
http://www.amazon.de/Seelenbrecher-Sebastian-Fitzek/dp/3426637928/ref=pd_sim_b_3
Eine psychiatrische Klinik, durch einen Wintersturm von der Außenwelt abgeschnitten, beunruhigende Meldungen über einen Mann, der Frauen innerlich bricht, ein Protagonist, der die Erinnerung an sich und seine Vergangenheit verloren hat. Das sind die Zutaten zu Sebastian Fitzeks packendem neuen Thriller, der einmal mehr nichts für schwache Nerven ist.
Im Mittelpunkt des Romans steht "Caspar", ein junger Mann mit totaler Amnesie. Erst nach und nach lernt er sich selbst näher kennen. Dabei sind die Dinge, an die er sich erinnert, mindestens so unheimlich wie die Gegenwart, in der er nach einem Unfall in die einsam gelegene Klinik eingeliefert wird. Gibt es eine Verbindung zum "Seelenbrecher", und was eigentlich tut er seinen Opfern an, jungen Frauen, die über kurz oder lang nach der Begegnung sterben?
Jahre nach den Ereignissen in der Klinik recherchieren Studenten in einer Krankenakte, die Klarheit bringen soll. Angeleitet werden sie dabei von einem Professor, den ein dunkles Geheimnis zu umgeben scheint. Es dauert nicht lange, und die Studenten geraten in den Sog der unheimlichen Schilderungen.
In Rückblenden entfaltet Sebastian Fitzek seine Geschichte, die wie gemacht ist für eine filmische "Übersetzung". Dabei spielt er erneut seine Fähigkeiten aus, spannend zu erzählen und Fährten zu legen, denen der Leser vorsichtig folgt, um diese später wieder zu verwischen. Dabei zieht der Autor alle Register, die nötig sind für einen Psychoschocker der Extraklasse. Und in dem Moment, da alles klar zu sein scheint, setzt Fitzek zu einem furiosen Finale an...
Sebastian Fitzek, noch immer als Jungstar des Psychothrillers gehandelt, hat mit Der Seelenbrecher bereits sein viertes Buch vorgelegt. Mit den Vorgängerbänden Die Therapie oder zuletzt Das Kind hat er sich längst eine treue Fangemeinde gesichert -- die mit seinem neuen Band weiter wachsen dürfte. --Mathias Voigt, Literaturtest / amazon.de-Redaktoin
Und hier haben wir es: das bisher genialste Buch Fitzeks - jedenfalls in meinen Augen. Gesegnet mit einer Handlung, die wieder durch zahlreiche Plottwists und Überraschungen bereichert wird. Sie beginnt in der Gegenwart, in einem psychologischen Experiment in einer Uni - erzählt wird dann aber zu 95% der Handlung ein Fall, der Jahre zurückliegt, eine Krankenakte wird analysiert - und dabei entspinnt sich Stück für Stück das Grauen in den Köpfen der Probanden...und natürlich ist wieder mal nichts wie es scheint.
Assoziationen, die ich diesmal hegte, waren
Saw, Memento, Nightwatch, Halloween II und
D-Tox; dazu
Das Experiment. Stellenweise erinnert es auch an TRIGGER von Wulf Dorn, ist aber deutlich besser, da komplexer, cleverer und geradliniger.
Ich möchte gar nicht viel über die Handlung verraten, denn auch nur die Andeutung eines Twists wäre mehr als schade. Einfach lesen, wird euch umhauen!
Aktuelle Hitliste bei mir, nach 4 von 6 Büchern:
1. Der Seelenbrecher
2. Amokspiel
3. Das Kind
4. Die TherapieWobei natürlich selbst das auf dem letzten Platz rangierende Werk weltklasse ist! Ich bin begeistert. Fitzek mausert sich langsam aber sicher in meine all-time-top 10 mit Autoren wie King, Murakami, McCammon, Simmons, Lansdale, Bradbury und Barker. Fuckin' unbelievable!
EDIT: Auch klasse, der eingestreute Querverweis auf
Die Therapie und Viktor Larenz. Das hat sich der Gute wohl von King abgeschaut.
