Hart, Herzlich, Schwul

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skfreak

  • Serienfreak
  • Moderator
  • *****
      • Show all replies
    Zitat von: SPON
    Wer in der Bundesrepublik der Achtzigerjahre aufwuchs und vor dem Abendessen noch ein wenig fernsehen durfte, für den sind die schönen Harts, Butler Max und Hündchen Friedwart alte Bekannte. Von 1983 bis 1985 befeuerte sie im Vorabendprogramm der ARD adoleszente Fantasien von immerwährendem Sommer, schicken Cabrios und aufregenden Kriminalfällen. Nun soll der TV-Klassiker "Hart aber herzlich" auf die Bildschirme zurückkehren.

    Der US-Sender NBC kündigte an, die Serie neu zu entwickeln. Ein Drehbuch ist bereits in Auftrag gegeben. Das neue "Hart aber herzlich" soll laut Angabe des Senders "modern und sexy" werden - und das zentrale Liebespaar besteht nun aus zwei Männern. Jonathan Hart bleibt der Selfmade-Millionär, als der er im Vorspann der Original-Serie immer angekündigt wurde. Jennifer allerdings wird gegen eine Figur namens Dan Hartmann ausgetauscht, Ermittler und Jonathan Harts Liebhaber.

    Die Originalserie öffnete ein Fenster in ein sonniges Kalifornien, in dem stets perfekt frisierte und fröhliche Menschen das Leben und die Liebe genossen und sich nebenbei lässig mit Verbrechern balgten. In den USA lief sie von 1979 bis 1984, zwischen 1993 und 1996 schlossen sich acht TV-Neunzigminüter an.

    "Hart aber herzlich" ist nicht der einzige amerikanische TV-Klassiker, der neu aufgelegt wird. Andere Retro-Shows sind die neue Staffel von "Twin Peaks" und die Fortsetzung von "Akte X". Die Sitcom "Full House" bekommt mit "Fuller House" auf Netflix ein Sequel.

    Oh Mann, Hollywood ist auch echt nichts mehr heilig!! Die Serie kann man nicht remaken: Sheldon als Autor und vor allem Wagner & Powers waren einzigartig. Und Lionel Stander war sowieso unschlagbar.

    :picard:
    :d5: :d5: :d5: :d5: :d5: :d5: