Film 9+10/2025
Küss den Frosch (2009)
Optisch gesehen ein sehr schöner Disney Film, der einem die Vorzüge von Zeichentrick noch einmal ganz klar vor Augen hält. Diese Technik ist einfach zeitlos, ganz im Gegenteil von den ersten 3D Animationsfilmen.
Die Figuren haben mir gefallen und manche Gags haben gezündet. Nur die Story hat mich nicht vollends abgeholt. Im Mittelteil verliert er für mich leider ein bisschen, da wird plötzlich zu viel Tempo und Humor rausgenommen. Trotzdem war es gut, den Film mal nachgeholt zu haben. Die Musik ist cool und das Louisiana Setting und die Voodoo Thematik haben ganz gut funktioniert.
Dr. Goldfoot und seine Bikini-Maschine (1965)
Haha, Du hast nicht zu wenig versprochen, Dirk. Phasenweise fand ich die vielen originellen Ideen wirklich sehr unterhaltsam. Eine Agentenfilmparodie aus Sicht des Bösewichts zu erzählen, ist schon klasse und wenn dieser von Vincent Price verkörpert wird, bekommt man noch dazu herrlich übertriebenes Theaterschauspiel. Es würde mich nicht wundern, wenn Mike Meyers sich von Dr. Goldfoot für "Austin Powers" inspirieren lassen hat. Die Femme Bots scheinen sogar direkte Kopien der Bikini-Maschinen zu sein, nur mit eingebauten Waffen.
Die Helden der Geschichte gehen leider ein bisschen unter. Frankie Avalon fand ich zumindest in der ersten Hälfte noch sehr lustig und ich musste permanent an Jerry Lewis denken. Und siehe da: Dr. Google hat mir verraten, dass der Regisseur Norman Taurog nicht nur für etliche Elvis Filme verantwortlich war, sondern eben auch einige Dean Martin und Jerry Lewis Streifen gedreht hat. Das merkt man, nur dass die Aufgaben von dem Star Komiker hier gleich von drei anderen Darstellern übernommen werden, die sich alle ein bisschen ähnlich sehen und ähnlich agieren. Das wirkt überladen und ist sicherlich einer der Schwachpunkte des Films. Hinzu kommen ein paar nicht gut gealterte Gags, die etwas zu albern-klamaukig rüberkommen. Viele Verrücktheiten machen aber immer noch Spaß. Die Musik und die tolle Ausstattung repräsentieren die 60s hervorragend.
Mich würde ja interessieren, von wann die (zweite) deutsche Synchro der Blu-ray ist. Andreas Elsholz wertet Avalons Darbietung auf jeden Fall noch auf.
-