Habe dafür sogar meinen Kindle-Account von amazon.de zu Amazon.com übertragen, weil es diese Integration in der deutschen Region nicht gibt. Deutsche Bücher kann man dort immer noch kaufen (falls jemand etwas anderes vermutet), aber die Auswahl an englischen E-Books ist deutlich größer. Dort kann ich jetzt z.B. endlich auch December Park auf englisch holen, was es im dt. Store nicht in englisch gibt. 
Das hat sich übrigens auch schon wieder geändert.

Bin jetzt wieder im deutschen Store und bleibe auch dort.
Einerseits habe ich festgestellt, dass die meisten E-Books im amerikanischen Store nicht günstiger, sondern sogar oft teurer sind als bei uns. Die Auswahl ist dabei dieselbe, d.h. selbst im amerikanischen Store gab es December Park nicht in englischer Sprache, nur deutsch. Da hatte ich mich geirrt.
Andererseits hatte meine Bank offenbar Sicherheitsbedenken, als ich eine Reihe kleinerer Bestellungen in schneller Folge in den Staaten getätigt habe.

Man kann E-Books bei Amazon ja nur per One-Click bestellen, d.h. wenn ich 20-30 Bücher kaufe sind das halt ebenso viele einzelne Bestellungen in kurzer Zeit. Das muss wegen Amazon über Kreditkarte laufen. Und meine Bank hat nach ein paar Bestellungen die KK gesperrt. Ist ja gut für mich, das zu wissen, nervig aber in diesem konkreten Fall.
Letzten Endes fehlt mir nun wieder die Goodreads Integration auf dem Gerät, das ist sehr schade, mehr manuelle Arbeit für mich, aber den Aufpreis für fast alle E-Books ist es mir dann doch nicht wert.