Puh.... das ist so eine "Kommt darauf an..." Frage.
Elektromagnetische Impulse sind nicht gleich und das was wir von Sonnenaktivität kennen und das was eine Atombombe auslöst ist von der Art, Wellenlänge und Intensität schon mal deutlich unterschiedlich.
Im Fall von erhöhter Sonnenaktivität sollte es im Normalfall ausreichen die Geräte nicht am Stromnetz angeschlossen und nur gut verpackt zu lagern.
Blechschrank kann da schon helfen.
Im Fall eines EMPs durch einen Atomschlag ist die Frage ob die paar Geräte dann dein größtes Problem darstellen.
Ist die Detonation sehr nahe hilft eine Kiste mit Bleigranulat praktisch nichts, da braucht es schon einen Bunker. Aber in der Entfernung, ist das wohl dein geringstes Problem.
Weiter weg.... auch da müsste man unterscheiden in welcher Höhe die Detonation stattfindet und wie stark.
Allgemein würde ich die Geräte erstmal ansich in Alufolie einwickeln und zwar sehr straff. Wenn möglich noch geerdet. Aber das hilft dann auch nur gegen Spannungsspitzen von Außen die Bauteile zerstören können. Dann kommen aber noch die mMagnetfelder ins Spiel. Die sich aufbauenden Magnetfelder können dann innerhalb der Bauteile trotzdem eine Spannung aufbauen, durch die Alufolie hindurch.
Da ist dann ein Behälter notwendig. Allerdings ist da meines Wissens nach reines Eisen besser geeignet als Blei.
Das müsste ich jetzt aber auch nochmal genauer nachlesen.
Der Faradysche Käfig hat auch das Problem dass er keine Magentfelder abschirmen kann.
Aber natürlich wenn groß genug, besser wirkt als die Alufolie.
Eine Quick 'n Dirty Lösung könnte eine alte Mikrowelle sein.
Die ist praktisch ein umgekehrter Faradayscher Käfig. Wellen sollen nicht raus.
Also Geräte in Alufolie, in die Mikrowelle und die im Schrank, Bunker, Tresor, speziellen Behälter, verstauen. Das wäre meine mehrschichtige Heimlösung.
Gegen Sonnenaktivität und eventuell einen stärkeren Sonnensturm (wenn du auf Carrington 1859 anspielst) könnte das ausreichen.
Aber je nach Intensität und möglichem tatsächlichen Atomschlag kann das natürlich nicht ausreichend sein.
Gesetz dieses Falles hätte man dann aber andere Probleme.
Sollte es tatsächlich zu einem kontinentalen oder gar weltweiten Blackout kommen, bringt mir auch mein Notfallhandy ohne Sendemasten schon mal gar nichts mehr.
Radio auch nur bedingt. Einzig mit dem Geigerzähler könnte man da noch etwas rumspielen.
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2021, 08:50:17 von Havoc »
“When I ride my bike I feel free and happy and strong. I’m liberated from the usual nonsense of day to day life. Solid, dependable, silent, my bike is my horse, my fighter jet, my island, my friend. Together we will conquer that hill and thereafter the world”