So wie schon angekündigt, will ich euch mal ein paar gute Brettspiele vorstellen
Den Anfang mache ich einmal mit einem absoluten Klassiker, nämlich JUNTA:

Der wichtigste Satz gleich vorneweg: "Es ist nur ein Spiel!"
Das Grundprinzip ist recht einfach: Möglichst viel Geld auf sein schweizer Bankkonto zu schaffen! Wie bekommt man dieses Geld? Durch einschmeicheln, beklauen, betrügen und möglichst dreist lügen.
Jeder Spieler übernimmt einen Posten in der Verwaltung einer fiktiven Bananenrepublik. Ein Spieler wird am Anfang des Spieles zum Präsidenten gewählt. Dieser bestimmt dann sein Parlament, indem er Posten an seine Mitspieler vergibt. Dies wären der Innenminister, der die Geheimpolizei anführt und Attentate verüben kann. Drei Generäle, die jeder ein Heer kommandieren. Die Marine, mit Landetruppen und Kanonenboot und schließlich noch die Luftwaffe mit Bombern und Falschirmjägern.
Am Anfang einer Runde erhält der Präsident seine Entwicklungshilfe indem er 8 Scheine von einem verdeckten Geldstapel zieht (1, 2 oder 3 Mio Scheine).
Dieses Geld (Haushalt) kann er nun unter seinem Parlament verteilen wie es im beliebt (z.b. 5 Mio für sich selbst, 2 Für die Luftwaffe, 3 Mio für den Innenminister, nix für den Rest).
Hierüber erfolgt eine Abstimmung ob der Haushalt angenommen wird.
Dies erfolgt über Stimmkarten die sich die Spieler nach und nach zulegen um diese in einem für sie günstigen Moment auszuspielen.
Wird der Haushalt angenommen wird ausbezahlt, wenn nicht muss der Präsident den Haushalt neu vorschlagen. Hierdurch entsteht aber sofort ein Putschgrund.
Nun folgt ene Phase in der jeder Spieler sich entscheidet wo er sich aufhält. (Nachtbar, Freundin, Hauptquartier, Bank...) In dieser Phase dürfen dann auch Attentate auf Mitspieler verübt werden(mache eine Attentat auf Spieler xy in der Bank.), um diese für diese Runde zu beseitigen und deren Geld einzusacken. Wenn der Spieler sich dort befindet gilt er für diese Runde als "tot". Leider muss man ab und zu auch auf die Bank um sein sauer ergaunertes Geld auf sein schweizer Konto zu transferieren. Wenn kein Putschgrund vorliegt, und auch niemand einen schafft, geht die nächste Runde von vorne los.
Wenn jedoch einer der Spieler sich zu unrecht behandelt fühlt, oder einfach den Präsidenten ablösen will, so kann er putschen.
Nun schlägt sich jeder Spieler auf eine Seite (Putschisten, Regierungstreue).
Der Putsch wird auf dem Spielbrett ausgetragen. In sechs Runden versuchen die beiden Parteien möglichst viele der wichtigen Gebäude zu besetzen. Wer am Ende mindestens drei der fünf Gebäude besetzt, gewinnt den Kampf. Der Kampf selbst läuft ungefähr nach dem Risiko Muster ab.
Ist der Putsch beendet, können sich alle nocheinmal entscheiden wer auf welcher Seite steht. (Einschmeicheln beim neuen Präsidenten) Danach darf der Präsident oder Putschistenführer ersteinmal einen beliebigen Spieler erschiessen lassen.
Wie ihr vieleicht merken werdet ist es bei diesem Spiel sehr wichtig immer ein paar Freunde auf seiner Seite zu haben, denn sonst ist man ziemlich schnell Präsident gewesen. Deshalb sollte man als Präsident immer mindestens ein zwei Generäle mit ihrem Heer auf seiner Seite haben um im Falle eines Putsches nicht alleine dazustehen. Wie bekommt man die bloß auf seine Seite? Richtig mit einer Extraportion Geld! Aber selbst will man ja auch noch etwas einstecken, und die anderen....ach die gehen diesmal leer aus!
Genau hier liegt der Reiz von Junta! An den sich immer ändernden Koalitionen. Möglicherwiese ist dein bester General in der nächsten Runde schon der Putschistenführer und hinter deinem Kopf und deinem noch nicht auf dein schweizer Konto transferierten Geld her?
Spielt Junta aber nur mit guten Freunden mit denen ihr euch nach dem Spiel auch wieder vertragen könnt, denn dieses Spiel ist fies, gemein und läd nur so zum Lügen und betrügen ein.(eine gewissen geistige Reife ist vorausgesetzt).
Und nicht vergessen: "Es ist nur ein Spiel!"
Spieler: 2-7 (macht ab 5 personen am meisten Spass)
Alter: ab 18 (steht wirklich auf der Packung!)
Dauer: 2 Stunden (Bei mehreren Putschen und harten Haushaltsverhandlungen auch länger)
Richtung: Taktik/Strategie/Täuschen/Lügen/Betrügen
Gruß Havoc.