Alice - Through the Looking Glass (Nachfolger von Alice im Wunderland)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ketzer

  • Suchender
  • Global Moderator
  • *****
    • Es gibt für alles eine Lösung!
      • Show all replies



    Regie: James Bobin (Muppets)

    Inhalt:

    Alice, inzwischen Captain der "Wonder", dem Schiff ihres verstorbenen Vaters, kehrt nach
    3 Jahren von einer Weltreise zurück.
    Ihre Mutter hat inzwischen die Firmenanteile an den damals von Alice verschmäten Hamish verkauft
    und auch noch das Haus vepfändet. Um das Haus zurückzubekommen, soll Alice die "Wonder" übereignen.

    Sie flüchtet erneut ins Wunderland, um dort festzustellen, dass der Hutmacher dem Tode nahe ist.
    Niemand glaubt ihm, dass seine Familie noch am Leben ist und nicht vom Jabberwocky getötet wurde (mich würde mal interessieren wie
    ein Jabba-Wookie aussehen würde).

    Alice soll nun die Zeit (Sacha Baron Cohen) überlisten, um sowohl den Hutmacher als auch seine Familie zu retten.

    Trailer:


    « Letzte Änderung: 12. Juni 2016, 10:12:25 von Ketzer »
    Du kannst nicht negativ denken und dann positives erwarten!


    Offline Ketzer

    • Suchender
    • Global Moderator
    • *****
      • Es gibt für alles eine Lösung!
        • Show all replies


      Alice Through the Looking Glass :6: :kino:
      Gut gemacht und unterhaltsam, aber nichts, was man gesehen haben müsste.


      Du kannst nicht negativ denken und dann positives erwarten!


      Offline Ketzer

      • Suchender
      • Global Moderator
      • *****
        • Es gibt für alles eine Lösung!
          • Show all replies
        ich war gestern im Kino und eine entgültige Meinung werde ich mir erst nach Zweitsichtung
        irgendwann zu Hause bilden.

        Es wurde viel Geld und Zeit in die Effekte gesteckt, denn diese wirken auf jeden Fall sehr gelungen.
        Allerdings ist hier nichts mehr ansatzweise düster und auch der Plot ist nicht sonderlich überzeugend.

        Letzteres hat zur Folge, dass das skurillle Wunderland mit seinen überzeichneten Figuren kaum Raum zum
        atmen bekommt. Viel Handlung findet diesmal parallel in der "Welt" der Zeit statt,
        zumindest Sacha Baron Cohen als Zeit ist aber ein durchaus interessanter neuer Charakter.

        Zurück zum Film: Der Beginn verströmt fast etwas Fluch der Karibik Flair, dann gibt es Jump 'n Run Einlagen ähnlich den Games von American Mc Ghee und schließlich darf Alice den Marty McFly raushängen lassen. Gut, der DeLorean ist zwar etwas anders geartet, aber scheinbar
        waren die 150 km/h für den Zeitsprung irgendwie immer noch nötig :lol:
        Kurios: ähnlich "Zurück in die Zukunft" fehlt auch bei dieser Zweitauflage Crispin Glover und man präsentiert ihn auf alternativem Wege :D .


        Notentechnisch wohl aktuell bei mir irgendwo zwischen :6: und :7:
        « Letzte Änderung: 12. Juni 2016, 10:19:27 von Ketzer »
        Du kannst nicht negativ denken und dann positives erwarten!


        Offline Ketzer

        • Suchender
        • Global Moderator
        • *****
          • Es gibt für alles eine Lösung!
            • Show all replies
          ich war gestern im Kino und eine entgültige Meinung werde ich mir erst nach Zweitsichtung
          irgendwann zu Hause bilden.

          Es wurde viel Geld und Zeit in die Effekte gesteckt, denn diese wirken auf jeden Fall sehr gelungen.
          Allerdings ist hier nichts mehr ansatzweise düster und auch der Plot ist nicht sonderlich überzeugend.

          Letzteres hat zur Folge, dass das skurillle Wunderland mit seinen überzeichneten Figuren kaum Raum zum
          atmen bekommt. Viel Handlung findet diesmal parallel in der "Welt" der Zeit statt,
          zumindest Sacha Baron Cohen als Zeit ist aber ein durchaus interessanter neuer Charakter.

          Zurück zum Film: Der Beginn verströmt fast etwas Fluch der Karibik Flair, dann gibt es Jump 'n Run Einlagen ähnlich den Games von American Mc Ghee und schließlich darf Alice den Marty McFly raushängen lassen. Gut, der DeLorean ist zwar etwas anders geartet, aber scheinbar
          waren die 150 km/h für den Zeitsprung irgendwie immer noch nötig :lol:
          Kurios: ähnlich "Zurück in die Zukunft" fehlt auch bei dieser Zweitauflage Crispin Glover und man präsentiert ihn auf alternativem Wege :D .


          Notentechnisch wohl aktuell bei mir irgendwo zwischen :6: und :7:

          da auf :flix: nun die Zweitsichtung.

          Wenn man den Film rein für sich betrachtet, dann ist er immer noch sehenswert und ich würde
          ihm vielleicht sogar :7.5: geben.
          Du kannst nicht negativ denken und dann positives erwarten!