REVIEW: Constantine

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies
    Nach den langsam aufkommenden durchschnittlichen und eher schlechten Bewertungen des Films, habe ich meine Erwartungen vorm Kino doch etwas runtergeschraubt. Ich habe eben eine Comicverfilmung im Hollywoodstil (mit den üblichen Klischees) erwartet, aber wer weiß, vielleicht trotzdem ganz nett.

    Im Kino wurde ich allerdings sehr überrascht. Nichts mit groß Bumm Bumm Action und dazwischen der ein oder andere lustige Spruch. "Constantine" ist bis auf einige Kleinigkeiten genauso geworden, wie ich mir das vorgestellt habe: Sehr düstere, fast schon negative Stimmung und in dieser Welt ein gebrochener John Constantine. Die Spezialeffekte hielten sich ziemlich lange angenehm zurück und wenn sie mal da waren, waren sie überwiegend gelungen. Die erste Hälfte des Filmes erinnerte mich stark an einen Film Noir. Reeves hat den kaputten, unfreundlichen Typen sehr gut gespielt. Seit Matrix nervte er mich, aber mit Constantine ist er mir wieder sehr viel sympathischer geworden. Die anderen Darsteller haben ihre Sache auch gut gemacht. Besonders positiv hier auch, dass keiner in einer Tour Witze gerissen hat, ok hier und da mal n Gag, aber es hielt sich in Grenzen. Dann dieses ganze Himmel und Hölle Ding, was mich eh schon immer faszinierte (coole Fantasy, nicht dass ich glaubig wäre ;-) ) wurde hier perfekt dargestellt. Die Schauspieler passten einfach, besonders die von "Lu" und "Gabriel". Man kann also irgendwie sagen, dass der Stil des Films weniger dem eines Blockbusters gleicht, sondern es sich eher eine Highbudget-Version von Gods Army handelt (Gewisse Ähnlichkeiten sind schon da).

    Langes Gerede, kurzer Sinn: Constantine hat mir wirklich überraschend gut gefallen, auch wenn die Gruselszenen in der ersten Hälfte etwas mehr hätten schocken können und der Endgag [spoil]Kaugummi[/spoil] blöd war. Gute Comicverfilmung (auch ich kenne leider das Comic nicht), fern ab vom üblichen Hollywoodquark, wie z.B. Van Helsing. 8/10