1
Serien / Antw:Devs - SF Meisterwerk von Alex Garland
« am: Gestern um 21:29:28 »
Die Chinesin spielt bei "Picard" mit?
Die blonde ja auch.
Die blonde ja auch.
Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.
-
Gibt es von mir, aber nur weil mir eine Folge nicht so gefallen hat, sonst wäre die 8 sicher.
Nic Offerman kannte ich bisher fast nur aus Komödien. Er spielt hier ganz groß auf. Respekt!
Onward
Ich hab ihn jetzt auch endlich nachgeholt. Ein wirklich unterhaltsamer Abenteuerfilm. Trotz hier und da etwas Schema F, hatte ich eine richtig gute Zeit mit dem. Am Ende hat er bei mir sogar ein paar Köpfe gedrückt. Ich fand ihn klar besser, als seinen Ruf.
Erstaunlich, dass man Chris Pratt als Barley jederzeit (trotz dt. Synchro) erkennt.
Cooler Wohlfühlstreifen, klare Empfehlung für Jung und alt.![]()
Hah was tut ihr denn euch da rein. Strassenfeger aus meiner Kinderzeit. Das hat damals nur Opi und Omi geschaut. Wenn ihr Krimis aus der Zeit sehen wollt dann doch eher John Klings Abenteuer, Percy Stuart oder Clint Dexter. Selbst die Karte mit dem Luchskopf ist spannend gegen die Sternschnuppe.
Das ist Stern Schnuppe 1-6![]()
Puh, also der Klamauk ist sehr aus der Zeit gefallen, selbst aus nostalgischer Sicht, wobei er durchaus auch hin und wieder symphatische Klamaukszenen & Dielaoge besitzt, die aber zu selten kommen. Aber besonders stören tut mich der ständige "Kommisar Zufall", der die Story vorantreibt, oft auch ohne dass es wirklich erklärt wird, zumal der Ablauf praktisch auch immer gleich ist, er schnüffelt wie beim Schnüffeln erwischt und es kommt zur Verfolgung. Es fühlt sich auch manchmal so an, dass die 25minütigen Episoden auf diese Länge damals tvtauglich runtergekürzt worden sind auf Kosten der Logik. Die schauspielerische Leistung aller Nebendarsteller ist eher solala. Herbert Prikopa passt oft nicht so ganz, zumal seine Rolle irgendwie unausgegohren ist, wirkt manchmal etwas dümmlich und bei Weitem nicht wie ein Columbo. Edith Hancke hingegen passt hingegen sehr gut und ihre Rolle hat diesen typischen Flair der damaligen Zeit. Dazu finde ich sie in ihrer recht emanzipiert dominanten Rolle durchaus ansprechend, sie hat was! Sehr cool hingegen finde ich die Idee der Serie. Ein Dedetktiv bekommt den Auftrag eines Industriemagnates den Diebstahl in seiner Firma aufzuklären und er klärt auf in der Firma, ein Verbrechen nach den Anderen, nur nicht den Diebstahl, das ist schon witzig gemacht.
Betty Giplin
Übrigens: Gilpin, nicht Giplin.