
http://www.amazon.de/Die-Therapie-Sebastian-Fitzek/dp/3426633094/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1265918528&sr=1-1
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird … (Kurzbeschreibung, amazon.de)
Habe zwar im Thread geschrieben, ich hätte es schon mal gelesen, aber das stimmt nicht ganz. Vor 2 Jahren hab ich etwa die Hälfte auf Hörbuch gehört - es hat mich fast umgehauen, und den Rest/die "Klasse" hab ich mir dann aus öffentlichen Rezensionen bestätigen lassen.
Heute morgen hab ich es nun aber tatsächlich in voller Länge beendet - große Empfehlung!
Dr. Viktor Larenz, Starpsychiather, und seine Frau vermissen ihre Tochter Josy, die vor Jahren aus einer Arztpraxis entführt worden ist und von der seitdem keine Spur zu entdecken war. Vor ihrem Verschwinden war Josy bereits sehr krank gewesen, auch für ihre Krankheit konnte nie eine Ursache gefunden werden. Larenz hat, im Gegensatz zu seiner Frau, Josys Verschwinden nicht verkraftet, und hat sich seitdem völlig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen - seine Praxis verkauft und jeden Kontakt zur Außenwelt abgebrochen. Jahre nach dem Verschwinden aber bittet ihn die Zeitschrift
Bunte um ein Interview. Um sich innerlich zu sammeln, fährt er zu seinem Wochenendhaus auf einer Ostsee-Insel. Doch dort steht auf einmal eine wildfremde Frau auf der Schwelle, um ihn aufzusuchen und ihn zu bitten sie zu behandeln. Anna Spiegel, Kinderbuchautorin, ist schizophren und bildet sich ein, die von ihr erschaffenen Figuren aus ihren Büchern würde zum Leben erwachen und sie in den Wahnsinn treiben. Doch woher weiß Anna überhaupt von Viktor? Wieso sucht sie ausgerechnet ihn auf?
Als sich die Hinweise häufen, dass eine der von Anna erwähnten Figuren einen realen Bezug zu seiner Tochter Josy haben könnte, wird Larenz' Interesse geweckt. Mithilfe einer Therapie will er herausfinden, ob Anna etwas mit Josys Verschwinden zu tun hat.
Zeitgleich beauftragt er auch seinen Freund Kai, seines Zeichens Privatdetektiv, Ermittlungen anzustellen. Doch Viktor hat die Lage unterschätzt. Ist Anna eine gefährliche Psychopathin, die ihn töten möchte? Oder ist alles ganz anders? Immer mehr wird Viktor, der sich auf einmal merkwürdig krank fühlt, in eine Spirale des Wahnsinns gerissen...
Und doch ist alles anders als es scheint! Als ich bei etwa der Hälfte des Buches als geübter Genrekenner eine Vermutung bzgl. der Auflösung hatte, dachte ich zuerst..naja..Diese hat sich dann zwar in gewisser Weise bestätigt, aber Fitzek schafft es am Ende mithilfe eine äußerst cleveren Plottwists dem ganzen nochmal die Krone aufzusetzen - und untergräbt damit erfolgreich die Erwartungshaltung des Lesers, der bereits dachte, er wüsste nun alles über die Auflösung.
Unheimlich spannend -das fällt mir als erstes ein. Spannend, spannend, spannend. Wieder eines der raren Bücher, wo man einfach weiterlesen möchte, weiterlesen MUSS, wo man der Auflösung entgegenfiebert. Dabei entpuppt sich Fitzek als ein Meister des Cliffhangers und zögert die Beantwortung der soeben gestellten Frage erfolgreich auf einen späteren Zeitpunkt hinaus.
Ein surrealer Alptraum, irgendwo zwischen David Lynch und
Audition (Takashi Miike/Ryu Murakami) - und das von einem deutschen Autor!
Alex, Marco, Gunther, Olli, und wer sich sonst noch angesprochen fühlt - lesen! - ihr werdet es nicht bereuen.