Diese Maschinen sind toll und der Kaffee schmeckt aber ich kaufe recht bewusst keine, weil ich weiß ich würde dann ein größerer Kaffeetrinker werden. Deswegen haben wir eine einfache Kapselmaschine, die Chremesso Compact One 2. 1-2 mal die Woche wird Einer getrunken, insgesamt also wirklich selten.

Derzeit häufiger nutze ich eine türkische Mokka Maschine der Marke Sinbo, kostet hier knapp 20 EUR, in der Türkei ein Zehntel dank dem gebeutelten Lira. Da überlege ich sie auf Arbeit zu lassen und mir demnächst was Hochwertigeres für zu Hause zu holen. Ein türkischer oder griechischer Mokka ist am Tag standart.

Der Mandabatmaz ist ein türkischer Mokka, schmeckt sehr gut, ist nicht ganz so cremig und riecht wunderbar. Ich habe diesen primär geholt, weil ich sparsam mit meinem Griechischen umgehen musste, da ich den bis vor kurzen nur über mehrere Ecken direkt aus Griechenland bekommen habe und nicht immer so schnell rangekommen bin. Mittlerweile habe ich da aber einen Onlineshop gefunden.

Der König des griechischen Mokkas ist für mich der Zampogianni aus Sapes. Schmeckt richtig nice, leicht cremig, ich mag den sehr.
