Das ist doch aber schon schade, dass die CDs und deine MP3s liegen bleiben?
Klares jein.

Ich finde es auch schade, aber vermutlich aus anderen Gründen. Ich bereue mittlerweile sowohl bei Filmen als auch bei Musik, vor allem aber den Filmen, dass ich viel zu viele physische Medien über die Jahre gekauft habe. Ein Viertel davon hätte locker gereicht, selbst dann währen da schon viele dabei, die ich nie mehr schauen oder hören werde. Das Geld hätte bei rund 1.200 Filmen und Serien, wenn ich es statt dessen gespart hätte, locker für ein Auto oder den Bau von zwei Garagen oder ähnliches gereicht und ist für immer weg. Und was habe ich heute davon? Viele Staubfänger im Regal, die fast nie im Player landen, weil ich i.d.R. lieber Netflix oder Prime anmache.
Und verkaufen kannste kaum was davon, weil sich (selbst hier im Forum unter großen Filmliebhabern) keine Sau mehr für DVDs interessiert und verschenken oder gar wegwerfen tut emotional wiederum noch zu weh. Also bleiben die Staubfänger stehen, bzw. man trennt sich nur hier und da mal von einigen wenigen Stück.
Das digitale Kaufen ist für mich halt immer noch schwierig. Oder einfach viel zu teuer. Ich lege lieber monatlich die Flatrate-Gebühr hin und habe dafür Zugriff auf den gesamten Katalog und auf was auch immer ich gerade Lust habe innerhalb des Kataloges, als für denselben Betrag nur einen einzigen Film zu kaufen. Oder eine halbe Serienstaffel. Die Preise sind nach wie vor die Hölle.
Wie oft müsste ich im Moment diesen Kaufbetrag zahlen, um in etwa dieselbe Menge an Content zu konsumieren? Ich wäre ja arm. Jeden Monat!
Auch wenn es (noch) ein schlechter Vergleich ist, sehe ich das als meinen persönlichen Videotheken-Ersatz. Wie geil wäre das früher bitte gewesen, für einen Zehner im Monat vollen Zugriff auf eine Videothek zu haben? Mitnehmen zu können, was und so viel/so oft/so lange wie man will? Ich hätte vermutlich schon damals fast keinen einzigen Film gekauft, außer den asiatischen Exoten beispielsweise, die es halt nicht über den Teich geschafft haben.
Und warum sollte ich ein Netflix oder Spotify Abo überhaupt kündigen, solange ich damit voll zufrieden bin? Höchstens, wenn ich zu einem vergleichbaren/besseren Anbieter wechsele, etwas anderes kommt für mich heutzutage überhaupt nicht mehr in Frage. Die Kosten sind da auch völlig zu vernachlässigen, wenn man das mal realistisch betrachtet. Netflix kannste wenn du magst durch zwei bis vier Personen teilen, bei Spotify kannst du sogar hochoffiziell ein Familienabo für 15 Euro machen und das auf SECHS Leute aufteilen, da bleibt doch fast nix an Kosten übrig.
Wenn sich da mal jemand beteiligen will -> PN. Aber das nur am Rande.

Müsste ich mich heute entscheiden zwischen Netflix oder dem Inhalt meiner Regale - auf einen Schlag für immer und ewig - ich würde ohne mit der Wimper zu zucken Netflix wählen und nach kurzer Trauerphase vermutlich gar nichts mehr vermissen.