Beyond Hollywood - das Filmsyndikat

Allgemein => Neuigkeiten => Thema gestartet von: Max_Cherry am 22. Juni 2008, 01:58:02

Titel: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Max_Cherry am 22. Juni 2008, 01:58:02
(http://www.cinematical.com/media/2008/06/bar1.jpg)

Regie & Drehbuch: Joel & Ethan Coen
Darsteller: George Clooney, Frances McDormand, John Malkovich, Tilda Swinton, Brad Pitt, Richard Jenkins, J.K. Simmons u.v.a.
Inhalt: Ex-CIA-Agent Ozzie Cox (Malkovich) hat wegen seiner Alkohlsucht seinen Job verloren. Nun will er sich an seinen früheren Arbeitgebern rächen indem er seine Memoiren schreibt, welche einige unangenehme Enthüllungen enthalten werden. Die Disc mit diesem Text wird ihm allerdings von seiner Ex-Frau Katie (Tilda Swinton) gestohlen, welche sie wiederum in einem Fitnessclub liegen lässt. Die Besitzer dieses Clubs (Pitt u. McDormand) finden sie und versuchen Cox damit zu erspressen. Der sexsüchtige Federal Marshall Harry Pfarrer (Clooney), der nebenbei noch eine Affäre mit Cox' Exfrau Katie hat, lernt Linda über ein Internet-Dating-Portal kennen und bekommt Wind von ihren Erpressungsplänen.
Kinostart USA: 12.09.2008
Kinostart BRD: bisher unbekannt
Trailer 1:
Trailer 2:

Ich hab mir die Trailer noch gar nicht angesehen, scheint aber nach No Country for old men wieder etwas lockerer und als Ausgleich ne Komödie zu sein.

Edit: Hab den ersten Trailer gerade gesehen, sieht verdammt gut aus. Und die vermutlich kurzen Auftritte von David Rasche (Sledge Hammer) und J.K. Simmons (J. Jonah Jameson in Spiderman) werden sicher der Oberhammer!
Super Besetzung und nette Idee. Wird vermutlich kein Meisterwerk, aber Spaß macht der bestimmt, freu mich drauf.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Thomas Covenant am 22. Juni 2008, 12:46:48
Klingt sehr sehr vielversprechend  :!:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: der Dude am 22. Juni 2008, 13:02:59
Geil, geil! Und was für ein Cast :D


:dance:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Thomas Covenant am 22. Juni 2008, 13:05:10
Yep der Cast ist Mörder  ;)
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 28. August 2008, 16:04:22
Gestern die ersten Szenen von gesehen - wow, Brad Pitt endlich mal wieder in einer brauchbaren Rolle?

Er spielt ja einen grenzdebilen Programmierer - in den Szenen hat mich sein Part ein wenig an den aus "12 Monkeys" erinnert.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: der Dude am 28. August 2008, 17:29:43
Es gibt keine grenzdebilen Programmierer, nur ne Mischung aus Genie und Wahnsinn... ok, ein paar schwarze Schafe gibts auch da :D

Freue mich gigantisch auf den Film!
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: JasonXtreme am 29. August 2008, 08:17:54
Is das nich der Film, bei dem alle Darsteller (die Hauptdarsteller halt) auf ihre Gage verzichten, um diese an Heath Ledgers Töchterchen zu spenden? Müsste er nämlich sein, wenn ich Clooney, Pitt usw. lese.

Ansonsten... mal sehen, da ich mit den Coens ja mal so garnicht warm wurde bisher
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: dead man am 29. August 2008, 13:36:54
Is das nich der Film, bei dem alle Darsteller (die Hauptdarsteller halt) auf ihre Gage verzichten, um diese an Heath Ledgers Töchterchen zu spenden? Müsste er nämlich sein, wenn ich Clooney, Pitt usw. lese.

Ansonsten... mal sehen, da ich mit den Coens ja mal so garnicht warm wurde bisher

Ich dacht der wär von irgendjemand anders, aber kann mich auch täuschen.

Aber mit den Coens nix anfangen können  :staun:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Ed am 31. August 2008, 07:49:12
Läuft hier afaik bald an :D werde ich mir mit Sicherheit gönnen, der Trailer vor Hellboy II wußte zu gefallen.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Max_Cherry am 03. Oktober 2008, 15:19:00
Gestern spontan im Kino gesehen:

Kumpels waren in "Far Cry", welcher sich wohl als absolute Gurke herausgestellt hat. Da die beiden eh nach Oeynhausen ins Multiplexkino gefahren sind, dachte ich mir, kommste einfach mal mit, irgendwas wird schon laufen.
Und da bin ich einfach mal direkt in den neuen Coen-Film gegangen.

Burn after Reading
Das ist er also, der absolute Kontrast zu dem düsteren "No Country for old man". Im aktuellen Film der Brüder geht es um jede Menge Figuren, die durch Zufälle miteinander zu tun bekommen. Diese Komödie lebt von den überzeichneten Figuren und der Situationskomik. Also grundsätzlich geht es in gewohnte Bereiche für den Coen-Fan. Der größte Unterschied zum Vorgänger ist die fast schon harmlose Leichtigkeit mit der der Film daher kommt. Der Film wird zunächst recht ruhig erzählt und kommt erst so nach und nach zum Wesentlichen und das ist hier nun mal "nur" Unterhaltung. Die Coens wollen Ihr Publikum hier ganz klar zum Lachen bringen und das merkt man, daher würd ich "Burn after reading" abgesehen von ein paar schrägen Sachen als relativ mainstreamig bezeichnen. Die Handlung um ein abhanden gekommenes Dokument, welches irgendwie jeder haben will, aber dann doch nicht, oder vielleicht doch... erinnert stark an leichte Screwball-Komödien der 50er-Jahre. George Clooney, Brad Pitt und Frances McDormand spielen hier auch in Ansätzen Parodien auf die typische Figur eines Zivilisten, der ungewollt zum Spion oder Agent wird (meist ohne irgendwas zu wissen). Ein Paradebeispiel dafür war "North by Northwest" (Der unsichtbare Dritte) von Hitchcock.
Also alles in allem darf man auf keinen Fall einen Film wie "Big Lebowski" oder "Millers Crossing" erwarten, denn man merkt schon, dass "Burn After Reading" wesentlich schneller und ohne die beinahe krankhafte Deteiliertheit vieler Coenfilme entstanden ist und mehr als Happen zwischendurch gedacht ist. Wenn man dies im Hinterkopf hat und Spaß an urigen Situationen und zwar recht oberflächlichen aber hoch lustigen Figuren hat (Brad Pitt sorgt für massenhaft Lacher), wird man sicher viel Spaß an dem Film haben. Ein Geniestreich sieht anders aus, aber wie gesagt, als Komödie mit guten Ideen, einem Schuss Satire und ganz viel Homage an das Genre "Agentenfilm" funktioniert dieser Film recht gut.
Das einzige, was hätte besser sein könnte ist das recht plötzliche Ende und die damit verbundene eher kurze Laufzeit des Filmes. Aber das geht schon in Ordnung, wirklich stören tut es nicht.
Was ich auch recht Interessant finde ist der Aspekt, dass "Burn After Reading" von bösen Zungen möglicherweise durchaus als verharmlosender Propagandafilm (in diesem Fall wird sich sehr über Geheimdienste lustig gemacht und das ist recht albern und hat wenig Substanz) gesehen werden kann. Aber den Coens trau ich sowas nicht zu, wie schon geschrieben handelt es sich ja nicht um einen anspruchvollen Film, der Systeme kritisieren will, sondern eben "nur" um eine Komödie.
Da ich mich an manchen Stellen halb totgelacht habe und der Film irgendwie doch anders war als erwartet, gibt es erst mal 8/10 Punkte.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Ed am 04. Oktober 2008, 01:56:11
Läuft hier afaik bald an :D werde ich mir mit Sicherheit gönnen, der Trailer vor Hellboy II wußte zu gefallen.

Öhm, das muss ich wohl nochmal nachforschen, wollte eh mal wieder ins Kino :biggrin:

OK, 16.10....auch recht, mal schaun...
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: JasonXtreme am 06. Oktober 2008, 08:59:16
Also nachdem mir NO COUNTRY.... ja wider erwarten doch gut gefiel, werd ich trotz Coen hier auch mal nen Blick riskieren
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: dead man am 07. Oktober 2008, 19:05:02
Also nachdem mir NO COUNTRY.... ja wider erwarten doch gut gefiel, werd ich trotz Coen hier auch mal nen Blick riskieren

Trotz Coen...tztztz
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Flightcrank am 07. Oktober 2008, 19:16:03
Ich glaub ich werd mir den am Donnerstag mal im Kino gönnen.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: JasonXtreme am 08. Oktober 2008, 08:45:34
Also nachdem mir NO COUNTRY.... ja wider erwarten doch gut gefiel, werd ich trotz Coen hier auch mal nen Blick riskieren

Trotz Coen...tztztz

Genau so ;) ich denke es gibt jede Menge die mit den Filmen der Coens weniger anfangen können - haben schon alle eine recht spezielle Art. Ich kenne allein fünf Leute im Bekanntenkreis, die alles nach den ersten Filmen nichtmal mehr antesten ;)
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: der Dude am 08. Oktober 2008, 09:10:38
In was für Kreisen verkehrstn da?? :confused: :p ;)
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: dead man am 09. Oktober 2008, 17:31:46
In was für Kreisen verkehrstn da?? :confused: :p ;)

frag ich mich grad auch, ich kenn niemand.....
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: skfreak am 01. November 2008, 13:48:57
Burn After Reading
Toller Film mit Darstellern in Top-Form - aber, ja aber - wieder ein absolut beschissenes Ende das sehr, sehr viel ruiniert. Geschichten können die Coens durchaus erzählen - aber abschliessen leider nicht.

Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: der Dude am 01. November 2008, 14:29:23
Burn After Reading
aber abschliessen leider nicht.
Seh ich gewohntermassen anders ;)
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: JasonXtreme am 03. November 2008, 09:41:12
Dann erklär mich endlich das Ende zu NO COUNTRY ;)
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: skfreak am 03. November 2008, 09:43:00
Dann erklär mich endlich das Ende zu NO COUNTRY ;)

Glaub mir - das Ende von BAR ist noch schlimmer !
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Max_Cherry am 03. November 2008, 17:10:10
Dann erklär mich endlich das Ende zu NO COUNTRY ;)

Glaub mir - das Ende von BAR ist noch schlimmer !
Ich fand es zwar sehr kurz aber im Grunde voll in Ordnung für so einen "lockeren" Film.
Vor "No Country..." haben die Coen ja schon den ein oder anderen Film gedreht und die hatten alle ordentlich Enden.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Exquisitor am 09. November 2008, 01:00:14
Heut gesehen, und ich fand ihn sehr gut. Ich versteh auch nicht, wieso das Ende kacke sein sollte? Es wurde doch alles aufgelöst und abgeschlossen wars auch. Und J.K. Simmons war ja mal die coolste Sau von allen. :D
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 07. Januar 2009, 11:04:39
Spitzenfilm, geniale Darsteller, trockenster und bitterböser Humor.

9/10

Und das Ende war doch genau richtig und schlüssig so, wie es war?
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Flightcrank am 07. Januar 2009, 11:15:54
Spitzenfilm, geniale Darsteller, trockenster und bitterböser Humor.

9/10

Und das Ende war doch genau richtig und schlüssig so, wie es war?
Ich hoffe der kommt bald raus. Habs ja leider nicht ins Kino geschafft...  :cry:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Masterboy am 07. Januar 2009, 11:18:06
fand den auch witzig, das Ende war soweit ich mich erinnern kann auch ganz klar.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: ap am 25. Februar 2009, 18:18:50
hab ihn heute früh gesehen. Nett, sehr nett, aber mehr nicht. Das Ende ist irgendwie unbefridiegend. Ansaonsten wartet man die ganze Zeit auf etwas was so eigentlich gar nicht kommt. Unterhaltsam, aber ich müßte ihn kein zweites Mal sehen...
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Nation-on-Fire am 07. Oktober 2009, 09:35:20
Ich fand den Film auch eher etwas mager.

Klar, über BRad Pitt kann man sich totlachen, aber viele der Figuren fand ich einfach nur "zuviel".

Auch die Sache mit dem "Stuhl", den der Clooney baut, habe ich nicht so ganz geschnallt.

Und auch ich vertrete die Meinung, dass das Ende eher mau ist. Logo, es wird alles aufgelöst, aber in einer Art und Weise, wie es nicht zum Rest des FIlms passt.
( Was passiert eigentlich mit Clooney, nachdem er wegläuft )  :?:

Bitterböser Humor ? Habe ich nicht gesehen, der Humor von Brad Pitt's Figur ist da ja sehr offen.

Kann man mal sehen, mehr aber auch nicht.  :6.5:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Max_Cherry am 07. Oktober 2009, 17:06:48
Auch die Sache mit dem "Stuhl", den der Clooney baut, habe ich nicht so ganz geschnallt.
Der Gag ist, man erwartet die ganze Zeit irgendeinen "geheimen Scheiß", er kommt ja auch n bischen wie ein Agent rüber am Anfang des Films. Und dann kommt dieses Dildo-Stuhl, ich fands zum Brüllen!
Ist anscheind echt Geschmackssache, ich hab den Streifen schon 3-4 mal gesehen und er wird irgendwie immer besser.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 07. Oktober 2009, 17:10:44
Auch die Sache mit dem "Stuhl", den der Clooney baut, habe ich nicht so ganz geschnallt.
Der Gag ist, man erwartet die ganze Zeit irgendeinen "geheimen Scheiß", er kommt ja auch n bischen wie ein Agent rüber am Anfang des Films. Und dann kommt dieses Dildo-Stuhl, ich fands zum Brüllen!
Ist anscheind echt Geschmackssache, ich hab den Streifen schon 3-4 mal gesehen und er wird irgendwie immer besser.

Jo - genau so isses. Ich fand den Film auch klasse, die Szene als Clooney den Stuhl präsentiert war geilst, da bin ich auch abgebrochen :uglylol:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Freddy am 07. Oktober 2009, 17:41:46
Der Film is echt genial und wir von mal zu mal besser, stimmt!!
"Einen Zettel aufhängen?! ´Hallooho, hat jemand scheiss geheimes CIA Material verloren?´ eher nich ey"  :uglylol:
Brad Pitt in seiner lustigsten Rolle wie ich finde  :lol:
Deshalb
(click to show/hide)

 :9:
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 07. Oktober 2009, 17:43:37
Ging mir genauso, war nen Schlag ins Gesicht...und sicher bewusst so.
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: dead man am 07. Oktober 2009, 17:54:41
Auch die Sache mit dem "Stuhl", den der Clooney baut, habe ich nicht so ganz geschnallt.
Der Gag ist, man erwartet die ganze Zeit irgendeinen "geheimen Scheiß", er kommt ja auch n bischen wie ein Agent rüber am Anfang des Films. Und dann kommt dieses Dildo-Stuhl, ich fands zum Brüllen!
Ist anscheind echt Geschmackssache, ich hab den Streifen schon 3-4 mal gesehen und er wird irgendwie immer besser.

Jo - genau so isses. Ich fand den Film auch klasse, die Szene als Clooney den Stuhl präsentiert war geilst, da bin ich auch abgebrochen :uglylol:

Ich fands auch zum Brüllen.

Der Streifen wird auf jeden Fall noch in meine Sammlung wandern
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Freddy am 07. Oktober 2009, 21:41:01
Das Beste am Film ist aber
(click to show/hide)

naja.. ich sollte noch ne Runde laufen..  ;)
Titel: Re: Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: skfreak am 18. November 2009, 17:44:52
Die :bd: gibt es ab heute für schlanke 11 Euronen in der Media Markt Aktion.
Titel: Antw:Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 26. September 2012, 08:31:44
Lief gestern Abend im WDR - hab nach ein paar Minuten eingeschaltet und dann bis Ende geschaut, kannte ihn ja schon ... immernoch absolut super. Die Darsteller sind Hammer, besonders Pitt, Clooney und McDormand. Den muss ich mir noch in die Sammlung stellen. Vielleicht sogar mein "Lieblings-Coen".
Titel: Antw:Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: JasonXtreme am 26. September 2012, 08:42:44
Der is wirklich endlich auch mal fällig bei mir fürs Regal! Fand den wider Erwarten super, und hab im TV auch mal kurz reingeschaltet :D
Titel: Antw:Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 26. September 2012, 08:49:20
Unfassbar witzig, der Film, echt geil :D

Brad Pitt und John Malkovic im Auto "Sie sind also Mr. Black??" :lol:
Titel: Antw:Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Max_Cherry am 26. September 2012, 09:46:58
"Osborn Cox?... Sie sind Osborn Cox?"

:)
Titel: Antw:Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Crash_Kid_One am 26. September 2012, 09:55:28
"Was stehst du da rum?"
"Der hat mich gehauen"

Einfach herrlich der Streifen :thumb:
Titel: Antw:Burn After Reading (neuer Coen)
Beitrag von: Leo am 12. April 2016, 22:58:37
Kann mich den ganzen positiven Stimmen einfach nur anschließen und feiere diesen kleinen Geniestreich der Coens so richtig ab  :thumb:
Ein herrlich-behämmerter Scheiss von einem Nichts, das irgendwo überhaupt keinen Sinn ergibt und dann schon wieder doch... irgendwie.
Mit einem wahrhaft göttlichen Ensemble, es ist einfach ein Hochgenuss ihnen zuzusehen. Ein herrlich durch den Film hampelnder Brad Pitt, John Malkovich wie man ihn kennt und liebt,
Tilda Swinton ist hier mehr Hexe als in allen Narnias zusammen (man muss sich einfach jede Szene mit Ihr mal genau ansehen), und auch George Clooney läuft unter den Coens regelmäßig zur Hochform auf.

Von mir kriegt der ´ne  :8.5: