Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Markus-K-Korb

Seiten: 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 20
201
Das wär doch mal ein Thema für einen neuen Thread, Thomas, oder?
 ;)

Auf bald,

Markus

202
Bücher & Stories / Was lest ihr gerade?
« am: 12. April 2005, 12:47:14 »
@Anubis: welcome to the board.
 ;)

DEN Roman möchte ich auch noch lesen - ist auch noch auf meiner Leseliste. Den Film "Stalker" kenne ich und finde ihn ausgesprochen genial.

Wäre schön, wenn wir uns auch mal im BLITZ-Subforum begegnen könnten.
:-)

Auf bald,

Markus

PS: Wie weit sind die Pläne zwecks einer Wien-Lesung gediehen?
 :)

203
Hallo Freunde,

@Elena Marcos: ah, danke - richtig. Das andere war dann "Die schwarze Katze", denke ich.

@thwagner: Zunächst muss ich meine Rezi-Sachen "abarbeiten", dann ist wieder Zeit für die "Kür".
 ;)

Auf bald,

Markus

204
Hallo Elena Marcos,

ja, genau - ganz dunkel ist da auch bei mir etwas...

War das nicht mit Boris Karloff? Eventuell sogar zusammen mit Bela Lugosi?

Ähm...da könnte sicher Thomas Wagner was dazu sagen.

@thwagner: Mach mal, Thomas!
 ;)

Auf bald,

Markus

205
Hallo Thomas,

ok - ich werde zusehen, dass ich den Aickman vorschiebe.
 ;)
Aber da ist ja auch noch der John B. Ford mit seinen "The Haunted Ocean", der gelesen werden will, und der W. F. Harvey "Die Bestie mit den fünf Fingern", und Boris Koch "Hirnstaub", und Patricia Highsmith "Geschichten von übernatürlichen und natürlichen Katastrophen", und nicht zu vergessen den QUABER MERKUR 99/100, sowie Straubs "Esswood House" und von Harry Harrisons "Todeswelten" - ufff.....
 8O

Auf bald,

Markus

206
Bücher & Stories / Blitz-Bücher als E-Book!?
« am: 04. April 2005, 17:25:40 »
Hallo,

ich habe mal Jörg Kaegelmann auf das Forum und den Thread aufmerksam gemacht - sofern alles in trockenen Tüchern ist, wird er sich hierzu melden, denke ich.
 ;)

Auf bald,

Markus

207
Hallo Freunde,

@thwagner: Danke nochmals für den Tipp mit Aickman. Ich habe mal bei mir im Bücherregal nachgesehen und eine Ausgabe von Aickman-Stories namens "Glockengeläut" gefunden, bei Dumont erschienen.
Werde mal zusehen, dass die auf meinem "Zu lesen"-Stapel auftaucht, der immer mehr wächst und wächst...
uff - ein wenig mehr Zeit wünsche ich mir zum Lesen.
 :cry:

Auf bald,

Markus

208
Hallo Freunde,

oh, nun darf ich zwei Thomas-sen antworten - damit niemand verwechselt wird, benutze ich mal die Nicknames.

@Landru: Vielen Dank für deine netten Worte bezüglich der Poe-Reihe. Es freut mich sehr, dass sie dir gefällt.
Danke auch für die Tipps - auch ich würde gerne den ein oder anderen von dir genannten Autor/innen in der Reihe veröffentlicht sehen.


@thwagner: Danke für deine Tipps. Was ich interessant fand, ist die Tatsache, dass ich eben die neue Straub-Novelle "ESSWOOD HOUSE" (edition phantasia) vorliegen habe und im Nachwort lese, dass Straub ein Fan von Robert Aickman ist. Zufall, dass du zur selben Zeit mich auf diesen Autoren hinweist?
 ;)
Mit dem Namen werde ich mich mal intensiver beschäftigen.

Uwe Vöhls Stories, die ich kenne, haben mir exquisit gefallen! Auch die Zusammenarbeit mit Jörg Kleudgen "Hallig Spuk" ist toll!
Die "Tokyo Legends" waren in BRANDZEICHEN das eigentliche Highlight, finde ich.

Auf bald,

Markus

209
Bücher & Stories / komplette Liste aller Blitz Publikationen?
« am: 30. März 2005, 12:01:47 »
Hallo Thomas,

danke für dein Engangement.
 :)

Gerne werde ich diese Idee weitergeben - ganz ehrlich: auch ich habe mich gefragt, ob so etwas nicht möglich und wünschenswert wäre.
Sonst bin ich der einzige, auf den Kritik geschossen wird...
 ;)
Nein, war nur ein Witz. Kann nix passieren: Ich hab doch immer eine Kevlar-Weste an, wenn ich am Bildschirm sitze.
 ;)

Oh Mann, mir fällt es irgendwie schwer, ernst zu bleiben heute.
 ;)

Ok - genug gescherzt: ich werde das an Kaegelmann weitergeben.

Auf bald,

Markus

210
Hallo Freunde,

diesen Thread möchte ich eröffnen, um allen eine Möglichkeit zu geben, mir zu sagen, ob die bisherige Mischung der Bücher, welche in der EDGAR ALLAN POES PHANTASTISCHEN BIBLIOTHEK erschienen sind, Gefallen findet.

Passt die Mischung aus alten deutschen, modernen deutschen und internationalen Autoren?

Gibt es noch andere Wünsche, Anregungen, Tipps bezüglich der Poe-Reihe?

Auf bald,

Markus

211
Bücher & Stories / Was lest ihr gerade?
« am: 27. März 2005, 21:55:56 »
Hallo,

nach den vielen Vorschusslorbeeren habe ich nun mit Dan Browns "Das Sakrileg" begonnen.

Aber ich kann das Buch nicht empfehlen - es ist in einem sehr schlampigen, ungenauen Stil geschrieben, völlig unspektakulär, dass es mir keinen Spaß gemacht hat, weiter zu lesen (auch, da die Storyline mit den Verschwörungstheorien mir ein wenig dünn erscheint.).

Da lobe ich mir John Banville, der mit "Geister" einen tollen, atmosphärisch packenden Roman vorgelegt hat.
Den sollte man hypen, nicht Dan Brown - wobei: der Stil mag übrigens sehr wohl an dem Übersetzer liegen, nicht am Autoren.
;-)

Auf bald,

Markus

212
Bücher & Stories / Weimarer Phantastik?
« am: 27. März 2005, 21:50:37 »
Hallo Walter,

gern geschehen - freut mich, dass du meiner Einladung Folge geleistet hast.
:-)

Auch dir wünsche ich Frohe Ostern und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen - zumindest virtuell.

;-)

Auf bald,

Markus

213
Bücher & Stories / Illustrationen?
« am: 25. März 2005, 22:44:22 »
Hallo Gerakas,

gut - du als Fachfrau kannst das sicherlich gut bewerkstelligen. Dennoch bleibt für mich schon noch die Gefahr, dass jemand, der weniger gut die Kunst der Andeutung beherrscht, eine Szene zu deutlich zeichnet.
Allein, wenn ich an die vielen fast schon ikonographischen CTHULHU-Darstellungen denke - da wird es mir ganz mulmig in der Magengegend.
 ;)

Du schreibst: "Zu nah am Text ist man als Zeichner doch eigentlich nie... wie oft gibts da auch die Konflikte mit den Autoren, weil man beim durchlesen des Textes eine ganz andere Vorstellung von Szene und Protagonisten hat..."

Exakt das meinte ich - die Gefahr gibt es für den Leser auch: er stellt sich den Helden eines Romans möglicherweise ganz anders vor als der Zeichner. Da ergeben sich zwangsläufig Differenzen, nicht?

Auf bald,

Markus

214
Bücher & Stories / Illustrationen?
« am: 25. März 2005, 22:26:17 »
Hallo Gerakas,

schön, dass ich dich hier treffe.
 :D

Deine Meinung in allen Ehren, aber oftmals engt die "Zu nah am Text"- Illustration doch sehr die Phantasie des Lesers ein, meinst du nicht auch?
Ist aber Geschmackssache, wie so vieles, klar.
 ;)

Auf bald,

Markus

215
Bücher & Stories / Illustrationen?
« am: 25. März 2005, 22:23:24 »
Hallo Relysium,

schön, dass du dich angemeldet hast und in die Diskussion einsteigst.

Ja, das mit Denis war sehr schade - aber aus Respekt vor seiner Privatsphäre sollten wir nicht näher darauf eingehen, denke ich.

Nun, vielleicht wird es ja noch etwas mit den Bildern in "NACHTS..." - ich würde mich sehr darüber freuen.

Bevor es zu OFF-Topic wird, höre ich jetzt auf.
 ;)

Auf bald,

Markus

216
Bücher & Stories / Illustrationen?
« am: 25. März 2005, 18:15:02 »
Hallo Thomas,

danke - mal sehen, ob Herr Schädelwaldt und ich uns mal virtuell über den Weg laufen.
;-)

Kurzes Off-Topic: hast du sein Interview im ARCANA gelesen? Sehr strange - aber witzig.
 ;)

Auf bald,

Markus

217
Bücher & Stories / Weimarer Phantastik?
« am: 25. März 2005, 18:10:06 »
Hallo Thomas,

von AREA habe ich auch bislang nur Gutes gehört - ich habe mir Octave Mirbeaus "Garten der Qualen" (im Verbund mit Beaudelaire und Huysmans) gekauft - ein Text, den ich schon lange besitzen wollte. Darüberhinaus noch Charles Robert Maturins "Melmoth", einen weiteren Klassiker, den ich noch nicht besaß.
Wirklich eindrucksvoll, was die bei AREA machen - freut mich aufrichtig.

Die alte Site von Martin Clauß habe ich nicht mehr auf die Schnelle finden können. Martin Clauß habe ich zum Forum eingeladen, vielleicht kann er uns sagen, was mit der alten Site passiert ist.

Auf bald,

Markus

218
Bücher & Stories / Eröffnung BLITZ Forum...
« am: 25. März 2005, 18:00:59 »
Hallo Thomas,

Ja, Uwe ist definitiv ein Kandidat für die Poe-Reihe - mal sehen, ob es was wird.
 ;)

Auf bald,

Markus

219
Bücher & Stories / komplette Liste aller Blitz Publikationen?
« am: 25. März 2005, 17:55:02 »
Hallo,

uff - "Markus mach mal!" - mir pfeift schon die Lunge vom Rennen.
;-)
Ich werde mal Jörg Kaegelmann anmailen und um die Liste bitten - ich selbst habe keinen schnellen Zugriff auf derartiges Material.
:-)

Auf bald,

Markus

220
Bücher & Stories / Weimarer Phantastik?
« am: 25. März 2005, 11:26:40 »
Zitat von: "thwagner"

Der Mann war halt einfach ein brillanter Autor. Ich hab vor Jahren schon seinen bei Suhrkamp erschienenen Roman "Solneman" genossen und fand es immer recht frustrierend, daß von diesem Autor nichts weiter zu finden war. Ist schon eine Schande, daß der mann so in Vergessenheit geraten ist. Gibt es nicht vielleicht die Möglichkeit, noch weitere Sachen von ihm zu publizieren?


Ich hoffe, mit dem Frey-Band ein klein wenig den Anstoß zu einer umfassenderen Rezeption und Publikation des Autors gegeben zu haben. Momentan möchte ich mich in der Poe-Reihe nicht auf einen deutschen Autoren der Vergangenheit "festnageln", aber ich schließe die Möglichkeit der Publikation weiterer Werke von Frey nicht aus
;-)


Zitat von: "thwagner"

Ewers - also bevor er sich im Altersschwachsinn den Nazis verschrieb - schätze ich sehr; ich mag seinen dekadenten Stil und seinen sardonischen Witz.

Oh, ja - sardonischen Witz hatte er. :-)

Zitat von: "thwagner"

Leider scheint es da mit den Rechten
Welche ungewollte Doppeldeutigkeit des Wortes "Rechten" in diesem Zusammenhang.
:-)
Sorry, schlechter Scherz.

Zitat von: "thwagner"

nicht so einfach zu sein: Der Festa Verlag hatte ja schon vor längerer Zeit einen Ewers-Band angekündigt und zugleich recht vollmundig angekündigt, irgendwann  Ewers' Gesamtwerk auflegen zu wollen. Daraus wird jetzt wohl aber nichts, da der Verlag sich die Rechte nicht leisten konnte.
Ein Ewers-Band soll übrigens im Area-Verlag erscheinen.


Oh, ein "neuer" Ewers-Band bei AREA? Gibt es da mehr Infos darüber? Kurzgeschichten oder Roman, beispielsweise?

Zitat von: "thwagner"

So ist es... Ich finde auch, eine Mischung von alter und neuer, deutscher und internationaler Phantastik sollte beibehalten werden. Wobei mir zu letzterem einfällt, daß ich es großartig fände, wenn auch Werke aus anderen internationalen Gefilden als dem angloamerikanischen Raum in der Poe-Reihe veröffentlicht werden könnten. Wir hatten uns ja vor einiger Zeit z. B. mal über japanische Phantastik ausgetauscht. Aber auch in Lateinamerika oder Osteuropa gibt es einiges zu entdecken. Etwas problematisch ist bei solchen Sachen natürlich wieder die Sache mit der Übersetzung (eine Übertragung aus dem Japanischen dürfte z. B. nicht gerade billig sein). Ich weiß nicht, wie strapazierfähig das BLITZ-Budget in der Hinsicht ist...

Na ja, ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das alles noch entwickelt und was Du uns noch so an Land ziehen wirst..:-)


Da sprichst du einen wichtigen Punkt an. Sehr gerne würde ich auch Phantastik aus anderen Sprachgebieten bringen, beispielsweise aus Japan.
Leider stößt dabei das Engagment an die Grenzen - es fehlen mir die nötigen zeitlichen Kapazitäten und auch die sprachlichen Mittel, um mich in anderen Sprachgebieten nach Phantastik umzusehen.
Wer also mir einen Tipp geben möchte, der ist herzlich eingeladen, das hier zu tun. Ich bin stets aufgeschlossen gegenüber konstruktiven Kritiken und Tipps.
:-)
Das gilt natürlich auch für den angloamerikanischen Sprachraum - da gibt es ja neben King und Koontz auch noch reichlich zu entdecken...man denke nur an Thomas Ligotti, Mark Samuels, Quentin Crisp oder John B. Ford...

;-)

Auf bald,

Markus

221
Bücher & Stories / Eröffnung BLITZ Forum...
« am: 25. März 2005, 10:00:38 »
Zitat von: "thwagner"

Daß man sich von Inspirationen nicht freimachen kann, ist natürlich klar. Alles, was man irgendwann mal gelesen und gemocht hat, fließt - und sei es unbewußt - in die eigene Schreiberei mit ein. Ich finde es nur traurig, daß man inzwischen immer weniger (Horror-)Autoren findet, die einen eigenen, unverwechselbaren Stil haben.


Ich hoffe, dass sich das zu ändern beginnt - ich stehe mit einigen Damen und Herren in Email-Kontakt, unter anderem eine Frau Angerhuber und ein Herr Wagner ;-), die sehr wohl einen eigenständigen Stil besitzen, der höchsten literarischen Ansprüchen genügt. Und das sage ich aus voller Überzeugung und nicht um mich bei dir Liebkind zu machen, Thomas.
:-)

Mir fallen aus dem Stand noch einige andere Namen ein, die ebenfalls ihren eigenen Stil haben und es nicht nötig haben, andere zu kopieren:
Uwe Voehl, Jörg Kleudgen, Klaus Köberer, Matthias Oden, Boris Koch, Malte S. Sembten, Michael Marrak...wen ich vergessen habe, möge mir jetzt verzeihen.
Es gibt sie noch - anspruchsvolle deutsche Phantastik, nur leider bekommt sie selten eine adäquate Veröffentlichungsplattform. Ich hoffe, dass die Poe-Reihe bei BLITZ ein Steinchen in einem wieder im Entstehen begriffenen Mosaik darstellt, das schon einmal - zu Weimarer Zeit - im deutschsprachigen Raum in vollster Prachtentfaltung zu sehen war.

Auf bald,

Markus

222
Bücher & Stories / Illustrationen?
« am: 25. März 2005, 09:50:00 »
Zitat von: "thwagner"
Hmmmm... Also meine Leser-Glücksseligkeit hängt ehrlich gesagt nicht davon ab, ob ein Buch illustriert ist (es sei denn, es handelt sich um ein Comic - wuhahahaha.... War der nicht gut?).


Haha, du übertriffst dich wieder einmal mit deinen Bonmots.
;-)

Zitat von: "thwagner"
Die bisher illustrierten Poe-Bände - also A. M. Frey und Mark Samuels - gefallen mir ausgezeichnet.

Nicht zu vergessen - soll jetzt keine Eigenwerbung sein - im Band 1 "GRAUSAME STÄDTE" sind auch Illustrationen vorhanden...
;-)

Zitat von: "thwagner"
Beim Frey ist es eh toll, daß die alten Originalillus enthalten sind und beim Samuels hat Denis Vidinsky mal wieder ganze Arbeit geleistet. Vidinsky hat's sowieso drauf, den Mann solltest Du (FALLS weiterhin illustriert wird) unbedingt noch öfter zum Einsatz kommen lassen.


Da hast du meine absolute Zustimmung - Denis ist ein Talent, das auf keinen Fall außer Acht gelassen werden sollte. Ich hoffe, dass er bei anderen Projekten wieder mit dabei sein wird, denn ich schätze seine Arbeit auch sehr.

Ich würde gerne auch mal den Künstler Schädelwaldt ansprechen, allein, es fehlt die Email-Adresse. Thomas, könntest du mir weiterhelfen?
;-)

Auf bald,

Markus

223
Bücher & Stories / Weimarer Phantastik?
« am: 25. März 2005, 09:30:47 »
Zitat von: "thwagner"

Die Japaner haben echt ein Gespür und ein Händchen für Horror, wobei heute natürlich in erster Linie ihre Horrorfilme populär sind.

Das ist tatsächlich eine interessante Form der Neuentdeckung - ich erinnere mich da an eine Fischer-Taschenbuchreihe "Geistergeschichten aus X". Ich selbst besitze die Bände "England, Südsee, Irland, Schottland" - gab es da nicht auch einen Japan-Band?

Zitat von: "thwagner"

In der japanischen Mythologie gibt es einige faszinierende Aspekte und Geisterfiguren, die sich halt auch wunderbar in phantastischer Literatur umsetzen lassen. Da gibt es sicherlich noch viel interessantes zu entdecken.

Ganz richtig - geht mir ebenso. Ich finde, dass die japanische Phantastik zumindest in den Sagen, die mir bekannt sind, recht blutige Gespenstergestalten aufweist - die sind überdies auch noch auf brutale Weise ums Leben gekommen und haben demnach auch nur furchtbare Dinge im Sinn - das spiegelt sich jetzt im Film wider, siehe "The Ring" oder "Ju-On".

Zitat von: "thwagner"

Hmm, mal ne Frage an Markus: Erinnerst Du Dich noch an die Website dieses Japanisch-Übersetzers, der u. a. auch diverse Stories online hatte? Ich hab leider den Link nicht mehr und bin gerade eben bei Google auch nicht fündig geworden...


Ja, an den guten Martin Clauß erinnere ich mich gut. Ich versuche zur Zeit ihn wieder zu kontaktieren, denn ein Band mit japanischer Phantastik herauszubringen würde mich sehr interessieren. Hoffen wir, dass es klappt.
Hier die URL seiner Homepage - er ist sehr mit seiner wöchentlich erscheinenden Gruselserie beschäftigt, denke ich mir  ;)

http://www.hohoemi.de/gruselstories/index.htm

Ich muss da auch mal reinlesen, habe ich noch nicht, muss ich zu meiner Schande gestehen - ach, mir zerrinnt die Zeit...

Auf bald,

Markus

224
Bücher & Stories / Illustrationen?
« am: 25. März 2005, 02:32:32 »
Hallo Freunde,

was ich mal fragen wollte - wie stark sind Illustrationen in Büchern erwünscht?

Und falls ja - wie eng sollen sie sich an den Inhalt der Story anlehnen?

Auf bald,

Markus

225
Bücher & Stories / Weimarer Phantastik?
« am: 24. März 2005, 22:58:15 »
Hallo Thomas,

es freut mich wirklich sehr, dass du den dritten Band der Poe-Reihe, Alexander Moritz Freys "Spuk des Alltags" als Geniestreich empfindest. Als ich zum ersten Mal Freys Prosa gelesen habe, hat mich sein Stil zutiefst in positiver Weise erschüttert - es war mir eine Herzensangelegenheit, dass dieser Autor wieder aufgelegt wurde.

Es gibt noch eine Reihe von Weimarer Autoren, die ich gerne in der Poe-Reihe bringen möchte, darunter bekannte Namen wie Hanns-Heinz Ewers (dessen doch recht "braun" - Vorsicht doppeldeutig - angehauchte Romane ich nicht bringen möchte, dafür aber ungewöhnliche und eher unbekanntere Stories) oder auch Karl-Hans Strobl.
Auch in der Prä-Weimarer Zeit gibt es noch interessante Autoren, die ich gerne veröffentlicht sähe...
Mal sehen, was sich realisieren lässt.
 ;)

Aber es ist sicher, dass die ältere deutsche Phantastik auch in Zukunft in der Poe-Reihe als ein Eckstein von mir angesehen wird. Ausschließlich in der Jetzt-Zeit zu verharren, zeugt m.E. von wenig Umsichtigkeit.
Denn nur wer weiß, woher die unheimliche Phantastik kommt, kann die Zukunft des Genres aktiv und literarisch wegweisend mitgestalten - zu diesem Wissen und Lese-Genuss möchte ich mein Schärflein beitragen.
 :)

Auf bald,

Markus

Seiten: 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 20