Beyond Hollywood - das Filmsyndikat

Andere Medien => Bücher & Stories => Thema gestartet von: Lionel am 16. November 2009, 21:33:05

Titel: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: Lionel am 16. November 2009, 21:33:05
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51POje6aeDL._SS500_.jpg)

http://www.amazon.de/Nietzsche-weinte-Irvin-D-Yalom/dp/3442737281/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1258403195&sr=1-1

1882: Die selbstbewußte junge Russin Lou Salomé spürt Josef Breuer, den angesehenen Wiener Arzt und Mentor Sigmund Freuds, in Venedig auf. Sie drängt ihn, dem suizidgefährdeten Freund Friedrich Nietzsche zu helfen, der unter beteäubenden Kopfschmerzen leidet und von einer Obsession für sie befallen zu sein scheint. Breuer will ihn der neuartigen "Redekur" unterziehen, die er gerade mit seiner Patientin Anna O. entwickelt hat. Um Nietzsche zum Reden zu bringen, beginnt Breuer, von seiner eigenen Obsession für eine junge Patientin zu erzählen. Zwischen dem ruhigen, einfühlsamen Breuer und dem verschlossenen, verletzlichen Nietzsche entstehen heftige Rededuelle. Und Breuer muß schließlich erkennen, daß er Nietzsche nur heilen kann, wenn er seinerseits von ihm Hilfe annimmt.... (literaturschock.de)



Sprang mir heut im Bücherladen ins Äuglein. Klingt super, ist super bewertet und sogar verfilmt worden. Werd ich sicher lesen!
Titel: Re: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: JasonXtreme am 17. November 2009, 09:31:57
Also das is mir zu literarisch :D eher was für Reich-Ranitzki
Titel: Re: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: Lionel am 30. November 2009, 21:22:40
Knapp über die Hälfte gelesen. Nur soviel: Bisher - Bombe!!

Ein unglaublicher literarischer Leckerbissen, sauintelligent und psychologisch bis ins letzte Detail durchdacht, diese fiktive Geschichte um Nietzsche, Freud, Breuer und Salomé. Mehr in Kürze...
Titel: Re: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: Desertrain am 30. November 2009, 21:27:42
Ich bin mir sicher, das wär nichts für mich...
Titel: Re: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: Lionel am 30. November 2009, 21:31:39
Ich bin mir sicher, das wär nichts für mich...
Ich bin mir sicher, das wär hier für kaum einen was. :D

Hab halt nen sehr speziellen und breit gefächerten Geschmack. Vielleicht wärs am ehesten noch für den Alex (Havoc) was, der hat ja z. B. auch Also sprach Zarathustra von Nietzsche gelesen. Wobei das hier schon ein ganz normaler Roman ist und nix mit der üblen Schreibweise von Nietzsche zu tun hat.
Titel: Re: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: Havoc am 02. Dezember 2009, 07:59:50
Hmmmm..... "Und führe mich nicht in Versuchung!"  :D

Nein, dieses Jahr kommt nichts mehr auf meinen Stapel oben drauf.
Ich bleibe standhaft.  :)  (hoffentlich)
Titel: Re: Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte (When Nietzsche Wept)
Beitrag von: Lionel am 02. Dezember 2009, 20:20:04
Heute ausgelesen. Das Buch ist der HAMMER, von der Sprache und dem Intellekt her eins der BESTEN Bücher, das ich JE gelesen hab :!:

Die junge Russin Lou Salomé sucht den berühmten Wiener Arzt Josef Breuer auf, um ihn um einen Gefallen zu bitten. Sie will, dass er ihren Freund und Bekannten Friedrich Nietzsche von seiner Depression heilt. Dabei darf Nietzsche jedoch nichts davon erfahren, ist Lou doch mit schuld an Nietzsches Unheil, denn dieser verliebte sich in sie, sie aber erwiderte seine Liebe nicht und liebäugelt stattdessen mit dem gemeinsamen Freund Paul Reé. Unter dem Vorwand seine körperlichen Gebrechen zu behandeln, überredet Breuer Nietzsche sich bei ihm in Behandlung zu geben. Er soll seine Psyche behandeln, ohne dass dieser es merkt. Doch Nietzsche ist ein störrischer Querkopf und lässt keinerlei menschliche Nähe zu; dazu ist er so leicht nicht zu täuschen, schließlich ist er einer der größten Denker seiner Zeit.
Breuer bleibt nur eine Möglichkeit: Er überredet Nietzsche zu einer gegenseitigen Therapie. Er will sich um Nietzsches Gebrechen kümmern, Nietzsche soll mit seinen philosophischen Fähigkeiten im Gegenzug Breuers Seelenunheil heilen. Anfangs gibt Breuer sein Unglück nur vor, doch je länger die Behandlung dauert, desto mehr merkt er, dass er wirklich Hilfe braucht. Denn Breuer geht es wie Nietzsche: Er ist Familienvater und verheiratet, hat sich aber in seine junge Patientin Bertha verliebt - die ihn besitzt und die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Breuer entgleitet die Therapie Nietzsches und Nietzsche erforscht die intimsten Untiefen von Breuers Seele...am Ziel der langen Reise steht die Selbstfindung..oder die Vernichtung..von Breuer wie von Nietzsche.

Wahnsinnsbuch!!! Psychologisch und vom Schreibstil her unvergleichlich. Lest mal die Amazon-Bewertungen, die sagen alles. Themen wie man sie von Nietzsche kennt - Tod Gottes, Einsamkeit, Streben nach Selbstverwirklichung, Ablehnen von Nächstenliebe und Nähe usw. - findet man auch hier wieder. Überhaupt sind die Begebenheiten zum großen Teil wahr. Nietzsches Depression und seine unglückliche Liebe zu Lou Salomé. Auch Breuers Behandlung von Bertha usw. Nur haben Breuer und Nietzsche sich in Wirklichkeit nicht gekannt. Aber Sigmund Freund, der hier noch recht jung ist, spielt ebenfalls eine authentische Rolle - er gab ja später mit Breuer zusammen ein bahnbrechendes Buch über Hysterie heraus. Zudem gibt es echte Briefe an Nietzsche zu bewundern, z. B. von Richard Wagner. Oder reale Briefwechsel zwischen Salomé und Nietzsche. Übrigens spielt das Buch gerade zu der Zeit, als Nietzsche den Gedanken hegt, Zarathustra zu schreiben...dessen Ideen er hier auch immer wieder darlegt.

Irvin D. Yalom, der Autor, ist wohl selbst eine Art bahnbrechender Psychoanalytiker und hat für seine Bücher viel Preis und Lob eingeheimst. Ich kann nur sagen: Ein MUST READ!!