, immer nur als menschliches Ersatzteillager für ihre Schwester zu dienen und verklagt ihre Familie auf medizinische Emanzipation - das Recht, selbst entscheiden zu dürfen, was mit ihrem Körper passiert. Sie möchte ihrer Schwester keine Niere spenden.

Dieses Familiendrama ist ganz schön harter Stoff und hat mich eiskalt erwischt. Im Lauf der fortschreitenden Gerichtsverhandlung sowie regelmäßiger Rückblicke lernt man die Familienmitglieder sehr genau kennen und kann jede Perspektive voll und ganz nachvollziehen.

Die Mutter macht sich Vorwürfe, macht sich  selbst für die Krankheit ihres Kindes verantwortlich, kann nur noch an Kates Tod denken, selbst während das Kind gerade gute Phasen hat. Während dessen behandelt sie die anderen Kinder stellenweise wie Menschen zweiter Klasse, fokussiert ihren Tunnelblick vollständig auf die Krankheit.
Der Vater ist Feuerwehrmann und ist es gewohnt, Leben zu retten - für seine eigene Tochter kann er jedoch nichts tun. Er versucht es in seinem eingeschränkten Rahmen richtig zu machen.
Phasenweise scheint der Anwalt, der anfangs nicht mal Interesse an diesem Fall hatte, der Einzige zu sein, der sich schützend vor Anna stellt.
Ihr älterer Bruder fühlt sich sein ganzes Leben lang schon völlig nutzlos und vernachlässigt, musste immer auf alles verzichten, weil es nur um seine Schwestern ging. Er würde seine Niere dennoch liebend gerne spenden, kann aber nicht.
Und Kate selbst, die Hauptbetroffene - ihre eigene Perspektive scheint im Buch so gut wie keine Rolle zu spielen, sie sagt oder handelt nur wenig, es wird eher über sie geredet als dass sie selbst eine aktive Rolle spielen würde.

Man verachtet manche Figuren für ihre Entscheidungen, kann aber die Beweggründe dennoch nachvollziehen, wenn man sich in ihre Situation versetzt. Ein ständiger Wechsel zwischen Wut und Mitleid.

Phasenweise ist das Buch auch schön, sehr oft richtig traurig - das Ende hat mich dann vollkommen niedergeschmettert. Ich hab selten nach einem Buch das Gefühl, dass ich nicht direkt das nächste anfangen kann, sondern das gelesene und "erlebte" erst mal eine Zeit lang verdauen muss - hier ging es mir so. Selbst jetzt, nach ein paar Tagen, kommen mir wieder die Tränen, während ich diese Zeilen schreibe.

Hier kann ich nichts anderes als die Höchstwertung vergeben, weil sich alles andere falsch anfühlen würde.

6
Bücher & Stories / Stephen King - If It Bleeds
« am: 06. März 2025, 22:15:18 »


Stephen King - If It Bleeds

Ein neues Buch vom Meister.
Wieder vier lange Novellen in einem Band.
Durchschnittlich würde ich sagen.
Ein I-Phone meldet sich aus dem Jenseits.
Ein rückgewandtes Leben und wieder Holly Gibney.
Leider hat King an dieser Figur seinen Narren gefressen. Wieder trifft sie auf einen Outsider. Repetiv und durchschnittlich.
Kein großer Wurf das Buch.
Der Wechsel zwischen gut und schwach setzt sich bei Kings Neuzeitlichen Werken fort.
Alles nächstes kommt wieder ein Teil für die Hardcase Crime Serie in der auch Colorado Kid und Joyland aufgelegt wurden.

Jetzt auch gelesen.

Schlecht ist es nicht, ich konnte jeder der Geschichten etwas abgewinnen, aber über solides Mittelmaß kommt keine hinaus.

Mich wundert, dass gerade Mr. Harrigan's Phone verfilmt wurde. Die Geschichte ist okay, liest sich ganz angenehm weg, aber besonders spannend ist sie nicht, wie die anderen Geschichten in dieser Sammlung.

7
Todestage / Michelle Trachtenberg
« am: 26. Februar 2025, 22:20:08 »


https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/michelle-trachtenberg-gestorben-100.html

Wird als Buffys kleine Schwester unvergessen bleiben. Und das so kurz vor dem Neustart des Universums.

Gestorben im Alter von 39 Jahren, Ursache noch unbekannt.
39! Viel zu früh.

RIP.

8
Bücher & Stories / Marcus Kliewer - We Used To Live Here
« am: 22. Februar 2025, 10:49:34 »


Marcus Kliewer - We Used To Live Here

Eve zieht mit ihrer Partnerin in ein altes, sehr abgeschiedenes Haus auf dem Land. Eines Abends steht eine fünfköpfige Familie vor der Tür. Der Vater behauptet, er wäre früher in diesem Haus aufgewachsen und fragt, ob er es seiner Familie ganz kurz zeigen dürfe. Keine Umstände, nur mal zehn Minuten umschauen.
Die Situation ist Eve sehr unangenehm, sie ist gerade alleine zuhause und findet es eigentlich keine gute Idee, weil sie so sehr people pleaser ist, gestattet sie es allerdings dann doch.

Und damit fangen die Probleme an.
Wegen eines Unwetters wird eine Brücke gesperrt und die Familie kann nicht mehr weg, muss über Nacht bleiben. Und plötzlich geschehen im Haus sehr unheimliche Dinge.

Ich bin mit sehr hohen Erwartungen an das Buch gegangen, da es schon einen gewissen Hype mit sich bringt. Die wurden dann leider nicht ganz erfüllt. Dabei gibt es besonders in der ersten Hälfte viele gute Szenen, die intensiv beschrieben sind und auch eine richtig packende Atmosphäre und etwas Gänsehaut erzeugen können. Aber gegen Ende hat es mich leider immer mehr verloren. Einerseits, weil die Auflösung immer klarer wird. Andererseits auch, weil die Spannung einfach nicht dauerhaft aufrecht erhalten wird. Ich hatte da zu oft das Gefühl, aus der unmittelbaren Bedrohung erst mal raus zu sein und wieder entspannen zu können, wenn ich mir eher gewünscht hätte, dass es mich nun so richtig packen soll als Leser.

Diese immer wieder eingeschobenen Ausschnitte, mal Forumspostings oder Zeitungsanzeigen, Interviews usw., fand ich auch durchwachsen - manche sind spannend gewesen, andere völlig überflüssig und belanglos. Das hat sich etwas verzettelt.

Es bleibt ein ganz gutes Buch, aber leider nicht der erhoffte ultraspannende Pageturner.

9
Neuigkeiten / Clown in a Cornfield
« am: 20. Februar 2025, 22:25:30 »
Ein sehr cooles Buch wurde verfilmt.

Zum Buch: https://beyondhollywood.de/index.php/topic,23879.msg891387.html#quickreply

Oh! Nächstes Jahr soll eine Verfilmung an den Start gehen. Da bin ich mal gespannt.

Es gibt nun den ersten Trailer:


10
Bücher & Stories / Stephen King - Fairy Tale
« am: 18. Februar 2025, 13:05:25 »


Stephen King - Fairy Tale

Vorab- Fairy Tale ist ein gelungenes Buch. Es macht Spaß, ist gefühlvoll geschrieben und hat wunderbare Personae. Was mich davon abhält die höheren Weihen zu geben ist die Art der Handlung. Ich habs ja nicht so mit Märchen oder dem Feenreich es sei denn man verdreht es ins Noir wie bei DCs Fables.

Hier begleiten wir Charlie Reed bei seiner Reise in die Anderwelt, einer Märchenwelt in der ein dunkles Zeitalter die Welt entartet hat. Charlie rettet einen griesgrämigen alten Mann das Leben und freundet sich mit ihm, und seinem uralten Hund Radar an. Als der alte Mann das zeitliche segnet macht er Charlie zu seinem Erben, und hinterlässt eine bespielte Casette auf der er seine Geheimnisse und sein biblisches Alter enthüllt. Der weitere Tonbandinhalt lässt Charlie darauf hoffen den mittlerweile geliebten alten Radar verjüngen zu können. Er macht sich also auf den Weg in die Anderwelt. Der Eingang befindet sich im Schuppen des alten Mannes,und Charlie mit dem athritischen  Radar im Gepäck, gerät in sein persönliches dunkles Märchen, seine persönliche Quest und seine Läuterung.

Hier spürt man mal wieder was für ein großartiger Geschichtenerzähler er ist.
Seine Phantasie sprüht und im Plauderton fabuliert er die brutalen und schönen Ereignisse herunter. Es erinnert einiges an den Talisman und an Joe Hills Christmasland von der Figurenzeichnung her. Die schönsten Teile des Werks sind aber jene die das Verhältnis von Charlie zu seinem Vater erzählen und die Liebe zu seinem Hund Radar. Jeder der mal einen Hund hatte wird hier mehr wie einmal nen Kloß runterschlucken.

Der Roman könnte auch gut als YA Lit durchgehen doch es gibt ein paar Passagen die erscheinen mir dann doch etwas zu knackig dafür.

Einer der besseren Kings, ein Buch um für ein paar Tage jetzt im Winter abzutauchen.

Zur Handlung braucht man nichts weiter zu schreiben.

Dem Fazit kann ich im Prinzip auch nur komplett zustimmen. Ich lese eher weniger Fantasy und vieles aus jener Ecke interessiert mich einfach nicht, aber wenn es so wie hier richtig gut geschrieben ist und mich emotional auch voll und ganz abholt, dann bin ich gerne an Bord.

Ich bin begeistert in diese Welt abgetaucht und in ihren Geschichten versunken. Die Zeit verging wie im Flug. Ein tolles Buch.

11


Simon Krätschmer - Böse Geschichten für schlechte Menschen

Ganz richtig, es hat mal wieder eine Raketenbohne ein Buch geschrieben. Ich hatte das selbst dieses Mal gar nicht auf dem Radar, meine Frau hat es mir dann zu Weihnachten geschenkt.

Es ist eine Kurzgeschichtensammlung. Einige sind etwa 30-50 Seiten lang und sogar in Kapitel unterteilt, die meisten sind jedoch eher in der Range von 3-8 Seiten angesiedelt und damit wirklich sehr kurz.

Es sind viele kreative Ideen hier zu finden, das muss man ihm lassen, wenn es auch am Feinschliff hier und da noch etwas mangelt. Aber das kann man schon mal lesen.

12
Bücher & Stories / Stephen King - Billy Summers
« am: 28. Januar 2025, 20:25:08 »


Stephen King - Billy Summers

Billy Summers
Bin mit King´´ s neuestem Werk seit gestern durch.
Der Roman über einen Auftragsmörder der ausschliesslich die bösen Menschen killt hat mir echt gut gefallen. Am Ende geht vielleicht alles etwas hoppla die hopp aber auch das Ende fand ich gut.
Abgesehen von dem Plot fand ich Charaktere und Setting passend und stimmisch.
Für mich einer der besten neuen King Werke. Vielleicht sogar der Beste seit "Der Anschlag".

Bin jetzt auch fertig damit und habe so meine Probleme mit dem Buch.
Erstens viel zu lang.
Zweitens viel zu behäbig.
Drittens die Prämisse.

Ein Mastersniper mit dutzenden Skills stellt sich zurückgeblieben dar und bekommt vom Mob seine Tötungsaufträge. Aber er bringt nur Menschen um die schlecht sind?

Yup, ich hab versucht es die ganze Zeit auszublenden aber konnte dieses Paradoxon nicht auflösen.

Bisher konnte mich kaum ein Krimi von King überzeugen, denn machen wir uns nichts vor, dies ist ein Krimi. Hier gibts so gar nichts übernatürliches. Und so breitgewaltzt wie hier hat King auch selten erzählt.

Man kann das Buch gut weglesen, bekommt aber an keinem Punkt erhöhten Puls und wahrscheinlich kann man sich nächstes Jahr kaum noch an was erinnern.

Und sorry Sascha, aber das Buch ersetzt noch nicht mal den Umschlag von Kings Anschlag. Sind nur meine 5 Cent Kumpel  :D

Bin da irgendwo in der Mitte zwischen "sehr gut" und "die Prämisse macht überhaupt keinen Sinn". Die Hauptfiguren sind mir aber sehr sympathisch gewesen und die Geschichte hat mir trotz aller Mängel Spaß gemacht, auch wenn es wirklich 100 Seiten kürzer hätte sein können.

13
Neuigkeiten / neuer Resident Evil Reboot von Zach Cregger
« am: 26. Januar 2025, 10:36:02 »
https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/resident-evil-reboot-zach-cregger-1236117563/

Nach den sechs Anderson/Jovovich Filmen und dem eigentlich ganz guten 2021er Reboot, brauchen wir natürlich dringend... einen weiteren Reboot.

Tja nun, das Interesse ist allerdings tatsächlich da, weil für Drehbuch und Regie Zach Cregger ausgewählt wurde, der durch Barbarian (und den noch unveröffentlichten Weapons) recht beliebt wurde. Im Moment überbieten sich die einzelnen Studios noch, wo und wann er am Ende landen wird ist also noch unklar.

14
Asiatische Filme / Maharaja
« am: 25. Januar 2025, 23:38:53 »



Es ist ein Rachefilm aus Indien. Vielleicht der unkonventionellste Rachefilm, den ich bisher gesehen habe.
Ein Film, wie er nur aus Indien kommen kann. Aber im positivsten Sinn. Hier gibt es keine Tanzszenen.

Es beginnt damit, dass bei einem Friseur zuhause eingebrochen wird, wobei er zusammen geschlagen und ihm ein Eimer geklaut wird. Er geht deswegen zur Polizei und wird erstmal überhaupt nicht ernst genommen. Er wird ausgelacht, vermöbelt und hochkant rausgeworfen, doch er gibt nicht auf und kommt immer wieder zurück. Der Eimer hat aus nachvollziehbaren Gründen einen sehr hohen emotionalen Wert.

Niemand kann glauben, dass nur der Eimer gestohlen wurde, man vermutet mehr kriminelle Machenschaften dahinter, weswegen die korrupte Polizei dann irgendwann der Sache doch nachgeht.

Das klingt trivial, aber man merkt recht schnell, dass der Film nicht ganz chronologisch erzählt wird. Das wird mit fortschreitender Laufzeit immer mehr und mit jeder neuen Perspektive wird eine neue Schicht zur Erzählung hinzugefügt. Es wird immer komplexer und faszinierender.

Der Film spielt immer wieder mit den Gefühlen. Teils hat er mich laut zum Lachen gebracht, wenn die Geschehnisse wie eine irre Parodie wirken. Doch dann schlägt er so richtig in die Magengrube.

Die Story läuft knapp über 140 Minuten (für indische Verhältnisse noch human) und vergeht wie im Flug. Mit jeder zusätzlichen Erkenntnis, die der Film andeutet, war ich stärker in seinen Bann gezogen.

Und wenn man am Ende glaubt, nun wirklich alles zu wissen und den Film ganz entschlüsselt zu haben, und davon schon völlig begeistert ist, dann kommt die letzte Viertelstunde und sagt "haha, fuck you" und drischt dich so richtig nieder.

Das letzte Bild des Films hat eine unfassbare Kraft.

Das hat mich überwältigt und ringt mir am Ende eine glatte :9: ab.
Einer der wenigen Filme, bei denen ich kurz nach dem Ende beim Tippen dieser Worte schon denke, dass ich ihn jetzt direkt nochmal schauen könnte ohne mich zu langweilen, weil ich ihn beim zweiten Mal mit anderen Augen sehen würde.

Fun fact: Seit seinem Erscheinen hält sich der Film in der IMDb in der Liste der 250 besten Filme. Das ist höchst ungewöhnlich. Aber nicht ganz unverdient, ich kann's tatsächlich nachvollziehen.

Er ist bei Netflix zu finden - allerdings gehört er zu den Filmen, die nur angezeigt werden, wenn man seine Profilsprache auf Englisch umstellt. Wie damals auch bei RRR. Vermutlich, weil keine deutsche Beschreibung hinterlegt ist.

Das ist mal ein Tipp für die indischen Fans hier. Lasst euch überwältigen.

15
PC, Konsolen & Games / Nintendo Switch 2
« am: 16. Januar 2025, 14:57:15 »
Nach jahrelanger Gerüchteküche wurde heute die Katze aus dem Sack gelassen mit einer Videoankündigung:


Mehr dazu wird Anfang April bekannt gemacht werden, erscheinen wird sie also wohl irgenwann in der zweiten Jahreshälfte.

16
Asiatische Filme / Zahlreiche HK-Klassiker bald wieder verfügbar?
« am: 14. Januar 2025, 13:46:36 »
https://variety.com/2025/film/news/john-woo-chow-yun-fat-golden-princess-shout-studios-1236272850/

Na das sind doch mal gute und überraschende Neuigkeiten! Jemand hat es geschafft, sich die Rechte von wirklichen vielen HK Klassikern (John Woos Meisterwerke und viele mehr) zu sichern, die seit Ewigkeiten brach lagen und nicht genutzt werden konnten.

Anscheinend sind weltweite phsyische VÖs sowie Streaming angedacht.

Ich bin gespannt.

17
Asiatische Filme / Asura [Netflix-Serie, Kore-eda]
« am: 08. Januar 2025, 17:46:00 »


Da brat mir doch einer einen Storch. Da schaute ich gerade erst seinen sehr emotionalen Film "Die Unschuld" und bin davon immer noch völlig hin und weg, da finde ich heraus, dass Hirokazu Kore-eda eine Serie gemacht hat - und die startet schon Morgen auf Netflix :shock:

18
Asiatische Filme / Die Unschuld [Monster, von Hirokazu Kore-eda]
« am: 06. Januar 2025, 23:00:13 »


Die Unschuld (Monster) :9:

Wow. Ein Hirokazu Kore-eda auf seinem Höhepunkt. Was für eine brillantes, emotional geladenes Meisterstück!
Der ist gerade noch auf Prime zu sehen und jeder, der auch nur ansatzweise etwas mit dem japanischen Kino anfangen kann, sollte sich den noch geben.

Der Film erzählt die Geschichte eines Schülers aus mehreren Perspektiven. Erst das, was seine Mutter als Mobbing und Misshandlung wahrnimmt. Dann der Blickwinkel eines verdächtigen Lehrers. Dann schließlich am Ende die wichtigste Perspektive, die der Hauptfiguren.

Am Anfang fiel es mir noch etwas schwer, reinzukommen, weil ich das Overacting der Lehrer nicht nachvollziehen konnte. Dieses eine Gespräch im Lehrerzimmer war ganz schlimm. Aber das hat sich schon nach kurzer Zeit erledigt und war vollkommen vergessen, denn danach hat mich die Story voll in ihren Bann gezogen. Mit jeder neuen Perspektive kommt man der Wahrheit ein Stück näher und wer da zunächst noch als unschuldig oder als Monster wahrgenommen wird (es machen tatsächlich beide Titel sinn, sowohl der deutsche als auch der internationale) wird völlig durchgeschüttelt.

Kore-eda hat sie einfach drauf, diese Stories über die Ambivalenzen der Gesellschaft. Ich bin hin und weg.

19
PC, Konsolen & Games / Elden Ring Night Reign
« am: 14. Dezember 2024, 13:33:42 »


Wurde diese Woche angekündigt. Ich werde noch nicht so ganz schlau aus den bisher bekannten Details. Es soll vollständig auf co-op ausgelegt sein, im Gegensatz zu den bisherigen FromSoft-Titeln. Wohl mit derselben Open World wie das Original, aber mit neuen Mechaniken?

Ich bin gespannt, der Hype ist jedenfalls entfacht. :D

20
PC, Konsolen & Games / Intergalactic [Naughty Dog]
« am: 14. Dezember 2024, 13:24:05 »


Nun weiß man endlich, an welchem nächsten großen Projekt Naughty Dog arbeiten.

Aus dem ersten Trailer lässt sich noch nicht besonders viel ablesen, aber ich bin gespannt.

21
Bücher & Stories / Chad Lutzke - Skullface Boy
« am: 10. Dezember 2024, 19:37:38 »


Chad Lutzke - Skullface Boy

Das Buch beginnt mit den folgenden Worten:
"My name is Levi. I’m 16. I’ve got a skull for a face. And here's how shit went down:"

Damit weiß man tatsächlich schon genau, worauf man sich eingelassen hat: Die Hauptfigur Levi hat einen hautlosen Schädel als Gesicht. Das ist einfach so, das wird nie weiter erklärt oder begründet. Beschrieben werden immer nur die Umstände, die aus seinem Aussehen resultieren, nie jedoch eine Ursache.

Die Story dreht sich darum, wie er sein Waisenhaus in Denver verlässt und sich per Anhalter auf eine Reise an einen bestimmten Strand in Kalifornien begibt, weil er die Hoffnung nicht aufgeben will, dort eventuell seinen Vater wieder zu finden.

Das ganze ist im Prinzip ein coming of age Roadmovie in Buchform. Klar: Der Weg ist das Ziel. Der Weg ist aber auch sehr weit und Levi hat kaum finanzielle Mittel, nur sein stures Durchhaltevermögen und die Hilfsbereitschaft einiger Menschen auf dem Weg sind auf seiner Seite.

Wir begleiten Levi auf seinen vielen Stationen mit mal mehr, mal weniger freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Manche Bekanntschaften stellen sich als anders heraus, als man zunächst vermutet. Viele der Episoden sind emotional, teils schön, teils tragisch, teils erschreckend. Das Buch bietet eine Menge Abwechslung für seinen sehr kurzen Umfang.

Ich werde nicht müde, Lutzkes kurze Bücher zu empfehlen. Der Mann hat dieses Format einfach drauf.

22
Serien / Star Wars: Skeleton Crew
« am: 06. Dezember 2024, 23:10:09 »


Wir hatten dazu ja noch gar keinen Thread!?

Die neue Serie ging diese Woche mit den ersten beiden Episoden an den Start. Habe heute beide geschaut - und ich bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert!

Die ersten Stimmen haben es als eine Art Goonies in Star Wars bezeichnet, und ich muss sagen, das ist gar nicht unpassend. Es hat definitiv eine große Abenteuer-Stimmung.

Auch optisch ist es eine absolute Wucht. Die bisher gezeigten Schauplätze und Effekte sind auf dem höchsten Niveau der bisherigen Serien, um einiges schöner als der Mando/Boba Fett-Durchschnitt. (OK, alleine schon weil es nicht den x-ten Wüstenplanet zeigt, sondern schöne und abwechslungsreiche Szenerien und auch mal wieder mehr Weltraum!)

Der Cast passt bisher auch. Es macht Laune. Also ich bin völlig am Haken. Wenn es nach den ersten Episoden nicht völlig abflacht, ist das locker in meiner SW-Serien Top 3.

23
Bücher & Stories / Chad Lutzke & Tim Meyer - Wormwood
« am: 04. Dezember 2024, 22:30:21 »


Chad Lutzke & Tim Meyer - Wormwood

Baker ist durch die Karriere seiner Mutter dazu gezwungen, ständig den Wohnort und damit auch die Schule zu wechseln. Normalerweise hat er es sich schon abgewöhnt, es überhaupt zu versuchen, Freundschaften zu knüpfen und sesshaft zu werden, weil es sich sowieso nicht lohnt.

Bei der aktuellen Station verspricht seine Mutter jedoch, dass nun alles anders wird und sie hier bleiben können. Tatsächlich freundet er sich dann recht schnell mit zwei ganz unterschiedlichen Menschen an: Mit dem gleichaltrigen Seb und der einige Jahre älteren Cassandra - die sich nicht nur sehr mysteriös und unnahbar gibt, sondern auch einen gewissen Ruf hat.
Dabei stört es ihn nicht, dass nicht nur die Beratungslehrerin recht schnell darauf aufmerksam wird und ihm rät, sich von Cass lieber fern zu halten.

Die drei werden zu einem eingeschworenen Club und suchen sich auch ein leerstehendes Haus, in dem sie große Teile ihrer Zeit verbringen.

Als Baker mit einem Bully aneinander gerät, wird ihm Cass auf ungewöhnliche Art behilflich: Sie entführt den Kerl kurzerhand, bindet ihn im Wald an einen Baum und schikaniert ihn vor den beiden anderen so hart, dass dieser sich danach nie mehr im Ton vergreifen sollte.

Doch nach ein paar Tagen verschwindet der Bully ganz von der Bildfläche, nachdem er Baker nochmal ein Graffiti gewidmet hat. Baker kommt ins Grübeln: Hat Cassandra etwas damit zu tun, hat sie ihn ermordet oder hält sie ihn irgendwo gefangen? Und was ist an den Gerüchten dran, die andere sich über sie erzählen?

Hier hat sich Lutzke mal etwas mehr Zeit gelassen und der Geschichte grob 200 Seiten gegönnt. Und das Buch hätte gerne noch ein paar hundert Seiten länger sein dürfen. Es kombiniert die typischen Coming of Age Elemente und Gefühle mit einer sehr packenden und harten Eskalationsgeschichte.

Tja. Nun habe ich mit Tim Meyer schon wieder einen neuen Namen aufs Radar bekommen, von dem ich mehr lesen muss.

24
Bücher & Stories / Chad Lutzke - The Pale White
« am: 04. Dezember 2024, 22:01:25 »


Chad Lutzke - The Pale White

Die siebzehnjährige Stacia wird zusammen mit anderen Jugendlichen und sogar Kindern in einem abgelegenen Haus gefangen gehalten und dort zur Prostitution gezwungen.

Stacia wuchs bei einer alkoholkranken Mutter auf, die sie immer völlig vernachlässigte und nur ständig neue Männer nach Hause abschleppte.
Alex ist voll und ganz davon überzeugt, eine Vampirin zu sein und in der Sonne sofort zu sterben. So ist sie es, die ihrem Peiniger tatsächlich die Kehle zerbeißt.
Kammie ist die jüngste der drei, stumm und herzzerreißend jung.

Eines Tages überwältigen sie gemeinsam ihren Entführer und Peiniger und schaffen es tatsächlich sogar, ihn zu töten. Sie starten ihre Flucht, die nicht alle überleben werden.

Eine wirklich harte und herzzerreißende Geschichte auf fucking 84 Seiten. Macht die Effekte des Menschenhandels auf die Psyche der Opfer greifbar. Wie eigentlich immer behandelt Lutzke das Thema zwar kurz und knapp aber äußerst treffend, gefühlvoll. Mit Respekt und Würde, auch wenn man es anhand der Zusammenfassung nicht vermuten würde.

Ich kann wirklich blind zu jedem Buch von Lutzke greifen und lande jedes Mal so einen Volltreffer.

25
Bücher & Stories / Chad Lutzke - Stirring The Sheets
« am: 28. November 2024, 22:48:36 »


Chad Lutzke - Stirring The Sheets

Emmet ist ein in die Jahre gekommener Bestatter. Er ist sehr einsam, seit seine geliebte Frau bei einem Autounfall starb. Obwohl sich seine ebenfalls verwitwete Nachbarin immer wieder um Annäherung bemüht, bleibt er immer weiter auf Abstand. Er kann den Verlust immer noch nicht akzeptieren, nicht verarbeiten. Selbst ein Jahr nach ihrem Tod, hat er das Bett seiner Frau nicht neu bezogen, weil er ihre Spuren nicht verwischen will.

Eines Tages landet eine junge Selbstmörderin auf seinem Tisch - und er kann es kaum fassen, sie sieht seiner verstorbenen Frau zum Verwechseln ähnlich, nur war sie einige Jahrzehnte jünger.
Er trifft im Affekt, völlig emotional überwältigt, eine folgenschwere Entscheidung - er lässt die Tote heimlich verschwinden und nimmt sie mit zu sich nach Hause.

Schon wieder so eine ganz besondere Geschichte, in grob 100 Seiten erzählt. Absolut nicht reißerisch oder plakativ geschrieben, sondern sehr gefühlvoll, hoch emotional. Eine Geschichte über die Akzeptanz und Verarbeitung von Verlust, über Trauma und emotionale Heilung. Wunderschön.

Seiten: 1 2 3 4 ... 35