Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 51 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies
    Mr. Right :prime: :8: Richtig unterhaltsame Komödie mit guter Action und guten Cast und Anna Kendrick ist in jedem Film einfach unfassbar süß, hat mir ùber die Maße gefallen, also Anna und der Film.




    Mr. Right (2015) :prime:
    Wow, da gehen unsere Geschmäcker sowas von auseinander. Ich bin froh, den endlich mal nachgeholt zu haben, alleine schon wegen Sam Rockwell. Und ja, Anna Kendrick mag ich sonst auch, aber die ging mir hier 90 Minuten lang derbe auf den Keks. Die Dialoge, das Drehbuch, der Humor... das alles wirkte auf mich irgendwie unfertig/ holprig und leider auch erstaunlich langweilig. Die Idee ist mir grundsätzlich sympathisch, typisch 90s und trotzdem ist der Funke überhaupt nicht übergesprungen. :5:


    Online Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Die Folterkammer des Hexenjägers (1963) :dvd:
      Den mag ich immernoch sehr. Die Atmo ist klasse und Vincent Price liefert eine seiner besten Leistungen. :7.5:
      « Letzte Änderung: 29. Juli 2023, 09:26:17 von Max_Cherry »


      Online Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies

        Blinded By The Light  :prime: :7.5: Die wahre Geschichte einer insgesamt unbedeutenden Person, die aber durch die Songs von Springsteen unterhaltsam und spannend erzählt wird. Unbedeutend deswegen, weil er und die Familie nie mit Nachnamen genannt werden, er also nicht der große Schriftsteller geworden zu sein scheint wie der Film es vermuten lassen will. Aber dennoch ist die Geschichte gut erzählt und befasst sich nicht nur mit den Weisheiten der Songs von Bruce Springsteen und die typischen Jugendnöten seiner Zeit (spielt in den 1980s), sondern auch mit Rassismus wie auch Fremdenfeindlichkeit gegenüber der westl. Gesellschaft, ein Punkt der ja gerne ausgeblendet wird und das schafft Sympathie bei mir. Die coolsten Momente sind aber die Szenen, wo sie tatsächlich die Songs von TheBoss singen, sehr unterhaltsam, hätte dementsprechend eigentlich sogar noch ein weniger mehr Musical sein können, hätte mich nicht gestört.



        Danke für diesen Tipp!

        Blinded By The Light (2019) :prime:
        Der Film lief wohl sogar bei uns im Kino, da hab ich gar nichts von mitbekommen. Die Coming Of Age Geschichte ist unterhaltsam und von allen gut gespielt. Dazu kommt die Macht der Musik von Springsteen. Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass der titelgebende Song ursprünglich vom Boss war. Die Idee mit den Musical Momenten ist echt cool und auch die Einblendungen mancher Textpassagen waren technisch sowie kreativ sehr originell. Am Ende wirkte besonders die Wandlung einer Person etwas unglaubwürdig, aber ansonsten hab ich nicht viel auszusetzen. Guter Film. Vielleicht muss ich "Kick It Like Beckham" von der gleichen Regisseurin irgendwann in passender Stimmung nochmal eine Chance geben.
        :7.5:
        « Letzte Änderung: 29. Juli 2023, 13:53:06 von Max_Cherry »


        Online Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies


          Das Haus der lachenden Fenster (1977) :dvd:
          Die ersten 70 Minuten hab ich nach kurzer Zeit zum zweiten Mal gesehen. Das Ende lief vor ein paar Wochen nicht, das hatte mich geärgert. Dank Dirk konnte ich jetzt auch die Auflösung schauen.
          Der Film erzählt seine Geschichte, in der gar nicht so unglaublich viel passiert, sehr ruhig und behäbig. Die Bewohner des Dorfes sind überwiegend fadenscheinig und scheinen etwas zu verbergen. Alleine das sorgt schon für einen gewissen Unterhaltungswert. Auch wenn es im Grunde gar keine Schockmomente oder richtigen Horror gibt, sind ein paar Momente schon unheimlich, z.B. die künstlerische Anfangssequenz oder die das Abspielen des Tonbandes. Das Ende setzt dem ganzen die Krone auf. Eine Komponente der Auflösung kam wirklich sehr unerwartet. Ich muss zugeben, auch wenn das große Ganze irgendwie trashig-bekloppt ist, die "Wandlung" der einen Person ist wirklich creepy und abgefahren. Erwähnen kann man noch die stimmungsvolle, sehr coole Musikuntermalung.
          Ein paar Passagen ziehen sich in die Länge und frei von Fehlern ist Avatis Giallo/Horrorfilm auch nicht, aber schlussendlich hat er mir ganz gut gefallen. Die obskure, morbide Grundstimmung sorgt für einen etwas anderen Genrebeitrag.
          :7:
          « Letzte Änderung: 30. Juli 2023, 15:33:40 von Max_Cherry »


          Online Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show all replies
            Friedhof der Kuscheltiere (1989) Paramount+
            Der ist sehr gut gealtert. Es gibt viele stimmungsvolle Momente, ein paar gute Schockmomente und generell eine düster-morbide Grundatmo. Immernoch ein echt cooler Film. :7.5: - :8:


            Online Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              Friedhof der Kuscheltiere (1989) Paramount+
              Der ist sehr gut gealtert. Es gibt viele stimmungsvolle Momente, ein paar gute Schockmomente und generell eine düster-morbide Grundatmo. Immernoch ein echt cooler Film. :7.5: - :8:

              Fand ich ebenso nie schlecht, vor allem weil die Besetzung einfach gut ist zudem - aber hat mir als Buch immer eine ganze Nummer besser gefallen.

              Ok, da fehlt mir der Vergleich.
              Pierre meinte, der Film sei eine der romangetreusten Verfilmungen der King Bücher. So rein handwerklich ist der echt ordentlich und die Musik trägt gut zur Atmo bei. Die Darsteller fand ich ok.


              Online Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show all replies

                THE CHANGELING 99ers :vod: Spät-70er Gruselklassiker den ich nie sah. :6.5: dafür. Er zieht fast den ganzen Grusel völlig subtil aus dem Sound und ganz kleinen Szenen, und das aber auch erst in der zweiten Hälfte. Hätte ich sicher besser gefunden wenn ich den früher gesehen hätte. George C. Scott aber so hochzuloben wie mancherofts... ich fand den nicht übel, aber das wars auch. Die weibliche Hauptrolle hat mich mit ihrem Gekreische schon teils etwas genervt später im Film. Dennoch kann man den mal schauen.

                The Changeling- Das Grauen :vod: Amazon :7: Ist ja mal wieder typisch, dass der Film letzte Woche noch 99er war und jetzt bei Prime drin ist, richtige Verarschung und ehrenlos von Amazon so zu verarschen. Aber zum Film bleibt zu sagen, dass  er eine gute Stimmung und Atmosphäre rüberbringt, Grusel selbst aber, gerade aus heutiger Sicht, sehr seicht bis kaum vorhanden ist. Das störte mich aber irgendwie nicht, fand ihn dennoch unterhaltsam.




                The Changeling- Das Grauen (1980) :vod:
                Dann bin ich diesmal der Nachzügler. Bei dem sind wir uns alle drei einig.
                Ein guter Gruselkrimi mit schicken Bildern und etwas dick aufgetragener, aber stimmungsvoller Musik. Die Geschichte wird sehr ruhig erzählt, aber genau betrachtet könnte man diese, natürlich mit ein paar hinzugefügten Jump Scares, fast genauso auch heute noch ins Kino bringen. Ich glaube den hohen Stellenwert unter Filmfans hat er, weil er vielleicht sogar der erste Film dieser Art war:
                (click to show/hide)
                Unter den Gesichtspunkten würde ich ihm einen gewissen filmhistorischen Wert andichten, weil die Story in den letzten 40 Jahren leicht abgewandelt immer wieder und wieder erzählt wurde.
                :7:
                « Letzte Änderung: 01. August 2023, 00:06:42 von Max_Cherry »


                Online Max_Cherry

                • Die Großen Alten
                    • Show all replies


                  Innenleben (1978) :dvd:
                  Keine Ahnung, warum der Film bisher an mir vorbeigegangen ist. Das ist wohl Woody Allens erstes richtiges Drama und seine Verbeugung vor dem Werk von Ingmar Bergman. In knapp 90 Minuten sieht man eine Familie mit ihren Sorgen, Problemen, Beziehungen. Im Mittelpunkt stehen drei Schwestern in ihren 30ern, Ihre kranke Mutter und der Vater, der sich mit 63 vom Familiengefüge abwendet und Unruhe hineinbringt. Das Dialogbuch ist klasse und besonders die Darstellerinnen liefern richtig ab. Mission gelungen: Allen hat ein anspruchsvolles Familiendrama gedreht, welches kaum Story erzählt, sondern eher ein Psychogramm darstellt. Dafür muss man offen sein, sonst ist "Innenleben" vermutlich stinklangweilig. Für Filmfreunde, die der Realität entfliehen wollen, ist das nichts. Neben Diane Keaton glänzen die mir unbekannten Mary Beth Hurt und Geraldine Page.
                  :7.5:


                  Die deutsche Fassung ist mal wieder ein Beleg dafür, wie unglaublich gut deutsche Synchronisationen sind bzw. mal waren.
                  « Letzte Änderung: 04. August 2023, 23:53:16 von Max_Cherry »


                  Online Max_Cherry

                  • Die Großen Alten
                      • Show all replies

                    Innenleben :dvd: :7:
                    Eben gesehen und ich könnte ihn nicht besser beschreiben. Es ist schon harte Kost wenn man ihn unvorbereitet schaut, das geht eigentlich nicht denn man bekommt keine typische Story sondern primär einen Einblick in das Leben einer Familie mit Problemen, die für den Zuseher teils schwer fassbar. Mich würde insgesamt die Intension des Filmes interessieren, fand ihn durchaus gut aber den um 2:00 einzuschalten war keine gute Idee.


                    Er wollte glaub ich einen Film drehen, wie es Bergman gemacht hätte. Vielleicht gibt es aber auch eigene private Überschneidungen. Der Ehemann von Joey (die mit der Brille) erinnerte mich ein bisschen an Allen. Genaues weiß ich nicht. Aber cool, dass du dem trotz allem etwas abgewinnen konntest. Dann kannste auch irgendwann "Herbstsonate" von Bergman gucken :)
                    « Letzte Änderung: 06. August 2023, 12:03:40 von Max_Cherry »


                    Online Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show all replies

                      Die Macht der Ninja (1984) :prime:
                      Der Streifen ist an sich erstmal ziemlich unspektakulär und außer der Blade Runner Musik und dem lächerlich- obercoolen Auftreten von Romano Kristoff, hat der wenig zu bieten. Aber zumindest gibt es eine nachvollziehbare Geschichte, was man ja scheinbar von den Copy & Paste Dingern von Godfrey Ho nicht sagen kann.
                      Es würde reichen, die erste Stunde zu skippen und sich die lustigen letzten 25 Minuten Ninja Action anzuschauen, denn die machen echt Laune und sind dabei herrlich bekloppt.
                      « Letzte Änderung: 07. August 2023, 10:16:59 von Max_Cherry »


                      Online Max_Cherry

                      • Die Großen Alten
                          • Show all replies


                        Dudu - Ein Käfer gibt Vollgas (1972) :yt:
                        Objektiv gesehen ist das natürlich alles, nur kein guter Film. ABER hier springen bei mir die nostalgisch verklärten Erinnerungen an. Ich kenne nur diesen einen Dudu-Film, aber dafür hab ich unsere VHS Kassette damit zig mal angeguckt. Jimmy Bondi war ne coole Sau, das Auto natürlich auch. Der Käfer mit eingebautem Computer soll sogar "Knight Rider" beeinflusst haben. Ergänzt wird die Truppe durch Fuchsberger und die unglaublich nett anzusehende Heidi Hansen.
                        Der Film ist sicherlich mitverantwortlich für mein Faible für dummen, sehr einfach gestrickten Humor. Über "Die glauben ich bin doof, bin ich aber nicht" und andere platte Sprüche kann hier immernoch herzlich lachen. Aber auch die Szenen, in denen Dudu am Strand auf Kommando die Gangster prügelt, sind auch klasse. Zudem feier ich die vielen weiteren (teils völlig hohlen) schrägen Ideen, die großartige Musik und die tollen Schauplätze in Portugal.
                        Die Sichtung fühlte sich an, wie nach Hause kommen.
                        :7.5:
                        « Letzte Änderung: 08. August 2023, 16:04:37 von Max_Cherry »


                        Online Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show all replies
                          Operation Eastern Condors (1987) :dvd:
                          Was für ein großartiger Actionfilm! Sau gutes Pacing, gut gemachtes Geballer und geile MA Einlagen. Der ist keine Minute zu lang. Und Scheiße! Mit dem finalen Kampf rechnet ja niemand. Trotz Upspeeding sieht das alles mega cool aus. Der geht von 0 auf meine Top Liste der Hong Kong Actioner.
                          :8:


                          Online Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show all replies
                            Turtles - Mutant Mayhem (2023) :kino:
                            Nachdem ich letzte Woche leider abbrechen musste, da der Film meiner 6-jährigen Nichte zu düster und gruselig war, gab es heute den zweiten Durchgang im Kino. Dieses Mal vollständig. Audiovisuell passt hier alles. Die Mucke mischt flotte Elektrobeats mit 90er Hip Hop vom aller feinsten. Das Auge bekommt eine Menge tolle Bilder in einem sensationellen Comic Stil, der zunächst an die Spiderverse Filme erinnert, aber trotzdem eigenständig genug rüberkommt. Hardcore Fans könnten sich an den vielen inhaltlichen Neuerungen stoßen, mich hat das alles nicht gestört. Aber die Story ist trotzdem der große Knackpunkt, weil dünner als dünn und auch nicht immer schlüssig. Etliche Nebenfiguren kommen viel zu kurz und der Humor zieht teilweise richtig gut, teils aber auch gar nicht.
                            Eigentlich sehr schade, denn der Film hat großes Potential für mehr gehabt. Unterm Strich bekommt man unterhaltsame, mega stylische Turtles Action, leider ohne Substanz. Ich hoffe, dass er noch etwas mehr einspielt, damit vielleicht eine (bessere) Fortsetzung kommt.
                            :7:
                            « Letzte Änderung: 12. August 2023, 06:14:04 von Max_Cherry »


                            Online Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show all replies
                              Da klingt eine Sieben aber schon fast ernüchternd.

                              Ein bisschen ernüchtert war ich auch nach dem Abspann von "Turtles". Die Story selbst richtet sich mMn an 10-16-jährige und ist sehr sehr einfach nach Schema F  gestaltet. Da waren die "Spiderverse" Filme schon ganz andere Kaliber. Ich fand das schon enttäuschend, aber die Bilder und der Soundtrack rocken, deswegen noch eine 7/10.


                              Online Max_Cherry

                              • Die Großen Alten
                                  • Show all replies


                                Der Rabe (1935) :bd:
                                Dieser alte Universal Klassiker aus der zweiten Reihe war mir gänzlich unbekannt, im Gegensatz zum gleichnamigen, aber inhaltlich komplett anderen Film von Roger Corman aus den 60ern.
                                Der hier erzählt die Geschichte um einen genialen Doktor (Bela Lugosi), der nebenbei fanatischer Edgar Allan Poe - Verehrer ist und in seinem Keller ein paar Folterinstrumente und Todesfallen aus den Werken des Schriftstellers nachgebaut hat. Aus Gründen befindet sich eine Gruppe Menschen inkl. einer jungen Frau, die vom Doc. geheilt wurde, in seinem Anwesen und gerät in Gefahr. Ebenfalls dabei ist Boris Karloff, der einen entstellen Helfer spielt.
                                Das ist einer dieser kurzen s/w Snacks, die über weite Strecken relativ unspektakulär verlaufen, um dem Zuschauer erst zum Ende hin ein spannendes Finale zu liefern. Die 61 Minuten Laufzeit passen perfekt zur Vorlage. Lugosi hat schon besser gespielt, aber ich mag den trotzdem immer gerne. Am Ende steht ein solides, kleines Mad Professor- Filmchen, nichts besonderes, aber auch nicht schlecht. Da bekomme ich doch wieder richtig Bock auf das Universal Monsterverse aus den 30ern.
                                :6.5: - :7:


                                Auf der Blu-ray befindet sich noch der Bonusfilm "The Black Cat", ebenfalls mit den beiden genannten Stars. Der ist dann demnächst auch dran.
                                « Letzte Änderung: 13. August 2023, 01:59:27 von Max_Cherry »


                                Online Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show all replies


                                  Die Verachtung (1963) :dvd:
                                  Vielleicht hätte ich mich nicht auf die Kritiken verlassen sollen, vielleicht passt Godard auch einfach nicht in meinen Filmgeschmack ("Außer Atem" fand ich ja leider auch enttäuschend). Ein paar Ansätze in der Inszenierung haben mir gefallen, auch das man Fritz Lang für eine größere Nebenrolle gewinnen konnte, ist cool. Vielleicht bin ich auch einfach nicht intelligent genug, hier die Genialität zu erkennen. Die Chemie zwischen Brigitte Bardot und Michelle Piccoli passt schon, aber die Rolle von Jack Palance ging mir etwas auf den Keks. Mein größtes Problem ist, dass mich die Dialoge nicht fesseln konnten und auch die schönen 60s Bilder haben nicht so richtig gewirkt. Da wurde mir mehr versprochen. Kritiker würden vielleicht die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber auch die immer wiederkehrende Streichermelodie hat mich genervt.
                                  Das große Highlight war natürlich die Bardot, die hier optisch wie die Pamela Anderson ihrer Zeit rüberkommt. Leider kommen die Frauen insgesamt nicht so gut bei dem Film weg. Tja, schlecht ist er sicherlich nicht, ich lande schon noch bei einer :6:, aber das große Meisterwerk, welches hier so viele drin sehen, konnte ich nicht erkennen.
                                  « Letzte Änderung: 13. August 2023, 22:44:58 von Max_Cherry »


                                  Online Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show all replies

                                    The Black Cat (1934) :bd:
                                    Diese erste Zusammenarbeit von Bela Lugosi und Boris Karloff ist ein sehr günstig produzierter Universal Horror aus der zweiten Reihe. Der Regisseur Edgar G. Ulmer hatte zuvor für Szenenbild und als Co. Regisseur von Fritz Lang, Murnau und Michael Curtiz mit den besten Filmschaffenden zusammengearbeitet. Ihn selbst holte man immer dann für die Regie, wenn wenig Geld zur Verfügung stand und man dennoch keinen Trash produzieren wollte. So ist "Die schwarze Katze" (frei nach Poe) ein Film geworden, der nur ganz wenige Schauwerte zu bieten hat, aber dafür über die Dialoge, die originelle Story und einer düsteren Atmo 65 Minuten lang gut unterhält. Die Geschichte spielt in Ungarn, wo ein Architekt und ehemaliger Verräter aus dem ersten Weltkrieg (Karloff) auf einem Massengrab ein modernes Anwesen gebaut hat. Durch Zufall mit einem jungen Paar unterwegs, landet der ehemalige Kriegsgefangene Dr. Werdegast (Lugosi) bei jenem Mann, der ihn einst verraten hat und sinnt auf Rache. Was er nicht weiß ist, dass Architekt Poelzig jede Menge Anhänger hat und eine Art satanische Sekte anführt.
                                    Mir hat der Film mit seiner ungewöhnlichen Ausgangssituation und den Bezügen zum ersten Weltkrieg wirklich gut gefallen. Ein paar Abstriche gibt es für Bela Lugosis Overacting und mit mehr Budget hätte man sicher noch mehr aus der Idee machen können. Trotzdem minimal besser als "Der Rabe".
                                    :7:




                                    The Wolf Man (1941) :dvd:
                                    Nach all den Jahren hab ich endlich mal wieder die Universal Monster Box aus dem Regal gezogen. Zu "Wolf Man" muss man nicht mehr viel sagen. Der Film zählt zurecht zu den großen amerikanischen s/w Klassikern. Lon Chaney Jr war mir mit seiner traurigen, verzweifelten Art immer sehr sympathisch, schade dass der danach kaum noch bedeutendes gedreht hat und immer im Schatten seines Vaters stand. Das Wolfmensch Make Up wirkt sicherlich heute etwas albern und auch die Verwandlungen sind einfach und schluderig gefilmt. Abgesehen von diesen kurzen Momenten mag ich den Film immernoch sehr gerne. :7.5:
                                    « Letzte Änderung: 15. August 2023, 23:03:56 von Max_Cherry »


                                    Online Max_Cherry

                                    • Die Großen Alten
                                        • Show all replies
                                      Danke Dirk, deine Folgenzusammenfassungen les ich sehr gerne. Irgendwann schau ich die Serie noch, aber das dauert noch.


                                      Online Max_Cherry

                                      • Die Großen Alten
                                          • Show all replies


                                        Frankenstein trifft den Wolfsmenschen (1943) :dvd:
                                        Der Film beginnt als perfekte Fortsetzung des ersten "Wolf Man" Filmes. Larry Talbots Sarg wird von Grabräubern geöffnet, seine Leiche wird vom Mondlicht angestrahlt und erwacht zu neuem Leben. Um den Fluch zu brechen, oder entgültig sterben zu können, reist er nach Europa und ersucht Hilfe bei Dr. Frankensteins Nachfahrin.
                                        Lon Chaney Jr spielt erneut das tragische Opfer des Werwolfsfluch großartig. Ab der Hälfte kippt der Film. Frankensteins Monster stößt dazu und man muss es so sagen, Bela Lugosi kam mit der Rolle nicht zurecht. Sein ungelenkes Rumfuchteln wirkt leider sehr albern und unpassend. Auch die Story wird holpriger, scheinbar wurde wohl einiges rausgeschnitten und neu gedreht. Die zweite Hälfte scheint mehr ein Kompromiss zu sein, als das was sich Curt Siodmak ursprünglich mit seinem Drehbuch gedacht hat.
                                        Erste Hälfte = sehr cool
                                        Zweite Hälfte = ganz netter Trash
                                        Am Ende bleibt verschenktes Potential, aber ich mag den trotzdem irgendwie.

                                        :6.5: - :7:
                                        « Letzte Änderung: 18. August 2023, 15:24:58 von Max_Cherry »


                                        Online Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show all replies
                                          Ich hab beschlossen meinen freien Tag heute im Bett und vor dem Fernseher zu verbringen!  :)

                                          Der Betatest - Die Versuchung  :bd:



                                          Eine Einladung zu einem intimen, aber anonymen Treffen – die liegt bei Jordan im Briefkasten. Der erfolgreiche Hollywood-Agent soll eigentlich bald heiraten, lässt sich aber auf das Treffen ein. Damit taucht er ein in eine unheimliche Welt voller Lügen und Untreue. Denn es gab mehrere Morde, die im Zusammenhang mit den Einladungen stehen. Immer verzweifelter sucht Jordan nach den Drahtziehern…

                                          Der Film fängt saugeil an mit einem richtig derben Wtf-Moment.... Und versandet dann zusehens. Die Geschichte ist eigentlich ziemlich interessant und auch spannend inszeniert, dann jedoch scheint der Film zusehends den roten Faden zu verlieren und zu vergessen worauf er hinaus wollte. Die Beweggründe und Motive der Hauptperson erschienen mir auch immer weniger nachvollziehbar. Das Ende hat mir dann auch nicht gefallen, auch weil es unpassend unspektakulär war.

                                          Ich fand den ganz gut und bin Fan vom Regisseur/ Hauptdarsteller.
                                          Stößt Du die Blu-Ray ab?


                                          Online Max_Cherry

                                          • Die Großen Alten
                                              • Show all replies
                                            Ich fand den ganz gut und bin Fan vom Regisseur/ Hauptdarsteller.
                                            Stößt Du die Blu-Ray ab?

                                            ja. ;)

                                            Kennst Du den "Wolf Of Snow Hollow" von Cummings,? Vielleicht trifft er deinen Geschmack.


                                            Online Max_Cherry

                                            • Die Großen Alten
                                                • Show all replies
                                              Danke für die Warnung. So eine niedrige Wertung für Sci-Fi gibt es selten von dir.


                                              Online Max_Cherry

                                              • Die Großen Alten
                                                  • Show all replies


                                                Embryo des Bösen (1973) :dvd:
                                                Eigentlich ein Gothic Horrorfilm in alt-englischer Kulisse mit den üblichen Zutaten. Aber irgendwie hatte der eine etwas anders aufgelöste Story und ein paar nett gemachte Trickeffekte. Die Mischung aus stimmungsvollem Grusel und ein paar reißerischen Momenten passt gut. Die Hauptdarstellerin hat mir auch gefallen und der gute, alte Peter Cushing darf zumindest in Hälfte 2 noch das machen, was er am besten kann. Im Netz wird u.a. das, im Vergleich zu anderen Amicus Produktionen, noch gemächlichere Tempo bemängelt. Ich fand das nicht schlimm, hab den Film aber auch in zwei Abschnitten geschaut.
                                                Es gibt eine Grab- und Leichenschändung der etwas anderen Art zu sehen. Das war echt ein Highlight. Ordentlicher Streifen, fast besser als erwartet.
                                                Der Originaltitel ist auch sehr wohlklingend:
                                                "And Now The Screaming Starts"  :bang:
                                                :7:
                                                « Letzte Änderung: 20. August 2023, 19:02:15 von Max_Cherry »


                                                Online Max_Cherry

                                                • Die Großen Alten
                                                    • Show all replies
                                                  Phantom im Paradies  :bd:



                                                  Ein Pakt mit dem Teufel hat Plattenmogul Swan die ewige Jugend beschert. Trotzdem gehen ihm die Ideen für gute Songs aus. Als er mit einem geklauten Opus des genialen Komponisten Winslow Leach die Charts erobert, bricht der Geschädigte in Swans Studio ein und gerät dort versehentlich in die Pressmaschine! Fürchterlich entstellt und getrieben von seiner Liebe zu dem Goldkehlchen Phoenix spukt Phantom Winslow fortan in Swans Rockpalast "Paradies" herum....

                                                  Eine Horror-Komödie und Musikfilm von Brian De Palma, 1974. Ich weiß nicht mehr wie und wo ich über diesen Film gestolpert bin, Musikfilme sind eigentlich gar nichts für mich.... der hier auch nicht. Ich hab das schräge Gedudele nach 30 oder 45 Minuten wieder ausgemacht, unerträglich...

                                                  Schade, ich mochte diesen kleinen, dreckigen Bruder der "Rocky Horror Picture Show". Die Scheibe hab ich aber schon. ;)


                                                  Online Max_Cherry

                                                  • Die Großen Alten
                                                      • Show all replies

                                                    Missing :8:

                                                    Hab den eigentlich nur ganz spontan angeworfen, weil ich ihn eben noch auf der Liste stehen hatte und er demnächst bei Netflix rausfliegen wird (oder schon ist? die Anschauung ist schon wieder ein paar Tage her). Der war überraschend stark. Ich denke, der wird auf jeden Fall neue Standards im "Desktop"-Genre setzen. Die Story ist zwar hier und da etwas weit hergeholt, aber an ein paar Stellen sehr überraschend gewesen. Gut gespielt, technisch sehr gut umgesetzt. Der ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert - für alle, die solche Desktop-Filme nicht kategorisch ausschließen.


                                                    Kennst Du "Searching"?
                                                    Ich bin mir nicht sicher, aber ist das hier nicht sogar die Fortsetzung?


                                                    Das was Du zu "Limbo" schreibst, deckt sich mit dem was Schröck sagte. Bin gespannt.
                                                    « Letzte Änderung: 21. August 2023, 13:14:31 von Max_Cherry »